Sommerreifen ?!?

VW Scirocco 3 (13)

Ich denke mal das doch recht viele den schönen Rocco auf 235 / 40 / 18 gestellt haben. Wenn man bestellt hat man ja erstmal Reifen drauf doch was ist die Jahre danach? Habe auch schon mal rumgegoogelt aber entweder stell ich mich dumm an oder man findet dort nur schwer etwas zu...

Mich würde mal interessieren was da so an Reifen taugt und was die guten Stücke so kosten sollen. Habt ihr euch schon Gedanken gemacht zu dem Thema wenn ihr mal den ersten Satz zerschlissen habt?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut


16 tkm > Respekt.... bei war erst nach der Alpentour das Profil derb runter aber > Spaß!

Mich kamen die Dunlop nun 212 p.R.

Liegt wohl an mehreren Faktoren, 1. meinem Gasfuß, 2. meinem Arbeitsweg -> nur Kurven 🙂 perfekte Scirocco Strecke, 3. Allgemeine Wohnlage Eifel -> kurvige Strecken, viel Abrieb. *grins*

moin

habt ihr Empfehlungen für 235/40 18 ??

Ich hatte ab Werk die Pirelli PZero drauf. Hab ich nochmal genommen, da ich damit sehr zufrieden war.

Ein Kumpel vom GTÜ hat auf seinem Einser BMW Hankook, sind wohl ein P/L-Tipp.

In der aktuellen Auto Bild ( Nr:13) Sind Sportreifen im Test.
Fahre selbst den Hankook Ventus S1 Evo.
Dieser ist auf dem 5ten Platz.
Platz eins ist der neue Michelin Pilot Sport 4.

Ähnliche Themen

Hallo habe den Conti contakt 5. Finde den etwas ruhiger wie den pirelli
Kostet ca. 110€ einer

Wenn ich aktuell neue Sommerreifen benötigen würde, würde ich den Michelin Pilot Sport 4 nehmen. Den Tests nach hat Michelin damit derzeit einen Bomben Reifen auf den Markt geworfen ohne große Schwächen. Michelin nimmt immer ein paar € mehr, jedoch kann man über Shopping Suchmaschinen auch Reifen mit guten Preisen aus aktueller Produktion finden.

Zuletzt bin ich Hankook V12 Evo2 gefahren, waren auch gute Reifen jedoch hatte ich das Problem das diese auf der Felge "hoppelten" und sehr unruhig liefen. Da hat auch das Beste auswuchten nichts gebracht da es ein Höhenschlag war auf allen 4 Reifen.
Besonders schlimm war es wenn der Wagen mal 2 Tage stand, die Gummimischung ist so weich das er nach der kurzen Zeit schon Standplatten hatte und man erst wieder eine ganze Weile fahren musste bis diese wieder raus waren.

Hallo!

Ich habe dieses Jahr neue Sommerreifen gekauft, und mich für den Michelin Pilot Sport 4s entschieden....
Der Reifen ist spitze😎 Sehr leises abrollen, tolle Bodenhaftung und so....😁

Aber der Conti Sport Contact 6 ist mit Sicherheit (zumindest im normalen Strassenverkehr) genauso gut! 😁

Möglicherweise sind Vergleichsprodukte von Dunlop, GoodYear und Bridgestone für den Strassenverkehr ebenfalls sehr gut!

Für den Rennstreckeneinsatz mag es Unterschiede geben.....😁

ja klar, soooo oft bin ich nicht auf der Rennstrecke 😁

Ich werd mal ein paar Reifenhändler besuchen. Derzeit steht der Falken FK 512 ganz oben.
Der Dunlop war zuletzt nurmehr bei sehr warmen Asphalt wirklich gut. Regen ein absolutes Desaster, ok Profil ist unter 3mm 😎🙄
Nach 52252km darf er auch übern Jordan gehen.😎
Momentan habe ich noch die Winterräder drauf, als es neulich so warm war hatte ich schon "Sorge" dass es so bleibt. Mal gucken, ob ich mir vor Ostern noch Neue hole.....

Gute Reifen sind das A und O! 🙂

Niemals an Qualität und Sicherheit sparen..... 😎

Aber wie gesagt:

Die Premiere-Hersteller bzw. Markennamen nehmen sich da alle nicht viel.....

Was ich euch speziell beim Scirocco, Golf, etc empfehlen kann ist das man die Reifen mal Achsweise tauscht beim Saisonwechsel oder sogar mal "zwischendurch"
An der Hinterachse neigt besonders der Rocco zu Sägezahnbildung. Das macht den Reifen nach einer Weile sehr laut. Wenn man hin und wieder die Reifen tauscht, kann man dem entgegenwirken und bekommt ein gleichmäßigeres Verschleissbild.

bekomme grade Continental Sport Contact 5 225/45 R18, die haben jeweils in den tests sehr gut abgeschnitten. grüße

Da es draußen jetzt doch wieder recht frisch ist lasse ich die Winterpuschen erstmal noch drauf. Den Osterferienandrang abwarten. 😉

Zitat:

Continental Sport Contact 5

Ich habe auf einer Liste den Conti Premium 6 - ist das jetzt die Vorgängerversion die Du drauf hast?

In der AutoBild sind leider nur die 225/50 R17 und die 223/50 R18 und die 225/35 R19 getestet wurden, an welchen Auto wird nicht erwähnt, also genau nicht meine Dimension. Die bekannten Marken schneiden alle gut oder sehr gut ab - ich bin da noch ergebnisoffen 🙄

Von links nach rechts???
Ist ja eigentlich nicht so üblich, hab's allerdings bei einem Händler im Prospekt zufällig gesehen. Ist mir an meinen Reifen nie aufgefallen, sind alle 4 sehr gleichmäßig abgefahren. Die Kanten haben auch gelitten - macht ja auch Spaß auf Landsträßchen, Alpenpässen und auch auf der Autobahn 😁
Die Premiumhersteller haben bei den Straßenreifen, nicht die Semislicks, im Nasshandling ein A! Meine Alten waren auf der Autobahn bei Nässe schon als sie neu waren eher mau, wohl auch dank des Flüsteraspaltes😕 der aber weniger geworden ist, keine Ahnung ob man den nicht mehr benutzt oder er mit der Zeit auch Grip entwickelt - dem Frost sei dank....

Was ich bislang nicht herausfinden konnte wie schwer die unterschiedlichen Fabrikate sind. Macht sich von den Bewegten, bzw. zu Verzögernden Masse durchaus bemerkbar!

Hat da Jemand von Euch Detailwissen?

Zitat:

@Rocco Rosso schrieb am 11. April 2017 um 13:35:21 Uhr:



Zitat:

Continental Sport Contact 5

Ich habe auf einer Liste den Conti Premium 6 - ist das jetzt die Vorgängerversion die Du drauf hast?

Glaube es gibt jetzt seit 2017 den Sport Contact 6 oder 7, aber sind halt neu, und der Händler meinte auch das es da eig keinen unterschied gibt... außer der neue namen und das leicht geänderte design. Werde dir sobald die Felgen drauf sind (diese oder nächste woche) genau sagen welches maß, sind dann auf der 18 Zoll Interlagos.

Grüße

Ich hatte mal hier im Forum irgendwo von Usern gelesen die mit dem Pirelli Cinturato sehr zufrieden gewesen wären. Ist das kein Tipp mehr....wollte mir den eigentlich holen. Die Contis die ich drauf hab sind bei kaltem Wetter (unter 20 Grad) einfach sehr laut.

Conti hat als erstes die Kristalle an die Karkassenstruktur gezüchtet um eine bessere Haftung zum Elastomer zu haben, das ist mittlerweile auch über 10 Jahre her. Seit sie zu Schäffler gehören bin ich endgültig nicht mehr der Conti-Fan 😠 Das ist aber nur meine sehr subjektive Ansicht.....

Pirelli habe ich auch am Schirm, allerdings den P Zero Blue 😁
Bei Pirelli habe ich allerdings die Sorge dass sie schnell verschleißen, wenn ich die alten Beiträge richtig in Erinnerung habe😕

Ich einen Tip von einem A3 und Lotus Elise Fahrer dass YOKOHAMA Super sind. Er hat allerdings andere Klimatische Verhältnisse. Daher habe ich den Advan-Fleva (V701) XL RPB herausgesucht 😎
Auf der Yokohama Seite sehen die Daten sehr vielversprechend aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen