Sonax oder Nigrin Scheibenfrostschutz für die Waschanlage?
Hallo Leute!
Welchen Scheibenfrostschutz für die Waschanlage empfielt ihr?
- Nigrin 73157 Energizer Frostschutz, -22°C, 5 L Fertigfrostschutz gebrauchsfertig oder
- SONAX 332500 AntiFrost&KlarSicht gebrauchsfertig bis -20°C, 5 Litre
Werden die -20 bzw. -22 Grad eingehalten?
Bitte um eure Erfahrungen, welcher besser ist?
Ich möchte einen fertigen Frostschutz und kein Konzentrat!
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
JUNGE: Schütte es rein, dann ein bisschen Wasser drauf und gut ist! !!!!!
Die Fertigungstoleranzen des Herstellers sind größer als deine Berechnungen!
Wie man sich so anstellen kann wegen Scheibenreiniger?
Ähnliche Themen
78 Antworten
ich hatte jetzt den zugegebenermassen den
frostschutz motorkühlung
im hinterkopf
da isses anders🙂
Zitat:
Eigentlich ist die Aussage des Diagramms, dass man auch des Guten zu viel tun kann. Bis knapp 60% sinkt die Frostschutztemperatur fast linear, steigt aber durch weitere Hinzufügung von Frostschutz wieder bis auf -15°C. Wer also mit reinem Frostschutz im Kühlsystem fährt, hat einen sogar für Mitteleuropa unzureichenden Schutz.
insofern wirst du aber recht haben, weil das sprühmittel zumindest nach aufdruck die höchste wirkung unverdünnt hat; jede zugabe von wasser den gefrierpunkt nach oben (richtung 0°c) verschiebt.
ein
test scheibenwaschfrostschutz:
Zitat:
Mangelhaftes Frostschutz-Verhalten
Fünf Produkte weichen zum Teil deutlich von den Angaben auf der Verpackung ab: Bei "austroil", "Alpin", "berachemie", "Castrol" und "Greentree" bildeten sich bereits Eiskristalle, noch bevor sie den versprochenen Gefrierpunkt erreicht hatten. Bei Konzentraten ist auf das angegebene Verdünnungsverhältnis zu achten: "Viele der Mittel sind nicht linear verdünnbar. Wenn man eine Substanz, die Frostschutz bis minus 70 Grad garantiert, 1:1 verdünnt, ergibt das nicht unbedingt einen Frostschutz von minus 35 Grad, sondern zum Beispiel nur von minus 25 Grad", weiß Brunnhofer.
ich schätze mal, je 'sortenreiner' das froschumi, desto linearer? aber die mixen anscheinend wild durcheinander.
einigen wir uns im zweifelsfalle mischangabe auf dem kanister?🙂
Zitat:
@aldideutschland schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:55:06 Uhr:
Hallo Leute,
Schlussrechnen war nie meins, ich habe nun den Sonax AntiFrost & KlarSicht Konzentrat.Habe einen leeren 5l Kanister. Wenn ich in diesen nun 3,5 l Konzentrat reinschütte und den Rest mit Wasser auffülle, dann habe ich somit 5 l eines Scheibenfrostschutz-Gemisches.
Auf welchen Temperaturbereich komme ich da?
Was ist daran nur so schwierig ?
Die Mischungstabelle steht bei Konzentrat eigentlich immer auf der Verpackung .
2 Anteile Konzentrat und 1 Anteil Wasser = - 30 Grad
3 Liter und 1,5 Liter = - 30 Grad
3,5 Liter und 1,5 Liter = 5 Liter ca. - 33,25 Grad . 😁
Und wenn es unbedingt deine - 25 Grad sein sollen , dann 3 Liter Konz. und 2 Liter
Wasser .
Man kann sich das Leben aber auch schwer machen .
@Sukkubus: Was du verlinkt hast ist ein Phasendiagramm. Was in erster Näherung bis zum eutektischen Punkt tatsächlich leidlich linear ist. Details: https://www.ipc.kit.edu/download/A09_Phasendiagramm_20161208.pdf Gleichung 16, Gibbs-Helmholtz-Gleichung.
Komplett linear ist es nicht, aber wer weiss schon exakt obs nachts -23°C oder doch -27°c werden.
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Es ist schnurzpiepegal ob man überteuerten Markenmist oder Billigplörre nimmt. Jeder hat den selben Wirkstoff Glycerin drinnen.
Auf deinen gekauften 5l Kanister steht hinten eine Tabelle:
-> Achtung Werte frei aus der Luft gezogen:
5l pures Reinigungsgemisch ergibt Frostschutz bis -40°C
3 Teile Reinigung und 2 Teile Wasser ergibt bis -30°C
2 Teile Reinigung und 3 Teile Wasser ergibt bis -20°C
1 Teil Reinigung und 1 Teil Wasser ergibt bis -12°C
so und nicht anders.
Welches Reinigungsmittel du nun exakt gekauft hast weist nur du. Daher können wir nur Rätsel raten.
Gruß Lukas
Ich würde zu einem staatlich geprüftten und von der Wirtschaft anerkannten Scheibenfrostschutzmischer gehen und mir von diesem ein Konzentrat für meine Verhältnisse zusammenmischen lassen.
Zitat:
@frestyle schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:06:30 Uhr:
Ich würde zu einem staatlich geprüftten und von der Wirtschaft anerkannten Scheibenfrostschutzmischer gehen und mir von diesem ein Konzentrat für meine Verhältnisse zusammenmischen lassen.
Scheint da wohl noch eine Marktlücke zu geben? Vllt. klappt es ja mit der Selbstständigkeit und damit gehts endlich raus aus der Rentenfalle!
Träumen tue ich gerne 🙂
Bedarf dafür scheint es ja zu geben...
Der Fragesteller scheint ja das Sonax-Mittel gekauft zu haben, also
Maximale Mischungsverhältnis 1 : 2 ( Konz. zu Wasser ) ergibt 15 l Reinigungsflüssigkeit, bis -10 °C
Mischungsverhältnis 1 : 1 ergibt 10 l, bis -20 °C
Mischungsverhältnis 2 : 1 ergibt 7,5 l, bis -30 °C.
Nochmal,
SONAX ANTIFROST & KLARSICHT KONZENTRAT BEST NR. 332 505
Zitat:
@Bierloch schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:56:57 Uhr:
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Es ist schnurzpiepegal ob man überteuerten Markenmist oder Billigplörre nimmt. Jeder hat den selben Wirkstoff Glycerin drinnen.
Auf deinen gekauften 5l Kanister steht hinten eine Tabelle:
-> Achtung Werte frei aus der Luft gezogen:
5l pures Reinigungsgemisch ergibt Frostschutz bis -40°C
3 Teile Reinigung und 2 Teile Wasser ergibt bis -30°C
2 Teile Reinigung und 3 Teile Wasser ergibt bis -20°C
1 Teil Reinigung und 1 Teil Wasser ergibt bis -12°C
so und nicht anders.
Welches Reinigungsmittel du nun exakt gekauft hast weist nur du. Daher können wir nur Rätsel raten.Gruß Lukas
Na ihr habt ja sorgen. Und im Ernst, ihr habt schon mal Sommer Waschzeug abgelassen ? :-O
Bin ich der einzige, der alle 2 Wochen auffüllen muss weil die Scheinwerfer Reinigung immer den halben Tank verspritzt ?
Zitat:
@Bierloch schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:56:57 Uhr:
Jeder hat den selben Wirkstoff Glycerin drinnen.
Zum einen ist es schlichtweg falsch, dass jedes Frostschutzmittel das realtiv teure Glycerin drinn hat...
...und zum anderen hat das Glycerin in den verwendeten Mengen nur einen geringen/keinen Einfluss auf die Gefriereigenschaften, sondern dient vielmehr als "Pflegemittel" für die Wischergummis!
Scheibenfrostschutz basiert auf Isopropanol. Der Rest sind Addtive und Wasser um es zu strecken 😉.
Zitat:
@Bierloch schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:56:57 Uhr:
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Es ist schnurzpiepegal ob man überteuerten Markenmist oder Billigplörre nimmt. Jeder hat den selben Wirkstoff Glycerin drinnen.
Mit SICHERHEIT keine erwähnenswerten Mengen Glycerin in der Scheibenwaschanlage. Schon mal Kühlflüssigkeit auf der Windschutzscheibe gehabt? Ich schon als nem Vordermann was geplatzt ist ... sofortiger Blindflug durch Extrem-Schmier.
Meistens wird Propanol/Isopropanol verwendet.
Bezogen auf das SONAX 332 505:
Wenn ich jetzt 3 Liter Konzentrat mit 2 Liter Wasser mixe, wie viele Minusgrade hält dann das 5 l Gemisch stand?