Sommerreifen

BMW 3er E36

Für den kommenden Sommer sollen die 15er Felgen in den Keller und ordentliche 17er Felgen aufs Auto. Dabei stellt sich die Frage, was sind die besten Reifen?
Die sind nunmal die wichtigste Verbindung Auto zu Fahrbahn.Reifengröße wäre 215 oder 225/45/17.

Continental Sport Contact 3 oder 5 wäre ad hoc meine erste Wahl, aber Michelin Sport 3, Uniroyal, Falken und vlt. auch noch Hankok bieten vlt. mehr fürs Geld. 
Als günstiger Exot wäre eine Marke Infinity auch noch in der Wahl.
Longling ( gibt`s ja wirklich 😁 ) scheidet aus aus wie der gesammte Noname oder 50€proStück Schrott mit serienmäßig eingearbeiteten schlechten Fahrverhalten....
Was fahrt ihr im Sommer und was würdet ihr nie wieder kaufen als absoltes NoGo?

21 Antworten

Auf der Limo fahre ich wie Frank, rundum 225/45 R17 auf Dunlop Sport Maxx und bin sehr zufrieden damit. Auf dem Touring, ebenfalls rundum 225/45 R17 fahre ich die Pirelli Cincuarto P7 und bei dieser Reifendimension keine einzigen Mängel im Test 😉

Zitat:

ADAC (geprüfte Größe 2254517Z):
Kurzkritik: + sehr ausgewogener Sommerreifen + gut auf trockener und nasser Fahrbahn + relativ niedriger Kraftstoffverbrauch + geringer Verschleiß + leisester Reifen im Test

Kannst ja mal

hier

die Preise vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Auch sogenannte NONAMES können auch mal GUT sein!

Warst bisher einfach ned schnell genug....

Greetz

Cap

Seit heute sind frische Barum Bravuris 2 auf dem 316i. Ich überlege schon, ob ich die auch für den 325i kaufe.

Ich würde mal sagen, du solltest systematisch vorgehen.

1. Welche Felgen in R17. Zulässige Reifendimensionen beachten!

2. Welche Fahrweise:

-Sportlich -> Dunlop, Pirelli, Michelin, Conti
-Normal -> Uniroyal, Good Year, Hankook, Toyo,
-Schleicher ->Barum, Maxxis, Nexen, Falken , Khumo, Firestone ..etc.

Natürlich kann man immer die Erstwahl der Top Reifenhersteller kaufen. Aber ich hatte mich vor 3 - 4 Tagen nach neuen Sommerreifen umgeschaut und die Preise sind schon happig.

Ich werde mir Hankook EVO 12 kaufen. Preis inkl. Montage für 2 liegt bei 260€ 245/40 R17

Wer aber immer schnell fährt und wenig Abstand hält, sollte an den Reifen nicht sparen. Die 50 -100€ Mehrpreis könnten im Notfall helfen.

Ähnliche Themen

statt evo 12 kauf die s1 evo😁 die hab ich drauf.sehr geil die dinger.haben auch im test besser abgeschnitten bei nässe.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


statt evo 12 kauf die s1 evo😁 die hab ich drauf.sehr geil die dinger.haben auch im test besser abgeschnitten bei nässe.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...17-im-vergleich-3607027.html

Komischerweise waren die S1 teurer. Kannst du das mit dem verstärkten Spurrillennachlauf bestätigen? Das wird den Hankooks nachgesagt.

Hast du noch einen guten Grund, warum die S1 besser sein sollten als die S12?

stand auch vor der frage s1 oder v12.hab mich letzen sommer durch viele foren gelesen.dabei ist mir aufgefallen das viele über bescheidenes kurvenverhalten der v12 gesprochen haben.

sind aber beides wohl keine schlechten reifen.der s1 ist ein tick sportlicher.
http://www.a3-freunde.de/.../...jemand-Erfahrungen-mit-dem-Reifen.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen