Sommerreifen
hallo zusammen.
kurze und vielleicht blöde frage:
habe einen neuen satz sommerreifen.
reifen sind NEU.
wenn ich die laufrichtung beachte ist es wohl egal welcher reifen auf einer seite nach vorne kommt, oder!?
die reifen mit den größeren gewichten habe ich nach vorne "gepackt" ...
danke für antworten.
liebe grüße
tupi
22 Antworten
Also Reifenplatzer denke ich auch das man den lieber vorne als hinten haben sollte, da gleiches Prinzip.
Nen Arsch kann man nicht so gut abfangen wie die Front.
Zitat:
Original geschrieben von country
und wenn jemandem mal ein schlechter vorderreifen auf der bab platzt, der denkt dann sicherlich anders über die führende achse. 😁
kommt ja auch drauf an, wie der "platzt", verliert der nur langsam luft, oder explodiert der?
aber letztendlich ist das egal.
gehen wir mal vom schlimmsten aus. explodiert der vorne, kannste immer noch den wagen unter kontrolle halten und lenken.
explodiert er hinten, dann lenkst du nicht mehr, sondern dein wagen wird zu "Kit" und lenkt von selber, solltest du eingreifen wollen, bricht "Kit" dir die hände und handgelenke.
ich habe andere erfahrungen gemacht.
wenn man beim platzer vorn das lenkrad richtig fest hält mag es vielleicht noch gehen, das auto mehr oder weniger heil zum stehen zu bekommen.
beim platzer hinten ist das(eigene erfahrung) einfacher, daß auto kontrollieren zu können.
aber das wird vielleicht jeder selbst mal merken.😁
zu wünschen ist es fast niemanden.
und das mit dem handgelenken passiert eher beim platzer von als hinten.
da dir das lenkrad schlagartig aus der hand gerissen wird.
falls du es nicht richtig fest hälst.
ist der richtig zerfetzt oder hat der nur luft verloren?
bei welchem tempo?
und dir ist das 1x vorne und 1x hinten passiert?
mit dir werd ich zum glück nie mitfahren, scheinst ja ein glückspilz zu sein😁
p.s. ähm das mit den handgelenken ist kein witz. ich weiß ja nicht wie das bei dir passiert ist, und in welchem tempo der reifen geplatzt ist und bei welchem tempo, aber dann würdest du gegen die fahrphysik gotteshände haben.
der wagen überschlägt sich nämlich ganz leicht, wenn dir hinten das rad wegfliegt. live gesehen! und kann man in einem versuch auch leicht nachmachen.
Ähnliche Themen
ist mit`n 2er auf der landstr. passiert. bei ca 100kmh.
und das auto war noch lenkbar.
vorn ist mir es noch nicht passiert.
habe aber platzer und den rest danach auf bab fahrten gesehen. und viel schneller als 100 waren die auch nicht.
vorn reist es dir das lenkrad weg, der wagen lenkt ein, und dreht sich. ein normaler und logischer vorgang.
ist das selbe, als wenn du vorn ein rad abbremsen würdest. was würde dann wohl passieren?
platzer vorne bei 120km/h, richtig geplatzt, bzw auseinandergefallen. ihr glaubt garnicht wie man da schnell das lenkrad festhalten muss.
bremsen war auch scheiße, weil er sich dabei fast gedreht hätte. bin damals grade weiter gefahren ohne wirklich zu bremsen, es hat zwar extram gekracht, aber beim schleudern wäre evtl mehr passiert.
das war damals auf der AB.
ich stelle mir nen platzer hinten vor, so denke ich mir, wenns gradausgeht, kann man das auto weitaus besser bremsen, aber wenn er hinten dann ausbricht, ist feierabend, ist klar.
aber sofern es grade aus geht, ist es vorne schlimmer, meine ich
genau so ist es.
Auf jeden Fall (egal ob vorne oder hinten apprupt platzt) ist der unterschied zu vernachlässigen, wie wenn man versucht bei nem Platzer mit lenken das ganze auszustehen.
Also Hauptsache kein Gas, kein bremsen und kein lenken wenn möglich, wenn in /vor einer Kurve dann mit viel Gefühl und beten. ^^