Sommerreifen
Ich hab mal eine Frage. Bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen und nun hab ich welche gefunden bin aber etwas irritiert da auf meinen steht 205 45 zr17 88w und bei denen die ich jetzt kaufen möchte steht nur 205 45 r 17 88w . Hat das Zr was zu bedeuten und kann ich die anderen kaufen ? ( weiß dumme Frage , aber muss das erste mal allein Reifen kaufen ??) Danke für eure Antworten
19 Antworten
Hoi
Das zr ist der Geschwindigkeitsindex, max Geschwindigkeit.
Welchen Mini hast du
Hier die Indexe
Mini Cooper 1.6 (2001 – 2006)
116 PS (85 kW) | 1.598 cm³ | Benzin
HSN/TSN: 0005/773 | Amtliche Typbezeichnung: „MINI (COOPER 1.6)“
Denke bis 240 km/h reicht für den kleinen, besteht ausreichend traktionssicherheit
Kauf keinen billig scheiss, dunlop , goodyear, Nokian, semperit bridgstone etc. sind gute Reifen
Nicht zu brauchen sind Falken und der ganze Mist aus fernost bis auf Yokohama
Wenn du wert auf Spaß und Sicherheit legst gib 3€ mehr aus
Also es sind Michelin Reifen und billig mag ich auch nicht. Habe vom Vorbesitzer billig Winterräder drauf und die sind laut und waren hin und wieder schwammig. Für die nächste Wintersasion hole ich mir auch noch neue .
Mach das soll dein Schaden nicht sein
Um zu wissen wie der Reifen ist....da gibt es die Etiketten auf den Reifen mit deren Einstufung. Wenn ein Reifen nicht gefällt aus Erfahrung, lohnt der Blick wie dieser eingestuft ist und dann sucht man sich etwas anderes.
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 26. März 2017 um 18:35:50 Uhr:
Denke bis 240 km/h reicht für den kleinen, besteht ausreichend traktionssicherheitKauf keinen billig scheiss, dunlop , goodyear, Nokian, semperit bridgstone etc. sind gute Reifen
Nicht zu brauchen sind Falken und der ganze Mist aus fernost bis auf YokohamaWenn du wert auf Spaß und Sicherheit legst gib 3€ mehr aus
Ohne eine sinnlose Reifendiskussion loszubrechen:
Mal davon abgesehen, dass Bridgestone auch aus "Fernost" ist 🙂 , gibt es von Hankook, Kumho etc. definitiv sehr brauchbare Reifen und selbst Nexen hat es inzwischen zum Erstausrüster von Porsche geschafft...
Oje.....Seit mehr als 25-Jahren gibt es keinen echten Semperit Reifen mehr. Alles Continental. Die Maschinen dafür stehen irgendwo in Hauptsache billig und aus der gleichen Maschine fallen dann auch Barum, Gislaved oder Viking bei Bedarf. Und das kann dann auch in Asien oder in Indien sein.
Ich verstehe aber nicht, warum anscheinend kaum jemand nach dem Reifenlabel seine Reifen beurteilt. Aber dann meckern beispielsweise, dass Sie laut sind. Diese Einstufung ist 100% korrekt und eine klare Zahl am Label und man muss es nur lesen und heraussuchen. Ebenso lassen die anderen Werte des Reifens im Vergleich zu dem man jetzt fuhr oder fährt sehr gut Rückschluß zu was man da nun zu kaufen beabsichtigt.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 27. März 2017 um 06:49:18 Uhr:
Ich verstehe aber nicht, warum anscheinend kaum jemand nach dem Reifenlabel seine Reifen beurteilt. Aber dann meckern beispielsweise, dass Sie laut sind. Diese Einstufung ist 100% korrekt und eine klare Zahl am Label und man muss es nur lesen und heraussuchen.
Naja, ob die Angaben auf dem Reifenlabel wirklich so nützlich und korrekt sind?
Wenn man diesen Beitrag liest, könnte man schon etwas daran zweifeln.
In der aktuellen AMS ist ein Sommerreifentest. Ist vielleicht hilfreich. Lg
Michael
Gibt es für Mini eigentlich auch so ne Herstellerspezifische Markierung, wie z.B. der Stern für BMW-Fahrzeuge? Bestimmt gilt die Stern-Markierung auch für die Minis, oder?
Wenn du Wert auf in Deutschland produzierte Reifen legst, würde ich an deiner Stelle auf Reifen aus dem Goodyear/Dunlop-Stall zurückgreifen. In unseren gewöhnlichen Größen werden diese noch (!) fast ausschließlich in Deutschland produziert. ich fahre nur diese Marken.
Zitat:
@gogobln schrieb am 29. März 2017 um 14:38:12 Uhr:
Gibt es für Mini eigentlich auch so ne Herstellerspezifische Markierung, wie z.B. der Stern für BMW-Fahrzeuge? Bestimmt gilt die Stern-Markierung auch für die Minis, oder?Wenn du Wert auf in Deutschland produzierte Reifen legst, würde ich an deiner Stelle auf Reifen aus dem Goodyear/Dunlop-Stall zurückgreifen. In unseren gewöhnlichen Größen werden diese noch (!) fast ausschließlich in Deutschland produziert. ich fahre nur diese Marken.
Nachweis bitte oder es ist ein Wunschtraum welchen es nicht mehr gibt.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 29. März 2017 um 21:54:54 Uhr:
Nachweis bitte oder es ist ein Wunschtraum welchen es nicht mehr gibt.
Versuchs mit Recherche auf der Website von GY und Dunlop Deutschland. Hier sind die Produktionsstandorte und deren Produktlinien aufgeführt.
Darüber hinaus habe ich direkte Beziehungen in die Werke Fürstenwalde und Hanau. Ich muss dir nichts nachweisen 😁