ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Sommerreifen nach 20 Monaten montiert

Sommerreifen nach 20 Monaten montiert

Themenstarteram 31. März 2008 um 17:17

Hallo Gemeinde,

habe am Sonntag, 30.03.08 meine Sommerreifen wieder verschraubt. Die Teile lagen rund 20 Monate im Keller, da ich die letzten Winterreifen übern Sommer 2007 blank gefahren habe.

Es sind Uniroyal 680 184/65-14 auf Centra-Alus.

Lenkung geht schwerer als mit den Winterreifen, obwohl ich die Teile die nächsten Tage mit 2,3bar fahre. Auch ist das Abrollgeräusch eher nach Winterreifen!

Bin da echt unglücklich!! Eure Meinung???

Gruss Jakker

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 2. April 2008 um 16:25

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm

Hallo Jakker,

siehst du, musst nur mal genau hinschauen, oder haste die Brille vergessen? ;):D

Im allgemeinen sollten Winterreifen nach 4 Jahren im Einsatz erneuert werden da die Gummimischung da soweit ausgehärtet ist das die im Winter nicht mehr viel taugen. Winterreifen sind viel weicher als Sommerreifen.

Gruss Sven

Hallo Sven,

hatte meine Brille auf aber es dämmerte schon. Außerdem habe ich nach dem Muster DOTXXXX gesucht. Wahrscheinlich ist mir es weil auf dem Reifen zwischen DOT und Produktionsmonat einen Haufen Buchstaben stehen, nicht aufgefallen.

Nun, gefunden habe ichs.

Wegen Alterrung habe ich ja auch die Gislaved Frost (1003) im Sommer 2007 auf 1,0mm und 1,2mm blank gefahren um dann gleich auf Winterreifen Debica (Conti-Tochter) Frigo zu wechseln.

Gruss Jakker

 

Zitat:

Im allgemeinen sollten Winterreifen nach 4 Jahren im Einsatz erneuert werden da die Gummimischung da soweit ausgehärtet ist das die im Winter nicht mehr viel taugen. Winterreifen sind viel weicher als Sommerreifen.

Gruss Sven

..Tja, im allgemeinen!

Aber ich bin mal mit meinen Winterreifen Fulda Kristall 4 (195/60 14 T) acht Jahre gefahren. Diese habe ich 1996 neu erworben, immer vernünftig behandelt und im achten Jahr mit 4 mm Profil bin ich noch an Bergen angefahren, wo mein Bekannter mit neuen Michelin hängen geblieben ist. Die damaligen Fulda -Reifen waren einwandfrei, zeigten keine Risse, liefen leise und hatten nur geringen Verschleiß.

Ich glaube, dass so eine Qualität nicht mehr hergestellt wird.

Grüße aus Berlin

 

Themenstarteram 2. April 2008 um 19:15

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i

Zitat:

Im allgemeinen sollten Winterreifen nach 4 Jahren im Einsatz erneuert werden da die Gummimischung da soweit ausgehärtet ist das die im Winter nicht mehr viel taugen. Winterreifen sind viel weicher als Sommerreifen.

Gruss Sven

..Tja, im allgemeinen!

Aber ich bin mal mit meinen Winterreifen Fulda Kristall 4 (195/60 14 T) acht Jahre gefahren. Diese habe ich 1996 neu erworben, immer vernünftig behandelt und im achten Jahr mit 4 mm Profil bin ich noch an Bergen angefahren, wo mein Bekannter mit neuen Michelin hängen geblieben ist. Die damaligen Fulda -Reifen waren einwandfrei, zeigten keine Risse, liefen leise und hatten nur geringen Verschleiß.

Ich glaube, dass so eine Qualität nicht mehr hergestellt wird.

Grüße aus Berlin

Hallo Ralf,

denke mal das Alter ist nicht wirklich entscheidend; eher, wie Du schon geschrieben hast, wie man die Reifen pflegt.

Die ersten Winterreifen haben auf meinem Passi über zehn Jahre gute Dienste gebracht.

Und die ach so billigen und testversagenden Gislaved-Frost haben mich über den verschneiden Silvensteinpass gebracht, wo andere, neuere stehen geblieben sind....

Gruss Jakker

Hallo Ralf,

sagte ja im allgemeinen :D Ausnahmen bestätigen die Regel. Fulda hat damals echt gute Reifen gebaut, haben auch öfters Kunden die noch mit alten Winterreifen ankommen und den Fuldas sieht man in den meisten Fällen ihr alter nicht an. Ist halt immer vom Zustand der Reifen abhängig wann die erneuert werden sollten.

Gruss Sven

Themenstarteram 3. April 2008 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Hallo

Und genau das wollte ich hören ... Du schreibst schon lange, das Du Probleme mit dem Öldruck hast ... könnte mir nun vorstellen, das Dein Öl nicht genügend in den Motorkreislauf geht sondern durch den Filter wandert und dann oben der Schalter Alarm auslöst ... Oder hat der Trabold eine Druckregelung drin ?

Ich weiß, das hat jetzt alles mit den Reifen nix zu tun, aber die Fotos vom Motorraum brachten mich drauf ...

Gruß Ronny

Hallo Ronny,

der Traboldfilter hat keine Druckregelung. Mein Öldruckproblem liegt sehr wahrscheinlich an der Ölpumpe oder deren Druckregelung, da ich ja 200.000km vollkommen ohne Druckprobleme gefahren bin. Angefangen hatten die Probleme erst nach Komplettwechsel und dem Verwenden von besserem Öl (LM Leichtlauf 10W40, vorher billiges Fassöl 15W40 von ATU).

Nachdem nun nach der letzten Bahnfahrt der Öldruckpiepser wieder gejammert hat, obwohl der graue 0,9bar Druckschalter drinne ist, werde ich wohl die Ölpumpe baldigst ersetzen.

Gruss Jakker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Sommerreifen nach 20 Monaten montiert