Sonax Brilliant Shine Detailer - Wieso perlt er nicht?
Guten Abend zusammen!
Letzte Woche habe ich mir den BSD von Sonax in der 750ml Flasche bestellt, nachdem ich von den Versiegelungseigenschaften gelesen hatte. Mein Fiesta wird seit über einem jahr per Hand gewaschen und so habe ich den BSD auch aufgetragen. Bei der letzten Wäsche diese Woche ist mir beim Abspritzen mit dem HDR auch das super Abperlverhalten aufgefallen.
Dann habe ich mir eine 1:1 Mischung mit destilliertem Wasser zusammen gepantscht. Man liest ja, dass dadurch die Verarbeitung erleichtert, aber die Wirkung nicht verschlechtert wird.
Heute bin ich dann mit dem Auto meines Vaters (Skoda Yeti, BJ2015 glaube ich) in die Waschanlage gefahren. Es ist eine gute Textiwaschanlage, die wir häufiger nutzen und immer gute Erfahrungen gemacht habe. Nach der Basiswäsche, also nur einfach Waschen und trocken pusten, hab ich den Lack noch etwas abgetrocknet und hab dann den kompletten Wagen mit der 1:1 Mischung behandelt. Also aufsprühen (3-4 Sprüher auf die Motorhaube) und mit einem sauberen Mikrofasertuch auspoliert, bis alle Schlieren weg waren. Das ließ sich auch gut machen, sogar auf den Scheiben.
Zu Hause angekommen war ich dann neugierig, ob die 1:1 Mischung wirklich genauso gut perlt wie pur. Also habe ich mir eine saubere Sprühflasche mit Wasser befüllt und auf die Motorhaube gesprüht. Und dann die Ernüchterung: Keine schönen runden perlen, kein schönes Sheeting. Dafür "eckige" Wassertropfen und nur langsam ablufendes Wasser, was auch viele Tropfen auf dem lack hinterlässt.
Ich dachte dann, das muss an der Mischung liegen und habe dann nochmal auf einerMotorhaubenhälfte den BSD pur aufgetragen. Zu meiner Verwunderung hat sich am Bild aber nichts geändert. Ich bin maximal verwirrt....
Der Lack bei dem Yeti ist in einem guten Zustand. Zwar nicht frisch poliert, aber größtenteils frei von Kratzern und sauber war er ja auch frisch aus der Waschanlage. Daran sollte es nicht liegen. Der Lack war auch nicht heiß beim Auftragen. Die MFT waren neu/frisch gewaschen und mittelflorig mit um die 400GSM, also eigentlich perfekte Tücher zum Detailer verarbeiten.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Ich bin gespannt...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Alfred in diesem Thread geht es um den Sonax Brilliant Shine Detailer für die Reinigung gibt es reichlich andere Themen hier in der Fahrzeugpflege.
50 Antworten
gelöscht Macht mal macht Eure Autos. Ich bin raus !!Habe eh keine Zeit dafür. Zu viel auf ARBEIT zu tun!!
@Alfred024 Ich möchte dich bitten keine unpassenden Beiträge mehr hier oder in andere Threads einzustellen. Ist ja nicht das erste Mal.
Niemand hat was dagegen wenn du dich hier beteiligt, dann aber bitte zum Thema.
Zitat:
@AMenge schrieb am 5. Juli 2018 um 20:36:41 Uhr:
Kein Verlust.
Kann ich mir denken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kleines A... schrieb am 5. Juli 2018 um 18:12:35 Uhr:
Zitat:
@DerFoehn schrieb am 4. Juli 2018 um 20:21:30 Uhr:
Zu Hause angekommen war ich dann neugierig, ob die 1:1 Mischung wirklich genauso gut perlt wie pur. Also habe ich mir eine saubere Sprühflasche mit Wasser befüllt und auf die Motorhaube gesprüht. Und dann die Ernüchterung: Keine schönen runden perlen, kein schönes Sheeting. Dafür "eckige" Wassertropfen und nur langsam ablufendes Wasser, was auch viele Tropfen auf dem lack hinterlässt.
Ich dachte dann, das muss an der Mischung liegen und habe dann nochmal auf einerMotorhaubenhälfte den BSD pur aufgetragen. Zu meiner Verwunderung hat sich am Bild aber nichts geändert. Ich bin maximal verwirrt....Tja, cz3power wer lesen kann ist klar im Vorteil😁
Oh Mann 😁 😁
Mea culpa...
Meine Meinung ist auch das der BSD am besten unverdünnt Performt. Man braucht sehr wenig davon, ich mache in der Regel nur 2, selten 3 Sprühstöße für die komplette Haube. Abnahme ist ein 380gsm (FuryBee) für Haube+Front+1 Kotflügel - eins für Türen links+Einstiege, eins für Heck+Dach (ist klein wg. Pano-Dach) eins für Türen rechts+Kotflügel. Macht 4 Stück nur zur Abnhme + eins für nach der Zigarettenpause nochmals alle Flächen nachzugehen.
Schlieren hatte ich damit noch nie, obwohl mein schwarzer Lack da gnadenlos alles zeigt! Von daher Tippe ich auch bei dir auf zuviel Produkt bzw. zuwenig Abnahme durch die MFT.
Zu dem Xsaron sag ich mal nix, nur "...er hat Jehowa gesagt...."
Übrigens mal so als Tip,
als ich mal ein Jahr aus Zeitmangel + Bequemlichkeit bei der Frühlingsaufbereitung auf die Politur verzichtet hab, war ich auch verplüfft das meine Wachse kaum noch Standzeit hatten! Nach 4 Wochen war selbst das Titanium fast nicht mehr "da"!
Bei der nächsten Aufbereitung wieder ne schöne Finishpolitur gemacht, und siehe da, das Titanium hielt wieder seine 3 Monate!
Noch ein Tip: nimm dir mal von einer Zigarettenpackung das Plastiktütchen, mach den Lack Nass ( Shampowasser) und Gleite mit deinen Fingern im Tütchen ganz leicht über den Lack. Du wirst def. so "kleine Pickelchen" dabei ertasten, das ist Anhaftung die du durch Waschen nicht abbekommst, dafür muss geknetet werden. Danach nochmal den "Tütchentest", und du bemerkst das jetzt nichts mehr fühlbar ist! Dann hält + wirkt dein Lackschutzprodukt wieder richtig!
Zitat:
@AMenge schrieb am 5. Juli 2018 um 20:36:41 Uhr:
Kein Verlust.
Hier ist der VERLUST. Ich habe mir mal den Blog angesehen. Soweit so gut. Aber mal ehrlich. Geht das mit nen KÄRCHER nicht schneller??Gut wenn man keine Möglichkeit hat ist das prima. Aber ansonsten rein in die Waschbox und abspritzen.So würde ich es zumindest machen.Dann mal ne FRAGE. Was würde passieren wenn man das AUTO mit Heißdampf absäubern würde ??Das löst jeden Schmutz und danach mit klaren Wasser drüber.Wie gesagt ihr seid die Profis und ich frage nach.
Danke im voraus
Alfred
Schreibe ich hier Suaheli? 😠 Was hat deine Frage mit dem BSD zu tun?
Wenn du eine Frage, die nicht zu diesem Thema gehört, stellen möchtest dann mach bitte ein neues Thema auf.
Danke.
Hm nun ja . Geht es hier um Reinigung des Fahrzeuges und deren ANWENDUNG oder nicht??Oder ist meine Frage so grundverkehrt??
Alfred in diesem Thread geht es um den Sonax Brilliant Shine Detailer für die Reinigung gibt es reichlich andere Themen hier in der Fahrzeugpflege.
Zitat:
@Alfred024 schrieb am 7. Juli 2018 um 12:55:59 Uhr:
Hm nun ja . Geht es hier um Reinigung des Fahrzeuges und deren ANWENDUNG oder nicht??Oder ist meine Frage so grundverkehrt??
Natürlich geht es hier in irgendeiner Art und Weise auch um Fahrzeug Reinigung. Aber es geht insbesondere um mein Problem mit dem Sonax Detailer und deine Thematik hat damit wenig zu tun. Also bitte, wie schon angesprochen, einen eigenen Thread eröffnen, wenn du dein Thema ausführen möchtest. Danke.
Um wieder zu meinem Problem zurück zu kommen: Ich habe ja, wie in einem früheren Beitrag Mal erwähnt, keine Poliermaschine. Um aber so eine Problematik wie z.B. jetzt mit dem BSD vorzubeugen würde ich gerne zumindest per Hand mit einer Finishpolitur die feinen Kratzer etc polieren. Welche Politur lässt sich dafür benutzen? Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Koch Chemie Fanboy. Eignen sich die KC Polituren, z.B. die Antihologramm, auch für die Hand Politur?
Gut OK werde ich machen. Hatte da wohl wieder was in meiner HEKTIK verkehrt gelesen. Danke für den Tipp!!!
@TE: Für eine Handpolitur würde ich die Meguiars Ultimate Compund empfehlen. Du erzielst mit der Hand nicht ansatzweise die Abtragsleistung einer Maschine. Von daher darf die Politur dann gern etwas kräftiger sein.
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Ich habe heute mal probehalber bei einem Auto den BSD bewusst überdosiert und richtig ordentlich was aufs Dach geknallt. Ich musste deutlich mehr wischen als normal, aber bei 18 Grad in der Tiefgarage liess sich schlussendlich alles schlierenfrei wieder abnehmen. Der BSD war natürlich unverdünnt.
Zitat:
@AMenge schrieb am 7. Juli 2018 um 17:28:18 Uhr:
@TE: Für eine Handpolitur würde ich die Meguiars Ultimate Compund empfehlen. Du erzielst mit der Hand nicht ansatzweise die Abtragsleistung einer Maschine. Von daher darf die Politur dann gern etwas kräftiger sein.
Danke für die Empfehlung! Nur rein aus Interesse, sind denn die Koch Chemie Polituren auch für eine Handpolitur geeignet?
Zitat:
@AMenge schrieb am 8. Juli 2018 um 18:11:59 Uhr:
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Ich habe heute mal probehalber bei einem Auto den BSD bewusst überdosiert und richtig ordentlich was aufs Dach geknallt. Ich musste deutlich mehr wischen als normal, aber bei 18 Grad in der Tiefgarage liess sich schlussendlich alles schlierenfrei wieder abnehmen. Der BSD war natürlich unverdünnt.
Okay, dann muss ich meine Auftrageweise noch etwas überarbeiten. Möglicherweise habe ich auch zu große Flächen gehandelt, sodass der BSD dann zu lange abtrocknen konnte. Beim nächsten Mal probiere ich einfach sowohl die Menge zu reduzieren als auch das Verteilen und Abnehmen etwas zügiger zu machen.