sonax oder 3M ?

welches wachs ist standfester ? das sonax extrem nano oder das M3 rosa ? ich will mir die tage das auto wachsen und suche ein gutes wachs

Beste Antwort im Thema

Hy,

verstehe die ganze Aufregung um das leidige Thema Sonax oder 3m echt nicht mehr...

Es werden hier Äpfel mit Birnen verglichen!!!

Sonax ist wie schon öfters erwähnt ein Baumarkt Produkt, sprich für den Hobbyputzer gedacht es spricht nichts gegen das Wachs von Sonax. Es läßt sich sehr einfach auftragen und vor allem wieder auspolieren und das ist mal das wichtigste für diese Zielgruppe nämlich den Hobbyputzer. Die Standzeit ist soweit in Ordnung und der Glanz kann sich ebenfalls sehen lassen.

So und jetzt kommen wir zu 3m, hier haben wir ein reines Profiprodukt wie es von fast jedem Aufbereiter, Werkstatt, Lackierer verwendet wird. Es muß nicht gut riechen sondern es muß wirken!!! Wenn ich was gutes riechen will gehe ich zu Douglas, basta...
Richtig verarbeitet schlägt 3m das Sonax zeug um längen!!! Die Maschinenpolitur sollte auch mit der Maschine verabeitet werden denn nur dann spielt sie ihr volles Potentzial aus und das ist um Welten höher als das bei Sonax.
Ich bereite schon Jahrelang Wagen auf und habe wirklich schon die übelsten Lacke wieder sauber bekommen und das geht eben nur mit einer richtigen Produktpalette.

Nur mal zum Vergleich wenn ich einen 5 Jahre alten Waschanlagen geplagten lack aufbereiten muß bekomme ich sowas mit Sonax oder A1 bei aller mühe nicht zufriedenstellend,
die 3m oder auch Meguiars Produkte schaffen sowas ohne große Mühe fast von allein ( mit der richtigen Maschine ) Sie sind von der Konsistenz schon wesentlich dickflüssiger als Sonax oder A1 und bleiben AUF dem Polierpad, Sonax und A1 ziehen zuschnell ein im Pad...

Kosten sind übrigends dieselben da literflaschen erworben werden.

Ach so und Schmutzanhaftung und dergleichen nach dem Wachsen ( 3m ) sei noch gesagt, Hochglanzpolitur > Hochglanzversiegelung > Rosa Wachs in der Reihenfolge und die Standzeit ist garantiert länger als bei Sonax.

Noch ein letzter Satz zu dem lustigen Mensch der behauptet Sonax gewinnt immer die Vergleichtests, Sonax und 3m wurden noch nirgends gegeneinander getestet wenn so bitte auch ich um den Link. Und dafür gibt es auch einen guten Grund Sonax ist für den Endverbraucher gedacht, 3m dagegen fürs Gewerbe deshalb wird man es auch nie an der Tanke oder im Baumarkt finden...

Allen viel Spaß beim putzen, polieren, wachsen, egal ob Sonax A1 3m oder sonst was...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hy,

verstehe die ganze Aufregung um das leidige Thema Sonax oder 3m echt nicht mehr...

Es werden hier Äpfel mit Birnen verglichen!!!

Sonax ist wie schon öfters erwähnt ein Baumarkt Produkt, sprich für den Hobbyputzer gedacht es spricht nichts gegen das Wachs von Sonax. Es läßt sich sehr einfach auftragen und vor allem wieder auspolieren und das ist mal das wichtigste für diese Zielgruppe nämlich den Hobbyputzer. Die Standzeit ist soweit in Ordnung und der Glanz kann sich ebenfalls sehen lassen.

So und jetzt kommen wir zu 3m, hier haben wir ein reines Profiprodukt wie es von fast jedem Aufbereiter, Werkstatt, Lackierer verwendet wird. Es muß nicht gut riechen sondern es muß wirken!!! Wenn ich was gutes riechen will gehe ich zu Douglas, basta...
Richtig verarbeitet schlägt 3m das Sonax zeug um längen!!! Die Maschinenpolitur sollte auch mit der Maschine verabeitet werden denn nur dann spielt sie ihr volles Potentzial aus und das ist um Welten höher als das bei Sonax.
Ich bereite schon Jahrelang Wagen auf und habe wirklich schon die übelsten Lacke wieder sauber bekommen und das geht eben nur mit einer richtigen Produktpalette.

Nur mal zum Vergleich wenn ich einen 5 Jahre alten Waschanlagen geplagten lack aufbereiten muß bekomme ich sowas mit Sonax oder A1 bei aller mühe nicht zufriedenstellend,
die 3m oder auch Meguiars Produkte schaffen sowas ohne große Mühe fast von allein ( mit der richtigen Maschine ) Sie sind von der Konsistenz schon wesentlich dickflüssiger als Sonax oder A1 und bleiben AUF dem Polierpad, Sonax und A1 ziehen zuschnell ein im Pad...

Kosten sind übrigends dieselben da literflaschen erworben werden.

Ach so und Schmutzanhaftung und dergleichen nach dem Wachsen ( 3m ) sei noch gesagt, Hochglanzpolitur > Hochglanzversiegelung > Rosa Wachs in der Reihenfolge und die Standzeit ist garantiert länger als bei Sonax.

Noch ein letzter Satz zu dem lustigen Mensch der behauptet Sonax gewinnt immer die Vergleichtests, Sonax und 3m wurden noch nirgends gegeneinander getestet wenn so bitte auch ich um den Link. Und dafür gibt es auch einen guten Grund Sonax ist für den Endverbraucher gedacht, 3m dagegen fürs Gewerbe deshalb wird man es auch nie an der Tanke oder im Baumarkt finden...

Allen viel Spaß beim putzen, polieren, wachsen, egal ob Sonax A1 3m oder sonst was...

ich habe jetzt seit etwa zwei wochen das 3M-rosa auf meinem lack und muss sagen das der glanz mich noch immer erfreut ,bei sonax wäre ich nicht so zufrieden ,preislich ist das 3M sogar günstiger als sonax ( auf vergleichbare menge )

@celsi
3m handpolitur art.-nr 9115
www.carparts-koeln.de/code/shop.php?q=3m+hochglanz&artikelid=9415
bei carparts-koeln

OH

*staubwegwisch*

Bei der letzten "Kur" (die schon etwas her ist) habe ich die letzten Reste vom Sonax aufgebraucht...und da bald wieder eine "Kur" ansteht, habe ich heute bei carparts koeln ^^ (siehe ein Beitrag weiter oben) mir mal die Handpolitur und das Rosa Wachs von 3M bestellt...

Ich bin sehr gespannt 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen