Sommerreifen welche der 4 Modelle?
Hallo,
brauche 225/50 R17 Sommerreifen fuer meinen A6, 7000-1000 km im Jahr.
1. Hankook Ventus S1 Evo 3 K127
2. Kumho 98W XL HS52 Ecsta
3. Kumho PS71 XL 98Y
Vielleicht noch:
4. Pirelli Cinturato P7 Blue (AO) 225/50 R 17 94H
37 Antworten
von denen würde ich den Hankook nehmen
Von kumho ps71 würde ich abraten. Habe die selber, je kälter es ist umso härter und steifer werden die. Der reifen wird bei Temperaturen unter 10 grad immer unberechenbarer und man hat keinen fahrspass damit. Noch nie einen Reifen gefahren, bei dem der unterschied zwischen 5 und 25 grad Außentemperatur so krass ist.
Ich fahr in der selben Größe Nexen, den Hankook hatte ich vorher, unauffällig, leise, gut, nur war er relativ schnell runter. Bei deiner Jahresfahrleistung aber nicht das große Problem.
Würde noch den LI von 98 nehmen, statt 94.
Stabileres Fahrverhalten in den Flanken und der A6 ist kein Leichtgewicht.
Nexen oder Maxxis käme noch in Frage.
Ähnliche Themen
Danke, jetzt doch noch eine Frage, habe jetzt vom Bruder gehört das ich doch lieber Allwetter Reifen nehmen soll, er hatte damit keine Probleme.
Weil ich ja nicht so viel im Jahr fahre, ist es glaube ich eine bessere Loesung?!
Wenn die Winter bei dir eher Mild sind ist das sogar die bessere Option.
Gruß
Alex
Die Pirelli (mit BMW * Markierung und als Runflat) kenne ich von unserem BMW F34 in 255/50 R18 95W. Das Auto ist ebenfalls kein Leichtgewicht und die Reifen laufen sehr ruhig und fahren sich gleichmäßig ab. Traktion ist immer da - allerdings werden auch keine Rennen damit gefahren.
Nachfolger werden aber die genannten Hankook werden, da die zum einen in Tests mindestens gut abschneiden und zum anderen das neuere Profil haben.
Winterurlaub im Gebirge ist damit dann aber nicht drin .
Ah, super... dann doch Allwetter... bei war fast nie Schnee und Temperaturen seit Jahren nicht unter -5 Grad....
Welche von den guenstigen Marken/Modele kann man empfehlen?
Wie sind diese Reifen bis 90 EUR? (Bild im Anhang).
Oder noch IMPERIAL 225/50 R17 AS DRIVER 94W
Auf dem Screenshot sehe ich als kaufbare Marke nur Kumho und evtl noch Nexen. Du scheinst nicht aus DE zu kommen, oder?
@Kava.hr
Weder bei den Sommerreifen noch bei den Ganzjahresreifen kann mich einer aus Deiner Auswahl überzeugen.
Greife mit dem A6 gerne in ein höheres Regal.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. Juni 2024 um 21:37:44 Uhr:
@Kava.hrWürde noch den LI von 98 nehmen, statt 94.
Stabileres Fahrverhalten in den Flanken und der A6 ist kein Leichtgewicht.Nexen oder Maxxis käme noch in Frage.
Der 98er ist ein XL, beide Reifen haben daher bei gleichem Druck die gleiche Radlast. Der 98XL ist nur für mehr Druck freigegeben. Das hat nicht wirklich was mit der Seitenwand zu tun.
Ich vermute aber fast dass der A6 den XL Reifen benötigt.
@Kava.hr :
Was hat denn das Auto an max. Achslast und Höchstgeschwindigkeit eingetragen?
Viele Grüße
Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. Juni 2024 um 10:10:09 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. Juni 2024 um 21:37:44 Uhr:
@Kava.hrIch vermute aber fast dass der A6 den XL Reifen benötigt.
Das vermute ich als Fahrer eines 4F mit V6 TDI auch. Bei meinem etwas stärkeren/schnelleren 3,0 TDI ist LI 98 bei diese Größe vorgeschrieben und Geschwindigkeitsindex Y dazu. Kann sein, dass die gesetzliche Vorgabe für den kleineren V6 etwas niedriger ausfällt, aber dass der oben erwähnte Pirelli P7 mit Geschwindigkeitsindex H zulässig ist, würde mich sehr wundern.
Zitat:
@Kava.hr schrieb am 11. Juni 2024 um 23:20:17 Uhr:
Ah, super... dann doch Allwetter... bei war fast nie Schnee und Temperaturen seit Jahren nicht unter -5 Grad....Welche von den guenstigen Marken/Modele kann man empfehlen?
Wie sind diese Reifen bis 90 EUR? (Bild im Anhang).
Oder noch IMPERIAL 225/50 R17 AS DRIVER 94W
Eher den A6 verkaufen wenn man sich nur solche Reifen leisten kann/will...