Sommerreifentest 2020, Diskussion

AutoBild-Sommerreifentest 2020 in der Dimension 245/45 R18 100Y, Vorausscheidung, reiner Bremstest

https://reifenpresse.de/.../

Bildergalerie durchklicken:

https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html

Es darf diskutiert werden 🙂

Beste Antwort im Thema

Ah, ein Klassiker.
Also nur weil ich nicht bereit bin immer das TOP-Produkt, die sogenannten Premiummarken zu kaufen, soll ich besser kein Auto fahren, weil ich ja sparen will. Und wenn ich sparen will, soll ich das Auto am besten verkaufen.
Zu einfach ist die Welt in manchen Köpfen.
Und eine unkonkrete Antwort. ;-)

An der Stelle bin ich raus...

223 weitere Antworten
223 Antworten

Angeblich im freien Handel.

Ich hab die Ausgabe nicht, aber viele Magazine fragen bei mehreren Händlern an und nehmen Durchschnittspreise als Referenz

Reine Noten finde ich immer etwas wenig informativ. Aber befriedigend hört sich nicht gut an, zumindest wenn man Ansprüche hat; bedingt empfehlenswert deutet auf größere Einschränkungen hin. Rein von den Noten her wäre für mich der S001 die 1. Wahl, aber der ADAC-Test deutet deutlich auf die mir schon bekannte Nassschwäche des S001 hin.

Randnotiz: Der Zeetex-Billigreifen hat eine bessere Nassnote als der "Regenreifen" Rainsport 3.

@Schattenparker50214
Der Goodyear ist in der getesteten Größe schon erstaunlich günstig.
Günstiger als der Fulda wenn man auf den gängigen Preisvergleichsportalen wie idealo schaut.
Sowohl aktuell als auch Durchschnitt sowie günstigster Preis.

Die schlechtesten Eigenschaften bei Nässe der Kleber und Uniroyal im Testfeld werden durch den Preis "unschädlich" gemacht. Der bessere Kumho landet hinter dahinter. Der beste Reifen im Feld, der Michelin, landet auf den 3. Platz; über seine Laufleistung wird nichts mitgeteilt.
😉 😁 Unterm Strich ein sehr gut objektiver oder doch objektiv sehr guter Reifentest.

🙂 Durch die Noten kann ich die Wiederkauf-Wahrscheinlichkeit von 87% des Maxxis auf tyrereviews uk jedenfalls nachvollziehen.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 6. März 2020 um 21:00:32 Uhr:


Der beste Reifen im Feld, der Michelin, landet auf den 3. Platz; über seine Laufleistung wird nichts mitgeteilt.

Hm, ich sehe da die hochgerechnete Angabe von 33.226 km Laufleistung für den Michelin. Er landet in dieser Einzeldisziplin auf Platz 6. Höchste Laufleistung: Continental PremiumContact 6 mit 44.900 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 6. März 2020 um 21:18:44 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 6. März 2020 um 21:00:32 Uhr:


Der beste Reifen im Feld, der Michelin, landet auf den 3. Platz; über seine Laufleistung wird nichts mitgeteilt.

Hm, ich sehe da die hochgerechnete Angabe von 33.226 km Laufleistung für den Michelin. Er landet in dieser Einzeldisziplin auf Platz 6. Höchste Laufleistung: Continental PremiumContact 6 mit 44.900 km.

Ah so, ich habe nur die beiden Links aus @Scour's Beitrag genutzt.

Na ja, wenn die Angaben allesamt gratis im Internet zu kriegen sind, gibt´s keinen Grund mehr, das Heft zu kaufen. 😉

Das stimmt.

Zitat:

@Scour schrieb am 26. Februar 2020 um 23:08:14 Uhr:



Wundert mich dass noch keine über die Laufleistungstabelle geschrieben hat:

https://www.adac.de/.../

Lesen bildet 😉

Hallo zusammen.

Ich habe diese Frage zwar schon auf der Suche nach einem Non Runflat Sommerreifen mit * Markirung für meinen X4 gestellt, möchte sie aber an dieser Stelle trotzdem wiederholen:

Mache ich einen Rechenfehler oder ist es richtig, dass der Potenza S 001 unter Weglassung des Kapitels Kosten auf Platz 1 gelandet wäre? Trocken 2+, Nass glatte 1.

Schönes Wochenende

HeinrichAnton

In das Kapitel Kosten geht aber der Verschleiß mit ein, sonst würde der Kumho nicht so schlecht abschneiden. Ohne dieses Kapitel wäre der Michelin wieder vorne, der stolpert aber über den Preis, nicht über den Verschleiß.

Der Potenza hat 1 und 2+, der Michelin hat 1- und 1-.

Deshalb habe ich ja gefragt, ob ich da einen Rechenfehler mache.

Schönes Wochenende HeinrichAnton

Leicht off-topic: weiß jemand zufällig, um welche Felge es sich in dem AutoBild-Reifentest handelt? Gefällt mir sehr gut, ich finde dieses Design aber nirgends bei den mir bekannten Internet-Händlern. Anders als bei früheren Tests ist auch im Magazin keine Angabe zu finden. Danke und sorry for being slightly OT!

https://www.google.com/search?...

https://www.alufelgen-katalog.de/.../

BMW Doppelspeiche Styling 634
Felgen vom G30.
Der F10 war vermutlich noch aus einem alten Test. Zweitverwertung der Bilder ..

Zitat:

@Scour schrieb am 7. März 2020 um 10:58:03 Uhr:



Zitat:

@Scour schrieb am 26. Februar 2020 um 23:08:14 Uhr:



Wundert mich dass noch keine über die Laufleistungstabelle geschrieben hat:

https://www.adac.de/.../

Lesen bildet 😉

Ne,ne , lesen schützt vor Dummheit !!

Nur wenn man das richtige liest 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen