Sonax Autopflege Produkte
Hi, eine Fahrzeugaufbereitende Firma bei mir in der Ecke arbeitet ausschließlich mit Sonax Produkten. Die Preise für die Aufbereitung sind günstig. Ich bin nicht sicher ob vielleicht zu günstig.
Daher meine Frage, was taugen die Sonax Produkte?
Beste Antwort im Thema
Sorry, wenn ich nerve, aber ich HASSE es, zwischen den Fronten zu stehen. Ihr redet und schreibt gerade vernünftig und einigermaßen gesittet miteinander, wenn man mal die Hinweise auf "Ignore-Listen" überliest.
Meint Ihr nicht, ihr könntet Euch von Euren jeweiligen Listen nehmen und es so beibehalten, da läge mir sehr viel dran!
Norske und ich vertreten in diesem Thread auch konträre Standpunkte, sogar zum "Reizthema" Sonax, und trotzdem ist alles cool zwischen uns. (Hoffe ich 😁)
Wenn Euch meine "Versöhnungsversuche" nerven, sagt es, und ich schreibe nie wieder was dazu. Aber wir "Grandfathers of Autopflege" sollten zusammenhalten/-arbeiten, finde ich.
Gruss,
Celsi
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norske
Gratulation, mit zwei selten dämlichen Beiträgen schaffst Du es auf meine Ignore-List. So schnell hat das noch keiner geschafft. Macht aber nichts, bei dem Schwachsinn, den Du auch in anderen Unterforen so von Dir gibst…
Och Norske, ich hatte zwar schon vermutet das du nicht kritikfähig bist, aber das du dann so schnell auch noch aggressiv wirst und versuchst mich zu diskreditieren, das ist in der Tat traurig.
Charakterlich scheinst du dich auf dem Niveau eines pubertierenden Teenagers zu bewegen.
Deine Ignoreliste tangiert mich darüberhinaus sprichwörtlich peripher. 😁
Oh, so weit weg vom Thema, dass ich schreien könnte und es würde mich nicht hören.
Der liebe Gott hat dem Menschen 2 Ohren gegeben und dazwischen Hirn gepflanzt und unterhalb den Mund angesetzt und genau so sollte jeder hier verfahren. Das gleiche gilt für die Zeiten mit moderner indirekter Kommunikation Auge-Hirn-Finger. 😛
Ich selbst bin durchaus zufrieden mit einigen wenigen Sonax Produkten, weil ich entweder keine anderen Quellen zu diesem Zeitpunkt kannte, oder diese Produkte nicht schlechter sind als ihre Pentants von Meguiars und Co.
Zum einen ein Pflegestift für Türgummis mit Vasilin und Hirschtalk-Anteil und zum anderen ein Angebot im Nov Dez 2010 vom Felgenreiniger eXtreme, den ich dazu genutzt habe die Sommerfelgen aller im haushalt benutzten Fahrzeuge mal nach Jahren ordentlich sauber zu bekommen.
Beide Produkte funktionieren, waren nicht teuer und werden erst einmal aufgebraucht.
Inwieweit es sich um produkte aus der Prof-Serie handelt kann man nur raten.
Wie diese Produkte aus der prof. Serie allgemein sind, kann man auch kaum testen, denn da kommt der Privatmann selten ran.
Du kannst dir die Ergebnisse an sehen und mutmaßen. Mehr nicht.
Als Tischler, der selbst mit Produkten arbeitet, die nur im gewerblichen Bereich zu bekommen sind, kann ich nur sagen:
Die Sicherheitsdatenblätter sollte man immer lesen, aber man hat selten Gelegenheit dazu. Als ausgebilteter Fachman kennt man aber oft die Risiken und hat die Möglichkeit sich zu schützen. was im gewerblichen bereich auf 2 DinA4
Seiten steht, wird bei der baumarktware, wenn überhaupt mit auf die verpackung gequetscht, Warnhinweis dran und fertig.
Was dann damit passiert und ob es eingehalten wird, weiß jeder, der mal seine Türzargen oder Türen zu Hause selbst lackiert hat, o.ä.
Oft sind es die Anstreichfarben oder Lacke zur Oberflächenbehandlung usw. Die Risiken sind immer da. Persönlich kann sie jeder vermeiden so gut es geht. Ist aber auch ne persönliche Einstellung. Mein nach Lösemitteln riechendes Collonite habe ich anfangs sogar mit den bloßen Fingern aufgetragen, weil es so schön bei Hautkontakt geschmolzen ist. Laut Hinweiszettel sollte Hautkontakt vermieden werden. Andere Leute rauchen oder lackieren im Lackraum ohne Schutzmaske. Persönliche Einstellung, wie gesagt.
Aber ein Produkt macht es deswegen weder gut noch schlecht, solange es gesetzliche Normen und Werte einhält.
Ich frage mich was das mit dem Glanzmessgerät soll, wenn ich es nicht sehen kann sondern messen muss, was bringt mir das dann ?
NIX.......
Wir reden beim Glanz eh über winzige Nuancen, der Glanz kommt zu 98% vom Lack. Das Wachs dient der Konservierung, sollte natürlich nicht "abstumpfen" aber wie gesagt, wenn ich es mit dem Auge nicht sehen kann sind mir die 0,1 irgendwas Prozent mehr Glanz LATTE.
Gruß KAX
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Ich frage mich was das mit dem Glanzmessgerät soll, wenn ich es nicht sehen kann sondern messen muss, was bringt mir das dann ?
NIX.......Wir reden beim Glanz eh über winzige Nuancen, der Glanz kommt zu 98% vom Lack. Das Wachs dient der Konservierung, sollte natürlich nicht "abstumpfen" aber wie gesagt, wenn ich es mit dem Auge nicht sehen kann sind mir die 0,1 irgendwas Prozent mehr Glanz LATTE.
Gruß KAX
Wenn man Produkte miteinander vergleicht und
objektiv beurteilenwill, dann
muss gemessen werden. Das ist Fakt, ob Du das jetzt wahrhaben willst oder nicht! Andernfalls braucht ein Vergleichstest erst gar nicht gestartet zu werden, weil als Ergebnis nur eine subjektive Meinung herauskommen kann – so wie bei Deinem Sonax – Meguiar's Vergleich, bei dem Du Dir zwar viel Mühe gegeben hast, der aber wegen der fehlenden Objektivität wertlos ist. Versuch das doch bitte endlich mal zu begreifen.
Aber das kennen wir ja von Dir, bei dem Vergleich der Oldtimer Markt war der Test in Deinen Augen ja auch unfair, weil Sonax in der
gemessenenGlanzschleierbildung ca. 90% und im
gemessenenGlanzgradzugewinn rund 80% schlechter war als das Swizöl Produkt…
Davon abgesehen: woher willst Du denn wissen, ob der Glanzunterschied zwischen Deinem Sonax und einem Swizöl/Zymöl/Migliore/Victoria/Dodo/Collinite nicht doch z.B. 10 Prozent beträgt und durchaus sichtbar ist?
Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Ach Norske, jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht Deinen Kommentar zu lesen obwohl Du auf meiner Ignor Liste stehst und musste feststellen, das Du da auch zukünftig bleibst.
Aber im angesprochenen Test ist ein Produkt aus der Extreme Serie getestet worden im Vergleich zum SwizÖl. Da hinkt schon allein die Auswahl der Teilnehmer.
Zum Vergleich und Sichtbarkeit, Glanz ist fürs Auge. Was bringt mir das, wenn ich den Glanz nicht erkenne aber ein Gerät sagt "glänzt mehr" ? NIX..... das ist ein Fakt und kann gar nicht bezweifelt werden auch wenn Du es versuchst.
Zitat:
Davon abgesehen: woher willst Du denn wissen, ob der Glanzunterschied zwischen Deinem Sonax und einem Swizöl/Zymöl/Migliore/Victoria/Dodo/Collinite nicht doch z.B. 10 Prozent beträgt und durchaus sichtbar ist?
Weil ein Wachs nicht 10% Glanz rausholt. Ich hatte schon erklärt, dass der Lackzustand den Großteil vom Glanz macht und nicht das Wachs. Mein Auto (siehe Profil) hat ein Hartwachs von SX drauf wie es Aufbereiter verwenden da kostet die Tube 250ml 6,95 das reicht mir völlig. Ich hatte auch schon X-mal erklärt warum ich dieses Wachs nehme und nicht das CC von SX. Und niemand kann behaupten das der Wagen keinen geilen Glanz hat.
Aber für Dich nochmal: Ich fahre beruflich durch Waschanlagen und Waschstrassen, manchmal wasche ich das Auto 15x am Tag da bringt mir ein Wachs mit Standzeit nix (dann würde ich das CC nehmen).
Ich benutze das 6,95 Wachs, weil es super einfach aufzutragen und abzunehmen ist und mehr sichtbarer Glanz geht meines Erachtens nicht ! Wenn ich abends nach Haus komme, das Wetter passt, mache ich das Auto sauber und haue Wachs drauf, ist für mich Entspannungstherapie.
Am Weekend ist dann Großreine machen innen und aussen (von Hand)
1x im Jahr wird der Wagen aufpoliert das macht einer meiner Kunden für mich nach 3 Jahren gibt es einen neuen.
Auf meinem Mopped habe ich das CC von SX und das hält nun schon das zweite Jahr bei 10- 15tkm Laufleistung.
Meine Tochter hat nen Scirocco, fahr auch auch regelmässig durch Waschanlagen. Der Wagen ist SX Nano-Protect versiegelt und perlt und glänzt nun schon 12 Monate. Jeder halt wie er es braucht und das kann SX sehr gut.
KAX
Sorry, wenn ich nerve, aber ich HASSE es, zwischen den Fronten zu stehen. Ihr redet und schreibt gerade vernünftig und einigermaßen gesittet miteinander, wenn man mal die Hinweise auf "Ignore-Listen" überliest.
Meint Ihr nicht, ihr könntet Euch von Euren jeweiligen Listen nehmen und es so beibehalten, da läge mir sehr viel dran!
Norske und ich vertreten in diesem Thread auch konträre Standpunkte, sogar zum "Reizthema" Sonax, und trotzdem ist alles cool zwischen uns. (Hoffe ich 😁)
Wenn Euch meine "Versöhnungsversuche" nerven, sagt es, und ich schreibe nie wieder was dazu. Aber wir "Grandfathers of Autopflege" sollten zusammenhalten/-arbeiten, finde ich.
Gruss,
Celsi
Ja, ich wäre auch dafür! Nicht zuletzt weil mir hier wegen solcher pers. Differenzen so bisschen die Lust vergangen ist weiterhin aktiv zu sein.
Nen "Godfather of Autopflege" setze ich bestimmt nicht auf Ignore-Listen, dass ist ja wohl selbstverständlich.
Aber bei cerebraler Diarrhoe muss man gewisse Mittelchen einsetzen um Anstecklung zu vermeiden. 😁
Celsi,
ich habe nicht wirklich viele Leute auf meiner Ignore-List, der User KAX ist nicht dabei und war es auch nie.
Warum auch? Er schreibt ja nicht nur Blech.
Mich irritiert insgesamt aber, dass hier offensichtlich das Verständnis dafür fehlt, dass bei objektiv* durchgeführten Vergleichstests gemessen werden muss, egal um welches Produkt es sich bei dem Vergleich handelt. Beurteile doch z.B. einmal das Kofferraumvolumen vom VW Touran im Vergleich zum Opel Zafira. Optisch wirkt der des Zafira größer, er ist es aber nicht, sondern um bis zu 169 Liter kleiner.
* Ich habe hier mal die Wikipedia-Erklärung verlinkt, damit noch einmal klar wird, was Objektivität bedeutet. Wer's weiß braucht dem Link ja nicht zu folgen.
Edit: Übrigens erhebe ich keinesfalls den Anspruch, ein Godfather of Autopflege zu sein. Ich habe auch keinerlei Ambitionen in diese Richtung.
@ KAX:
In dem Test wurden insgesamt 20 Fahrzeugkonservierungen verglichen, und nicht nur Sonax mit Swizöl, wie Du es hier darstellen willst.
Testsieger wurde übrigens das Liqui Moly Polieren und Wachs vor Arexons Autopolitur und Swizöl Saphir. Das Sonax belegte zusammen mit dem Nigrin den 16. Platz, schlechter schnitten nur noch klaro Car Autopolitur, Rex Glanzpolitur und turbo auto polish ab.
Wer behauptet denn, dass ein Wachs 10% Glanz herausholt? Ich jedenfalls nicht! Das aber der Glanz einer Fläche, die mit zwei unterschiedlichen Wachsen behandelt wurde um 10 und mehr Prozent variieren kann und dass dieser Unterschied sichtbar sein kann, sollte doch wohl jedem klar sein.
Abschließend noch: Mir ist es vollkommen egal wie oft Du Deinen Wagen in welchen Waschanlagen wäschst, mir ist es ebenfalls egal, welches Wachs Du auf welches Fahrzeug schmierst. Es interessiert mich jetzt nicht und es hat mich auch noch nie interessiert. Daher kannst Du zukünftig auf derartige Erklärungen für mich verzichten.
Grüsse
Norske
Hüstel; na dann kann ich ja mal...nach dem ich in Wikipedia "objektiv" durchgelesen habe, mir erlauben dazu was zu schreiben.....😉
In einem anderem Thread gestand ein User im Baumarkt ein Sonax Produkt gekauft zu haben; er unterstrich sein Tun mit einer Entschuldigung und dem Hinweis, dass niemand deswegen gleich böse sein sollte.....dann kam seine eigentliche Frage zur Autopflege......fand diese Formulierung sehr interessant...und gab mir sehr zu denken.....🙁
Meine Erfahrung zeigt mir, dass einige User glauben, man will ihnen eine gewisse Machtstellung hier rauben...da kommt einer ..weiß was...weiß was mehr als er normaler Weise wissen sollte....denn er ist ja neu hier.....das darf nicht sein.....(meine persönliche Kurzfassung der Wahrnehmung)!
Und es kommt immer noch darauf an, wer schreibt....Beweise: Fahrzeugpflegeforum, Thread"s wo bereits andere User den gleichen Inhalt geschrieben haben.und richtig..das wurde ohne Kommentar hingenommen...dann schreibt ein "Pflegegott"...und es wird ihm bestätigt wie toll und allwissend er sei....darüber kann ich nur lachen.....
Zu unseren 2 Streithähnen: das sollten sich mal andere User erlauben, im Thread persönliche Auseinandersetzungen zu betreiben.....sofort würde der User massivst niedergemacht! Von einigen bis mehreren.....😉.....
Eigentlich ist es doch egal mit was man sein Auto pflegt, hauptsache man macht es und wenn es geht richtig 😉
Für letzteres sollte das Forum da sein und ist auf alle " Erfahrenen" angewiesen. Das jeder über ne gewiese Zeit vorlieben für das ein oder andere Produkt gefunden hat, versteht sich ja von selbst und man sollte deshalb alle anderen auch tolerieren.
Ich wollte am Anfang auch Produktempfehlungen hier bekommen und habe sie auch zum Teil bekommen, stehe dem aber mittlerweile etwas skeptisch gegenüber.
Jeder muß oder sollte doch im Endefekt sich durch die Produkttests und Empfehlungen lesen und sich seine Sachen zusammen suchen, die für ihn richtig erscheinen. Wenn einer zB. meint und es sich leisten kann er müßte sich das Kore von CG aufs
"Heilix Blechle" reiben, ist es doch ok, genauso als wenn sich einer für Sonax, Nigrin usw. begeistern kann. Das dieses oder jenes Wachs mehr glänzt oder ein anderes eine höhere Standzeit hat oder ob ne Versieglung besser ist liegt auch viel, meiner Meinung nach, im Auge des Betrachters.
Bin als Neuling EUCH ALLEN dankbar, das Ihr hier Eure Erfahrungswerte zur Verfügung stellt 😉
und freu mich jetzt aufs Frühjahr, um die Produkte zu testen, die ich für mich als geeignet empfand. Da ist zB. auch ein Wachs dabei von dem ich bis jetzt in Foren sehr wenig gelesen habe, ob es mir taugt, sowie Euer Tip "Col. 476", werde ich sehen.
Also ALLEN nochmals einen herzlichen Dank
Sonax Neuheiten im Frühjahr 2012
u.a. ein Reifenglanzspray wet look und insbesondere der erste SX Detailer, auch als Profiline.
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Neuheiten
Den Detailer habe ich schon. Ich muß nur erst mal die Orange fertig kriegen, damit ich was zum Detailen habe 😛😛😛
echt?
Also Ich hab den Brillant Shine Detailer auch seit dem November 2011. Allerdings auch nicht gekauft - Essen Motor Show 2011 - wenn man freundlich gefragt hat. 😉
Ob Celsi dort war? Nö, aber selbst ein mir bekannter User hatte den Detailer auch nicht nicht früher in den Händen 😛