Sommerreifen nach 40.000km abgefahren?
Hallo zusammen,
mein 20d xdrive ist im Sommer mit Pirelli Cinturato P7 RSC 245/50/18 Runflat ausgestattet. Die Gesamt-km-Leistung des Fahrzeugs liegt bei 60.000km, Erstzulassung war am 30.05.2012. Ich gehe also davon aus, das ich deutlich unter 40.000km mit diesen Reifen gefahren bin.
Im Okober vergangenen Jahres wurde beim Reifenwechsel festgestellt, das die Reifen hinten komplett und vorne größtenteils abgefahren sind. Hinten muss ich neue aufziehen, für vorne wurde es mir dringend empfohlen.
Jetzt meine Frage: Ist dies selbst bei "extrem sportlicher" Fahrweise (ich musste bei ca. 50.000km bereits die Bremsscheiben wechseln) im Bereich des möglichen? Bin doch sehr überrascht, das die Reifen keine ganzen zwei Sommer aushalten.
Thrakar <-- vermisst bei xdrive das quietschen der Reifen.
Beste Antwort im Thema
Tja,
die Aussage "Dienstwagen" und die Hinweise zur "Fahrweise" sagen eigentlich alles! 😰
Ich kenne solche Leute zur Genüge - bei meinem Arbeitgeber gibt es über 70 Geschäftsführer und für fast Alle ist der Dienstwagen das Wichtigste...
Meist sind es Fahrzeuge, welche sie sich privat i.d.R. nur von Minichamps, etc. leisten könnten: Als Dienstwagen müssen es BMW X3; BMW 5er (natürlich 3 Liter-Diesel, drunter ist doch armseelig) diverse MB oder Audi-Fahrzeuge aus dem Premiumsegment sein. Immerhin bekommt man ja von den Premiumherstellern rund 30% Rabatt zugestanden, die (recht üppigen) Zusatzausstattungen werden sogar noch höher subventioniert. Noch besser, man least diese Autos im Jahreswechsel.😰
Und anders als bei einem gehegten und gepflegten Privatwagen muss man mit einem Dienstwagen natürlich auch nicht sorgsam umgehen. Da wird täglich mit der Front in der Hecke geparkt, die Wasserkästen werden aus dem Kofferraum über die Stoßstange geschrubbt, die Alufelgen vertragen natürlich jede Bordsteinkante, und, und....
Wird der Wagen dann nach exakt einem Jahr wieder zurückgegeben, folgt die übliche Schimpfkanonade über den Hersteller, da dieser sich erdreistet, für die Schadenbeseitigung auch noch geld zu wollen. Zahlt man doch z.B. für einen X3 immerhin die schon überteuerte Leasingrate von 499,- im Monat! Ohne Anzahlung natürlich und Winterreifen inklusive!
Das sind leider keine Märchen, sondern jahrelang erlebte Tatsachen eines den "Wert" seines BMW kennenden Besitzers!, der daher auch den Umgang damit entsprechend pflegt. Schließlich habe ich wie die Meisten hier meine Fahrzeuge mit der eigene Hände Arbeit finanziert und mich sogar noch über die einem Privatkunden zugestandenen Nachlässe gefreut.
Ärgern tut mich allerdings die Tatsache, dass wir "Fussvolk" die übergroßen Goodies für die Herren Dienstwagenfahrer mitfinanzieren müssen und diese ihr Geschenk nicht mal richtig zu würdigen wissen, geschweige den einen ordentlichen Umgang damit.
Frei nach einer früheren Frau Gesundheiotsministerin - "....das steht mir zu....".
Deshalb ist der Thread-Eröffner keinesfalls zu bedauern geschweige denn ernst zu nehmen. Ihm geht es viel zu gut und er jammert noch auf höchstem, unerträglichen Niveau! Hoffentlich geht er mit Menschen besser um als mit seinem Dienstwagen...
Möge sein armer X3 aber dennoch mal ein Einsehen haben und nach Mitternacht bei Schnee- oder Hagelsturm auf einer einsamen Landstraße einfach mal innehalten und auf die Sonne warten... 😎😉
Ein keinesfalls neidischer, sondern seinen 7ten BMW schätzender und achtender
Nightflight
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Wenn bei 14.000 km seine Reifen verschlissen sind, wäre eigentlich eine MPU für den Fahrer fällig.😕Zitat:
Original geschrieben von 6ender
.....Und wer seine Reifen sogar in 10.000 km zerlegt, kann sich das Geld für eine MPU sparen. Er würde sie zu Recht nie bestehen. 😠
Auch wenn es für manche nicht nachvollziehbar ist: Es soll Fahrer geben, die "Freude am Fahren" auch ausleben und mit ihrem BMW nicht "cruisen" sondern schnell fahren. Und das kostet nun mal Gummi.
Frag einfach mal im M-Forum wie lange deren Reifen halten. Und jetzt bitte nicht wieder eine Raserdiskussion.
Da Outings ja grade in sind: Hiermit oute mich jetzt auch mal als schnellfahrender Dienstwagenfahrer😁
Zitat:
@Thrakar schrieb am 25. Februar 2014 um 11:35:55 Uhr:
Hallo zusammen,mein 20d xdrive ist im Sommer mit Pirelli Cinturato P7 RSC 245/50/18 Runflat ausgestattet. Die Gesamt-km-Leistung des Fahrzeugs liegt bei 60.000km, Erstzulassung war am 30.05.2012. Ich gehe also davon aus, das ich deutlich unter 40.000km mit diesen Reifen gefahren bin.
Im Okober vergangenen Jahres wurde beim Reifenwechsel festgestellt, das die Reifen hinten komplett und vorne größtenteils abgefahren sind. Hinten muss ich neue aufziehen, für vorne wurde es mir dringend empfohlen.
Jetzt meine Frage: Ist dies selbst bei "extrem sportlicher" Fahrweise (ich musste bei ca. 50.000km bereits die Bremsscheiben wechseln) im Bereich des möglichen? Bin doch sehr überrascht, das die Reifen keine ganzen zwei Sommer aushalten.
Thrakar <-- vermisst bei xdrive das quietschen der Reifen.
Hallo,
dieses Thema ist zwar schon etwas älter, aber immer weiter aktuell.
Mein 2,0 d braucht jetzt nach 60.000 km ebenfalls neue Reifen, wobei ich allerdings ca. 20.000 km davon mit Winterreifen unterwegs war. Also die originalen Sommerreifen Pirelli (Erstausstattung) halten auch bei nicht ausgesprochen sportlicher Fahrweise nur 40.000 km. Bei 50.000 waren übrigens auch die hinteren Bremsbeläge fällig und das sei, so die Werkstatt, nicht ungewöhnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fliegerlein schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:54:45 Uhr:
... Also die originalen Sommerreifen Pirelli (Erstausstattung) halten auch bei nicht ausgesprochen sportlicher Fahrweise nur 40.000 km. Bei 50.000 waren übrigens auch die hinteren Bremsbeläge fällig und das sei, so die Werkstatt, nicht ungewöhnlich.
"Nur" 40.000 km? Du meine Güte, welche Laufleistung erwartest Du denn? In den 70ern hatte man "Glück", wenn man 25 - 30 Tsd. erzielen konnte ... 😰
Was bedeutet denn "nicht ausgesprochen sportliche Fahrweise"?: rassig, recht zügig, zügig? Sicher nicht "gesittet" = normal im Verkehr mitschwimmen. Über eine Strecke von fast dem doppelten Erdumfang ist dies von grösster Bedeutung und beeinflusst natürlich entsprechend das Ausmass des Bremsbelagsverschleisses.
Gruss peppino1
"Nicht sehr sportlich" habe ich geschrieben, weil ein anderer Autor hier von seiner sehr sportlichen Fahrweise berichtet hat, die er für die geringe Laufleistung verantwortlich macht. Aber wenn heutzutage 40.000 km für diesen Reifen auf diesem Wagen akzeptabel sind, dann ist das für mich auch ok. Wir fahren noch eine M-Klasse und einen RAV4, aber da halten die Reifen deutlich länger.
Hallo,
halte beide Werte für den F25 20dA für ziemlich normal bis tendenziell gut - ich lag da keineswegs besser mit dem Xdry.
Also kein ungewöhnliches Verschleissverhalten der Reifen und Bremsen.
Gruß aus EN
Komisch wie oft man hier liest....
"Ich/Wir fahren neben dem X3 auch noch einen..." und da ist alles so viel besser. 😕
Das erinnert mich irgendiwe an den TV-Werbesport "ich hätte gern den zweitbesten Fisch, den zweitbesten Wein, usw."😉 Ja verdammt noch mal, wenn an dem X3 doch alles so Sch.. ist, dann lasst doch auch die Finger von so 'nem Mist und haltet euch an das nach euerer Meinung Bessere....
Wenn die Reifen auf einer M-Klasse 80.000km halten, ist das doch pure Unvernunft, so einen Reifenfresser wie den X3 zu kaufen.
Dabei sage ich einfach mal so, von 40.000km auf einem Satz träumen sicher Viele - aber das Meckern (und vor allem die Suche nach einem Grund dafür) ist halt mal im Erbgut - gell... Und das finde ich schon nach 1km ziemlich "abgefahren", um nicht zu sagen daneben! 🙄🙄
Jammert bitte in der Besenkammer und verderbt uns nicht immer mit irgendwelchem Mist die Freude am Fahren - oder vertieft euch in die wirklichen Probleme.
Gottseidank ist ja jetzt Winterzeit, da halten die Sommerreifen auch auf 'nem X3 sicher noch ein paar Tkm länger... 😛
40 000 km sind doch mehr als OK. Die Sommerreifen am X6 (21" 285 vorne, 325 hinten) halten nur um die 20 000 km, Winterreifen (19" 255) um die 30 000 km.
Hallo,
ich bin vor langer Zeit auch noch mit meinen heckgetriebenen BMW 65.000km mit einem Satz Reifen gefahren ( X3 45.000km). Aber wie heißt die alte Weisheit " Was lange hält, bringt kein Geld". Und das hat nicht nur die Reifenindustrie verinnerlicht.
Grüße
Die Reifenindustrie hat doch schon ihr Zückerchen bekommen, nachdem die Bundesregierung die Mindestprofiltiefe von 1.0 auf 1.6 mm raufgesetzt hat.
also meine ersten Sommerreifen waren schon nach 15.000 km total runter und bei 31.000 war der 2. Satz fällig, allerdings auf einem 30d nicht auf einem 20d Dienstwagen fürs Fussvolk ;-)
solange die in der Box ihren Job vernünftig machen und schnell wechseln ist mir das egal, Freude am Fahren und schwarze Striche auf dem Asphalt
Zitat:
@wolfgang_81827 schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:36:10 Uhr:
allerdings auf einem 30d nicht auf einem 20d Dienstwagen fürs Fussvolk ;-)
???????
Präpotenz !
Ich danke für die sachlichen Beiträge.
Und dem Herrn "Nightfighter" sei gesagt, dass ich dieses Forum genutzt habe, nicht um zu weinen, sondern um zu hören, ob die besagte Laufleistung "normal" ist. Wissen und Erfahrung auszutauschen, das ist der Sinn eines solchen Forums Jammern ist anders!!!
Wenn meine Mitarbeiter nach 40.000 km neue Bremsscheiben oder einen neuen Satz Sommerreifen benötigen, werden die Tankrechnungen und die Kilometer geprüft. Sollte sich der Verdacht übermäßiger Sportlichkeit bestätigen gibt es ein Mitarbeitergespräch!