sonar angle eyes!!!tagfahrlich und ringe?

Opel Astra F

hab mal wieder ne frage, hab mir sonar angle eyes gegönnt, super teile, jedoch bin ich mir nicht sicher wie ich die beiden ringe bzw das tagfahrlicht anschließne soll. hab eigentlich daran gedacht die mit dem standlicht zu verbinden , sodass die ringe auch schon mit standlicht leuchten und bei abblendlicht ja dann sowieso, die frage is nur wie das der gesetzgeber sieht=? darf man mit diesen ringen bei tag fahren? gibts da irgendwelche einschränkung? wie habt ihr die verkabelung gemacht?einfach an die leitungen vom standlicht gelötet?

Beste Antwort im Thema

Also mal abgesehen davon, dass die Dinger für dein Auto gar nicht zugelassen sind, sollte man mit Standlicht allein nicht am Tag rumfahren.
Standlicht hat seinen Namen ja nicht umsonst 🙂
Wenn du am Tag mit Licht fährst, dann sind auch die Standlichtringe an.

Unzulässig, da die eLWR nicht genutzt werden kann, die an deinem Auto aber vorgesehen ist und somit auch funktionsfähig angebracht sein muss.

Bevor hier wieder einer auf die Tour kommt: Ey, mein TÜV-Mann sagt aber nichts, der trägt alles ein.
Sucht euch einen, der euch nicht bescheißt ... eintragen ist eine Sache ... Legalität ist eine ganz andere Sache 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelixe



Zitat:

die manuelle leuchtweiten regelung gab es nur von 91 bis 8/94 ab da wurde die el-leuchtweitenregelung vorgeschrieben.

§ 50 StVZO ab 01.01.1990 Leuchtweitenregulierung erforderlich

Quelle: http://www.adac.de/.../

Damit ist es auch zweifelhaft, das einige Re-Importe nach der STVZO hier zugelassen werden dürfen, da sie teilweise der hiessigen Gesetzeslage gar nicht entsprechen.

Gruß Erik

warum haben dann die ersten astra modelle noch die manuelleleuchtweitenregelung und erst ab fl die el-leuchtweiten regulierrung.

die sonar sind doch auch manuellregelbar und auch mit aufwand umrüßtbar.

laut dem gesetzt muß überhaupt eine drinn sein die kann aber auch manuell sein.

es steht nur drinn das eine vorhanden sein muß aber nicht das sie el sein muß

Deine Aussage ist korrekt, aber wenn du am Scheinwerfer rumfummeln musst, ist das keine Regulierung, sondern eine Einstellung, die man mit Messgerät überprüfen muss.

Und ich kenne einige Astra F Vorfacelift, BJ 91 und auch ältere die immer eine LWR hatten. Zumindest waren das in Deutschland zugelassene Fahrzeuge.

Gruß Erik

das bild zeig in abbildung 1+2 einen original scheinwerfer mit manueller leuchtweiteneinstellung.
abbildung 5+6 ist die el-leuchtweitenregulierrung.
beide sind original bilder von opel epc.
es sind auch beide so in deutschland zugellassen, der erste im vfl und der 2 ab fl.
ich kann nur nicht sagen wie oft die manuelle einstellung noch verbaut wurde, aber ab vl war die el sowieso schon serienmäßig verbaut.

Das Teil (2) ist definitiv nicht in Deutschland zugelassen, siehe StVZO §50 +Anhang.

Das Teil ist nämlich zum Einstellen der Leuchtweite und ist somit auch keine Leuchtweitenregulierung.

Annahme: eine Person verstellt die Scheinwerfer weil das Auto vollgeladen ist, und fährt irgendwo hin. Am Zielort wird das Fahrzeug ausgeladen und das Fahrzeug an eine andere Person übergeben. Kann jetzt diese Person die Scheinwerfer ohne weitere Hilfsmittel die Scheinwerfer wieder richtig einstellen?
Ich kann es nicht, wenn jemand anderes die Scheinwerfer verstellt hat.
Ich bräuchte entweder ein Messgerät oder eine Referenz um mit der Stellschraube den Scheinwerfer richtig einzustellen.

Mit den einzelnen Schrittmotoren kann man "exakte" Stufen einstellen und auch wieder rückgängig machen.

PS: Übrigens ist es strafbar urheberrechtlich geschützte Dokumente öffentlich verfügbar zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opelixe


Das Teil (2) ist definitiv nicht in Deutschland zugelassen, siehe StVZO §50 +Anhang.

Das Teil ist nämlich zum Einstellen der Leuchtweite und ist somit auch keine Leuchtweitenregulierung.

Annahme: eine Person verstellt die Scheinwerfer weil das Auto vollgeladen ist, und fährt irgendwo hin. Am Zielort wird das Fahrzeug ausgeladen und das Fahrzeug an eine andere Person übergeben. Kann jetzt diese Person die Scheinwerfer ohne weitere Hilfsmittel die Scheinwerfer wieder richtig einstellen?
Ich kann es nicht, wenn jemand anderes die Scheinwerfer verstellt hat.
Ich bräuchte entweder ein Messgerät oder eine Referenz um mit der Stellschraube den Scheinwerfer richtig einzustellen.

Mit den einzelnen Schrittmotoren kann man "exakte" Stufen einstellen und auch wieder rückgängig machen.

PS: Übrigens ist es strafbar urheberrechtlich geschützte Dokumente öffentlich verfügbar zu machen.

dann schau doch auch mal bei e-bay rein wie oft da gebrauchte scheinwerfer angeboten werden mit der manuellen einstellung

die sind auch aus fahrzeugen die in deutschland zugelassen waren

*DaumenHoch* für Ebay-Referenz

Und ich hab mir den Spass mal gemacht ...
Vorfaceliftscheinwerfer:
Artikel :300290202704
Artikel :260355574213

jeweils mit Stellmotoren 😉 Mal dran gedacht, das einige ihre Scheinwerfer verkaufen, weil sie sich Zubehörkram gekauft haben und dafür die Stellmotoren brauchen?

Zitat:

Original geschrieben von flitzer87


Danke für die vielen antworten und nützlichen infos. hab die direkt im laden gekauft und dort wurde mir halt nur gesagt dass die für mein wagen zulässig sind und prüfzeichen haben. habe sie ja noch nicht verbaut oder irgendetwas verlötet. von daher werde ich sie gegen die etwas teureren tauschen.
hier der link:

http://www.carparts-online.de/.../...werfer-SCHWARZ-Blinker::3751.html

dort steht ja extra dass sie mit eLWR sind!

Alles zurück auf Anfang

Wenn du wirklich diese Scheinwerfer dort bestellt hast, dann sind die für dein Auto zugelassen. Dort sind nämlich die von FK abgebildet.
Wahnsinn, dass so viele andere hier sowas nicht mitbekommen und munter weiter über die SONARs schreiben.
Oder kennen einige den Unterschied hier gar nciht ?

Also wie gesagt, die kannst du dir anbauen, du musst halt nur die STellmotoren deiner Alten Scheinwerfer dort anbauen, damit eine Funktion der eLWR gegeben ist. Ich hoffe, dein Händler hat dir auch diese kleinen Adapter für den Stift der eLWR mitgeliefert, sonst könnte es zu kurz sein.

Hab momentan die von sonar zuhause liegen, aber tausche sie gegen die fk um. hab sie ja noch nicht montiert. da der laden bei mir um die ecke ist , ist das alles kein problem. was meintest du denn mit diesem stift?

Dein Stellmotor hat zum Verstellen des Reflektors so einen Metallstift. Dieser ist für die Angel Eyes aber zu kurz. Daher gibt es da Plastikadapter. Bei ATU haben die damals 3,95 gekostet, pro Seite. Musste mal gucken ob sowas bei ist.

ja es ging ja anfangs um die sonar, aber durch das forum hier hab ich dann mitbekommen dass die wegen eLWR nicht zulässig sind, hab die dann gegen die FK umgetauscht ohne probleme. auf der einen seite muss ich sagen haben mir die sonars bessser gefallen aber auf der anderen seite sind die fk´s in sachen verarbeitung und ausstattung um längen besser. der komplette kabelbaum is total fertig. nur noch 3 adern sollen zu batterie, denke mal direkt an +, sind ja rote kabel. wegen dem stift, also da ist halt dieser metallstift und dem so ein rädchen ist...mal gucken wenn ich die dinger morgen oder so einbaue werd ich mal schaun wie das so funktioniert.alle 3 stromkreise sind sogar mit sicherungen abgesichert, echt spitze die verkabelung, nix löten oder so wie bei sonar!

Hey ich hab noch was ganz neues für euch: Ich hab die FK angle eyes mit dem e4 zeichen ohne eLWR... hab die aber aus den alten orginalscheinwerfern rausgebaut und umgebaut, hab also jetzt eLWR... munter bin ich heute zur Dekra gefahren und siehe da, mit denen kriegst du keine Plakette...warum nicht? Ganz einfach: der rechte scheinwerfer ist ok. Der Lichtpegel geht innen gerade und rechts nach oben (damit man rechts mehr sieht, ohne den gegenverkehr zu blenden). Der linke scheinwerferpegel allerdings ist auch innen gerade und geht nach links nach oben...blendet den gegenverkehr...diagnose: Der dekra-typ meint der linke ist wohl ein englischer... Hä? Wie kann das sein, dass der rechte in ordnung ist und der linke nicht? hat da jemand erfahrungen???

Schöne Grüße!

das selbe problem hatte ich mit billig-h4-birnen von zimmermann....
habe alle geblendet, bin dann zum scheinwerfer einstellen gefahren, die linien zeigten nach links....
qualitativ bessere einbauen lassen, und alles wieder im lot...

der gute pitstopman meinte, aufgrund der e-nummer wären die für england...
bei den lustigen zimmermannbirnchen war der glaskolben schief, was einem allerdings nur im direkten vergleich auffiel...
guck mal, ob du es mit ner anderen birne auch hast...und wenn du nur mal von links nach rechts tauschst.

Zitat:

Original geschrieben von flitzer87


Danke für die vielen antworten und nützlichen infos. hab die direkt im laden gekauft und dort wurde mir halt nur gesagt dass die für mein wagen zulässig sind und prüfzeichen haben. habe sie ja noch nicht verbaut oder irgendetwas verlötet. von daher werde ich sie gegen die etwas teureren tauschen.
hier der link:

http://www.carparts-online.de/.../...werfer-SCHWARZ-Blinker::3751.html

dort steht ja extra dass sie mit eLWR sind!

Ich hab mir

exakt die gleichen

gekauft.(FK? keine Ahnung, steht nix von FK) Wie dein Link!!! Da stand auch das die für ELwR sind.

Eingebaut und die Original Stellmotoren passen nicht. Die stäbe sind zu kurz.
Mein Mechaniker hat mir gerade letzte Woche was besorgt das dieses Problem löst.
Muß eh diese Woche nochmal hin.

Ich kann nur sagen das die o.g. Angel Eyes Top sind. Schon paar mal durch die Waschstraße gefahren, und mit dem Hochdruckreiniger draufgehalten. Alles 100% Dicht.
Due ausleuchtung ist auch sehr gut. Natürlich wenn mann irgend so paar billige Noname Birnchen einbaut muß man sich nicht Wundern wenn das Licht schlecht ist.

Und Eintragen ist auch "kein" Problem. Mein Mechaniker meinte nur das die ELWR gehen muß. Dann nimt das der Tüv ohne Probleme ab. Ich werd es demnächst sehen, Muß eh zum Tüv, Motor abnehmen lassen.

EDIT: Wenn die SW in England eine Zulassung haben, haben sie auch eine für D. Das haben wir der EU zu verdanken. Es kann allerdings Unterschiede der SW geben, da sie für "Rechtsverkehr" ausgelegt sein müssen.

H4 Lampen mit andersrum geneigten Reflektorschälchen bzw. geradem hab ich auch schon gehabt. Denn wirklichen Spass sieht man dann auch wieder erst im Lichteinstellgerät.

<Hallo> wer die FK ae´s schonmal offen hatte weiß dass man da durch umlegen einer kleinen metallklammer bewirken kann das der pegel richtig eingestellt werden kann!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen