Sonax Autopflege Produkte

Hi, eine Fahrzeugaufbereitende Firma bei mir in der Ecke arbeitet ausschließlich mit Sonax Produkten. Die Preise für die Aufbereitung sind günstig. Ich bin nicht sicher ob vielleicht zu günstig.
Daher meine Frage, was taugen die Sonax Produkte?

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn ich nerve, aber ich HASSE es, zwischen den Fronten zu stehen. Ihr redet und schreibt gerade vernünftig und einigermaßen gesittet miteinander, wenn man mal die Hinweise auf "Ignore-Listen" überliest.
Meint Ihr nicht, ihr könntet Euch von Euren jeweiligen Listen nehmen und es so beibehalten, da läge mir sehr viel dran!
Norske und ich vertreten in diesem Thread auch konträre Standpunkte, sogar zum "Reizthema" Sonax, und trotzdem ist alles cool zwischen uns. (Hoffe ich 😁)
Wenn Euch meine "Versöhnungsversuche" nerven, sagt es, und ich schreibe nie wieder was dazu. Aber wir "Grandfathers of Autopflege" sollten zusammenhalten/-arbeiten, finde ich.

Gruss,
Celsi

60 weitere Antworten
60 Antworten

Sicherlich ist es notwendig in der gewerblichen Herstellung Lösungsmittel einzusetzten! Ansonsten würden die (Sonax) es generell nicht tun....aber wenn ich es persönlich vermeiden kann...dann lieber ohne...bis weniger.....

Stichwort wäre "Grüne Chemie".....damit keine Gefahren an Umwelt und Mensch von dem Produkt ausgeht.....aber dann wird es richtig teuer! Und zurzeit meist nur bei der privaten Eigenherstellung möglich....(30 ml Wachs (40 - 50 % reiner, weißer Carnauba)) inkl. Panel, zusätzlich mit hochwertigen reinsten pflegenden Ölen + ein wenig Emulgatoren....keine 6.- €)

Allergien auslösen, Kopfschmerzen und Übelkeit, Brechreiz....Benommenheit etc. denke das reicht aus, oder....😰...Hautreaktionen....Ekzeme.....Nervenschädigungen.....langt es....?

Sorry, ich habe mich undeutlich ausgedrückt: DEM LACK schaden, meinte ich. Daß man den Rüssel nicht zu ausgiebig reinhängen sollte, gilt wohl für einen Großteil der Autopflegeprodukte.

Hüstel, oh....äh....ja...habe ich dann falsch verstanden.....🙄

Nein, kann ich behaupten....dem Lack tut es nichts negativ feststellbares an....

Mir ist ehrlich gesagt vollkommen egal, wie hoch der Wachsanteil ist oder was da sonst noch alles drin ist. Mir ist wichtig, was das Zeug leistet.

Warum man um die Zusammensetzung der verschiedenen Produkte (die von uns eh niemand kennt) so einen Tanz aufführen muss, erschliesst sich mir nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Sorry, ich habe mich undeutlich ausgedrückt: DEM LACK schaden, meinte ich. Daß man den Rüssel nicht zu ausgiebig reinhängen sollte, gilt wohl für einen Großteil der Autopflegeprodukte.

Dass man auch verarbeitbare Carnauba Wachse mit natürlichen Lösungsmitteln herstellen kann, beweist das DIY-Wachs von Bene aus dem auch Dir bekannten Nachbarforum und die Wachse anderer namhafter Hersteller, die u.a. in ähnlichen Preislagen wie das Sonax CarnaubaCare angeboten werden.

Im Übrigen finde ich nicht, dass das Sonax CarnaubaCare pauschal runtergemacht wird, ebenso wenig wie die anderen Produkte von Sonax. Oder bewertest Du Hinweise auf die chemischen Inhaltsstoffe in einem als natürlich beworbenen Produkt, auf ein weniger gutes P/L-Verhältnis und darauf, dass ein als Premium bezeichnetes und zu einem Premium Preis angebotenes Wachs bestenfalls durchschnittliche Ergebnisse im Glanz (siehe CWWC 2009) und Standzeit liefert als "herunter machen"? Wenn das so aufgenommen wird, dann dürfte hier zukünftig nur noch positive Kritik gepostet werden. Dann behalten wir ggf. gemachte schlechte Erfahrungen mit Produkten für uns und schreiben nur noch, wie toll doch alles ist und reihen uns ein in die Menge der dumpf applaudierenden Claqueure... das kann ja hilfreich werden!

Grüsse
Norske

PS: Die Lösungsmittel atmest Du doch nicht nur dann ein, wenn Du Deine Nase in das Produktbehältnis drückst. Hattest nicht Du einmal davon geschrieben, dass Du Kopfschmerzen durch die freigesetzten Lösungsmittel der Verarbeitung eines Produktes unter einer Autobahnbrücke bekommen hast? Verwende das Produkt doch noch einmal in einer Normgarage...

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Mir ist ehrlich gesagt vollkommen egal, wie hoch der Wachsanteil ist oder was da sonst noch alles drin ist. Mir ist wichtig, was das Zeug leistet.

Warum man um die Zusammensetzung der verschiedenen Produkte (die von uns eh niemand kennt) so einen Tanz aufführen muss, erschliesst sich mir nicht.

Ich weiß nicht, ob ich den R-Satz 65 = kann Lungenschäden verursachen (siehe Sicherheitsdatenblatt Sonax CarnaubaCare) unbedingt auf die leichte Schulter nehmen wollte. Mein Vater ist an Lungenkrebs verreckt, ich schreibe hier bewußt nicht gestorben, sein Tod hat etwa ein halbes Jahr gedauert...

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Dass man auch verarbeitbare Carnauba Wachse mit natürlichen Lösungsmitteln herstellen kann, beweist das DIY-Wachs von Bene aus dem auch Dir bekannten Nachbarforum und die Wachse anderer namhafter Hersteller, die u.a. in ähnlichen Preislagen wie das Sonax CarnaubaCare angeboten werden.
Das habe ich auch gar nicht bestritten. SwizÖl schafft es ja auch. Ich sehe es nur als unkritisch, wenn man NICHT auf Lösemittel verzichtet.
Das DIY-Wachs von Bene habe ich übrigens auf der Detailingworld 2010 in Heidelberg direkt aus Benes Hand testen können. Ohne Benes Leistung schmälern zu wollen, es war so gut wie nicht verarbeitbar weil knochenhart. Seither habe ich aber die Fortschritte nicht verfolgt, möglicherweise hat er es verbessert ? DIY-Wachse sind nicht gerade mein Steckenpferd bei dem breiten Angebot an guten Wachsen...

Im Übrigen finde ich nicht, dass das Sonax CarnaubaCare pauschal runtergemacht wird, ebenso wenig wie die anderen Produkte von Sonax. Oder bewertest Du Hinweise auf die chemischen Inhaltsstoffe in einem als natürlich beworbenen Produkt, auf ein weniger gutes P/L-Verhältnis und darauf, dass ein als Premium bezeichnetes und zu einem Premium Preis angebotenes Wachs bestenfalls durchschnittliche Ergebnisse im Glanz (siehe CWWC 2009) und Standzeit liefert als "herunter machen"? Wenn das so aufgenommen wird, dann dürfte hier zukünftig nur noch positive Kritik gepostet werden. Dann behalten wir ggf. gemachte schlechte Erfahrungen mit Produkten für uns und schreiben nur noch, wie toll doch alles ist und reihen uns ein in die Menge der dumpf applaudierenden Claqueure... das kann ja hilfreich werden!
Wo "runtermachen" anfängt oder aufhört, hängt sicher auch von der pers. der Einstellung zu dem fraglichen Produkt ab. Ich fand auf jeden Fall einige (nicht alle) negative Kommentare wenig fundiert. Ob ich EUR 43,- als "Premium-Preis" ansehen würde, bin ich mir auch nicht sicher, bei einigen Herstellern ist dies das unterste Preissegment.
Den CWWC-Link bzw. die Schlüsse, zu denen man da kommt, sehe ich mit gemischten Gefühlen. Es fällt mir schwer, vom optischen Eindruck der Seite keine Rückschlüsse auf die Qualität der Tests zu ziehen. Daß Freund Spark diese Seite auch schon gelegentlich zur Untermauerung seiner Aussagen heranzog, bessert meine Meinung nicht. In Ermangelung anderer Testergebnisse kann ich das dortige Ergebnis jedoch nicht völlig vom Tisch wischen, fürchte ich, auch wenn ich mich frage, wie so ein "viel schlechterer Glanz" möglich ist ...
Ich habe das CC letzten Sommer getestet, aber den Glanz natürlich nur mit den Augen beurteilt - und nichts daran auszusetzen gehabt.

Grüsse
Norske

PS: Die Lösungsmittel atmest Du doch nicht nur dann ein, wenn Du Deine Nase in das Produktbehältnis drückst. Hattest nicht Du einmal davon geschrieben, dass Du Kopfschmerzen durch die freigesetzten Lösungsmittel der Verarbeitung eines Produktes unter einer Autobahnbrücke bekommen hast? Verwende das Produkt doch noch einmal in einer Normgarage...
Das war das A1 SpeedWax in der ersten Version. Direkt nach dem Öffnen der Pulle signalisierte die Nase schon deutlich, daß man das besser nicht einatmet. Das CC hingegen riecht angenehm neutral und (für meinen Geschmack) kein bischen nach Lösemittel. Ich hatte es auch bereits in einer Garage (Tor offen) verwendet, allerdings nur auf Teilbereichen des Wagens - ohne Probleme.

EDIT:

R-Satz 65 lautet übrigens vollständig: "Gesundheitsschädlich: Kann

beim Verschlucken

Lungenschäden verursachen."

Das ist auch bei sehr vielen anderen Autopflegeprodukten der Fall (z.B.

Klick

), warum wird es also ausgerechnet hier thematisiert ?

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich weiß nicht, ob ich den R-Satz 65 = kann Lungenschäden verursachen (siehe Sicherheitsdatenblatt Sonax CarnaubaCare) unbedingt auf die leichte Schulter nehmen wollte.

Natürlich soll man derartige Warnhinweise nicht auf die leichte Schulter nehmen. Man sollte sich aber auch darüber im Klaren sein, warum die Sicherheitsdatenblätter entsprechend verfaßt werden. Und wenn es um die nachteiligen Eigenschaften geht, dürfte man so einiges nicht benutzen. Schau' Dir 'mal ein SDB von Motoröl an ... oder Ottokraftstoff.

Ich persönlich finde es besser, wenn ein Hersteller ein SDB veröffentlicht und explizit auf potentielle mit dem Umgang verbundene Gefahren hinweist - so weiß ich wenigstens, was ich als Anwender bei der Verarbeitung zu tun habe.

Skeptisch werde ich hingegen, wenn Hersteller pauschal von sich behaupten, besonders "Öko", "Bio" (Dioxine, anyone?) oder sonstwas zu sein ... ohne den Beweis dafür anzutreten oder SDB überhaupt anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Mein Vater ist an Lungenkrebs verreckt, ich schreibe hier bewußt nicht gestorben, sein Tod hat etwa ein halbes Jahr gedauert...

Das kenne ich, habe ich mit meiner Mutter im letzten Jahr durchmachen müssen ...

EDIT:

habe gerade das US-Datenblatt zum 476S gefunden ... da steht unter Section VIII: Control Measures

  1. use hydrocarbon vapor canister or supplied air respiratory protection in confined or enclosed spaces
  2. ventilation: required
  3. use chemical resistant apron to avoid repeated/prolonged skin contact

beim 915 steht genau dasselbe drin ...

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Wo "runtermachen" anfängt oder aufhört, hängt sicher auch von der pers. der Einstellung zu dem fraglichen Produkt ab. Ich fand auf jeden Fall einige (nicht alle) negative Kommentare wenig fundiert. Ob ich EUR 43,- als "Premium-Preis" ansehen würde, bin ich mir auch nicht sicher, bei einigen Herstellern ist dies das unterste Preissegment.
Den CWWC-Link bzw. die Schlüsse, zu denen man da kommt, sehe ich mit gemischten Gefühlen. Es fällt mir schwer, vom optischen Eindruck der Seite keine Rückschlüsse auf die Qualität der Tests zu ziehen. Daß Freund Spark diese Seite auch schon gelegentlich zur Untermauerung seiner Aussagen heranzog, bessert meine Meinung nicht. In Ermangelung anderer Testergebnisse kann ich das dortige Ergebnis jedoch nicht völlig vom Tisch wischen, fürchte ich, auch wenn ich mich frage, wie so ein "viel schlechterer Glanz" möglich ist ...
Ich habe das CC letzten Sommer getestet, aber den Glanz natürlich nur mit den Augen beurteilt - und nichts daran auszusetzen gehabt.

Nur ganz kurz: Celsi, Du darfst davon ausgehen, dass Arek, der Mann, der die CWWC initiiert und, mit Unterstützung, durchgeführt hat, weiß was er tut. Arek ist ein absoluter Profi und bereitet Autos auf, an die wir uns sicher nicht heran trauen würden. Gelegentlich bekommt er es auch mal mit einem Hubschrauber (Bell 427, Preis ca. € 5.000.000,-) zu tun.

Klick!

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich weiß nicht, ob ich den R-Satz 65 = kann Lungenschäden verursachen (siehe Sicherheitsdatenblatt Sonax CarnaubaCare) unbedingt auf die leichte Schulter nehmen wollte. Mein Vater ist an Lungenkrebs verreckt, ich schreibe hier bewußt nicht gestorben, sein Tod hat etwa ein halbes Jahr gedauert...

Du sollst das Wachs auch nicht essen! Was das Ganze mit Lungenkrebs zu tun haben soll, weiß ich auch nicht.

Viele Stoffe sind nicht bekömmlich. Du säufst auch nicht Haushaltsreiniger, Benzin oder Holzfarbe. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von norske


Du darfst davon ausgehen, dass Arek, der Mann, der die CWWC initiiert und, mit Unterstützung, durchgeführt hat, weiß was er tut.

Ich möchte mich da ja eigentlich nicht einmischen, da ich der Meinung bin, dass jeder das auf sein Fahrzeug packen sollte, was er für richtig erachtet. Aber dazu muss ich jetzt doch mal eine kleine Anmerkung machen:

ABC12 Wachsentest:

Folgendes Bild: Klick mich

Und folgender Text dazu:

Zitat:

Wachs rechts unten glänzt viel schlechter, als die restlichen. Wachs links unten glänzt überdurchnittlich gut. Der Unterschiet zwischen links unten und recht unten ist schon groß.

Quelle: cwwc2009.com

Ich weis nicht so recht wo der gute Mann dort einen Unterschied feststellen möchte. Der einzige Unterschied ist, dass der direkte Lichteinfall der Deckenbeleuchtung das Feld links unten heller erscheinen lässt. Daraus nun zu schlussfolgern, dass es mehr glänzt, halte ich für sehr weit hergeholt. Würde die Lampe an der Decke einen Meter weiter rechts hängen, hätte das Ergebnis ganz anders ausgesehen.

Zweites Manko: In den 3 Feldern, in denen es viel besser glänzt als unten rechts, ist immer etwas weiß mit im Bild (Ärmel, Dose, Handschuh). Unten rechts: schwarze Dose, nackte Haut. Wenig Reflexion durch dunkle Flächen. Daher hat es auch hier den Anschein, als würde das Feld unten rechts weniger glänzen.

Die gesamte Aussage beruht auf optischen Täuschungen. Allein diese Tatsache fügt dem ganzen schon einen faden Beigeschmack bei und lässt einen schon daran zweifeln, ob hier wirklich soviel Sachverstand vorliegt, wie der ein oder andere es gerne hätte.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Ich möchte mich da ja eigentlich nicht einmischen, da ich der Meinung bin, dass jeder das auf sein Fahrzeug packen sollte, was er für richtig erachtet. Aber dazu muss ich jetzt doch mal eine kleine Anmerkung machen:

ABC12 Wachsentest:

Folgendes Bild: Klick mich

Und folgender Text dazu:

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Wachs rechts unten glänzt viel schlechter, als die restlichen. Wachs links unten glänzt überdurchnittlich gut. Der Unterschiet zwischen links unten und recht unten ist schon groß.

Quelle: cwwc2009.com

Ich weis nicht so recht wo der gute Mann dort einen Unterschied feststellen möchte. Der einzige Unterschied ist, dass der direkte Lichteinfall der Deckenbeleuchtung das Feld links unten heller erscheinen lässt. Daraus nun zu schlussfolgern, dass es mehr glänzt, halte ich für sehr weit hergeholt. Würde die Lampe an der Decke einen Meter weiter rechts hängen, hätte das Ergebnis ganz anders ausgesehen.

Zweites Manko: In den 3 Feldern, in denen es viel besser glänzt als unten rechts, ist immer etwas weiß mit im Bild (Ärmel, Dose, Handschuh). Unten rechts: schwarze Dose, nackte Haut. Wenig Reflexion durch dunkle Flächen. Daher hat es auch hier den Anschein, als würde das Feld unten rechts weniger glänzen.

Die gesamte Aussage beruht auf optischen Täuschungen. Allein diese Tatsache fügt dem ganzen schon einen faden Beigeschmack bei und lässt einen schon daran zweifeln, ob hier wirklich soviel Sachverstand vorliegt, wie der ein oder andere es gerne hätte.

Mfg Zille

Nein, Du irrst. Arek

misst

den Glanz mit einem

Glanzmessgerät

– das wird auf der Webseite aber auch erläutert. Vielleicht solltest Du, bevor Du Kompetenzen anzweifelst, erst einmal alles lesen.

@ mingaa:

Auf Deinen Schmonzes gehe ich gar nicht erst ein…

Grüsse
Norske

Hallo Zille,

das waren exakt meine Gedanken. Ich hatte auch schon einen ähnlichen Text formuliert, da ich mich ganz gewaltig an den unscharfen Fotos und auch exakt der Formulierung, die Du zitiert hast, gestoßen haben. Das ganze wirkt auf den ersten Blick sehr unprofessionell.
Bevor ich das allerdings gepostet habe, ging mir der Gedanke durch den Kopf, daß Norske die Seite/Truppe wohl besser kennen muß und sich nicht an dieser Formulierung gestoßen hat ... das kam mir spanisch vor, und nach ein wenig weiterer Leserei stieß ich auf die Info, daß die wohl ein Glanzmeßgerät haben.
Das sind dann nackte Zahlen, und so weit, daß ich pauschal einen Anwendungsfehler oder gar schlimmere Motive unterstelle, will ich nicht gehen, also nehme ich wohl oder übel hin, daß das SC CC offenbar "viel weniger glänzt" als andere Wachse - so ungewöhnlich diese Feststellung auch sein mag. Insbesondere, wenn man bedenkt, wie relativ wenig das Wachs bei entsprechender Vorarbeit zum Gesamtglanz beiträgt.

Celsi

EDIT:
Argh, Norske war 'ne Minute schneller 🙂

Zitat:

Original geschrieben von norske


@ mingaa:

Auf Deinen Schmonzes gehe ich gar nicht erst ein…

Das ist vielleicht auch besser so, sonst würdest du gänzlich mit deinen Aussagen im Mist versinken. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Das ist vielleicht auch besser so, sonst würdest du gänzlich mit deinen Aussagen im Mist versinken. 🙂

Gratulation, mit zwei selten dämlichen Beiträgen schaffst Du es auf meine Ignore-List. So schnell hat das noch keiner geschafft. Macht aber nichts, bei dem Schwachsinn, den Du auch in anderen Unterforen so von Dir gibst…

Grüsse wären in dem Fall dann doch zu viel
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen