Sommerreifen

BMW 3er E91

Hallo,

auch wenn es jetzt (noch) nicht die Jahreszeit dafür ist, muss ich mir vor dem nächsten Radwechsel neue Sommerreifen kaufen. Dazu hätte ich gerne eure Hilfe und Erfahrungen. Die SuFu habe ich bemüht, aber nichts passendes für mich gefunden. Meine Eckdaten:
E91 320d BJ 2008 M-Paket
Mischbereifung 17 Zoll (vorne 225 45 R17 91V, hinten 255 40 R17 94V)
RFT (bitte keine Diskussion über für und wider - das habe ich mit mir selbst schon ausgemacht)

Bisher hatte ich die original BMW Bridgestone Potenza RE050 AII. Mit denen war ich recht zufrieden, nur bei den letzten geschätzt 3mm Profil sind sie doch recht Aquaplaning-anfällig. Im Moment bin ich drauf und dran, diese Reifen wieder zu kaufen, da ich mit denen im Großen und Ganzen zufrieden war. Alternativ habe ich Conti Sport Contact 2, Michelin Premacy HP ZP und Pirelli P Zero gefunden. Von den Michelin würde ich erwarten, dass sie länger halten. Die letzten, die ich bei meinem VW hatte, waren aber leider bei nasser Fahrbahn nicht besonders.

Nun meine Fragen:
Gibt es Reifen, die den Runflat-Effekt (also Härte, Spurrillenempfindlichkeit) besser kaschieren können? Ist meine Erwartung von den Michelinreifen richtig (also schlechteres Verhalten auf nasser Fahrbahn)? Oder gibt es eurer Meinung den "Super-Reifen", den ich mir unbedingt holen sollte? Gibt es Unterschiede zwischen Potenza RE050, RE050A, RE050A2 oder sind die Verkäufer nur zu faul, die richtige Bezeichnung zu schreiben?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
mobydick2710

7 Antworten

Hallo mobydick,Du hast schon einige Erfahrung mit guten Runflat- Reifen!
Die Entwicklung geht rapide weiter.Must bei Neuanschaffung dann auch die letzte verfügbare DOT der Marke kaufen. Einen Allround Super Reifen gerade mit den RFT Erfahrungen gibt es nicht.Zur Zeit ist der weichste RFT Reifen in der Kombi- MIschbereifung 17" 225/45 -17 - 255-40 17
der Pirelli P-Zero,meine Erfahrung. Kein Spurrillenproblem-wenn maximale Profiltiefe. Von Pirelli gibt es auch den Reifen- Typ : Eufori@. Vom Hersteller BMW empfohlen +Freigabe.Auch wenn man den Pirelli
Reifen jeweils lose drückt,ist der wesentlich weicher als z.B. der neue Bridgestone.
Ganz neu im Aufbau und der Gummimischung ist der Michelin HP ZP,den fährt ein Bekannter in 18" 225/40-18Y + 255/3518Y,läuft sehr leise für RFT Verhältnisse, ist auch sehr verschleißfest. Auch der Reifen ist mit Sicherheit schon die 2. Generation RFT. Auch ist Michelin erst Jahre später mit der RFT Reifenfreigabe auf den Markt gekommen,hat getestet,usw. die Reifenflanken sind ebenfalls weicher optimiert+ der neuesten Gummibeimischung. Der Michelin ist immer etwas teurer!

In 17", in der Mischbereifung, würde ich mir den Pirelli neu aufziehen.
lassen,wenn ich demnächst welche brauchte.
Wenn Du keine neuen Erfahrungen machen möchtest,bleib bei den gewohnten Bridgestone. Unterschiede gibt es sicher bei den RE050 - RE050A2 sogar innerhalb eines Baujahres-Herstellerzeitraumes.Das können wir leider anhand der Code Nummern nicht alles rauskriegen.
Es ist schon komisch,die besten Reifen,sind immer die,welche ab Werk drauf waren!( Laufleistung)

Ich denke das der Bridgestone,natürlich auch von BMW getestet und freigegeben, auch immer mit * Kennung! ( BMW Sternkennung) ein sehr guter Reifen ist.Hat aber immer Reifen-flankenprobleme,sodaß er oft stollig abläuft,und die Geräuschentwicklung zunimmt.Auch der RE050A2 ,soll aber etwas besser geworden sein. Bridgestone war der 1.te der die RFT Freigabe bei BMW hatte,und ist in allen Sommergrößen in den BMW Empfehlungen vertreten.
Bei allen Herstellern ist es so, das unter 3mm Profiltiefe eine schlechte Geräuschentwicklung+Spurrillen und damit auch eine Material-Aushärtung einfach da ist. Immer wichtig: Spur+ Sturz Einstellung.

Zu den Conti kann ich Dir weiter nicht viel berichten,wird auch in der Größe bei BMW sellten gefahren.

Mein Tip: nimm den Pirelli- neuste Variante.
Weiteres gerne als PN.
Gruß TIM

Hallo,

hat vielleicht doch noch jemand eine Meinung dazu? Ein wenig mehr Resonanz hatte ich mir schon erhofft...

mfg

mobydick2710

Es ist natürlich auch immer schwer was dazu zu sagen, weil man i.d.R. nicht jeden Reifen gefahren ist, um das ordentlich untereinander Vergleichen zu können; dazu ist jede Meinung zum Reifen letztlich subjektiv...

Ich habe derzeit den Conti SportContact 2 drauf und bin damit eigentlich zufrieden. Einzig auf Feucht/ Schmierigen Asphalt fängt es m.E. in Kurven recht früh an am Heck unruhig zu werden. Abrollgeräusch sehr zufrieden Haltbarkeit auch gut. Das "Tanzen" an der VA auf Spurrillen ist den RFT geschuldet.

Den Bridgestone Potenza RE050 hatte ich ebenfalls schon. Wesentliche Verbesserungen oder Verschlechterungen  konnte ich nun aber nicht feststellen. Wobei ich den Bridgestone vllt noch eine kleine Idee besser fand, da er m.E. ein wenig besser mit Spurrillen klar kam.

Zitat:

Original geschrieben von mobydick2710


Hallo,

hat vielleicht doch noch jemand eine Meinung dazu? Ein wenig mehr Resonanz hatte ich mir schon erhofft...

mfg

mobydick2710

das Thema muss doch nicht jedes mal neu erfunden werden. Wenn jede woche das Thema diskutiert wird, fehlt einfach der anreizt zum 100.ten mal das gleiche zu schreiben, nur weil jemand zu faul ist die suche zu bemühen.

} Michelin ps 2 mischbereifung 18" } Super reifen, sehr gutes Nassverhalten. } insgesammt auf 3 fahrzeugen inwischen.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



das Thema muss doch nicht jedes mal neu erfunden werden. Wenn jede woche das Thema diskutiert wird, fehlt einfach der anreizt zum 100.ten mal das gleiche zu schreiben, nur weil jemand zu faul ist die suche zu bemühen.

} Michelin ps 2 mischbereifung 18" } Super reifen, sehr gutes Nassverhalten. } insgesammt auf 3 fahrzeugen inwischen.

gretz

Hallo,

danke trotzdem für die Antwort. Aber ich habe die SuFu genutzt und mich stundenlang durch die Diskussionen gelesen, die meist auf pro-kontra-runflat hinausliefen. und wenn doch, wurde meist über 18 oder 19" oder auch non-RFT gesprochen. michelin ps2 gibt es, vorausgesetzt ich verstehe die michelin-Seite richtig, auch nicht als RFT in 17", kommt also für mich nicht in Frage.

@jannes123: Genau das ist das Problem, weshalb ich hoffe, dass jemand, der die Erfahrung hat, sie auch weitergeben kann. Ich kann auch nicht 3 verschiedene Reifen testen. Und wenn ich 3 verschiedene Reifen im Laufe von 9 Jahren getestet habe, sind meine Eindrücke sicher nicht mehr richtig für die aktuellen Reifen. In dieser Kombi testet der ADAC halt seine Sommerreifen nicht. Wie richtig oder falsch diese Tests sein mögen, ein Anhaltspunkt ist es doch immer, wenn ich für meinen zweiten einen Satz Reifen kaufen muss.

mobydick2710

http://www.motor-talk.de/forum/reifen-felgen-b421.html

Hier würde die Su-Fu vielleicht mehr Sinn machen.

Ich hatte so nen Satz mal mit Briedgestone RE050A nen Sommer lang. Die Reifen fand ich ziemlich bescheiden. (Auf den M194)
Ein Bekannter fährt die Contis in der Dimension und ist sehr zufrieden damit.
Hab jetzt nur noch 17" Winter mit Contis-die sind mMn gut, im Sommer jetzt 19".

Deine Antwort
Ähnliche Themen