Sommerreifentest 2020, Diskussion
AutoBild-Sommerreifentest 2020 in der Dimension 245/45 R18 100Y, Vorausscheidung, reiner Bremstest
Bildergalerie durchklicken:
https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html
Es darf diskutiert werden 🙂
Beste Antwort im Thema
Ah, ein Klassiker.
Also nur weil ich nicht bereit bin immer das TOP-Produkt, die sogenannten Premiummarken zu kaufen, soll ich besser kein Auto fahren, weil ich ja sparen will. Und wenn ich sparen will, soll ich das Auto am besten verkaufen.
Zu einfach ist die Welt in manchen Köpfen.
Und eine unkonkrete Antwort. ;-)
An der Stelle bin ich raus...
223 Antworten
@Mohimahi Ich denke mal du beziehst dich auf ein anderen Artikel oder gar Thema? Den in dem Test ging es nicht um Runderneuerte Reifen sondern ein Test mit verschiedenen Reifengrößen (17'' - 21''😉 mit Reifen eines Herstellers. Wie weit die Marken unterschiedlich sind entzieht sich meiner Kenntnis.
17 Zoll: Vredestein Ultrac Satin (225/55 R 17, 101 W)
18 Zoll: Vredestein Ultrac Vorti (245/45 R 18, 100 Y)
19 Zoll: Vredestein Ultrac Vorti (245/40 R 19, 98 Y)
20 Zoll: Vredestein Ultrac Vorti (245/35 R 20, 95 Y)
21 Zoll: Vredestein Ultrac Vorti R (265/30 R 21, 96 Y)
Zitat:
@HessischerBub67 schrieb am 25. Mai 2020 um 20:25:02 Uhr:
@Mohimahi Ich denke mal du beziehst dich auf ein anderen Artikel oder gar Thema? Den in dem Test ging es nicht um Runderneuerte Reifen sondern ein Test mit verschiedenen Reifengrößen (17'' - 21''😉 mit Reifen eines Herstellers. Wie weit die Marken unterschiedlich sind entzieht sich meiner Kenntnis.17 Zoll: Vredestein Ultrac Satin (225/55 R 17, 101 W)
18 Zoll: Vredestein Ultrac Vorti (245/45 R 18, 100 Y)
19 Zoll: Vredestein Ultrac Vorti (245/40 R 19, 98 Y)
20 Zoll: Vredestein Ultrac Vorti (245/35 R 20, 95 Y)
21 Zoll: Vredestein Ultrac Vorti R (265/30 R 21, 96 Y)
Bei 18 Zoll waren auch unsere :-)
Zu viele threads grad am Start :-)
Vergleichbar siand da nur 18", 19" und 20", da dort wenigstens die Reifenbreite und der Reifentyp konstant sind.
Ähnliche Themen
https://www.tyrereviews.co.uk/.../...ews-Ultimate-Summer-Tyre-Test.htm
Interessant ist da dass bisher ungetestet Modelle a Pirelli P7 Cinturato C2, Goodyear Performance Grip 2, Uniroyal Rainsport 5 dabei sind
Die ersten beiden Plätze sind nicht so überraschend, der 3. dagegen schon. Der vorletzte Platz ist überraschend, der letzte dagegen wie erwartet.
225/50 R17 Teknikens Värld
https://www.tyrereviews.co.uk/.../...kens-17-Inch-Summer-Tyre-Test.htm
Das sehr gute Abschneiden des Nokian wundert mich etwas. Der Conti recht weit hinten, der Pirelli C2 sieht da besser als als beim Test von Tyrereview
Das der Nexen SU1 sogar hinter Federal und Sunny landet ist etwas überraschend.
So ganz verstehe ich deinen Beitrag nicht. Zwar hat Nexen hier im Forum eine recht große Präsenz, aber dass sie so hochgelobt sind wüßte ich nicht. Ausnahme vielleicht der N8000.
Wenn Nexen nicht immer so große Schwankungen hätte wären die für ihren Preis rundum empfehlenswert, sofern man keine zu großen Ansprüche hat bzgl. Sportlichkeit und RoWi.
Deshalb sehe ich ein schlechteres Abschneiden als Federal und Sunny schon überraschend.
Sport Auto 2020/09
Drei Reifentypen im Vergleich, Seite 22
Auto: Mercedes-AMG GT R mit 585 PS
Pirelli P Zero
Michellin Pilot Sport Cup 2
Michellin Pilot Sport Cup 2 TPC
Erstere beiden in 275/35 R19 / 325/30 R20, letztere in 285/30 R19 / 325/25 R20
Also Achtung: Die TPC haben einen anderen Abrollumfang!
Zeiten Hockenheim GP-Kurs
1:51:0 min
1:49:7 min
1:48:5 min
Fazit der Zeitung: Auf Leistung umgerechnet 50 PS beim strassentauglichen Semi-Slick, 100 PS bei dem Track-Reifen.
Der TPC braucht dann auch Wärmebehandlung für sein Potential, Warmfahren würde die äußere Schicht wegradieren, in der steckt das Potential für mehere schnelle Runden.
Zitat:
@124er-Power schrieb am 25. August 2020 um 22:29:21 Uhr:
Öhm der P Zero is kein Semi Slick, sondern ein UHP ReifenVll. meinst du ein anderes Modell
Das hat ja auch keiner behauptet.
Das war anders gemeint. Um die mittlere Zeit mit dem PZero zu fahren, bräuchte man 50PS mehr. Der strassentaugliche Semi-Slick (PS Cup) bringt also so viel wie 50PS umgerechnet. Der Cup TPC "bringt" entsprechend so viel wie 100PS mehr. Jeweils bezogen auf den Testwagen.
2- 3 Sekunden Vorteil auf der Rennstrecke und trockenem Asphalt.
Willst du das im öffentlichen Straßenverkehr ausprobieren??
Dazu sind 99% Prozent der Fahrer nicht in der Lage dazu.
Natürlich nicht, Test zeigt einfach Messzeiten für unterschiedliche Reifen auf. Wenn die Diskussion aufkommt: Sind Rundenzeiten heute und früher vergleichbar muss man das im Hinterkopf behalten.
Straßenreifen gehören generell nicht auf den Track. Die bauen sehr schnell ab.
Finde den P Zero einfach nur grauenhaft, im alter baut der ganz schön ab. Nie wieder !