Sommerreifen ? ? ?
Hallo
wann macht ihr eure sommerreifen rauf?
wenn das wetter so bleibt könnte man doch die erste märzwoche die reifen schon aufziehen oder ?
69 Antworten
Hi,
habe auch noch nicht gewechselt - heute morgen gabs hier in Hessen auch noch Schneeregen.
Optisch mach ich mir auch keine Gedanken - dank Sportpaket
Sommer wie Winter schöne 17 Zoll Alus ;-)
Falls jemand einen guten, nicht zu teueren Winterreifen für die nächste Saison sucht - Der Firestone (2.Marke Bridgestone) Winterhawk hat mich bis jetzt voll überzeugt!
Hätte ich nicht gedacht.
Gruß
coz
Werde meine auch noch 4 Wochen drauflassen - bei mir hier in Ingolstadt schneits gerade 😉
Andere Frage: Welche Sommerreifen sind denn aktuell zu empfehlen? Meine haben aktuell noch so 3-4mm, ich denke da müssen neue ran! War mit meinen Conti Sportcontact 2 MO nicht sehr zufrieden was den Verschleiß angeht...
Welche Reifen aktuell zu empfehlen sind weiß ich nicht. Aber es kommt ja da auch wieder mit auf die Reifengrößen an.
Hatte damals auf meinem BMW die Conti Sport Contact 2 ohne das MO in der Größe 225/45 R17 und hatte keine Probs mit dem verschleiß. Liegt ja schließlich auch an der Fahrweise. 😉
Und die Pirelli Zero Nero hatte ich auf dem BMW nach den Conti drauf. Die waren auch richtig gut. Aber die gibt es leider nicht in der 245/40 R17 wie ich sie ander Hinterachse benötige. Werde aber wieder von Conti auf Pirelli umsteigen.
Aber bei 3-4 mm würde ich die noch 1 Saison Fahren. Weil 8mm sind Neuzustand und die Gesetzliche Grenze liegt bei 1,6 mm also würde ich bei 2mm neu Reifen drauf machen.
Weil Reifen bei 50% wegzuschmeißen ist echt rausgeschmissenes Geld.
Mfg
Marcel
Schon Hammer, dass grad Leute aus schneereichen und -anfälligen Gebieten ZU FRÜH wechseln. Klar das Wetter ist dieses Jahr viel wärmer, aber man sollte nicht vor Mitte April wechseln. Geografisch bedingt ist, dass das Wetter im April am unstabilsten ist. Das kann man schon fast wie eine Faustregel nehmen. Es heisst ja nicht umsonst "Der April macht was er will"
Aber jeder wie er will :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
wie siehts eigentlich mit Allwetterreifen aus?
Die haben wir seit letztes Jahr auf unserer A-Klasse und userem C200K.
Weis nicht wie ich bei meinem SportCoupe vorgehen werde.
Zum glück hat der schon Sommerreifen drauf. Hab also noch ein bischen Zeit es mir zu überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von botcherO
Werde meine auch noch 4 Wochen drauflassen - bei mir hier in Ingolstadt schneits gerade 😉
Andere Frage: Welche Sommerreifen sind denn aktuell zu empfehlen? Meine haben aktuell noch so 3-4mm, ich denke da müssen neue ran! War mit meinen Conti Sportcontact 2 MO nicht sehr zufrieden was den Verschleiß angeht...
Versuch mal Fulda Montego, oder so ähnlich. Sind nicht übel, laut Test des ADAC und vom Preis her attraktiv.
MfG
Bertus
Mein Wagen muss demnächst zum TÜV, würden die wegen den Sommerreifen jammern, weil es noch zu früh ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Welche Reifen aktuell zu empfehlen sind weiß ich nicht. Aber es kommt ja da auch wieder mit auf die Reifengrößen an.
Hatte damals auf meinem BMW die Conti Sport Contact 2 ohne das MO in der Größe 225/45 R17 und hatte keine Probs mit dem verschleiß. Liegt ja schließlich auch an der Fahrweise. 😉
Und die Pirelli Zero Nero hatte ich auf dem BMW nach den Conti drauf. Die waren auch richtig gut. Aber die gibt es leider nicht in der 245/40 R17 wie ich sie ander Hinterachse benötige. Werde aber wieder von Conti auf Pirelli umsteigen.Aber bei 3-4 mm würde ich die noch 1 Saison Fahren. Weil 8mm sind Neuzustand und die Gesetzliche Grenze liegt bei 1,6 mm also würde ich bei 2mm neu Reifen drauf machen.
Weil Reifen bei 50% wegzuschmeißen ist echt rausgeschmissenes Geld.Mfg
Marcel
Also bei 3-4mm sollen die Winterreifen eigentlich runter, da liegt wohl die Grenze, das sie im Winter überhaupt noch was bringen. Bei Sommerreifen sieht es etwas anders aus, da soll man spätestens bei 2mm wechseln. Die 1,6mm Grenze ist wirklich nur was fürs Gesetzbuch.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Also bei 3-4mm sollen die Winterreifen eigentlich runter, da liegt wohl die Grenze, das sie im Winter überhaupt noch was bringen. Bei Sommerreifen sieht es etwas anders aus, da soll man spätestens bei 2mm wechseln. Die 1,6mm Grenze ist wirklich nur was fürs Gesetzbuch.
MfG
Bertus
Das sehe ich genauso. 1,6 mm wären mir definitiv zu wenig. Egal ob Winter- oder Sommerreifen.
Letzten Sonntag wurden bei ams-tv auf VOX Sommerreifen in der Dimension 205/55 R16 getestet. Nur der BF Goodrich war nicht empfehlenswert. Gewonnen hat, glaube ich, der Turanza ER 30 von Bridgestone.
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Gewonnen hat, glaube ich, der Turanza ER 30 von Bridgestone.
Die Bridgestone liegen bei Sommerreifen generell gut (habe auch herumgeschaut, fahre meine Turanza jetzt aber doch noch eine Saison - nächstes Jahr kommen sie aus reinen Altersgründen runter - Profil ist noch massig drauf).
Man muss aber unterscheiden zwischen den Serien Potenza (für sportliche Fahrer) und Turanza (für komfortorientierte Fahrer - wie mich). Soweit ich mich erinnern kann, war auch der Potenza ganz oben gereiht. Aber jedenfalls sollte man nicht bloß nach Marke kaufen, sondern auch nach Einsatzart.
Mit meinen Turanza bin ich hochzufrieden - hab aber nichts dafür geleistet (war die Erstausstattung - Glück gehabt).
Bridgestone ist übrigens nicht die Zweitmarke von Firestone, sondern ein japanisches Produkt. Irgendwo hab ich unlängst gelesen, dass der Firmengründer tatsächlich so hieß (auf Japanisch - der Name bedeutet Steinbrücke oder so ähnlich).
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Also bei 3-4mm sollen die Winterreifen eigentlich runter, da liegt wohl die Grenze, das sie im Winter überhaupt noch was bringen. Bei Sommerreifen sieht es etwas anders aus, da soll man spätestens bei 2mm wechseln. Die 1,6mm Grenze ist wirklich nur was fürs Gesetzbuch.Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Welche Reifen aktuell zu empfehlen sind weiß ich nicht. Aber es kommt ja da auch wieder mit auf die Reifengrößen an.
Hatte damals auf meinem BMW die Conti Sport Contact 2 ohne das MO in der Größe 225/45 R17 und hatte keine Probs mit dem verschleiß. Liegt ja schließlich auch an der Fahrweise.
Und die Pirelli Zero Nero hatte ich auf dem BMW nach den Conti drauf. Die waren auch richtig gut. Aber die gibt es leider nicht in der 245/40 R17 wie ich sie ander Hinterachse benötige. Werde aber wieder von Conti auf Pirelli umsteigen.Aber bei 3-4 mm würde ich die noch 1 Saison Fahren. Weil 8mm sind Neuzustand und die Gesetzliche Grenze liegt bei 1,6 mm also würde ich bei 2mm neu Reifen drauf machen.
Weil Reifen bei 50% wegzuschmeißen ist echt rausgeschmissenes Geld.Mfg
MarcelMfG
Bertus
BotcherO hat nach Sommerreifen gefragt. Und ich habe nur auf Sommerreifen bezogen geantwortet. 😉
Zum Thema Allwetterreifen: Sind im Sommer zu laut und im Winter zu schlecht. Würde ich nie freiwillig an meinem Auto montieren. Hatte mal das vergnügen welche zu fahren und das waren Marken Reifen und die waren total schlecht.
@ BotcherO: Warum warst du denn mit dem Verschleiß unzufrieden? Wieviel Km bist du gefahren um von 8 mm auf 3-4mm zu kommen.
Bei mir hält ein Satz Hinterreifen immer 2 Saisons und die Vorderreifen 3. Fahrleistung 20-25 TKm im Jahr.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Bridgestone ist übrigens nicht die Zweitmarke von Firestone, sondern ein japanisches Produkt.
Da hast Du wohl etwas missverstanden. Bridgestone ist der Name des Mutterkonzerns, zu dem in der Tat auch Firestone gehört. BF Goodrich ist übrigens der amerikanische Ableger von Michelin, und Uniroyal ist ebenfalls Teil der Continental-Gruppe.
Allerdings hast Du damit Recht, dass Bridgestone ein japanischer Konzern ist.
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Da hast Du wohl etwas missverstanden. Bridgestone ist der Name des Mutterkonzerns, zu dem in der Tat auch Firestone gehört. BF Goodrich ist übrigens der amerikanische Ableger von Michelin, und Uniroyal ist ebenfalls Teil der Continental-Gruppe.
Allerdings hast Du damit Recht, dass Bridgestone ein japanischer Konzern ist.
OK - ich hatte dich so verstanden, dass Bridgestone eben die "Zweitmarke" (sprich: Billiglinie) von Firestone ist.
Firestone ist ja die (zumindest bei uns) viel ältere Marke - die Reifen hatte schon mein Vater auf US-Autos in den 50er Jahren.
Bridgestone kam erst mit den japanischen Autos herüber, und die ersten Reifen (hatte ich mal vor 25-30 Jahren oder so) waren nicht sonderlich (die Autos damals auch nicht 😉 ). Insofern war ich auch nicht glücklich, als ich meinen 203 mit Bridgestone Turanza ausgeliefert bekam - habe mich dann aber rasch eines Besseren belehren lassen. Die Reifen sind wirklich sehr gut.
Dass Bridgestone offenbar Firestone (ursprünglich britisch oder amerikanisch - ich glaube Letzteres) gekauft hat, wusste ich wieder nicht. 😉
Also ich gebs ja zu, bin doch eher flotter unterwegs. 😁
Hab momentan im Sommer ne Mischbereifung:
Ursprünglich hatte ich mir 2005 einen Komplettradsatz mit 17" Alus und 225/45/R17 Conti Sportcontact 2 MO (=Mercedes Original) geholt. Die Hinterreifen hatten nach dem Sommer noch ca. 2mm, bei ca. 12' gefahrenen km. Die Vorderreifen hatten noch ca. 6mm.
2006 hab ich mir dann auf die Hinterreifen nochmals die Sportcontact 2, diesmal nicht MO, aufziehen lassen. Haben aktuell ca. 3mm, bin mit denen wieder ca. 12' gefahren. Halb Autobahn, halb Landstraße.
Werde meine wohl nun doch noch ein-zwei Monate fahren, und dann erst wechseln. (Wenns denn mal Sommer wird 😛 )
In den div. Tests schneiden die Bridgestone Potenza in der Tat ja sehr gut ab, mal kucken... hab ja nun doch noch Zeit!
Servus,
dann auch hier nochmals meine Meinung:
Für den Sommer sind die Michelin Pilot Primacy für mich die erste Wahl.
Gruß