Sommerreifentest 2020, Diskussion

AutoBild-Sommerreifentest 2020 in der Dimension 245/45 R18 100Y, Vorausscheidung, reiner Bremstest

https://reifenpresse.de/.../

Bildergalerie durchklicken:

https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html

Es darf diskutiert werden 🙂

Beste Antwort im Thema

Ah, ein Klassiker.
Also nur weil ich nicht bereit bin immer das TOP-Produkt, die sogenannten Premiummarken zu kaufen, soll ich besser kein Auto fahren, weil ich ja sparen will. Und wenn ich sparen will, soll ich das Auto am besten verkaufen.
Zu einfach ist die Welt in manchen Köpfen.
Und eine unkonkrete Antwort. ;-)

An der Stelle bin ich raus...

223 weitere Antworten
223 Antworten

Geld ist nicht das Wichtigste!

Hallo!
Es muss nicht jeder Premiumreifen kaufen. Gute Mittelklasse tut es auch.

Aber, wer wissentlich die am schlechtesten getesteten Reifen kauft, nur um ein paar Euro zu sparen, handelt eben m.E. nicht sparsam. Bremsen und Reifen sind nunmal sicherheitsrelevante Teile, bei denen man auf etwas Qualität achten sollte.

Allerdings kann man immer wieder sehen, dass unsere Mitbürger sehr oft mit abgefahrenen und verschlissenen Reifen unterwegs sind. Am Stauende kann man da schon Angst bekommen.

Somit erscheint ein Reifen mit neu aufgeklebter Profildecke schon als "Superpremiumreifen" und ist sehr oft richtigen "Schrottreifen" vorzuziehen.
Das sagt aber nichts über gute Qualität aus.

Wenn man wenigstens Äpfel mit Äpfeln verglichen hätte...aber hier warens nicht mal Birnen.
Gerade etliche Erfahrungsberichte gelesen, auf 99% "Schrott" komme ich da nicht. ;-)

Seid mir nicht böse, aber ich bin hier raus!
Wir geben alles für die Umwelt und sind Europas größter Runderneuerer mit der meisten Auswahl und guter Qualität. Das wir mit 46 euro nicht bei Reifen mithalten können, die das doppelte kosten, ist jedem klar, der mehr als 5 Gehirnzellen hat.
Wir kämpfen weiter für die Umwelt und freuen uns über jeden Kunden, der sich für uns entscheidet.
Wer gern etwas anders fahren möchte, dem klatschen wir auch nicht verbal um die Ohren. Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.
Für technische Fragen oder sonstige freundliche Fragen stehe ich gern per PN zur Verfügung.
Bleibt gesund!
Liebe Grüße
M.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gromi schrieb am 1. April 2020 um 17:09:45 Uhr:


Wenn man wenigstens Äpfel mit Äpfeln verglichen hätte...aber hier warens nicht mal Birnen.
Gerade etliche Erfahrungsberichte gelesen, auf 99% "Schrott" komme ich da nicht. ;-)

mach dir nichts vor,bei einem über 12 Meter längerem Bremsweg ist es kein Wunder das der King Meiler Reifen im Test von über 50 Reifen die rote Laterne bekommen hat,da gibts nichts aber auch gar nichts schönzureden! bei den 30 Ganzjahresreifen die 2019 getestet wurden war es sogar noch schlimmer da hatte der King Meiler sogar einen 15m längeren Bremsweg als die Besten,und wurde wieder letzter!

@Parimaster
Ich wäre mit Deinen Formulierungen vorsichtig.
Immerhin sind King Meiler Reifen, die durchaus montiert werden dürfen und damit sind sie eines nicht: Schrott
Deine Aussagen geben Deine Meinung wieder - so weit so gut.
Aber wenn Du geschäftsschädigend wirst mit widerlegbar falschen Behauptungen dann ist das zumindest für Deinen Geldbeutel gefährlich.

Zitat:

@gromi schrieb am 1. April 2020 um 17:09:45 Uhr:


Wenn man wenigstens Äpfel mit Äpfeln verglichen hätte...aber hier warens nicht mal Birnen.
Gerade etliche Erfahrungsberichte gelesen, auf 99% "Schrott" komme ich da nicht. ;-)

.

Wenn ich das richtig sehe, hat der King Meiler einen Speedindex von 270 Km/h. Bei den getesteten Reifen liegt der Speedindex bei 300 Km/h.

Einen so großen Unterschied sehe ich da nicht.

Im Test wird deutlich daraufhin gewiesen:

Noch schlechter schnitt ein runderneuerter Reifen ab, der King Meiler Sport 3 (Bremsweg nass: 43,2 m; trocken: 41,0 m; addiert: 84,2 m). Zum Vergleich: Den kürzesten Bremsweg auf Nässe erzielte unser Testwagen mit dem Bridgestone Potenza S001 (28,7 Meter). Also rund zwölf Meter weniger! Anzumerken ist, dass es sich bei den getesteten Modellen um Reifen mit dem Last-/Speed-Index 100 Y handelt – ausgelegt für schwere Autos und eine Geschwindigkeit bis 300 km/h.

was für falsche Behauptungen? die Tests hat Autobild gemacht einmal Sommerreifen da waren sie letzter und einmal Ganzjahresreifen da waren sie auch ganz hinten,als was soll man diese Reifen dann bezeichnen,als gefährlich?

Es wird nicht darauf hingewiesen, dass der King Meiler eben kein Y-Reifen ist. Es wird viel mehr so getan, als sei der King Meiler auch ein Y-Reifen.
Ich sehe das als methodisch durchaus als grenzwertig und technisch relevant.
Auf einem anderen Blatt steht, was eine King Meiler Y-Mischung am Ergebnis hätte ändern können, aber das ist nur Spekulation.

Peinlich wenn so Fehler eben mehrfach passieren und entdeckt werden.
2015 wurde ja sogar ne Falsche Größe durch die Autobild getestet 185/60 15 statt 185/50 15.

@Parimaster

Es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass hier unterschiedliche Reifenformate gegeneinander getestet werden und daraus durchaus unterschiedliche Testergebnisse zustande kommen können.
Du hast jetzt lange und ausführlich zu verstehen gegeben, dass King Meiler für dich per se nicht in Frage kommt, dies so formuliert, dass man es wohlwollend noch als gerade eben so nicht geschäftsschädigend auslegen kann.

Ich würde empfehlen, dieses Thema hier nicht weiter zu beackern, zumal dieser Reifen es noch nicht mal in den Test geschafft hat, um den es hier geht. Damit sollte es jetzt gut sein.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Man sollte sich immer die Frage stellen, ob man wegen ein paar Euro wirklich an der einzigen Kontaktfläche zwischen Fahrzeug und Straße spart.

Mal angenommen, dass ein Satz Premiumreifen 400€ kostet und ein günstiger Reifen pro Satz nur 200€.

Nehmen wir mal an, dass man damit 40.000km fahren kann, dann sprechen wir von 0,5 Cent pro Km Unterschied. Da spare ich nicht an Reifen.

Nun zum Thema: Solche Reifentests bieten meiner Meinung nach einen guten Anhaltspunkt für die Reifenauswahl. Je nach gewünschter Nutzung gewichtet man die einzelnen Ergenbnisse anders und hat dann ein paar Reifen zu Auswahl.

@Schattenparker50214
Das mit der falschen Größe ist eine Fehlimformation!
Autobild hat alle Reifen in 185/60 R15 getestet.
Die Seite tyrereviews hat dann fälschlicherweise von 185/50 R15 geschrieben.

Ok, kann sein, aber warum nimmt die englische Seite den Reifen dann plötzlich aus der Tabelle?

@Schattenparker50214
Moni hatte doch Kontakt zu der Seite aufgenommen, eventuell sogar über den Firmenanwalt?
Denke da haben sie den Reifen da aus der Tabelle gestrichen.
Damals war aber bei denen noch die falsche Reifengröße genannt.
Da hat King Meiler gesagt: "Kann Autobild nicht getestet habe, die Größe produzieren wir nicht!"
Zu deinem Punkt mit den Gummimischungen:
Warum sollte ein W Reifen schlechter bremsen als ein Y Reifen?
Sehe die Schwierigkeit eher darin, eine Reifen sowohl stabil für über 300 km/h als auch weich genug für top Bremswerte zu konstruieren.

Vielleicht ist das Y-Gummi einfach der bessere Bremser, aber eben teurer herzustellen.
Die Stabilität für hohe Geschwindigkeit kommt vom Unterbau und da meinte ich, dass @Mohimahi mal sagte, dass sowieso immer ein Index höher drunter steckt, als der Reifen dann am Ende klassifiziert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen