Sommerreifen welche als nächstes ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
auf meinem "Dicken" sind nun die Sommerreifen auf ca. 2mm abgefahren.
Es handelt sich um die, die bei der Auslieferung 04/2009 drauf waren.
Es sind die Bridgestone 245/45 R18, Laufleistung 27000 km.

Jetzt bin ich am überlegen welche ich als Nachfolger kaufen könnte.
Habt Ihr eine andere Marke drauf die Ihr mir empfehlen könntet?

Danke & Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Hallo an Alle,

jeder der sich mit dieser Frage plagt kann gerne unter

http://www.reifentest.com/

nachsehen. Das ist extra ein Portal für Reifen wo jeder User seine Meinung abgeben kann.

Gruß

Feivel

Diese Page willst du doch nicht als hilfreichen Hinweis unter Opel-Kollegen empfehlen.

Sooooo viele "User" dort, die einfach nur Fake Accounts sind, die die Billigreifen pushen. Dann lieber hier Erfahrungen austauschen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Da ich heute auf Winterreifen wechseln will, habe ich mal meine Sommerschlappen begutachtet...
Hinten sind es noch 6mm Profil, vorne gerade noch 2mm... Reifen ist der Conti Sport Contact 3 245/45 R18 ab Werk...
Hab jetzt 15000km runter, davon 7000km auf Winterreifen...
Bin kein Heizer und fahre keine Langstrecke... Dafür viel Kurvenreiche Landstrasse im Thüringer Wald...
Aber nur 8000km...😕
Ist das normal auf dem 160PS Diesel...?

Kann über die Laufleistung nichts sagen. Da ich aber meine Bridgestone Potenza 245/45 R18 96W gleich nach der Überführung von der Felge genommen habe um Winterreifen aufzuziehen, würde ich diese für 450 € komplett abgeben. DOT 11/11

Habe jetzt die 20 Zoll auch mit Bridgestone drauf und bin sehr zufrieden.
Wenn jemand Interesse hat, kann ich die Reifen auch auf die 7 Stern Doppelspeichenaluräder ziehen lassen.
Käme dann nochmals 450 für die Felgen und 40 fürs draufziehen und auswuchten.

Hallo zusammen,

habe eben meine Sommerreifen montiert. Noch is genug Profil da, aber ich denke, Mitte des Jahres sollten neue bereit stehen.

Was meint ihr, jetzt bestellen, oder in 2-3 Monaten? Wie schätzt ihr die Preise und Verfügbarkeit mitten im Sommer ein?

Hab mir auch mal potentielle Kandidaten angeguckt. Meine 2 Favoriten sind:
1. Wahl: Nokian Z G2
2. Wahl: Continental SportContact 5

Hat einer Erfahrung mit dem Nokian Z G2? In den Tests sieht er sehr gut aus und kann mit Conti & Co. gut mithalten. Kann vlt. auch jemand was zum Verschleiß sagen und wieviel Profil ab Werk bei beiden vorhanden ist?

Danke und frohe Ostertage

Hallo,
nehme jetzt einfach diesen Beitrag, brauche 2 neue Sommerreifen bis jetzt sind die Bridgestone Potenza 245/45 R18 drauf.
War kein schlechter Reifen aber schnell weg, vorne ca20000 km und hinten wurde er nach ca 17000 km immer lauter. Hab dann einen Fehler letztes Jahr gemacht, ich habe ihn hinten drauf gelassen, weil vorne
brauchte ich zwei neue. So bin ich ca 30000 hinten mit den gleichen gefahren und haben jetzt einen richtigen Sägezahn. Gestern gewechselt auf Sommer, dachte vielleicht geht’s ja noch mal sind Ja noch 4 mm drauf-------schei… geht nicht!!!😠😠
So brauche ich jetzt 2 neue möchte aber keine Bridgestone mehr. Könnt ihr mir ein paar Marken Erfahrungen schreiben??
Ich hab mir schon überlegt ob ich mal den Michelin Primecy 3 probiere.
Sollten natürlich zu den 2 Potenza die ich jetzt hinten drauf habe fahrtechnisch passen.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Ich habe mir letzte Woche die Hankook Ventus S1 Evo 2 für meinen Insignia gekauft. Die ersten 500 km machen einen guten Eindruck. Davor hatte ich den Vorgänger drauf, die haben 32.000 km gehalten.
Auch der Kurs war gut. Komplett 830,- Euro.

Hi,
in Anbetracht des doch recht breiten Spektrums an Reifengrößen für den Insignia wäre es toll die immer anzugeben...!

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
in Anbetracht des doch recht breiten Spektrums an Reifengrößen für den Insignia wäre es toll die immer anzugeben...!

Entschuldigung, hab ich doch glatt vergessen.

Ich habe mir die Hankook Ventus S1 Evo 2 in der Größe 245 40 R19 98Y XL gekauft. Hoffe, die halten auch so lange wie die vorherigen.

Hallo Insi Fans

meine ContiSportContact 3 sind jetzt aufgefahren.
Bekomme am Mittwoch die ContiSportContact 5 , 245/45/18. Haben in Tests von ADAC, Stiftung Warentest etc. sehr gut abgeschnitten. Da ich mit dem SportContact 3 schon sehr zufrieden war, gehe ich davon aus das der SportContact 5 noch besser ist. Mein FOH hat mir ein gutes Angebot gemacht für den Reifenwechsel. Mal sehen wie er sich mit den neuen Schlappen so verhält ;-)

Gruß aus dem Münsterland

Hallo ,
So habe jetzt seit Freitag den Michelin premicy 3 in 245/45 R 18 100 W vorne drauf, Ca 300 km gefahren, fühlen sich gut an.
Die Bridgestone waren innen wellig und diagonal ausgewaschen .

Gruß Bernd

hallo,ich bin auch auf der suche nach neuen sommerschlappen.
die dunlop sport irgendwas 245/40 19 für meinen 2,8er haben vorn noch 3mm und hinten 4mm.
nur hab ich keine ahnung welche es sein sollen.
bin jetzt mehr der komfortfahrer und suche einen leisen reifen, wobei ich nicht weiss ,ob sich die lautstärke der reifen im innenraum groß unterscheidet.
hat da schon jemand erfahrung?
wäre sehr dankbar für eine entscheidungshilfe.
norbert

...habe am Freitag zwei Michelin Pilot Super Sport 245/35R20 auf die Vorderachse montieren lassen.
Gleich danach hat's geschüttet wie aus Eimern.
Ich war überrascht, echt überrascht was bei Regen mit den Reifen geht, deutlich mehr als mit dem Goodyear Eagle F 1.
Nicht billig...aber leise, spurtreu, Grip und eben bei Nässe perfekt.
Bin sehr zufrieden,wenn jetzt noch >15.000 km drin sind, ist das erste Wahl.
Michelin eben...

hallo,
bin auch noch auf der suche nach gescheiten 245/35r20.
habe zwei -gute???- testberichte für 19"+20" gefunden. einmal auf autobild/sportscars mit nem 20"-test und sportauto mit 19"-test. sind aber keine testfzg in unserer gewichtsklasse. trotzdem recht aufschlussreich.
ich schwanke jetzt zwischen pzero, eagle f1 und sportcontact5.
hoffe, noch ein paar erfahrungen über diese pellen hier zu lesen.

grüße

Warum macht ihr die neuen Reifen nicht hinten drauf? Die alten vorne runter fahren und später dann auch ersetzen. Und die neuen nutzen sich auf der Antriebsachse nicht gleich so rasant ab.
Fahre auf meinem BMW 3´er Touring auch seit letzter Woche den Michelin Primacy 3, ist im Vergleich zu den vorherigen Contis wirklich ein extrem spurtreuer und präziser Reifen, zudem viel leiser.

...ich hab am letzten Mittwoch meine 4 neuen Sommerreifen geholt und bin voll zufrieden, es sind die: Kumho Ecsta Le Sport KU39 XL in 245/40 ZR19 98 Y geworden, haben mich beim FOH inkl. Montage 720€ gekostet...fahre die Kumho Izen KW27 in 245/40 R19 98V ja schon seit 6 Monaten als Winterreifen und bin von Preis/Leistung echt begeistert...

Ich habe jetzt:

FALKEN FK-452 245/35ZR20 95Y

Preis: Reifen = 510€ (Satz)
Montage= 67€ (inkl. Aufziehen, Wuchten, Metallventiele und Montage)

Bin jetzt noch nicht so viel damit gefahren, aber bis jetzt find ich se echt gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen