Sommerreifen welche der 4 Modelle?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

brauche 225/50 R17 Sommerreifen fuer meinen A6, 7000-1000 km im Jahr.

1. Hankook Ventus S1 Evo 3 K127
2. Kumho 98W XL HS52 Ecsta
3. Kumho PS71 XL 98Y

Vielleicht noch:
4. Pirelli Cinturato P7 Blue (AO) 225/50 R 17 94H

37 Antworten

ich kann Dir den Fulda Sportcontrol2 empfehlen. Ich fahre diesen auf meinem GTI in 17" und 225/45er Dimension, sehr leise im Vgl. zum vorherigen Bridgestone und seeeeehr komfortabel. Neupreis incl. Montage im Fachhandel für 302,- EUR. Dieses Fabrikat war auch mein absoluter Favorit in 18" auf meinem letzten Phaeton. Von der zwanghaften Verwendung von höheren Lastindexen als unbedingt nötig, rate ich aus Komfortgründen ab.

@Italo001 :

Das ergibt keinen Sinn da wir den Lieferanten oft Vorschreiben dass sie ein fertigungsnahes Werk haben/bauen müssen.

Ich hab keine Ahnung welche Reifenhersteller du kennst, aber das exotischste auf einem Audi dürfte Nexen sein. Die sind glaube ich auf den A3.
Die fertigen in Tschechien.

Na hoffentlich hat der Leiter des Autohauses nicht die guten Reifen ummontiert gegen billige um noch ein Geschäft zu machen und sich die Story ausgedacht.

Grüße
Alexander

Zitat:

@keksemann schrieb am 13. Juni 2024 um 06:28:38 Uhr:



Von der zwanghaften Verwendung von höheren Lastindexen als unbedingt nötig, rate ich aus Komfortgründen ab.

@keksemann

Kann ich so nicht bestätigen, das der Komfort darunter gelitten hat.

Vorallem da man mehr oder weniger zum Lastindex gezwungen wird.
Jede Reifengröße hat nur max. Einen Standard und einen XL Lastindex. (HL mal ausgeblendet)

Und je höher der Lastindex desto niedriger kann der Reifendruck ausfallen.
Am Mustang kann ich daher auf der Hinterachse 1,8bar fahren bei LI 105XL.

Der A4 braucht bei 93XL mindestens 2,9 bar.

Ich behaupte den Unterschied merkt man stärker.

Grüße
Alexander

Ähnliche Themen

Vielleicht meldet sich @Kava.hr ja nochmal zurück.
Es könnte sein, dass er in Kroatien (HR?) lebt und dort womöglich das Preisniveau ein anderes oder die Händlerauswahl kleiner als bei uns in Deutschland ist.

Der Screenshot mit den Ganzjahresreifen ist leider unterste Preisklasse. Wenn's zwingend dort sein muss: Kumho
Ansonsten sollte er schauen, was er für ein paar Euro mehr bekommen könnte.
Oder im Ausland besorgen:
Für um die 100€ gibt's Hankook, Goodyear ab 120€, Michelin 140€. Der Rest irgendwo dazwischen.
Je nach Last- und Geschwindigkeitsindex.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Juni 2024 um 22:35:25 Uhr:


Erstausrüsterquqlität hat eigentlich keine Bedeutung insbesondere bei Reifen, da kommen die Marke drauf die den besten Preis macht, manchmal sind es auch Kooperationsgeschäfte, wir nehmen deine Autos und du unsere Reifen....

Ich würde den Pirelli nehmen sind Langläufer. Wer Haftung auf der letzten Rille sucht muss was anderes nehmen.

Unsinn, die nehmen die Marken, die neben einem guten Preis AUCH eine gute Leistung haben. Wird sich kein Hersteller erlauben können, grottenschlechte Reifen zu montieren.

Nexen war zu der Zeit noch gar nicht bekannt in Europa. Ist auch schon eine Weile her. Kompensationgeschäfte wurden mit dem Ostblock viel gemacht, VW durfte den Golf in die damaligen DDR bringen und im Gegenzug musste die BRD Kühlschränke importieren.

Hab mir für den Astra jetzt mal den Kumho PS71 bestellt, ist in meiner bescheidenen Größe kaum teurer als ein Goodride.
Bin mal gespannt was die mitlerweile können, war damals von dem KU31 auf dem Golf recht überzeugt, waren damals schon gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen