Sommerreifen - Pirelli oder Goodyear
Hallo zusammen,
mein S211 Mopf (E200) braucht neue Reifen. Vorliegen habe ich zwei Angebote, preislich kein Unterschied, für Pirelli Cinturato P7 Blue und Goodyear Efficientgrip Performance. Wichtig sind mir Nassperformance, Stabilität auf der Autobahn und Lenkpräzision auf kurvigen Landstraßen. Der Pirelli ist erheblich lauter und nur in 99 XL zu haben (Komforteinbußen durch harte Flanke?), der Goodyear hat B statt A beim Verbrauch. Welchen der beiden würdet ihr nehmen?
Danke,
FS01
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FS01 schrieb am 17. März 2015 um 21:52:23 Uhr:
Bei meiner Fahrweise und Kilometerleistung ist das nicht sooo relevant. Habe jetzt mit den originalen Contis (Baujahr 08/08) noch knapp 3mm drauf.Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 17. März 2015 um 21:05:17 Uhr:
Die 100 Euro mehr für den Michelin-Reifen holt man locker 2 mal bei der Haltbarkeit wieder raus
Nimm Hankook sind sehr leise und günstig
56 Antworten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 18. März 2015 um 20:37:09 Uhr:
...
Die Goodyear hatte ich drauf, und habe heute wieder welche bestellt.
Bin sehr zufrieden.
Allerdings in 245-18
Danke für die Info. Wie ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 so im täglichen Gebrauch? Ist er nicht zu laut? Und wie wirkt er sich auf den Spritverbrauch aus? Ist er bei der Kurvenfahrt auf trockener oder nasser Strasse zuverlässig d.h. bricht er nicht aus oder übersteuert er nicht? Lt. verschiedener Tests soll der Bermsweg sehr gut, also ziemlich kurz, sein. Ist es wirklich so?
Gruß
E.K.
Zitat:
@E.K. schrieb am 18. März 2015 um 17:43:45 Uhr:
Was haltet ihr von den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2? Oder doch lieber die Continental ContiSportContact 5? Gibt es eine Tabelle aller Sommerreifen der Abmessung 225/55R16 95W mit den Labelwerten? Vor allem wichtig sind mir die Fahreigenschaften auf trockener und nasser Strasse und im Grenzbereich, also bei starkem Bremsen oder in der Kurve.
Continental sind ok aber verschleiß ist hoch .
Zitat:
@E.K. schrieb am 18. März 2015 um 21:45:28 Uhr:
Hat jemand mit einem S211 (E200 Kompressor) Erfahrung mit dem Goodyear Efficientgrip Performance 225/55R16 95 W? Die technischen Daten hören sich gut an und der Preis ist auch i.O.
Erfahrungen leider keine. Sind vielleicht auch recht neu auf dem Markt?
Wäre heute auch meine Erste Wahl.
Ebenso Dunlop Sport Bluresponse (Viell. Baugleich)
68 dB: sehr gut.
Also: Pro Bier geht über Studier 😁
Immer wieder wat neues. Ob die was taugen wird sich wohl erst nach paar Jahren zeigen. 😠
Heute: Goodyear - Dunlop ganz oben. Preislich auch ok.
Morgen? ...
Ich fahre seit letztem Jahr den Toyo Proxes (aus Japan) 225/55 R16. Hat bei Tests mit "empfehlenswert" abgeschnitten. Ein solider Reifen ohne wirkliche Schwächen, allerdings auch ohne wirkliche Stärken. Bin ganz zufrieden damit. Preis war 74€ pro Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rannug68 schrieb am 19. März 2015 um 15:40:43 Uhr:
Ich fahre seit letztem Jahr den Toyo Proxes (aus Japan) 225/55 R16. Hat bei Tests mit "empfehlenswert" abgeschnitten. Ein solider Reifen ohne wirkliche Schwächen, allerdings auch ohne wirkliche Stärken. Bin ganz zufrieden damit. Preis war 74€ pro Reifen.
Also bitte an Reifen sollte man nicht sparen ist die Einzige Sicherheit zu Straße . Ok jedem das seine . Aber ich möchte meine Kind meine Frau und anderen verkehrteilnehmer schützen .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 19. März 2015 um 18:53:59 Uhr:
Also bitte an Reifen sollte man nicht sparen ist die Einzige Sicherheit zu Straße . Ok jedem das seine . Aber ich möchte meine Kind meine Frau und anderen verkehrteilnehmer schützen .Zitat:
@Rannug68 schrieb am 19. März 2015 um 15:40:43 Uhr:
Ich fahre seit letztem Jahr den Toyo Proxes (aus Japan) 225/55 R16. Hat bei Tests mit "empfehlenswert" abgeschnitten. Ein solider Reifen ohne wirkliche Schwächen, allerdings auch ohne wirkliche Stärken. Bin ganz zufrieden damit. Preis war 74€ pro Reifen.
Ich hatte so ein Statement befürchtet: "Das Beste ist mir gerade gut genug!"
Ich habe ausgiebig Testberichte gelesen und mich bewusst für diesen Reifen entschieden, den er hat unter den strengen Prüfkriterien mit "empfehlenswert" abgeschnitten. Damit habe ich wohl kaum ein Sicherheitsrisiko.
Im übrigen sind Reifentest nur eine Momentaufnahme. Wie viele Besitzer von Continental-Reifen werden schon bemerkt haben, dass sich ihre "sehr empfehlenswert" - Reifen mit abnehmenden Profil zu "nicht empfehlenswert" - Reifen entwickelt haben.
Zitat:
@Rannug68 schrieb am 19. März 2015 um 19:11:35 Uhr:
Ich hatte so ein Statement befürchtet: "Das Beste ist mir gerade gut genug!"Zitat:
@benigo25 schrieb am 19. März 2015 um 18:53:59 Uhr:
Also bitte an Reifen sollte man nicht sparen ist die Einzige Sicherheit zu Straße . Ok jedem das seine . Aber ich möchte meine Kind meine Frau und anderen verkehrteilnehmer schützen .
Ich habe ausgiebig Testberichte gelesen und mich bewusst für diesen Reifen entschieden, den er hat unter den strengen Prüfkriterien mit "empfehlenswert" abgeschnitten. Damit habe ich wohl kaum ein Sicherheitsrisiko.
Im übrigen sind Reifentest nur eine Momentaufnahme. Wie viele Besitzer von Continental-Reifen werden schon bemerkt haben, dass sich ihre "sehr empfehlenswert" - Reifen mit abnehmenden Profil zu "nicht empfehlenswert" - Reifen entwickelt haben.
So sollte das nicht gemeint sein sie mögen zwar gut sein . Und dein genannten hersteller habe ich mir auch bestellt letzten Sommer und alle 4 gelieferten Reifen hatten so eine Höhenschlag das sie wieder zurück gingen . Und ich mir Hancook geholt habe .
Ich fahre seit Jahren auf all unseren Auto's Hankook sowohl im Sommer wie auch im Winter.
@benigo25 und Rannug68
Ich glaube die Zufriedenheit mit den gekauften Reifen ist auch zum Teil ein subjektives Empfinden. Aber was nützt mir der laut Testberichten Beste und nach Preislisten der wahrscheinlich Teuerste Reifen, wenn ich mein eigenes Können im Umgang mit einem Fahrzeug falsch einschätze bzw. mich überschätze. Damit seid nicht ihr beide gemeint. Aber mir persönlich wären Verkehrsteilnehmer lieber die frühzeitig ihre preiswerten Reifen wechseln, als die die
mit Semislicks rumheizen, weil die Markenreifen waren ja mal teuer.
Zitat:
@finch70 schrieb am 19. März 2015 um 19:33:34 Uhr:
Ich fahre seit Jahren auf all unseren Auto's Hankook sowohl im Sommer wie auch im Winter.
@benigo25 und Rannug68
Ich glaube die Zufriedenheit mit den gekauften Reifen ist auch zum Teil ein subjektives Empfinden. Aber was nützt mir der laut Testberichten Beste und nach Preislisten der wahrscheinlich Teuerste Reifen, wenn ich mein eigenes Können im Umgang mit einem Fahrzeug falsch einschätze bzw. mich überschätze. Damit seid nicht ihr beide gemeint. Aber mir persönlich wären Verkehrsteilnehmer lieber die frühzeitig ihre preiswerten Reifen wechseln, als die die
mit Semislicks rumheizen, weil die Markenreifen waren ja mal teuer.
Also mal zum Thema ich überschätze mich nicht selbst . Aber ich fahre auch gern mal 250 wenn die bahn da zulässt und da möchte ich nicht mein Leben einen Billigreifen lassen der längeren Bremsweg hat . Und ganz sicher fahre ich nicht mit slicks . Ich hoffe da gibst du mir recht .
Natürlich, aber ich denke du gibst mir auch Recht wenn ich behaupte das es solche Kamikazepiloten gibt.
Gruß finch
Wir hatten damals vom Werk aus Pirelli drauf. Wir sind froh, dass wir mit denen nicht mehr unterwegs sind. Wir fahren sowohl im Winter als auch im Sommer Michelin und sind damit sehr zufrieden 🙂
Wenn aber nur Pirelli oder Goodyear zur Auswahl stehen, dann würde ich den Goodyear bevorzugen.
Zitat:
@finch70 schrieb am 19. März 2015 um 20:06:19 Uhr:
Natürlich, aber ich denke du gibst mir auch Recht wenn ich behaupte das es solche Kamikazepiloten gibt.Gruß finch
Ja da hast du leider recht aber die gibt es ja mit jeder Fahrzeugklasse
Zitat:
@benigo25 schrieb am 19. März 2015 um 20:14:09 Uhr:
Ja da hast du leider recht aber die gibt es ja mit jeder FahrzeugklasseZitat:
@finch70 schrieb am 19. März 2015 um 20:06:19 Uhr:
Natürlich, aber ich denke du gibst mir auch Recht wenn ich behaupte das es solche Kamikazepiloten gibt.Gruß finch
Oh, entschuldige ich vergaß zu erwähnen, das sich meine Meinung
nicht allein auf die Fahrzeugklasse bezog.
Aber zurück zum Thema. Mit den Hankook hatte ich bislang
Immer gute Erfahrungen gemacht und erst gestern unseren Cooper S
rundherum mit neuen ausgestattet.🙂
Zitat:
@finch70 schrieb am 19. März 2015 um 19:33:34 Uhr:
Ich fahre seit Jahren auf all unseren Auto's Hankook sowohl im Sommer wie auch im Winter.
@benigo25 und Rannug68
Ich glaube die Zufriedenheit mit den gekauften Reifen ist auch zum Teil ein subjektives Empfinden. Aber was nützt mir der laut Testberichten Beste und nach Preislisten der wahrscheinlich Teuerste Reifen, wenn ich mein eigenes Können im Umgang mit einem Fahrzeug falsch einschätze bzw. mich überschätze. Damit seid nicht ihr beide gemeint. Aber mir persönlich wären Verkehrsteilnehmer lieber die frühzeitig ihre preiswerten Reifen wechseln, als die die
mit Semislicks rumheizen, weil die Markenreifen waren ja mal teuer.
Der Vorbesitzer hatte Fulda aufgezogen. Obwohl die Reifen nicht zu alt waren (4 Jahre) und noch ausreichend Profil hatten (5 mm), habe ich sie runtergeschmissen, da das Abrollgeräusch sehr laut war und der Wagen nicht "geschmeidig" (finde leider kein besseres Wort dafür) lief. Mit den Toyos war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Fahre zumeist allerdings nur Richtgeschwindigkeit und nie über 180 km/h.