sommerreifen

Volvo S60 1 (R)

naja nun da ja wieder die ersten ernstzunehmenden sonnenstralen am asphalt kitzeln mach ich mir gedanken um neue sommerreifen....

welche empfehlungen habt ihr da eventuell für mich...?? dimension sollte 225/45 17" sein und das dann auch noch geräuscharm.. 🙄

Beste Antwort im Thema

mit einem Runflat kommst du auch nicht weiter als mit einem Notrad und auch nur mit max. 80km/h, und für sowas wilst du ein kleines Vermögen ausgeben und außerdem einen Haufen Unannehmlichkeiten auf dich nehmen?
Zudem sind die auf dem Markt bisher erhältlichen Runflat wohl qualitativ meilenweit von einem brauchbaren Reifen entfernt und eine komplette Marktnische: versuch mal, für einen defekten Reifen Ersatz zu bekommen...
Ähnliches gilt für die Ganzjahresreifen, welche weder Winterreifen sind, noch taugliche Sommerreifen.

Wenn man weiter fährt als bis zum Bäck' ums Eck, versteh ich nicht ganz, warum beim Reifen gespart wird, der den einzigen Kontakt zur Straße herstellt? Das Auto selbst kann nicht protzig genug sein, und bei den Sicherheitsdetails wird dann gespart? Kann ich nicht nachvollziehen...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Wenn man weiter fährt als bis zum Bäck' ums Eck, versteh ich nicht ganz, warum beim Reifen gespart wird, der den einzigen Kontakt zur Straße herstellt? Das Auto selbst kann nicht protzig genug sein, und bei den Sicherheitsdetails wird dann gespart? Kann ich nicht nachvollziehen...

😁 Du hast den "Geiz ist geil" - Vorwurf gemacht, nicht ich 😉

Ich habe heute mal kontrolliert: Da ist tatsächlich ein Notrad in der Mulde. Und, wie Du auch schreibst, ein vollwertiges Rad passt so nicht rein.

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Habe daraufhin mal versucht, ein vollwärtiges Rad in der Mulde unterzubringen; das 18" (ist auch das Notrad) ging problemlos rein, nur steht es in der Höhe etwa 5-6cm über. Daher mein obiger Hinweis: mit entsprechenden Ablagefächern unter der Kofferaumbodenablage wäre das prima zu lösen gewesen, vorallem hätte man dann bei umgelegter Rückbank eine ebene Ladefläche.

Bis 16" ist ja auch ein vollwertiges Reserverad drin, erst ab 17" nur ein Notrad. Bin damit auch ein Wochenende lang gefahren, auf der Vorderachse, gab keine Probleme, aber ist schon ein komisches Fahrverhalten, war damit auch nur in der Stadt unterwegs. Echtes Reserverad wäre schon besser.

Gruß, Olli - demnächst im C70 nur mit Pannenspray unterwegs...

den Pannenspray kannst du daheim lassen, und gleich den Pannendienst am Handy einprogrammieren 😉. Hab sowas auch in der Dienstkraxn (gehabt), völlig nutzlos und unbrauchbar selbst bei eingefahrenem Nagel, bei Seitenwandschäden sowieso...; der Reifenwechsel war dann dafür richtig teuer....
Im Grunde sparen sich nur die Hersteller ein vollwertiges Ersatzrad und da und dort auch den Platz im Kofferraum... 😉, die Kosten trägt der Autofahrer - wie könnt' es auch ander sein?

Hallo, ich fahre über 20 Jare VOLVO. Habe div. Gummis bei div. VOLVOS
gefahren und ausprobiert. Mein Tip; wenn du einen Reifen willst, der ein leises Abrollgeräusch, Top Km Leistung, gute Fahreigenschafen aufweist und nun das wichtigste super Preis/Leistung aufweist, probiers mal mit einem NOKIAN.
Uebrigens, hätte dir noch ne gute Bezugsquelle (gilt jedenfalls für die CH.Ich denke aber für D ist die auch gut)

http://www.reifendirekt.de/

LG aus der CH. VOLVO for ever

Ähnliche Themen

Ich hatte mal NOKIAN auf meinem Honda Prelude, die waren vom Grip her nicht schlecht, der Wagen lag satt auf der Strasse. Aber die hatten ein starkes Laufgeräusch, lauter als Fahrtwind und Motor zusammen.

Wie wäre es mit diesen hier :

http://www.adac.de/.../BPRE050A.asp?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen