Sommerreifen: Unklarheit Dimension, Empfehlung Marke
Hi guys
Situation aktuell:
Reifenwechsel steht bevor (muss zwingend bis nächsten Freitag erfolgen).
Vorhandene Reifen: Vorne 2xBridgestone 225/45/17 (RFT), hinten 1xUniroyal 255/45/17 (non-RFT) + 1x kaputter Reifen 🙁
Ich fuhr eine Saison vorne RFT und hinten non-RFT.
Jetzt will ich aus Prinzip alle 4 Reifen wechseln und alle ohne RFT, nun stellt mir sich die Frage
Welche Dimension?
ich wünsche 225/45/17 vorne und 255/40/17 hinten (wie gehabt), nur das Problem ist, dass diese gemäss dem Pneumonteur erst in 3 Wochen geliefert werden können und die hinteren schweineteuer sind.
Kann ich rundum 225/45 er montieren?
Die zweite Frage:
Wenn ich schon alle wechsle, welche würdet ihr mir empfehlen? Ich bevorzuge Reifen mit leiseren Laufeigenschaften. (Fahre selten sportlich und fast nie über 130km/h.
Danke und beste Grüsse
Vehaab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
ich wünsche 225/45/17 vorne und 255/40/17 hinten (wie gehabt), nur das Problem ist, dass diese gemäss dem Pneumonteur erst in 3 Wochen geliefert werden können und die hinteren schweineteuer sind.
Was bedeutet den super teuer, im I-net findet die 255er Dimension bei den "Markenreifen" für ca. 150€. das erschreckt mich jetzt nicht so besonders, sind ca. 50€ mehr als bei den 225er ...
Und bzgl. der Lieferzeiten: Einfach mal bei jemand anderem Nachfragen? Es soll tatsächlich Reifenhändler geben, die einen guten Preis haben und die Reifen sind sogar vor Ort verfügbar.
Bevor ich da mit Experimenten anfange, würde ich also eher den Händler wechseln oder einfach warten.
Alleine schon die Empfehlung des "Pneumonteuers", dass man auf die 8,5" Felgen einfach so 225er montieren darf ist schon grob fahrlässig. Er sollte eigentlich wissen, dass BMW diese Reifenkombination nicht ohne Eintragung freigegeben hat ...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
OK. Gut zu wissen, passen ja, erlaubt nein! Danke
Zum TÜV fahren und eintragen lassen, fertig!
*???*
Ich seh da jetzt kein Problem... Kostet 50-70 Euro. Schleifen wirds ja nicht grad wenn hinten statt 255er dann 225er verwendet werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zum TÜV fahren und eintragen lassen, fertig!Zitat:
Original geschrieben von vehaab
OK. Gut zu wissen, passen ja, erlaubt nein! Danke*???*
Ich seh da jetzt kein Problem... Kostet 50-70 Euro. Schleifen wirds ja nicht grad wenn hinten statt 255er dann 225er verwendet werden 😉
Gibts in der Schweiz überhaupt nen TÜV?
Und selbst wenn, hätte ich nicht viel Hoffnung, dass solch eine Eintragung ohne entsprechende Unterlagen reibungslos möglich ist.
Mit dem Schmierzettel sollte aber jeder etwas anfangen können.
Reifen habe und hatte ich immer diese Dimension.
Meine Frage war etwas unklar (hornmic hats gecheckt 🙂 ). Ich wollte wissen ob der Tragfähigkeitsindex so zugelassen ist.
VA: 225/45 R17 91Y
HA: 255/40 R17 94Y
Weil normalerweise VA mehr Gewicht aushalten muss als HA. Leider gibt es bei Goodyear die 255er nicht mit 91Y und umgekehrt die 225er nicht mi 94Y (ausser XXL).
In der Schweiz gilt generell, dass nur Felgen (welche nicht vom Fahrzeughersteller sind) eingetragen werden müssen, die Reifen sind hier nicht einzutragen.
@ Tils Nils
Nein wir sind gerade dabei wie in der Türkei ein TÜV einzuführen - bei den so alten Autos die bei uns herumgurken werden wir sicher viele negative Rückmeldungen der Bürger erhalten.. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zum TÜV fahren und eintragen lassen, fertig!*???*
Ich seh da jetzt kein Problem... Kostet 50-70 Euro. Schleifen wirds ja nicht grad wenn hinten statt 255er dann 225er verwendet werden 😉
Hab da so ein tolles Angebot erhalten ca. 490€ (umgerechnet) für 4 neue Reifen wie genannt. Hätte jetzt nicht wirklich viel Geld gespart 🙂
Vielleicht beim nächsten Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
@ Tils Nils
Nein wir sind gerade dabei wie in der Türkei ein TÜV einzuführen - bei den so alten Autos die bei uns herumgurken werden wir sicher viele negative Rückmeldungen der Bürger erhalten.. 🙄
um das gehts doch garnicht 😠 woher sollen denn hier die Leute wissen wie und wie teuer das bei dir ist?
Nur so zur info verhaab:
Die Schweiz hat ein ganz anderes Preisniveau als Deutschland. Hinzu kommt, was in Deutschland erlaubt ist, muss es in der Schweiz nicht auch erlaubt sein. In der Schweiz darfst du diese Radkombination fahren welche im Türrahmen Fahrerseite aufgelistet sind. Also rundum 225er nicht.
Reifendirekt.ch liefert von Deutschland aus in die Schweiz, deshalb hast du bei Reifendirekt so günstige Preise, diese Preise sind in Deutschland aber normal. Reifendirekt liefert recht schnell, habe nie über eine Woche gewartet, deshalb glaube ich nicht, dass du drei Wochen warten musst.
Ich kann auch nur die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 empfehlen. Habe die in 18" auf meinen Sommerfelgen drauf - das sind die besten Reifen, die ich je hatte. Relative leise, super Grip (trocken und nass), relativ komfortabel und wenn ich den Verschleiß hochrechne, dürfte ich auf ca 30000km kommen, bis ich unter 4mm komme (und 1,6mm wäre die gesetzliche Grenze, aber das tu ich mir nicht an). Normale, halbwegs zügige Fahrweise, kein Raser, aber manche Kurven nehm ich gern mit Schwung 😉
Und ich habe die vorigen Sommerreifen (Bridgestone Potenza RE050A) nicht komplett abgefahren, die hatten noch fast volles Profil (also kann ich neuen mit neuen Reifen vergleichen). Der Goodyear ist trotzdem mit Abstand besser.
Hinten 225er auf die 8,5" Felge würde ich nicht montieren, das sieht m.E. nicht so gut aus, weil der Reifen schon etwas "gezogen" wird. Ich finde schon die 225er vorne auf der 8" Felge optisch nicht optimal.
Aber technisch wären die 225er hinten auf der 8,5" Felge kein Problem. Gibt hier im Forum auch ein paar, die damit rumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
um das gehts doch garnicht 😠 woher sollen denn hier die Leute wissen wie und wie teuer das bei dir ist?
Naja deine Abneigung gegenüber der Schweiz lässt mich deine Kommentare etwas falsch interpretieren ..
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Naja deine Abneigung gegenüber der Schweiz lässt mich deine Kommentare etwas falsch interpretieren ..Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
um das gehts doch garnicht 😠 woher sollen denn hier die Leute wissen wie und wie teuer das bei dir ist?
Woher willst du denn das wissen 😕
Es ist von Vorteil, wenn du dir merkst, was du sonst in anderen Threads kommentierst 😉
Eigentlich auch egal, wollen wir mal nicht vom Thema abweichen.
Zitat:
Original geschrieben von rocket1234
Nur so zur info verhaab:1. Die Schweiz hat ein ganz anderes Preisniveau als Deutschland. Hinzu kommt, was in Deutschland erlaubt ist, muss es in der Schweiz nicht auch erlaubt sein.
2. In der Schweiz darfst du diese Radkombination fahren welche im Türrahmen Fahrerseite aufgelistet sind. Also rundum 225er nicht.Reifendirekt.ch liefert von Deutschland aus in die Schweiz, deshalb hast du bei Reifendirekt so günstige Preise, diese Preise sind in Deutschland aber normal.
3. Reifendirekt liefert recht schnell, habe nie über eine Woche gewartet, deshalb glaube ich nicht, dass du drei Wochen warten musst.
1. Das ist mir schon klar. Auch ein Pneumonteur muss verdienen, nur vom Montageerlös kann er nicht leben. Leider sind diese zu (ehr)geizig und wollen immer das Maximum herausholen, was Kunden verscheucht.
2. Stimmt nicht. Im Winter darf bzw. muss ich rundum 225er fahren, da die Winterfelgen nicht so breit sind wie die Sommerfelgen.
3. Die Lieferfrist von 3 Wochen war die Angabe des Pneumonteurs und nicht bei Reifendirekt. Ich habe vor zwei Tagen bei Reifendirekt bestellt und werde die Ware am nächsten Montag geliefert bekommen - sehr gute Dienstleistung!
LG
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Es ist von Vorteil, wenn du dir merkst, was du sonst in anderen Threads kommentierst 😉
Eigentlich auch egal, wollen wir mal nicht vom Thema abweichen.
Was für ein Käse, vielleicht solltest Du nicht irgendwas hineininterpretieren was nicht ist 🙄
Und du hast recht BTT
Aber das wollte ich nur noch anmerken....
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
1. Das ist mir schon klar. Auch ein Pneumonteur muss verdienen, nur vom Montageerlös kann er nicht leben. Leider sind diese zu (ehr)geizig und wollen immer das Maximum herausholen, was Kunden verscheucht.Zitat:
Original geschrieben von rocket1234
Nur so zur info verhaab:1. Die Schweiz hat ein ganz anderes Preisniveau als Deutschland. Hinzu kommt, was in Deutschland erlaubt ist, muss es in der Schweiz nicht auch erlaubt sein.
2. In der Schweiz darfst du diese Radkombination fahren welche im Türrahmen Fahrerseite aufgelistet sind. Also rundum 225er nicht.Reifendirekt.ch liefert von Deutschland aus in die Schweiz, deshalb hast du bei Reifendirekt so günstige Preise, diese Preise sind in Deutschland aber normal.
3. Reifendirekt liefert recht schnell, habe nie über eine Woche gewartet, deshalb glaube ich nicht, dass du drei Wochen warten musst.2. Stimmt nicht. Im Winter darf bzw. muss ich rundum 225er fahren, da die Winterfelgen nicht so breit sind wie die Sommerfelgen.
3. Die Lieferfrist von 3 Wochen war die Angabe des Pneumonteurs und nicht bei Reifendirekt. Ich habe vor zwei Tagen bei Reifendirekt bestellt und werde die Ware am nächsten Montag geliefert bekommen - sehr gute Dienstleistung!
LG
2. Sorry hast recht, falsch abgelesen.
3. Wollte eigentlich drauf hinaus, warum du zum Reifenhändler gehst, wenn du doch Reifendirekt kennst.
Zitat:
Original geschrieben von rocket1234
2. Sorry hast recht, falsch abgelesen.3. Wollte eigentlich drauf hinaus, warum du zum Reifenhändler gehst, wenn du doch Reifendirekt kennst.
Halb so wild 🙂
Ich wollte eigentlich die Umgehung Reifendirekt meiden, in der Hoffnung, dass schweizer Händler noch fair sind. Sind sie aber nicht, weshalb ich nun alles selber organisiere.
Das folgende Beispiel beweist alles: Der Reifenhändler hat mir pro Rad CHF 22.- offeriert (Reifenmontage inkl. Auswuchten). Nun da ich ihm neue Reifen bringe möchte er plötzlich CHF 40.- pro Rad haben. Der erste Preis gilt nur bei gebrauchten Pneu. Was bitte ich das für eine Logik?
Deshalb das Ausweichmanöver zu Reifendirekt.