Sommerreifentest 2020, Diskussion
AutoBild-Sommerreifentest 2020 in der Dimension 245/45 R18 100Y, Vorausscheidung, reiner Bremstest
Bildergalerie durchklicken:
https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html
Es darf diskutiert werden 🙂
Beste Antwort im Thema
Ah, ein Klassiker.
Also nur weil ich nicht bereit bin immer das TOP-Produkt, die sogenannten Premiummarken zu kaufen, soll ich besser kein Auto fahren, weil ich ja sparen will. Und wenn ich sparen will, soll ich das Auto am besten verkaufen.
Zu einfach ist die Welt in manchen Köpfen.
Und eine unkonkrete Antwort. ;-)
An der Stelle bin ich raus...
223 Antworten
BTW, hat noch niemand erwähnt.
Der AB-Test wurde freundlich unterstützt von:
Bridgestone
Conti
Hankook
Laufenn
Nexen
Vredestein
Dazu ergänzend:
Zitat:
GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE - SO HABEN WIR GETESTET
Faire Spielregeln und die Gleichbehandlung aller Kandidaten sind die Grundlage aller Reifentests der AUTO BILD-Familie. Dazu werden alle Testreifen verdeckt im Handel gekauft. Ausnahmen gelten für Neuerscheinungen, die zum Zeitpunkt des Tests noch nicht im Handel sind, hier ist eine Anlieferung durch den Hersteller möglich. Allerdings nur, wenn sichergestellt ist, dass vor der Veröffentlichung eine Serienüberprüfung durchgeführt werden kann. Der als Qualifikationsrunde angelegte Bremstest wird auf einem neutralen Testgelände (ATP) durchgeführt. Für die dynamischen Tests bietet das IDIADA-Gelände in Spanien ideale Testbedingungen. Der Laufleistungstest wurde auf einem zertifizierten Rollenprüfstand durchgeführt.
Quelle: Auto Bild, 05.03.2020, Seite 62
225/40R18 Bei Auto Motor Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Vorne nicht so überraschend.
Das Ergebnis des Pirelli verwundert mich, zumindest der Punkt "Trocken wenig direktes Anlenken". Ist eigentlich eine Stärke des P zero.
Weiter hinten auch nicht so überraschend, wobei der T05 irgendwie nicht ins Feld paßt. Nexen, Nokian, Toyo da wo man sie erwartet. Der Giti Letzter, aber nicht so überraschend
AB Sportcars VA 245/35 R19 HA 265/35 R19 , leider schlecht lesbar
https://reifenpresse.de/.../?...
Nach teils sehr überraschenden Ergebnissen des AB-Tests auch hier wieder ein paar seltsame Ergebnisse.
Der F1 Supersport hinter PS4S und CSC6? Hätte mindestens auf gleichwertig getippt. Besonders auf trockener Straße.
Hankook mal wieder recht weit vorne, kennen wir von AB.
Weiter hinten keine Überraschung
Ähnliche Themen
225/40R18 Bei Auto Motor Sport
Wollte das Heft kaufen wegen Reifentest aber wie ich es nun so überflogen habe lohnt es sich nicht. Viele Reifen mit "erhöhtem Rollwiderstand" und Bridgestone Turanza wird es bestimmt nicht werden.
Ist mir grad aufgefallen:
Der Laufenn im ADAC-Test war der S-Fit EQ. Im AB-Test war es der Nachfolger, der S-Fit EQ+
Wäre eine beachtliche Weiterentwicklung.
Laufenn sollte mal seine Produkte etwas auffälliger benennen, z.B. mit ener Zahl wie Dunlop, Goodyear, Michelin & Co.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Pirelli P Zero
Trocken: wenig direktes Anlenken, schmaler Grenzbereich zum Übersteuern
Genau meine Feststellung auf dem X4.
Viele Grüße
HeinrichAnton
Ich seh im Test leider nicht ob es der alte P Zero oder der SZ4 ist.
Mein Kollege mit 320d x-drive Touring ist begeistert vom P Zero
Außerdem unterschlägst du die + Punkte 😁
Sehr neutrale Fahrzeugbalance
Sehr guter Kurvenfestigkeit und Traktion in trockenen Kurven
Vom Bild her würde ich sagen ist es der neue P Zero als LS. Steht für luxury saloon, gibt auch SC für sport cars
Ist das ein Runflat oder ein Non Runflat P Zero auf dem 320d x-drive Touring?
Viele Grüße HeinrichAnton
Runflat, da recht neuer Leasing-Wagen. Im Winter auch Pirelli, die ihn nicht gerade begeistern da er da ein Michelin-Fan ist, aber Probleme hat er damit nicht.
Ich find es ja eigentlich gut dass die schrecklichen Bridgestone-Holzreifen anscheinend nicht mehr so oft auf BMWs montiert sind.
245/35 ZR19 bei sport auto
https://gummibereifung.de/.../...p-reifen-vs-uuhp-reifen-vs-cup-reifen
Der CSC6 hat wohl ne verbesserte Gummimischung und ist auf Nässe wohl unschlagbar. SEltsamerweise wird er noch als UHP eingestuft, der 4S als UUHP.
Außerdem erster Test des Bridgestone S007 RS, dank dem Renault mit dem R.S. Trophy doch noch irgendwie den Civic Type R (mit CSC6) auf der Rennstrecke geschlagen hat. Die Nässenote zeigt ganz klar dass es kein Alltagsreifen ist.
Von den beiden Goodyears hätte ich etwas emhr erwartet
Des SC6 hat Conti halt selbst als UHP eingestuft. Er wird wahrscheinlich Conti-typisch nach ein paar schnellen Runden abbauen. Ist bei der Nässeperformance fast nicht anders vorstellbar. Der Verschleiss wird wohl auch eines Conti würdig sein.
Den S007 RS zu testen ist Quatsch, da es den nur in dieser Grösse gibt, exklusiv für den Megane RS Trophy entwickelt.
Den normalen S007 gibts schon in mehreren Größen
https://www.bridgestone.de/.../
Wobei ich nicht weiß ob dieser Reifen Sinn macht, wo liegen da die Unterschiede zum Non-RS, falls es Unterschiede gibt? Für den Alltag viel zu schwach auf Nässe (+ 8,1m Nassbremsweg im Vergleich zum Conti), in den 5 Nassdisziplinen 4x hinter dem Sport Cup 2, in den Aquaplaningtests sogar hinter Giti.
Vielleicht ist der S007 billiger als der Michelin, aber alles im Allem eine sehr schlechte Wahl.
Lt. TyreReviews.co.uk würde Conti den CSC6 selbst als UUHP einstufen, er will da mal nachfragen. sport auto schreibt allerdings was anders
Der Sport Contact 6 ist tatsächlich im Gegensatz zu seinem Vorgänger nur noch als spezieller Reifen für besonders sportliche Fahrzeuge gedachte, gänginge Seriengrössen in der oberen Mittalklasse und Luxusklasse wie 225/50 R17 XL gibt s nicht mehr. Was nicht schlimm wäre, deenn nur der Premium COntact beim Aquaplaning nicht schlchter wäre das der SC6. Stichwort Oköpelle beim PC6. Der hat zwar eine Mischung, die in der Nässe gut greift (z.B. Bremsen), aber zu wenig Negativprofil für Spitzenwerte beim Aquaplaning. Negativprofil kostet Rollwiderstand.
Ingesamt hat sich Conti damit eigentlich selbst ein Problem geshaffen. In 225/50 R17 und weiteren gängigen Seriengrössen von Autos, die dann doch häufig 200 bis 300 PS haben, gibt es bei Conti keinen SR mehr, der in jeder Nass Disziplin vorne dabei ist. Beim SC5 war das noch so zu haben. Es muss ja nichtmal jede Exoten grösse geben, nur die 2 oder 4 gänigsten Seriengrössen im Segment E Klasse und S Klasse. Wenn man dann statt 225 in 17" 245 in 19" drauf tun muss, gehen wieder mehr Vorteile beim Auqaplaning verloren, als der Reifen bringt. Weil die 19" breiter sind, 19" in 225 tragen meist zu wenig, wenn sie nicht mehr Durchmesser haben sollen, als ein 17" 225/50 und eben ein schwerer Wagen wie eine E oder S Klasse drauf stehen soll.