Sommerreifen um die 60 € für Kurzstrecke

BMW 3er E36

Hey,

Sommerreifenzeit steht bald an...

Brauche einen guten günstigen Reifen für um die 60 €... Fahre meist nur kurze Strecken da langt das....

Jemand Erfahrung mit Dunlop SP SPORT 300 TL?

33 Antworten

BMW fahren is teuer...so ein Dreck...und deshalb darf man nicht sparen?
Wenn ihr für euer Ego viel Geld bezahlen wollt, dann bitte.

@loudlos

Sag mir mal deine Reifengrösse und ich empfehle dir einen Reifen, der saugut ist und man trotzdem sparen kann.

Naja wenigstens mal einer der sich dazu meldet

205/60 R15 wollte ich gerne haben... H-Geschwindigkeitsindex sollte reichen

@humanterror, reifentests, wo denn zum beispiel? Vielleicht vom Sponsorenverein ADAC? Empfehl mir einen guten Test.

die größe habe ich als sommereifen.kann dir die Turanza ER 300 empfehlen.spitzen reifen auch bei nässe.billiger und auch sehr gut ist der pirelli p6000.

Ich sehe das so..Wenn ich meinen BMW nur für Kurzstrecken hätte ( wie nur 3KM oder 12 KM zur Arbeit ) und nur zum Einkaufen..Dann würde ich mir auch billig Reifen kaufen..Wozu viel Geld für teures ausgeben, was man eh nicht nutzen kann...

Dunlop ist immer gut...Kann man nichts mit falsch machen...

Ich würde dir auch noch zum Uniroyal Rallye 550 raten..Sehr guter Reifen für 68,20 incl. Versand das Stück...

Und bitte...Man kauft keine gebrauchten Reifen...Bei ebay wird viel Müll versteigert...

Als Beispiel wie ebay überhauptfunktioniert und woher viele ihre Teile hier haben...

Sehr viele BMW Mitarbeiter nehmen"unfallteile" mit und verhöckern die bei ebay..Scheinwerfer mit abgebrochenem Halter...Ne Tür mit einer Beule..Ne Stoßstange mit Schrammen...usw...Das sind alles Teile die sonst im SChrott Container gelandet wären...
Auch Reifen..Jemand ist einem aufs Rad gefahren...Der Reifen wird korrekterweise getauscht und dann von einem BMW Mitarbeiter bei ebay verhökert...So läuft das...Und nicht anders...Deshalb Finger weg von Reifen....

Ähnliche Themen

Naja schön das mich der ein oder andere nun hier versteht...

Ist nun mal so das es einfache Fahrt nur 5 km zur Hochschule sind und das Auto halt in den Semesterferien über weitere Strecken an den Arbeitsplatz bewegt wird.

Da sind 70 Euro für einen Dunlop oder Uniroyal denke ich nicht als "billigreifen" abzustempeln.

Bisher fuhr ich mit Pneumant, weil sie einfach drauf waren => ich lebe!

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


Naja schön das mich der ein oder andere nun hier versteht...

Ist nun mal so das es einfache Fahrt nur 5 km zur Hochschule sind und das Auto halt in den Semesterferien über weitere Strecken an den Arbeitsplatz bewegt wird.

Da sind 70 Euro für einen Dunlop oder Uniroyal denke ich nicht als "billigreifen" abzustempeln.

Bisher fuhr ich mit Pneumant, weil sie einfach drauf waren => ich lebe!

Die Uniroyal haben beim ADAC Test vor kurzem sehr gut abgeschnitten...Haben auch sonst gute Referenzen...

Ich fahre nur Michelin und das seit Jahren. Mit denen bin 100%ig zufrieden. Als ich das Coupe kaufte waren Uniroyal drauf, diese nutzten sich überproportional ab.
Dies bemängelte auch der ADAC.

Hier ein Test von der Stiftung Warentest:

Klick mich an!

*EDIT*

Ich würde auch für die paar Km gute bis sehr gute Reifen kaufen, denn auch auf dieser vergleichsweis, kurzen Strecke, kann es zu einer Gefahrensituation kommen. Bei einer solchen Situation können die 0,5m die ein "billiger" Reifen "kürzer bremst", über Leben und Tot entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


Nein aber wie die Felgen aussehen...

Gut der Thread kann zu anscheinend ist hier keiner in der Lage mir etwas zu oben genannte Reifen zu sagen.

btw: oho BMW fahren kostet Geld ... oh mann ... ob ich nun Reifen für den Astra meiner Freundin kaufe oder für meinen was hat das Auto damit nun zu tun...

Also für meinen BMW kosten 4 Reifen mindestens 300-400 Euro, die Sommer um die 500-600.

und jetzt kommt der große Zufall, ich arbeite für ein Opelhaus, mit das größte in Deutschland und für einen Astra , nehmen wir mal einen Astra G oder F, kosten Reifen um die 200 -300.

Also ich würde an Reifen wie gesagt nie sonderlich sparen, und bei gebrauchten weisst Du nieeeeeee aber auch niee, was damit passiert ist. Sicher platzen kann auch ein neuer, aber die Chance das ein neuer Reifen schon einen Schaden hat ist doch wohl sehr gering. und wenn du einen gebrauchten kaufst, z.B. von einem Rentner und der Opi, faul wie er ist und schon Nackensteife hat immer schön vorwärts eingeparkt hat und so richtig über den Bordstein rumst, da siehst du an den 15-16 Zoll Felgen rein gar nichts, aber die Karkasse des Reifens kann da schon einen weg haben.
Aber jedem seine Entscheidung. Ich würde das nicht machen mit so gebrauchten.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Ich fahre nur Michelin und das seit Jahren. Mit denen bin 100%ig zufrieden. Als ich das Coupe kaufte waren Uniroyal drauf, diese nutzten sich überproportional ab.
Dies bemängelte auch der ADAC.

Naja nun hast du dir mit dem "Michelin" Beispiel, aber auch gerade das "1A Paradebeispiel" herausgezogen, was Verschleiß u.s.w. so angeht.Kein anderer großer Reifenhersteller, stellt so haltbare und verschleißarme Pneus her, wie es "Michelin". tut...😉

Sicherlich hast du Recht, was die Sicherheit u.s.w. angeht und "Gebrauchte" Reifen, würde ich auch nicht unbedingt kaufen...🙂
Aber man muss/sollte es auch mal von der anderen Seite aus sehen.Sicherlich ist der Punkt Sicherheit, durch "FAST" nichts aufzuwiegen, aber wenn es wirklich nur Kurzstrecken sind, dann wird auch ein normaler Durchschnittsreifen wie z.B "Kumho, Hankook, Falken" u.s.w. seinen Dienst hervorragend tun...

Als Beispiel könnte man es evt. so vergleichen...

"Warum fahren vielen Leute in der Stadt lieber nen Verhälltnismässig "unsicheren" Kleinwagen, als wie nen "großen und sehr sicheren" 7er BMW...???

Ganz einfach, weil sich der Kosten/Nutzenvorteil immer zugunsten des Kleinwagens auswirken dürfte.Es ist dann einfach nur ne Kosten/Nutzen Rechnung, wobei die Sicherheit dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen darf...😉

Ich sehe persönlich, absolut kein Problem darin, warum nicht auch jemand nen Pneu im mittleren Preissegment fahren sollte, es muss ja nicht immer nur ne Premiummarke sein...😉

Bär

Dein Fahrzeugvergleich hinkt. Dort kommt es vorallem auf die Kosten und Nutzen an. Ein großes Fahrzeug kostet entsprechend mehr und macht die Parkplatzsuche schwer. Ein Kleinwagen ist billiger "unsicherer", dafür günstiger und in der Stadt besser zu bewegen.

Bei Reifen kann man so nicht Vergleich, diese sind das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Boden, versagt der Reifen wird das Fahrzeug unkontrollierbar. Hier kann man nicht sagen: Billiger, zwar unsicher, aber billig.

Würde man sich nur selbst gefährden, so würde ich gar nicht so viel schreiben. Man gefährdet aber auch andere.

Natürlich kann man den Uniroyal kaufen, die Tests belegen das es sich um einen guten Reifen handelt. Der Verschleiß ist nur höher, sogar höher als noch billigere Reifen.

Kauf den Uniroyal, der hat von der Stiftungwarentest ein "gut" bekommen.

Naja ich vertraue weniger ADAC noch Stiftung Warentests...

War heute bei verschiedenen Reifenhändler und habe mich informiert... Besser als hier zu hören das ich doch bei ebay gebrauchte in meinem Ort vom Rentner kaufen soll....

Kann zu hier... informationstechnisch kam leider nur wenig rüber.

btw werde vredestein nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


Naja ich vertraue weniger ADAC noch Stiftung Warentests...

War heute bei verschiedenen Reifenhändler und habe mich informiert... Besser als hier zu hören das ich doch bei ebay gebrauchte in meinem Ort vom Rentner kaufen soll....

Kann zu hier... informationstechnisch kam leider nur wenig rüber.

btw werde vredestein nehmen.

Entschuldige, das ist sehr engstirnig. Der ADAC und auch die Stiftung Warentest, testen nach strengen Richtlinien und deren Ergebnisse sind repräsentativ. 😉

Man kann natürlich auch einem Reifenhändler vertrauen, den das Eigene wohl (Umsatz) mehr am Herzen liegt, als das wohl des Kunden. 😉

Der Vredestein Sportrac 3 ist auch, wie der Uniroyal, mit besonders Empfehlenswert getestet worden und mit sicherheit auch keine schlechte Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Entschuldige, das ist sehr engstirnig. Der ADAC und auch die Stiftung Warentest, testen nach strengen Richtlinien und deren Ergebnisse sind repräsentativ. 😉

Jaja ist klar ...

Google mal ein wenig wer diese Tests bezahlt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


Jaja ist klar ...

Google mal ein wenig wer diese Tests bezahlt 🙂

Gut, dann glaub das, was du glauben willst!

Warum werden die Testergebnisse im großen und ganzen von fast jedem bestätigt. 😕

Ich habs: Alle bezahlt. 😉

P.S.:
Bis dato konnte der Stiftung Warentest nicht nachgewiesen werden, dass ein Test unfair abgelaufen ist!

So zum Thema! Ich habe den Hankook in 205 55 16. Der hat 52,- gekostet. Und wer sein Auto nicht im Grenzbereich bewegt ist mit Billigreifen genau an der richtigen Adresse. Diese Billigreifen haben meißt eine Schwäche bei Regen und schlechtem Untergrund, das ist aber kein Grund keinen Reifen für unter 50,- zu kaufen. Und zum Pirelli P 6000 kann ich nur sagen das es der schlechteste Reifen bei Nässe ist, den ich je hatte.

Übrigens ist Stiftung Warentest der letzte Scheiß, die Ergebnisse sind der lezte Müll. Ich kann es zwar nicht beim den Reifen beurteilen, aber aus der Branche wo ich her komme wird jedes Jahr nur Müll beurteilt. Und das ist wie so oft nur eine Geldfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen