Sommerreifentest 2020, Diskussion
AutoBild-Sommerreifentest 2020 in der Dimension 245/45 R18 100Y, Vorausscheidung, reiner Bremstest
Bildergalerie durchklicken:
https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html
Es darf diskutiert werden 🙂
Beste Antwort im Thema
Ah, ein Klassiker.
Also nur weil ich nicht bereit bin immer das TOP-Produkt, die sogenannten Premiummarken zu kaufen, soll ich besser kein Auto fahren, weil ich ja sparen will. Und wenn ich sparen will, soll ich das Auto am besten verkaufen.
Zu einfach ist die Welt in manchen Köpfen.
Und eine unkonkrete Antwort. ;-)
An der Stelle bin ich raus...
223 Antworten
Sagen wir doch lieber so: So mancher Billigstheimer ist im Regen schlechter als ein Semi/UHP 😉. So krass quer kam bisher kein Auto/Reifen bei mir wie mit den Wanli Sommerreifen...
Sieht aus als hätte BMW mittlerweile auch den PS 4 S, wird allerdings ein OE-Reifen sein.
//www.vox.de/.../...bi-gewinnt-mit-abstand-5ea2f783a71b66235c4a6fd5.html
Mal schauen ab so 4:40
Leider hat man die Reifen der deutlich schnelleren Konkurrenten nicht genannt.
@Mohimahi : Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu dem Test bei dem sich die Lauffläche gelöst haben soll?
Du wolltest da nachforschen und ich konnte nix aktuelles mehr dazu finden.
Zitat:
@rumor-ma schrieb am 22. September 2020 um 10:43:31 Uhr:
@Mohimahi : Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu dem Test bei dem sich die Lauffläche gelöst haben soll?
Du wolltest da nachforschen und ich konnte nix aktuelles mehr dazu finden.
Hallo
Ich warte noch auf die offizielle Stellungnahme, aber ich kann jetzt schon sagen... es lag nicht an der Runderneuerung.
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Sorry, aber es dauert immer alles ein wenig, wenn es "öffentlich" sein soll. :-)
@rumor-ma - Danke!
@Scour - nein!
Siehe Stellungnahme anbei. Es war ein Fehler der Mi KK. Warum? Wieso? Produktionsfehler? Gebrauchsfehler? Das kriegt man nicht mehr raus. Da Mi nur super Sachen macht, gehe ich nicht vom Produktfehler aus?! Ist aber nur meine Meinung, denn ich verkaufe ja auch Neureifen und ganz selten, ist hier auch mal nen Höhenschlag, etc. Ich habe auf meinem Auto auch Michelin für Sommer drauf, da wir meinen Speedindex Y nicht produzieren und hier ist auch ein Reifen bei, der "wummert". In unserer Shearography war aber nichts zu sehen, deshalb fahre ich ihn weiter.
Wie auch schon erwähnt und ALS ANLAGE beigefügt, haben unsere Streax mehrfach den Test bestanden. Sogar mit "Extra-Reserven". Dieses "Schadensbild vom TÜV" wäre auf einem "normalen" Auto auch nicht vorgekommen. Dies sind Extremtests.
Auch gibt es für diesen Test "Vorgaben". Diese gehen aber (für mein Empfinden) recht weit auseinander. ZB. sagt man, daß der aufgezogene Reifen 24 Stunden in dem Prüfraum stehen soll - bevor getestet wird. Da es ansonsten zu "Verwirbelungen" im Reifen kommt, die das Ergebnis beeinflussen?! (Sorry, aber das ist für mich zuviel Technik und ich hoffe, ich habe das so korrekt wieder gegeben!). Der TÜV hat angeblich 4 Stunden "gewartet". Dann die Raumtemperatur - ich weiß nicht den genauen Wert, aber sagen wir mal... zwischen 25-30 Grad. Wenn der Eine 25 Grad nimmt und der Nächste nimmt 30 Grad - natürlich ist dies dann "noch schlimmer" für den Reifen.
Da für die Streax nur Mi Kakassen mit Speedindey Y genommen werden, diese geröngt werden via Shearography, ist hier auch so alles gemacht worden, wie es im "W" Bereich normal ist.
ICH frage mich nun... wieso geht bei den Tests außerhalb des TÜV alles durch? Mehrmals!
(Der TÜV hat uns damals, nach Jahren, "gekündigt", als dieser in seinen Skandal kam. Da waren dann angeblich runderneuerte Reifen "zu heiß"?! Aber egal.
Wir haben nun noch einen Experten gefunden, der uns auch in diesem Punkt, nun noch mehr beraten wird. Es "ärgert" mich nur, daß unser bester Reifen, mit B,B,70db, wo keiner unserer Testfahrer weniger als 80.000km mit unterwegs war und keiner irgendwas nörgelt, nun "komischerweise" aufs Korn genommen wurde?! Eigentlich empfinde ich uns als "so kleines Licht", daß dies nicht sein kann. Aber das ist nur MEINE Meinung und MEINE Paranoia. Je mehr wir in den Fokus kommen, desto mehr "lustige" Dinge geschehen hier?! Komisch!
Wir werden auch weiterhin alles tun, um noch besser zu werden und "für unsere Mittel" alles in die Reifen zu stecken, was wir an Geld dafür auch rausbekommen können.
(Wie auch schon erwähnt, produzieren wir Neureifen für einen ausländischen Hersteller, der "Made in Germany" haben möchte. Dieses Jahr haben wir die Tests hierfür für Amerika - und nun "frisch" für Europa bestanden. Wir wissen also was wir tun, aber wir können leider nur das tun, was auch vom Kunden zurück bezahlt wird. Durch das "böse" Wort runderneuert, ist dies bei King-Meiler Reifen aber nicht so einfach! Schön wären Zuschüsse für Ökologie, dann ginge gleich wieder mehr Qualität in Gummimischung, weil es bezahlt würde. Aber erreicht mal "oben" jemanden?!?!
Nunja, wie gesagt, wir geben weiter alles und auch unsere Streax, die schon hunderte von Leuten fahren und alle perfekt zufrieden sind, werden wir noch weiter verbessern.
Anbei findet ihr die Tests, Stellungnahmen, etc.
Liebe Grüße!
Also mit anderen Worten: Nix genaues weis man nich....
Vielleicht könnte man ja einen Nachtest machen lassen.
Und wie immer gilt: wer das nicht kaufen möchte darf gerne was anderes kaufen.
Solange die Schlappen geprüft und zugelassen sind kann jeder fahren was er will, Hauptsache sie sind nicht zu alt.
Trotzdem muss es doch möglich sein die Performance einzuordnen ohne polemische Reden zu halten oder sonstwas.
Das ist der Reifen, der kostet xxx € und leistet folgendes ....
Viel
Interessanter wären doch mal Diskussionen über Profile und Gummimischungen 🙂
Hallo zurück
Wieso "genaues weiß man nicht"?
Was meinst du mit Nachtest?!
Die kaputt gegangenen Reifen wurden getestet - Stellungnahme des Gutachters.
Und natürlich gehen jetzt neue Streax erst wieder in den Test.
Kostet alles ein Vermögen und vorher darf nichts verkauft werden.
Also für uns ein großer Verlust und "die Anderen freuen sich". :-)
Liebe Grüße.
Zitat:
@rumor-ma schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:00:48 Uhr:
Also mit anderen Worten: Nix genaues weis man nich....Vielleicht könnte man ja einen Nachtest machen lassen.
Und wie immer gilt: wer das nicht kaufen möchte darf gerne was anderes kaufen.
Solange die Schlappen geprüft und zugelassen sind kann jeder fahren was er will, Hauptsache sie sind nicht zu alt.Trotzdem muss es doch möglich sein die Performance einzuordnen ohne polemische Reden zu halten oder sonstwas.
Das ist der Reifen, der kostet xxx € und leistet folgendes ....Viel
Interessanter wären doch mal Diskussionen über Profile und Gummimischungen 🙂
Wann kann man denn mit der Wiedereinführung der Streax ungefähr rechnen?
Keine Ahnung wie lange dieser ganze „Behördenkram“ dauert?! :-(
Zitat:
@Mythras schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:47:32 Uhr:
@MohimahiWann kann man denn mit der Wiedereinführung der Streax ungefähr rechnen?
@Mohimahi
Danke für die Aufklärung und das Aufzeigen, dass der Streax durchaus in der Lage ist den Test zu bestehen, sogar unter verschärften Bedingungen. Es zeigt sich, dass sich somit das Klischee entkräften lässt, dass bei Runderneuerten die Lauffläche abfliegt. Kurios ist es tatsächlich, dass bei der hohen Michelin-Qualität ausgerechnet zwei schadhafte Karkassen bei einem Test vorkommen und das obwohl die Reifen auf genau sowas bei euch vor Auslieferung geprüft werden.
Wird die AutoIllustrierte und der TÜV Süd darauf reagieren? Besteht da Kontakt?
Anmerkung:
Ich bin überrascht über das Gewicht des STREAX von 9100g. Das ist absolut unauffällig, sogar niedriger als Kleber, Hankook bei schnellem Vergleich und tatsächlich bei den leichteren Reifen einzuordnen!
Natürlich sins wir weiterhin in Gesprächen. Was dann wer macht/tut, weiss ich nicht
Zitat:
@gromi schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:55:07 Uhr:
@Mohimahi
Danke für die Aufklärung und das Aufzeigen, dass der Streax durchaus in der Lage ist den Test zu bestehen, sogar unter verschärften Bedingungen. Es zeigt sich, dass sich somit das Klischee entkräften lässt, dass bei Runderneuerten die Lauffläche abfliegt. Kurios ist es tatsächlich, dass bei der hohen Michelin-Qualität ausgerechnet zwei schadhafte Karkassen bei einem Test vorkommen und das obwohl die Reifen auf genau sowas bei euch vor Auslieferung geprüft werden.Wird die AutoIllustrierte und der TÜV Süd darauf reagieren? Besteht da Kontakt?
Anmerkung:
Ich bin überrascht über das Gewicht des STREAX von 9100g. Das ist absolut unauffällig, sogar niedriger als Kleber, Hankook bei schnellem Vergleich und tatsächlich bei den leichteren Reifen einzuordnen!
Zitat:
@Mohimahi schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:06:07 Uhr:
Hallo zurück
Wieso "genaues weiß man nicht"?
Was meinst du mit Nachtest?!
Die kaputt gegangenen Reifen wurden getestet - Stellungnahme des Gutachters.
Und natürlich gehen jetzt neue Streax erst wieder in den Test.
Kostet alles ein Vermögen und vorher darf nichts verkauft werden.
Also für uns ein großer Verlust und "die Anderen freuen sich". :-)Liebe Grüße.
Ich meinte damit dass nicht 100% klar ist was an der Karkasse sowas ausgelöst hat.
Ist für euch ja der Mega-Gau, gerade wenn ihr nix dafür könnt.
Mit Nachtest meine ich dass der Reifen dann nochmal getestet wird und dann in der Tabelle auf seinen angestammten Platzt gestuft wird.
Ich hoffe mal dass das ganze schnell über die Bühne geht.
@rumor-ma
Du würdest also gerne wissen, ob und wenn ja, wieviele gerissene “Fäden“ der Karkasse diesen Schaden ausgelöst haben? Oder würdest du gerne wissen wie der Vorschaden in die Karkasse gelangt ist?
Warum sollte man den Reifen nachtesten? Das wird am Ergebnis der anderen Testrubriken doch nichts ändern und dort sind die Werte ja bekannt.
Wenn der Reifen wieder zum Verkauf steht, dann hat er, weil zugelassen, alle dafür notwendigen Tests bestanden.