sommerreifen
naja nun da ja wieder die ersten ernstzunehmenden sonnenstralen am asphalt kitzeln mach ich mir gedanken um neue sommerreifen....
welche empfehlungen habt ihr da eventuell für mich...?? dimension sollte 225/45 17" sein und das dann auch noch geräuscharm.. 🙄
Beste Antwort im Thema
mit einem Runflat kommst du auch nicht weiter als mit einem Notrad und auch nur mit max. 80km/h, und für sowas wilst du ein kleines Vermögen ausgeben und außerdem einen Haufen Unannehmlichkeiten auf dich nehmen?
Zudem sind die auf dem Markt bisher erhältlichen Runflat wohl qualitativ meilenweit von einem brauchbaren Reifen entfernt und eine komplette Marktnische: versuch mal, für einen defekten Reifen Ersatz zu bekommen...
Ähnliches gilt für die Ganzjahresreifen, welche weder Winterreifen sind, noch taugliche Sommerreifen.
Wenn man weiter fährt als bis zum Bäck' ums Eck, versteh ich nicht ganz, warum beim Reifen gespart wird, der den einzigen Kontakt zur Straße herstellt? Das Auto selbst kann nicht protzig genug sein, und bei den Sicherheitsdetails wird dann gespart? Kann ich nicht nachvollziehen...
34 Antworten
Also ich kann dir echt die Continental Sport Contact 2 empfehlen. Ist zwar schon ein älteres Modell, da es schon lange den Contact 3 gibt aber der 2er ist top. Leise, hat extrem viel Grip im Sommer, und eine irre lange Laufleistung. Ich glaube ich habe die Vorderräder ca. 45.000km gefahren und die hinteren Reifen sind jetzt im Sommer fällig. Kurzum, ein echt guter Reifen und ich hole mir den wieder.
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Continental Sport Contact 2 empfehlen
Den bin ich auch gern und lange gefahren. Ich weiß nur nicht, ob und wie lange der noch produziert wird. Der Sport Contact 3 dagegen ist keine Empfehlung, da hat Conti Mist gebaut.
Conti hat übrigens den negativen Ruf, zu den Reifentests nicht die Original-Serienreifen, sondern getunte, zu liefern. 😠
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Den bin ich auch gern und lange gefahren. Ich weiß nur nicht, ob und wie lange der noch produziert wird. Der Sport Contact 3 dagegen ist keine Empfehlung, da hat Conti Mist gebaut.
Dito. SC2 hat 40.000km gehalten, SC3 macht zumindest auf der Vorderachse gerade mal 20.000km mit.
Gruß, Olli
MickKnatterton hasst die Contis aber grundsätzlich wie die Pest 😉
Ähnliche Themen
aha kauft der seine etwa im baumarkt??
jemand erfahrungen mit avon reifen ?? wurden mir empfohlen aber mehr als das es erstausrüsterreifen bei AM und BMW sind hab ich nicht rausbekommen können.. 😕
Zitat:
Original geschrieben von fnotix
aha kauft der seine etwa im baumarkt??jemand erfahrungen mit avon reifen ?? wurden mir empfohlen aber mehr als das es erstausrüsterreifen bei AM und BMW sind hab ich nicht rausbekommen können.. 😕
Nö, der hält die für Billigreifen:
http://www.motor-talk.de/.../reifen-allradfahrzeug-t2120977.html?...Darf er ja auch.
Avon Reifen? Sorry, nie jehört. Aber et jibbt ja Joogle 😁
ahja... hm... das kingt mir ehrlich gesagt zu anstrengend..
das die contis gut sind weiß ich ja auch die hat ich auf meinem 900er saab turbo drauf.. da brauch ich auch noch was neues.. uff das wirdn teures frühjahr.. 🙁
fahr den Avon mal bei Nässe, ich denke dann bist du von der Idee schnell geheilt 😉
Einen Gummi mit der DTM zu bewerben ist alleine schon fragwürdig: Rennreifen haben mit dem Alltag wirklich überhaupt gar nix gemeinsam, und halten zudem kaum ein Rennen durch....
Im Übrigen: ich "hasse" Conti nicht - ich hab nur was gegen unseriöse Praktiken und Beschiss auf der ganzen Linie!
Auf'm R ist der Conti zudem übler als die Pest, du erkennst dein Auto nicht wieder. Ebenso krass auf stärkeren Quattros und Hydropneumatik Wagen (C5,C6).
Da kannst wirklich gleich in den Baumarkt gehen 😉
das avon mit der dtm wirbt wuste ich noch gar nicht, das er im regen nicht so doll sein soll hab ich beim adac auch gelesen .. aber ich traue keinem test den ich nicht selbst gemacht habe... ehrlich gesagt würde es mich auch etwas wundern wenn bmw und aston so schlechte reifen als erstausrüstung ausliefern... denn grade bei diesen autos sollte ja gripp vorhanden sein..??? oder ist das zuviel verlangt??
herr knatterton wieviel reifen ham se denn schon so getestet??
was von "Werksbereifungen" zu halten ist sollte sich eig. schon herumgesprochen haben 😉
Schon mal was von den Conti Taxi-Gummis für MB gehört? 😉
Ich habe zudem einige BMW Fahrer im Freudeskreis, selbst auch welche gehabt, aber Avon war da noch nie einer montiert, auch werkseitig nicht!
Bzgl. Reifen hab ich schon einiges geschrieben hier; hab einiges über 1Mio km zurückgelegt mit diversen Wagen, einige recht professionelle Reifentests selbst gemacht bzw. daran teilgenommen, zahlreiche FTZ Sessions auf verschiedensten Untergründen,...und gebe diese "Erfahrungen" gerne weiter! Dies, weil mir absolut bewußt ist, daß die meisten Autofahrer nicht/nie die Möglichkeit haben, verschiedene Gummis zu vergleichen, zuwenig fahren um überhaupt den Vergleich zu haben oder überhaupt den Unterschied im Alltag wahrzunehmen.
Dieser ist defacto jedoch wesentlich größer als es in den gr.Tests herauskommt, wo nicht zuletzt keiner schreiben darf, welchen Schrott er da gerade getestet hat, oder wie überragend ein anderes Produkt real wirklich ist. Du kannst allerdings davon ausgehen, daß nur "gut" bewertete Produkte eig. bereits ein Warnschild tragen sollten!
Daß auch meine Eindrücke (und die der Mittester) durchaus subjektiv sind, bestreite ich nicht, ebensowenig, wie daß sich die Reifen verschiedenster Dimensionen/Reifenbreiten ebenso unterscheiden (mögen) wie sich die Modelle versch. Geschw.-&Gewichtsindizes unterscheiden...., und erst recht auf verschiedenen Wagen,..
Das ist nicht zuletzt der Grund, warum man über einen Reifen mitunter die unterschiedlichsten Meinungen findet, und - wie du ja selbst denkst - vieles hinterfragen sollte und möglichst wirklich selbst "erfahren" sollte.
Mein bisher bester Reifen war der Dunlop SP Sport 9000. Im Verhältnis sehr günstig, herausragend auf trockener Fahrbahn, dabei aber auch hervorragend bei Nässe. (deswegen beim Volvo Finger weg von Pirelli - die hört man immer besser...).
Hat glaube ich auch mal einen tollen Test bekommen, wird auch auf Porsche gefahren.
Pirelli hat sowohl absolute Top-Produkte am Start (Pzero Rosso etwa) wie gefährlichen Schrott (z.B. P6000), gleiches gilt für Winterreifen....
Das ist bei vielen anderen Herstellern auch nicht anders...., manche haben halt nur Schrott u/o völlig veralterte Technologien am Start, andere mogeln od. manipulieren Tests,...
Und: du kannst einen H-Reifen für'n D5 nicht mit einem W bzw.Y für'n R vergleichen; dazwischen liegen nicht nur preislich Welten!
also die p6000 haben zwar auf meinem alfa nur eine saison gehalten aber auf der fahrbahn geklebt wie sau...von daher war ich zufrieden mit pirelli, das eine taxi serienbereifung nix für nen volvo T6 iss dürfte klar sein, da es ja wohl hier um stadtverkehr geht max. um 80 bis 120 km/h auf ner stadtautobahn...
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Und: du kannst einen H-Reifen für'n D5 nicht mit einem W bzw.Y für'n R vergleichen; dazwischen liegen nicht nur preislich Welten!
@ Mick
was würdest Du für einen Reifen für den D5 empfehlen ? 225/45/17
Gruß
Edgar - hatte auch den Dunlop SP9090 angedacht