Sommerreifen mit V-Profil
Hallo zusammen,
gibt es noch (namhafte) Sommerreifen mit V-Profil? Soweit ich das sehe, bieten alle Marken nur noch Längsprofile an, wenn man V-Profil möchte, bleibt einem nur noch ein Ganzjahresreifen als Alternative.
Danke und Grüße
Olli
27 Antworten
Exakt ... fahrwerksseitig ist da so ziemlich alles ausgereizt. War am Wochenende auf einem Treffen und bin eine Strecke gefahren, die ich sonst normalerweise nicht fahre und da sind wieder die übelsten Eigenschaften zu Tage getreten. Insbesondere auf Längsrillen (z.B. zwei Fahrbahnstreifen verschweißt) fährt er grausam der Rille hinterher und nach meinen Erfahrungen im Alltagsauto glaube ich mittlerweile, daß ein guter Teil dieses Problems aufs Konto der Reifen geht.
Aus Mett kannst du kein Tatar machen.
Ist das Fahrwerk beschissen konstruiert, ändern auch Reifen nicht viel.
So wie schon damals erwähnt mit dem Omega B.
Ohne Spurrillen Top. Aber bei Längsrillen ging nichts ohne Hände am Lenkrad und gegensteuern.
Eine Chance hättest du noch mit einer anderen Reifengröße, 60er Querschnitt oder andere Felgengröße.
@hwd63
Jein.
Ich habe ja noch den Omega.
Die Profilgestaltung hat schon deutlich Auswirkungen.
Bei den Sommerreifen gab es eigentlich nur zwei Fabrikate, womit ich relativ stressfrei über die Spurrillen kam (CSC2 und Nexen N8000, die es ja schon lange nicht mehr gibt). Praktisch unfahrbar waren damals der Pirelli Zero Nero GT und ein Marshal (Typ weiß ich nicht mehr).
Ok war der letzte SR von Yokohama.
Als ich dann von dem Yokohama auf den Michelin CC+ GJR gewechselt hatte, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Man konnte auch bei Spurrillen ganz locker ohne Korrekturen fahren. Größe ist 245/40R18 (früher 235/40R18).
Interessant finde ich eher, dass die 225/55R16 so Probleme machen. Die Größe bin ich bestimmt 10 Jahre als WR gefahren und da ausschließlich asymmetrische Reifen. Vermute aber, dass die Lamellen und die weichere Mischung da vieles wett gemacht haben.
VG
Wollte ja nur sagen, das der Omega B schon wählerisch ist, in Sachen Reifenwahl.
Wenn ich da an meinen Insignia zurück denke, der war ein Traum in Sachen Fahrwerk.
Ähnliche Themen
@autofahrer23
Ich werfe noch mal den hier in den Ring:
https://www.reifen.com/.../...year-vector-4seasons-gen-3-5452000727169
Ich habe mich zwischenzeitlich mit einem Jaguar-Spezi unterhalten und der meinte es kommt gar nicht so sehr aufs Profil an, ich solle aber darauf achten, daß der Reifen eine festere Seitenflanke hat, Pirelli wäre eher zu meiden, Hankook und Nexen hingegen empfehlenswert.
Was haltet ihr davon? Ergibt das Sinn? Gibt es andere Reifen, die dieses Kriterium erfüllen?
Witzig, wenn ich mich nicht täusche, war Pirelli Jahrzehnte verheiratet mit Jaguar und stets in der Erstausrüstung.
Ja, Pirelli und Dunlop waren seinerzeit erste Wahl bei Jaguar, aber das ist ja nun rund 30 Jahre her, die damals erhältlichen Reifenmodelle gibt es heute nicht mehr.
https://www.oldtimerreifen24.de/.../...guar-215-70VR15-215-70WR15.html
Von den exorbitanten Preisen mal abgesehen, gibt es dort keinen 225/55 16er Reifen.
Ein XL-Reifen ist ja per se mit härteren Flanken versehen, oder täusche ich mich da?
Bin noch auf den Toyo Proxes TR1 gestoßen, der hat zumindest in der einen Hälfte noch so eine Art V-Profil, leider innen.
Meine Vermutung ist ja, daß die Breite der Rillen zwischen den Profilblöcken ausschlaggebend für die Spurrillenempfindlichkeit ist ... und natürlich die Anzahl der Rillen bzw. Blöcke. Kommt der äußere Profilblock an den Rand einer Spurrille, zieht es den Reifen dort förmlich hoch, weil am Scheitelpunkt kein Profilblock ist, der dem entgegenarbeitet, irgendwann verliert der nächste Profilblock aufgrund des Höhenunterschieds die Bodenhaftung und das Rad läuft immer weiter Richtung Straßenrand. Beginnt man dann gegenzulenken, fährt man erstmal 'Schlangenlinien' bis der Reifen wieder festen Kontakt hat, weil der Effekt auch in die umgekehrte Richtung wirkt.
Ist nur eine Theorie, klingt für mich aber plausibel. Da es bei einem V-Profil keine 'freistehenden' Profilblöcke gibt, kann das hingegen nicht so leicht passieren.
Nein, Deine benötigte Größe gibt es dort nicht als Pirelli. Der Hinweis galt auch nur beispielhaft dafür, dass die klassischen Jaguar-Dimensionen noch gebacken werden.
Dass XL-Reifen per se steifere Flanken haben, würde ich so nicht unterschreiben.
Ob deren größere Tragfähigkeit (bei 2,9 bar) nun durch zusätzliches Material, andere Fadenwinkel oder anderen Materialmix entsteht und in wie weit die Steifigkeit der Reifenflanke davon betroffen ist, bleibt das Geheimnis der Entwickler.
In jedem Fall lohnt sich ein Anruf bei „MOR“, um Dein Problem mal zu verwörtern und einen Lösungsvorschlag zu erhalten. Die Kollegen sind kompetent und plaudern auch gerne aus dem Nähkästchen. ;-)
https://www.oldtimerreifen24.de/.../...guar-215-70VR15-215-70WR15.html