Sommerreifen???
Hallo zusammen
Habe da eine Frage, da ich 4 neue reifen brauche würde ich gerne 225/45 R17 oder 235/45 R17 drauf machen........... muß ich diese gr. eintragen lassen oder geht das ohne probleme, jemand schon Erfahrung gemacht??
momentaner S.Reifen 215/50 R17
Mfg Alex
45 Antworten
Sommerreifen
Hi
Opel 1902
Hab alles günstig bekommen so bei Ebay.Retek,Privat
und Autoverwertung in Holland, aber wenn ich so
nachrechne komme ich ca.auf 3000.
Aber es hat sich gelohnt.
stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Die ersten in 91W auf Felge 7JX17 ET 41 mm stehen im meinem Fahrzeugschein drin. Opel hat mir auf Anfrage auch 91V bestätigt (reicht ja).
Da die Fahrzeuge vergleichbar sind ...
Hallo stbufraba
Ich heute war bei meinem FOH und ihm konnte mich nicht bestätigen 91V fur meine felge 7JX17 ET 41
Woher du hast dieses Bestätigung,von Opel direkt oder von FOH
hast du eine Katalog Nummer, wie sieht aus su eine Bestätigung
Ich entschuldige mich hinter grammatik
Gruss rhome
@ claudia180
und was hat dich der wagen in serie gekostet?
Also praktisch als du ihn gekauft hast?
Aber ein schönes Auto. Sportlich und nicht protzig!
Ähnliche Themen
Hi
Speedy 309
Für den Wagen habe ich 17.000 € bezahlt.
als Jahreswagen.Bj. Aug.2002. gekauft Sep. 2003
Und wie lang willst ihn fahren?
Bei soviel Arbeitsinvestition doch sicher bis er "auseinanderfällt" 😁
Hast du alles selber gemacht?
Oder auch ein paar Sachen machen lassen?
Hi Speedy
Habe alles selber gemacht wie lange ich ihn fahre weiß ich nicht
genau gutes angebot und er ist weg, dann geht das ganze
von vorne los. Programmierung mittels Tech2 durch einen
bekannten.
Da bleibt mir nur eins zu sagen:
RESPEKT!
Ich trau mich nicht mal von TID auf GID selber umzurüsten! rofl
Re: stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von rhome
Hallo stbufraba
Ich heute war bei meinem FOH und ihm konnte mich nicht bestätigen 91V fur meine felge 7JX17 ET 41
Woher du hast dieses Bestätigung,von Opel direkt oder von FOH
hast du eine Katalog Nummer, wie sieht aus su eine Bestätigung
Ich entschuldige mich hinter grammatik
Gruss rhome
Hallo rhome,
ich habe mich direkt an das Kundeninformationszentrum gewandt. Von dort habe ich dann einen Brief bekommen, mit der Bestätigung, Reifen in 91V fahren zu dürfen. Da stand außerdem, dass dieses Schreiben "bei einer zuständigen Stelle" vorzulegen sei, um die geänderten Reifen eintragen zu lassen.
Das aber werde ich nicht tun, denn nach geltendem Recht ist ein Reifen mit ausreichendem Speedindex und ausreichender Traglast, in meinem Fall also 91V, auch ohne Eintragung rechtens und der geforderte Speedindex W nur eine Empfehlung.
Das steht auch in der Anlage.
PS: hab schon wesentlich schlimmere Grammatik hier gesehen. 😉
stbufraba
Vielen Dank für deiner Hilfe
Jetzt kann ich mich ruhig raifen kaufen mit index 91V
215/50 R17 91V
noch einmal danke
Gruss rhome
Ich hänge mich hier mal rein, da ich nicht noch einen Sommerreifenthread eröffnen möchte. Hoffe das ist ok so.
Ich brauche auch neue Sommerreifen, allerdings in der (Standard)Dimension 215/55 R16. Nach bisherigem Lesen und Recherchieren, bleiben bei mir 3 Kandidaten übrig: Conti PremiumContact2, Bridgestone Potenza RE050A und Kumho Ecsta SPT KU 31.
Bei den ersten beiden kann ich wohl nichts falsch machen, allerdings sind die Preise auch nicht gerade günstig. Der Kumho kostet fast 50€ weniger, was schon eine Menge ausmacht. Er soll auch mittlerweile sehr gut sein, während wohl die Vorgängermodelle bei Nässe nicht so toll waren. Ich bin mir allerdings unsicher, ob ich nicht am falschen Ende spare, wenn ich den Kumho nehme.
Was meint Ihr dazu?
Ich habe inzwischen die Suche bemüht.
Die Bestätigung stammt aus diesem Beitrag in dem folgenden Thread, der Dich interessieren dürfte.
Ob Du die Reifen wirklich fahren darfst, hängt ab von Deinem Modell und der Motorisierung bzw. der zulässigen Achslast und der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit.
Hallo maxmar,
ich würde den Bridgestone Potenza RE050A oder den Turanza ER300 kaufen ! Letzteren gibt es bei reifen.com für EUR 109.- / Stück. Er hat mit vorbildlich gleich auf mit dem Conti abgeschnitten.
Kumho würde ich selbst nicht wieder kaufen, da ich sehr schlechte Erfahrungen mit dem ersten Ecsta gemacht habe. Der Ecsta SPT KU31 hat allerdings bei Auto Bild mit vorbildlich abgeschnitten.
Der KU31 kostet aber auch EUR 100.- das Stück und da würde ich ganz klar den Turanza nehmen !
Der Premium Contact 2 kostet EUR 135.- / Stück. Zu teuer !
Viele Grüße,
Torsten
Hallo,
habe auch eine Frage zum Thema Reifen, das nicht unbedingt mit dem Ursprungs-Titel zu tun hat.
Immer wieder werden in der Dimension 225/45 R18 Reifen für den BMW M3 oder andere Fahrzeuge wie Nissan 350Z usw. angeboten.
Kann ich die auch auf den GTS montieren oder sind die von der Zusammensetzung, Gummimischung so anders, daß sie auf einem Vectra "nicht funktionieren"?
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maxmar
Der Kumho kostet fast 50€ weniger, was schon eine Menge ausmacht. Er soll auch mittlerweile sehr gut sein, während wohl die Vorgängermodelle bei Nässe nicht so toll waren. Ich bin mir allerdings unsicher, ob ich nicht am falschen Ende spare, wenn ich den Kumho nehme.
Lies mal in der neuen AB Sportscar nach. Der Kumho ist vom Preis-/leistungsverhältnis sensationell.
Geht dir die Performance über alles, nimm den RE 050A.
Gruß
BBD