sonax oder 3M ?

welches wachs ist standfester ? das sonax extrem nano oder das M3 rosa ? ich will mir die tage das auto wachsen und suche ein gutes wachs

Beste Antwort im Thema

Hy,

verstehe die ganze Aufregung um das leidige Thema Sonax oder 3m echt nicht mehr...

Es werden hier Äpfel mit Birnen verglichen!!!

Sonax ist wie schon öfters erwähnt ein Baumarkt Produkt, sprich für den Hobbyputzer gedacht es spricht nichts gegen das Wachs von Sonax. Es läßt sich sehr einfach auftragen und vor allem wieder auspolieren und das ist mal das wichtigste für diese Zielgruppe nämlich den Hobbyputzer. Die Standzeit ist soweit in Ordnung und der Glanz kann sich ebenfalls sehen lassen.

So und jetzt kommen wir zu 3m, hier haben wir ein reines Profiprodukt wie es von fast jedem Aufbereiter, Werkstatt, Lackierer verwendet wird. Es muß nicht gut riechen sondern es muß wirken!!! Wenn ich was gutes riechen will gehe ich zu Douglas, basta...
Richtig verarbeitet schlägt 3m das Sonax zeug um längen!!! Die Maschinenpolitur sollte auch mit der Maschine verabeitet werden denn nur dann spielt sie ihr volles Potentzial aus und das ist um Welten höher als das bei Sonax.
Ich bereite schon Jahrelang Wagen auf und habe wirklich schon die übelsten Lacke wieder sauber bekommen und das geht eben nur mit einer richtigen Produktpalette.

Nur mal zum Vergleich wenn ich einen 5 Jahre alten Waschanlagen geplagten lack aufbereiten muß bekomme ich sowas mit Sonax oder A1 bei aller mühe nicht zufriedenstellend,
die 3m oder auch Meguiars Produkte schaffen sowas ohne große Mühe fast von allein ( mit der richtigen Maschine ) Sie sind von der Konsistenz schon wesentlich dickflüssiger als Sonax oder A1 und bleiben AUF dem Polierpad, Sonax und A1 ziehen zuschnell ein im Pad...

Kosten sind übrigends dieselben da literflaschen erworben werden.

Ach so und Schmutzanhaftung und dergleichen nach dem Wachsen ( 3m ) sei noch gesagt, Hochglanzpolitur > Hochglanzversiegelung > Rosa Wachs in der Reihenfolge und die Standzeit ist garantiert länger als bei Sonax.

Noch ein letzter Satz zu dem lustigen Mensch der behauptet Sonax gewinnt immer die Vergleichtests, Sonax und 3m wurden noch nirgends gegeneinander getestet wenn so bitte auch ich um den Link. Und dafür gibt es auch einen guten Grund Sonax ist für den Endverbraucher gedacht, 3m dagegen fürs Gewerbe deshalb wird man es auch nie an der Tanke oder im Baumarkt finden...

Allen viel Spaß beim putzen, polieren, wachsen, egal ob Sonax A1 3m oder sonst was...

63 weitere Antworten
63 Antworten

@ DeepUnderground:

Danke für die brauchbare Antwort. Ich habe (leider) schon die Maschinenpolitur, und Handpolitur fand ich zwar in so mancher Liste, sie war aber nicht lieferbar. (Klar, welcher Profi-Aufbereiter poliert schon ohne Maschine.
Naja, dann steht mir ein fieser Muskelkater bevor 🙂

Danke & weiterfetzen 😉

Gruß,
Celsi

Aus einger leidvoller Erfahrung kann ich dir nur raten, eine Maschine (bevorzugt Exenter) zu besorgen. Das Ergebniss war zumindest bei mir um Längen besser.

Sagte ja gleich..........DUMMSCHWÄTZER

jeder der in meinem thread nur rumstreitet soll meinen thread verlassen ,man könnte meinen das ist hier ein kindergarten

Ähnliche Themen

Da ist man mal einen Tag nicht da und schon geht es hier rund.
Einige erhalten nun Post! 😠

Bitte bleibt nun beim Thema oder lasst es bitte bleiben.

gruß Fdtw

Hallo,

neulich war ich beim Dellendoktor - Hagelschaden.

Der hat zum Schluss etwas auf die Motorhaube gesprüht und anschl. abgewischt.
Die ganzen Schlieren, die ich auf der Haube hatte, sind verschwunden. Ich glaube, es war ein 3M- Produkt.
Muß ihn nochmals fragen. Auf jeden Fall ein super Egrebnis mit Versiegelung....

Gruß NT

damit hoffentlich das streiten aufhört wollte ich mitteilen das ich nur das 3M rosa gekauft und an einer ecke probiert habe ,es erscheint mir das es besser glänzt als mit sonax ,jetzt warte ich nur auf ein bisschen zeit sowie einen sauberen wagen um es komplett auszuprobieren

Zitat:

Original geschrieben von DeepUnderground


Aus einger leidvoller Erfahrung kann ich dir nur raten, eine Maschine (bevorzugt Exenter) zu besorgen. Das Ergebniss war zumindest bei mir um Längen besser.

So ein Ding ist doch sich ganz ekelbar teuer, oder ?

Ich mein, bei mir im Baumarkt (TOOM) finden sich 2 Modelle, eines für 20,- und eines für 40,- EUR, das kann doch nichts taugen, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


So ein Ding ist doch sich ganz ekelbar teuer, oder ?
Ich mein, bei mir im Baumarkt (TOOM) finden sich 2 Modelle, eines für 20,- und eines für 40,- EUR, das kann doch nichts taugen, oder ?

Richtig gute Exenter sind richtig teuer - stimmt schon. Ich habe mir einen Festool Rotex Ro125 gekauft. Allerdings schon mit dem Hintergedanken, ihn auch für andere Aufgaben einzusetzen.

Wenn du also nur einmal polieren möchtest, lohnt sich der Kauf nicht. Da würde ich versuchen, mir so ein Ding zu borgen.

Ob man mit einem billigen Exenter auch gute Ergebnisse erzielt, kann ich nicht sagen. Der größte Unterschied zwischen den preiswerten Dingern und teuren Geräten ist die Zwangsmitnahme des Poliertellers. Bei einer Rotex oder Makita kannst du den Teller nicht anhalten, der dreht auch unter Last mit. Die preiswerten Exenter arbeiten da nur noch mit Schwingkreis ohne Rotationsbewegung

man kann die 3m maschinenpolitur auch von hand verwenden hab letztens erst mit der Feinschleifpaste newn kratzer entfernt und danach mit der hocglanzpolitur dürber ging ohne probleme....
Hab auch nen excenter aber für so eine kleine stelle wollte ich den jetzt nicht anschmeissen!!!!
Und ja die 3m produkte sind um längen besser als das sonax zeug.... hab vorher auch nur mit sonax gearbeitet und diese test sind kein stück aussagekräftig....
Die sonax nanopro line die ja jeden autotest gewonnen hat schafft noch ncihtmals wie versprochen auf der packung zu lesen ist die waschanlagen kratzer zu beseitigen!!!! Und 1Ltr davon ist wesentlich teurer als von 3 m und auch nicht so ergibig weil bis du mit dem sonax zeug was weg poliert bekommen hast musst du schon ein paar mal über die stelle polieren und immer wieder nachkippen das hab ich bei 3m nicht da reicht einmal nen bisschen solang es keinen schwerwiegenden sachen sind....
Und noch was zu den tests da wurden auch nie so produkte wie 3m getestet sondern verglichen mit a1 usw das man genauso in die tonne kloppen kann... falsch machen kannst du selbst mit der feinschleifpaste nichts... bin anfäger und hab nen schwrzen lack also mit der schwerrste lack den es zum polieren gibt und ich hatte so gar keine probleme obwohl ich tierisch angst vor der feinschleifpaste hatte.....
Und die leute die sonax so toll finden und meinen das es mit das beste wäre haben wohl dann noch nie mit 3m gearbeitet.....

Danke, Verpailer !

Dann werde ich es versuchen !!!

WES ?
Wo da ?
Bin alter Moerser, dann Rheinberger, aber nun hats mich beruflich nach BW verschlagen. Das ist wie Bayern-light 😉

Gruß,
Celsi

bin mehr oder weniger moerser🙂
komm aus repelen aber aus der einzigst schönen gegend da🙂

sonax oder M3

moin-moin alle

is echt lustig was hier an vergleichen läuft....
ich sag nur , seht euch doch ma in lackierbetrieben und
autoaufbereitungen um.
wer nich blind is , wird dort 3M produkte finden ( weil es
profiprodukte sind )
sonax is sicher nich schlecht , aber ich denk den erfahrungen
eines lackieres oder aufbereiters kann man schon trauen...
das war mein beitrag zu diesem thema , werde mich nich weiter
äusern.... tschüss dann

Hier leidet ja leider die Qualität sehr.

Ich habe bisher nur Sonax und A1 Wachs benutzt,
bin aber kein Profi.
War mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden.
Wie sieht es bei dem 3M Produkt mit Kunstoffteilen
aus?
Ich finde Autos mit weissen Kunstoffrändern vom Wachsen
einfach Mist.

Gruss Knoelly

Deine Antwort
Ähnliche Themen