Sommerreifen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo hier in die Runde,
Habt ihr die Sommerreifen schon drauf,und welche Marke habt ihr drauf ? Hab meine vor einer Woche gemacht,sind die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5.Bin gespannt ob das die richtige Entscheidung war.
Gruß Jörg

33 Antworten

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 27. März 2022 um 15:44:40 Uhr:


Oh tut mir leid Herr Lehrer. Es wurde benutzt ein W204 mit einer Gaspedalstellung von 98%. Dabei war der Motor Om651 De la red bei einer Leistung von 122KW.

Ich hab doch extra dazu geschrieben, dass es im Vergleich zu anderen reifen war..

Das hat nix mit Oberlehrer zu tun.

Herrlich was man hier manchmal lesen kann... da werde ich mir wohl auch mal die Premium Contact 6 holen, und beim abbiegen immer schön Vollgas geben... hilfreich wäre für mich dementsprechend noch ein guter Pannen-Dienst, der mir den Wagen dann wieder aus der Leitplanke raus popelt...

Wenn du dabei in der Leitplanke landest würde ich das Geld eher in Fahrsicherheitstraining investieren. Oder alternativ in einen Therapeuten.

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 27. März 2022 um 19:40:12 Uhr:


[...] Fahrsicherheitstraining investieren. [...]

Das wäre auch gut investiertes Geld für Fahrer, die meinen sie könnten bei allen Wetter- und Bodenbedingungen, mit jedem Wagen, mit Vollgas durch sämtliche Kurven knallen, nur weil sie den Reifen XY montiert haben, von dem sie meinen, er könnte nie den Grip verlieren.

Mal im Ernst, denkt bitte etwas mit bevor hier sowas verzapft wird. Das lesen im Idealfall irgendwelche Fahranfänger, die dann ihre Karre in den Straßengraben setzen...

Ähnliche Themen

Sind wir doch mal ehrlich: Für den Otto Normalverbraucher und bei normaler defensiven Fahrweise, schenken sich die Reifen merklich fast nix! Mal abgesehen von den Billig Lingling China Müll...
Unter dem Strich auch eine persönliche Entscheidung nach Geschmack. Ich habe schon Hankock, Pirelli, Conti und Michelin drauf. Gerade fahre ich noch Nexen auf den Winterrädern. Alle problemlos. Gefühlt halten die Michelin die längste Kilometer.

Ich lese immer in anderen Foren mit und da scheint wohl der Michelin PS4 als der beste Reifen empfunden zu werden.

Jeder sollte den Reifen fahren, mit dem er am besten zurecht kommt. Da ist viel subjektives Empfinden dabei. Ich fahre zur Zeit im Sommer den Hankook evo 2. Gefällt mir sehr gut bei Nässe wie im trockenen.
Wie hier beschrieben, wenn man nicht ständig am Grenzbereich des Fahrzeugs operiert, nehmen sich alle zur Zeit erhältlichen Markenreifen nicht viel. Was der eine im Regen besser ist, macht der andere im Trockenen besser.

Ich hab auch NICHT geschrieben, dass das Fahrzeug nicht ausbrechen kann. Nur dass es Stabil bleibt und das auch nur im Vergleich zu anderen Reifen.
Außerdem ist das ESP im W204 so bevormundend, dass kaum was passieren kann. Außer natürlich man fährt einen C63.

Gott sei Dank, hat man das für gewisse Leute erfunden.

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 27. März 2022 um 21:36:14 Uhr:


Ich hab auch NICHT geschrieben, dass das Fahrzeug nicht ausbrechen kann. Nur dass es Stabil bleibt und das auch nur im Vergleich zu anderen Reifen.
Außerdem ist das ESP im W204 so bevormundend, dass kaum was passieren kann. Außer natürlich man fährt einen C63.

...oder einen Ford Mustang, oder einen Suzuki Jimny oder...da kann (leider) mehr passieren als einem lieb ist...ich bin jedenfalls froh, einen in fast jeder Fahrsituation gutmütigen MB unterm Hintern zu haben.

Reifenempfehlungen sind immer so eine Sache...bis Normalfahrer sich ein Urteil über den Reifen ihrer Wahl machen können, ist der schon nicht mehr auf dem Markt und schon der Nachfolger oder der Nachnachfolger im Handel...

Im Sommer war ich immer bei Hankook...sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis...werde aber wohl nächstes Jahr mal zu Goodyear wechseln.

Im Winter bin ich mit Conti immer gut gefahren, in den Tests über all die Jahre immer ganz weit vorne mit dabei.

Natürlich gibt es etliche andere gute Marken, wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual.

Ich habe in meinem 50 jährigem Autofahrerleben viele Autos aller möglichen Marken mit Reifen aller möglichen Marken gefahren. Das Fazit daraus ist, dass alle Gefahrsituationen durch meine Fehler oder durch Fehler anderer entstanden sind. Es waren niemals die Reifen daran Schuld.

ja es ist auch eigene Schuld wenn man weis, dass seine Reifen schon alt und mit wenig Profil sind und man fährt doch im Regen oder im Schnee so wie mit neuen. Der Fehler ist dann bei Dir weil du nicht die Fahrweise angepasst hast und Du keine neuen Reifen gekauft hast. 🙂

Wer kein Unterschied beim Reifen fühlt der fühlt beim Auto nichts 🙂

Ich habe schon eine Autos und Reifen gefahren. Meistens sehe ich den Unterschied bei der Lautstärke und dem Verbrauch.
Die P-Zero haben in den Kurven auch sehr gute Haftung gehabt. Dagegen war der Verbrauch, die Lautstärke(mega laut) und der Verschleiss eine Katastrophe.

Man darf aber nicht vergessen, dass die Modelle der Hersteller sehr unterschiedlich sind und auch beim gleichen Modell aber verschiedene Größen auch Unterschiede bestehen.

Beispiel Firestone Winterhawk 4 für den Winter ausprobiert und mega happy mit denen.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 27. März 2022 um 19:20:43 Uhr:


Herrlich was man hier manchmal lesen kann... da werde ich mir wohl auch mal die Premium Contact 6 holen, und beim abbiegen immer schön Vollgas geben... hilfreich wäre für mich dementsprechend noch ein guter Pannen-Dienst, der mir den Wagen dann wieder aus der Leitplanke raus popelt...

Adac

Michelin energy Saver+

Fährt jemand die Michelin Pilot Sport 5 in 17" Mischbereifung?
Habe diese im Sommer für Conti 6 aufziehen lassen. Die Fahrgeräusche waren sehr laut und ich hatte die Radlager in Verdacht. Die Werkstatt meinte es sind die Reifen. Also habe ich neue Reifen aufziehen lassen und gehofft es ist jetzt Ruhe. Leider war dies nicht der Fall. Mit dem neuen Reifen ist es zwar etwas besser geworden aber immer noch mega laut.
Also wieder in eine Werkstatt und Radlager überprüfen lassen. Es soll wieder an den Reifen liegen, haben lautes Abrollgeräusch.

Will jetzt demnächst die Sommerräder meiner Eltern anbauen und mal schauen was passiert.

Habt ihr schon Erfahrung mit dem Michelin PS 5?

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen