Sommerreifentest 2020, Diskussion

AutoBild-Sommerreifentest 2020 in der Dimension 245/45 R18 100Y, Vorausscheidung, reiner Bremstest

https://reifenpresse.de/.../

Bildergalerie durchklicken:

https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html

Es darf diskutiert werden 🙂

Beste Antwort im Thema

Ah, ein Klassiker.
Also nur weil ich nicht bereit bin immer das TOP-Produkt, die sogenannten Premiummarken zu kaufen, soll ich besser kein Auto fahren, weil ich ja sparen will. Und wenn ich sparen will, soll ich das Auto am besten verkaufen.
Zu einfach ist die Welt in manchen Köpfen.
Und eine unkonkrete Antwort. ;-)

An der Stelle bin ich raus...

223 weitere Antworten
223 Antworten

Der normale P Zero, den man bspw. auf nem 911 findet

Wie kann der alt werden? Meiner hielt 3 Saisons, made in Italy, bis zuletzt eine traumhafte Haftung, besonders auf Nässe. War im Kaufjahr nicht ohne Grund bester Reifen auf Nässe.

Alt ist Definitionssache

Mein Umfeld und auch ich selbst sind absolut unzufrieden mit den Reifen und werden keine mehr kaufen.

Bin den P Zero auch schon auf dem Track gefahren, war ned so besonders. Nach einigen Runden hat der stark abgebaut.

Na dann kauf die Cup2(R)

Ähnliche Themen

Ne eher PS4S, brauch ja ein Straßenreifen.

Mit dem eigenen Auto fahr ich keine Trackdays 😛

Auch mit dem Cup2 kann man auf der Straße fahren😉

^^aber nicht bei Regen !

Doch

Solche Reifen sind eigentlich auf normaler Straße sinnfrei.

Aber ich glaube die Diskussion hatten wir schon mal 😉

Zitat:

@124er-Power schrieb am 27. August 2020 um 21:56:02 Uhr:



Mein Umfeld und auch ich selbst sind absolut unzufrieden mit den Reifen und werden keine mehr kaufen.

Manchmal meine ich dass es stark unterschiedliche P Zero gibt, trotz identischer Modellbezeichnung.

Hatte zuerst 2 P Zero gegen den Bridgestone RE002 getauscht. Bin ich bei Nässe an die Grenze gegangen war der P Zero, 2 Jahre älter und Profil so 4-5mm, dem RE002 deutlich überlegen. War der RE002 auf der VA, deutliches Untersteuern, war er auf der HA, nervöses Heck.

Kurzum, der alte P Zero war auf Nässe eine Macht, zumindest meine von Ende 2014

Zitat:

@Habuda schrieb am 28. August 2020 um 12:23:24 Uhr:


Doch

Dann viel Spaß! 🙄

@Scour dass die alle einfach nur P Zero seit etlichen Jahren heißen is echt verwirrend.

Wenn ich Tyre Reviews richtig verstanden habe, gabs da auch schon seit Jahren keine weiterentwicklung mehr / neue Generation

Jedefalls hab ich die P Zero auf unterschiedlichen Fahrzeugen bewegt und war immer unzufrieden damit.

Ich hab ja aktuell die Ad08rs auf meinem Alltagsauto. Die sind vollkommen in Ordnung bei Regen. Die Cup sollen noch besser sein.

Sehe also absolut keine Probleme dabei. 😉

Wenn du meinst 😉
Wenn ich schon mit normalen Reifen bei den aktuellen Regenmassen aufpassen muss, dass das Auto nicht aufschwimmt, dann fahre ich ganz sicher keine Semis 😉

Sind eben Schönwetterreifen 😉

Wobei die AD08R (ohne S, die S kenn ich nicht) immerhin auch haften ohne aufgeheizt zu werden. Aber bei richtig Wasser auf der Gasse ist jeder UHP überlegen.

Als ich die P Zero kaufte gab es dass Profil seit etlichen Jahren und hatte in den Tests 2015 Spitzennoten für Nassbremsen und Nasshandling, zumindest letzteres kann ich voll bestätigen.

Leider gibts da wirklich viele P Zero, unterschiedliche Profile und dann noch die ganzen OE-Reifen. Pirelli sollte das Namensschema mal überdenken und statt kleiner Zusatzbezeichnungen, welche kaum ein Test und Händler listet, auf ganz normale Zahlen anhängen wie Goodyear und Michelin es tun.

Nasshandling bei den P Zero auf nem 911 is eher kritisch

Trotz Allrad kommt da gerne mal unverhofft das Heck quer

Deine Antwort
Ähnliche Themen