Sonax Brilliant Shine Detailer - Wieso perlt er nicht?

Guten Abend zusammen!

Letzte Woche habe ich mir den BSD von Sonax in der 750ml Flasche bestellt, nachdem ich von den Versiegelungseigenschaften gelesen hatte. Mein Fiesta wird seit über einem jahr per Hand gewaschen und so habe ich den BSD auch aufgetragen. Bei der letzten Wäsche diese Woche ist mir beim Abspritzen mit dem HDR auch das super Abperlverhalten aufgefallen.

Dann habe ich mir eine 1:1 Mischung mit destilliertem Wasser zusammen gepantscht. Man liest ja, dass dadurch die Verarbeitung erleichtert, aber die Wirkung nicht verschlechtert wird.

Heute bin ich dann mit dem Auto meines Vaters (Skoda Yeti, BJ2015 glaube ich) in die Waschanlage gefahren. Es ist eine gute Textiwaschanlage, die wir häufiger nutzen und immer gute Erfahrungen gemacht habe. Nach der Basiswäsche, also nur einfach Waschen und trocken pusten, hab ich den Lack noch etwas abgetrocknet und hab dann den kompletten Wagen mit der 1:1 Mischung behandelt. Also aufsprühen (3-4 Sprüher auf die Motorhaube) und mit einem sauberen Mikrofasertuch auspoliert, bis alle Schlieren weg waren. Das ließ sich auch gut machen, sogar auf den Scheiben.

Zu Hause angekommen war ich dann neugierig, ob die 1:1 Mischung wirklich genauso gut perlt wie pur. Also habe ich mir eine saubere Sprühflasche mit Wasser befüllt und auf die Motorhaube gesprüht. Und dann die Ernüchterung: Keine schönen runden perlen, kein schönes Sheeting. Dafür "eckige" Wassertropfen und nur langsam ablufendes Wasser, was auch viele Tropfen auf dem lack hinterlässt.
Ich dachte dann, das muss an der Mischung liegen und habe dann nochmal auf einerMotorhaubenhälfte den BSD pur aufgetragen. Zu meiner Verwunderung hat sich am Bild aber nichts geändert. Ich bin maximal verwirrt....

Der Lack bei dem Yeti ist in einem guten Zustand. Zwar nicht frisch poliert, aber größtenteils frei von Kratzern und sauber war er ja auch frisch aus der Waschanlage. Daran sollte es nicht liegen. Der Lack war auch nicht heiß beim Auftragen. Die MFT waren neu/frisch gewaschen und mittelflorig mit um die 400GSM, also eigentlich perfekte Tücher zum Detailer verarbeiten.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Ich bin gespannt...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Alfred in diesem Thread geht es um den Sonax Brilliant Shine Detailer für die Reinigung gibt es reichlich andere Themen hier in der Fahrzeugpflege.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich hab den BSD auch schon 1:1 mit Wasser verdünnt getestet. Nachteile beim Abperlverhalten sehe ich da nicht. Vielleicht hat es was mit dem Lack bzw. dem Lackzustand zu tun.

Gestern kam mein 5l Kanister an.
Was ich bisher bewusst nie auf den 750ml Flaschen gelesen habe, steht auf dem 5l Kanister ganz groß drauf. Dieser Detailer ist eine Sprühversiegelung. :-)

Ich erwähne das hier nur, weil ich es für mich immer so erklärt habe, aber nie nach einem Beleg gesucht habe.

Wenn also jemand fragen sollte, kann man getrost darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Detailer um eine Sprühversiegelung handelt.

Img-20180804-215303
Img-20180804-215237

Ich benutze den BSD jetzt schon eine ganze Weile. Es ist sicherlich eine der besten Sprühversiegelungen auf dem Markt. Das Abperlverhalten und die Standzeit sind top. Etwas problematisch finde ich die unverdünnte Anwendung. Es bilden sich -zumindest bei mir- immer irgendwelche harten Stellen auf dem Lack, die dann mühsam auspoliert werden müssen. Umgehen lässt sich dieses Problem mit einer 1:1 Mischung mit Wasser. Der Perleffekt ist identisch und die Verarbeitung des BSD wesentlich einfacher.

Was sind "harte Stellen"?
Der BSD darf nicht antrocknen und auch kleine Spritzer, die man übersehen hat, müssen schnell weg. Sind die einmal hetricknerz (? soll natürlich angetrocknet heißen - interessante Autokorrektur 😁 ), ist die Entfernung in der Tat recht mühsam.

Ähnliche Themen

Nö. Einfach nochmal etwas BSD draufsprühen. Das löst vergessene Stellen zuverlässig an.

Anlösen durch erneutes Aufsprühen funktioniert auch. Aber ich finde die 1:1 Lösung lässt sich deutlich besser verarbeiten, ohne irgendwelche Nachteile im Ergebnis zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen