Sommerreifen S204 205/55 R16 91V
Moin,
brauche neue Sommerreifen und schwanke zwischen dem Goodyear Effizient Grip Performance 2 und Bridgestone Turanza T005.
Ich benötige gute Laufleistung, meine alten Goodyear Efficient Grip Performance waren von 2016 und sind jetzt erst runter noch 3,5mm Profil (ca. 17tkm pro Jahr gefahren).
Kann mich doch nach dem Preis richten oder hat der Bridstone eine signifikant schlechtere Laufleistung?
Im Test waren ja beide gut.
36 Antworten
Wegen einem Betrugsfall kann man nicht gleich alle Tests pauschal unter Betrugsverdacht stellen.
Das Grundproblem ist doch, das der durchschnittliche Autofahrer hier nicht in der Lage ist, seine eigenen Erfahrungen einfließen zu lassen...wenn er Reifen x für gut und y für schlecht befunden hat...sind diese bereits nicht mehr im Handel erhältlich und längst die Nachfolger am Start.
Insofern bleiben Reifentests wie auch das Fachwissen/die Empfehlung der Reifenhändler kaufentscheidende Faktoren...
Genau,
und deshalb hole ich wieder Goodyear.
Ich war sehr zufrieden und die Testergebnisse sind im Grunde ähnlich.
Natürlich hole ich den Nachfolger der Efficient GRIP Performance 🙂
Merkmale des Goodyear Efficient Grip Performance 2, niedriger Rowi, geringer Verschleiß und gut bei Nässe - was will man mehr. Nahe an der Perfektion.
Insofern keine schlechte Wahl.
Und er kommt als 205er sehr gut mit 360Nm Drehmoment zurecht, auch bei Nässe 🙂
Ähnliche Themen
Hätte dir auch den GY EGP2 oder den Michelin Primacy 4+
Der Michelin ist etwas direkter, wenn man das will und hat ggf. den besseren Rundlauf. Aber teurer.
Beider aber top Reifen.
Ich greife das Thema nochmal auf und gebe meine Erfahrung gerne weiter.
Ich fahre die gleiche Reifengröße im Sommer wie im Winter.
Auf dem Zweitwagen waren Michelin Energy Saver + montiert.
Der Neuwagen aus 2020 hat ab Werk Michelin Primacy 4 (ohne „+“) montiert.
Beide Reifen sind gut und leise.
Der Primacy 4 aber noch ein ganzes Stück leiser und komfortabler.
Auch die Nasshaftung ist bei normaler Fahrweise perfekt.
Jetzt stand ein Reifen-Neukauf für den Zweitwagen an.
Also die Energy Saver + gegen etwas Neues ersetzen.
Den Michelin Primacy 4 + konnte ich testen, aber der ist mir zu laut.
Ok, er ist auf keinen Fall lauter als ein Brigdestone oder Continental, aber man hört es schon.
Dann hatte ich noch die Wahl zwischen Dunlop Sport BlueResponse und dem Goodyer Efficient Grip Performance 2.
Nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema sind es tatsächlich die Goodyear geworden.
Zu einem hervorragenden Preis gesellt sich eine sehr gute Leistung und eine gute Geräuscharmut.
Klare Kaufempfehlung von mir!
Zitat:
@Tom082020 schrieb am 5. Januar 2024 um 06:24:21 Uhr:
Den Michelin Primacy 4 + konnte ich testen, aber der ist mir zu laut.
Darf ich mal fragen, wie man Reifen vor dem Kauf testet?
Ich habe einen Bekannten, der fährt das gleiche Auto wie ich.
Zum Glück auch die gleiche Reifengröße.
Er hat sich die Michelin Primacy 4+ neu gekauft.
Für ihn stand die Sicherheit, aber auch der Verschleiß im Vordergrund.
Und da er schon immer Michelin Reifen fährt, war es selbstverständlich, dass er sich den Nachfolger P4+ gönnt.
Ich durfte das Auto mit den montierten Reifen ein Wochenende lang „testen“.
Also unser 4+ ist genauso leise wie der 4er und der EnergySaver.
Keine Auffälligkeiten.
Ggf. etwas Sägezahn drin gewesen.
Wir hatten den Primacy 4 ohne "+", der war leise bis zum Ende (auf unter 2mm).
Jetzt der Primacy 4+ ist ebenfalls sehr leise und fährt sich direkter. Sehr zufrieden!
Zitat:
@Tom082020 schrieb am 5. Januar 2024 um 22:18:52 Uhr:
Ich habe einen Bekannten, der fährt das gleiche Auto wie ich.
Zum Glück auch die gleiche Reifengröße.
Er hat sich die Michelin Primacy 4+ neu gekauft.
Ich durfte das Auto mit den montierten Reifen ein Wochenende lang „testen“.
Sicherlich die beste Testmöglichkeit die es gibt.
Darf ich fragen, welches Auto und welche Reifendimension das ist?
Wir fahren seit Sommer 2022 den Michelin Primacy 4+ auf unserem Kuga in der Dimension 235/50 R18 97 V und ich kann mich nicht erinnern, je einen laufruhigeren Sommerreifen gefahren zu haben, das ganze etwas abhängig vom Fahrbahnbelag.
Hier habe ich nach den ersten beiden Sommern etwas ausführlichere Erfahrungsberichte geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...imacy-4-aufgetaucht-t7230285.html?...
Es handelt sich dabei um den Golf mit der Reifendimension 205/55R16 91V.
Wie immer im Leben, ist die Wahrnehmung jedes Einzelnen unterschiedlich.
Aber ich finde so ein Forum gut, um sich, zusätzlich zu manchen guten Test’s, hierüber auszutauschen.
Der Goodyear ist ja auch ein guter Reifen, sonst wäre er in den Tests nicht immer vorne.
Reifen sind einfach subjektiv und die Zufriedenheit damit von versch. Faktoren abhängig.
Zitat:
@Tom082020 schrieb am 7. Januar 2024 um 20:24:34 Uhr:
Wie immer im Leben, ist die Wahrnehmung jedes Einzelnen unterschiedlich.
Ja, absolut richtig und es zeigt, dass diese Wahrnehmung eben subjektiv und die Geräuschentwicklung letztlich relativ ist. Für den einen ist das Geräusch laut, der andere empfindet es als in Ordnung oder gar leise...
Zitat:
@Tom082020 schrieb am 7. Januar 2024 um 20:24:34 Uhr:
Aber ich finde so ein Forum gut, um sich, zusätzlich zu manchen guten Test’s, hierüber auszutauschen.
Das ist ganz sicher so! So ein Forum ist unglaublich wertvoll!
Zitat:
@Christian He schrieb am 7. Januar 2024 um 11:56:46 Uhr:
Wir hatten den Primacy 4 ohne "+", der war leise bis zum Ende (auf unter 2mm).
Jetzt der Primacy 4+ ist ebenfalls sehr leise und fährt sich direkter. Sehr zufrieden!
Ich schließe mich hier bzgl. des Urteils über den Michelin Primacy an:
Fahre auf einem Daimler W204 (das ist die vorletzte C-Klasse) Sommerreifen in 205/55 R16 91V, also exakt die hier nachgefragte Größe . Nach Michelin Primacy 3 läuft der Wagen seit nunmehr einem 3/4 Jahr mit Primacy 4+ .
Der Reifen ist leise, komfortabel, gut bei Nässe, bremsstabil und "direkt" genug für die Handling-Ansprüche, die ich an eine ältere C-Klasse bzw. an einen Reifen mit derartig hohen Flanken stelle.
Auf "Michelin" fiel die Wahl aber auch deshalb, weil ich bisher an Reifen dieser Marke auf diversen Mercedes und über die gesamte Reifen-Nutzungsdauer die konstanteste Leistung festgestellt habe. Selten nachzuwuchten, akustisch ruhiger Lauf über die Jahre.