Sommerreifen Mischbereifung
Habe einen E220d W213 Bj. 2016.
Habe mir nun 19 Zoll originale Mercedes Felgen gekauft und dazu Sommerreifen von GoodYear 245 40 19.
Jedoch habe ich beim Kauf der Felgen übersehen das die Felgen für Mischbereifung waren also vorne 8J und hinten 9J.
Also für hinten 275 30 19 Reifen. Würde gerne wissen ob ich trotzdem die 245 40 19 auf die hinteren Felgen draufziehen kann und ob es zulässig ist ? Anderseits müsste ich mir 2 neue Reifen kaufen was ich eigentlich nicht wollte.
Würde mich freuen wenn mir jemand Antwort geben kann, sonst muss ich am Dienstag beim Kundendienst mal anrufen
33 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 31. Mai 2020 um 15:54:27 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 31. Mai 2020 um 15:44:10 Uhr:
Was ich bei diesen Reifen-Threads immer nicht verstehe - allein für den W/S213 hatten wir schon einige - kein Mensch frickelt im Keller mit zwei Mantelhebern und einer Schraubzwinge sowie einer Kartusche Feuerzeuggas einen Reifen auf die Felge. Jeder Reifendienst kann doch diese Fragen beantworten? Und verhindern, dass man die falsche Reifen-Dimension kauft. Eine E-Klasse ist obere Mittelklasse - oder ist das schon Oberklasse?Da vertraue ich mich doch nicht einem Reifen aus ebay-Kleinanzeigen an. Aus welchem Produktionsjahr stammt der Reifen? Wurde er schon mal geflickt? Hat er vier Bremsplatten?
Nicht beleidigt sein! Ich möchte es nur verstehen.
Richtig!
Und außerdem sollte man sich vor dem Kauf zuerst einmal anhand der offiziellen technischen Informationen und Vorschriften schlau machen.
Das gibt es alles bei Mercedes auf der Website.
So habe ich z.B. herausgefunden, dass ich die 19“ AMG-Felgen für den Winter problemlos auch auf meinen euen AT fahren darf. Ich muss nur neue Reifen kaufen.
Bei solchen Fragen kann ich immer nur mit dem Kopf schütteln.
Beziehungsweise - wenn man die nicht versteht - doch einfach beim Reifendienst kaufen. Am Ende des Tages muss man ja sowieso hin. Dem ist doch egal, ob er seinen Gewinn auf den Reifen, die Montage oder die Entsorgung aufschlägt. Und wenn dann einer zwei Reifen nachkaufen muss - klatscht er in die Hände!
Habe mich erkundigt und soweit alles gewusst, lediglich habe ich beim Kauf der Felgen nicht gesehen das es sich um zwei 8er und zwei 9er handelt. Dachte es wären alle 8er und darauf hin habe ich mir 4 "neue" ( keine gebrauchte oder gepflückte ect.) GoodYear 245 40 19 gekauft. Übrigens die Felgen sind auch NEU !
Erst beim umstecken hat der Mitarbeiter gemerkt das es verschiedene Felgengrößen sind. Daher war meine frage ob die 245er Reifen auch auf der Hinterachse und der 9er Felge montiert und gefahren werden darf. Da ich hier nichts darüber gefunden habe und hier neu bin hab ich das Thema eröffnet. Wen es stört der soll es einfach nicht beachten und gut ist. Aber die frage hat sich auch erledigt, habe heute zwei 275 30 19 bestellt und gut ist.
Danke an alle die, die vernünftige Antworten gegeben haben ...
Zitat:
@admirl schrieb am 31. Mai 2020 um 16:55:06 Uhr:
Habe mich erkundigt und soweit alles gewusst, lediglich habe ich beim Kauf der Felgen nicht gesehen das es sich um zwei 8er und zwei 9er handelt. Dachte es wären alle 8er und darauf hin habe ich mir 4 "neue" ( keine gebrauchte oder gepflückte ect.) GoodYear 245 40 19 gekauft. Übrigens die Felgen sind auch NEU !
Erst beim umstecken hat der Mitarbeiter gemerkt das es verschiedene Felgengrößen sind. Daher war meine frage ob die 245er Reifen auch auf der Hinterachse und der 9er Felge montiert und gefahren werden darf. Da ich hier nichts darüber gefunden habe und hier neu bin hab ich das Thema eröffnet. Wen es stört der soll es einfach nicht beachten und gut ist. Aber die frage hat sich auch erledigt, habe heute zwei 275 30 19 bestellt und gut ist.
Danke an alle die, die vernünftige Antworten gegeben haben ...
Ich wollte nur verstehen. Ich wollte Sie nicht beleidigen. Das mit den Felgen habe ich verstanden. Aber die Reifen hätten Sie doch bei dem Betrieb bekommen, der sie auf die Felgen aufzieht?
Habe beides im netz erworben, möchte die Firmen nicht nennen. Habe kolegen der bei Vögelst arbeitet aber auch ein Gewerbe und Werkstatt besitzt und das ganze mache ich bei Ihn. Aber er war sich auch nicht sicher und sollte es lieber beim Kundendienst erfragen. Da ich aber schnellstens neue bestellen möchte habe ich die Frage hier in den Raum gestellt. Alles gut ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MTBer schrieb am 31. Mai 2020 um 17:25:21 Uhr:
Zitat:
@admirl schrieb am 31. Mai 2020 um 16:55:06 Uhr:
Habe mich erkundigt und soweit alles gewusst, lediglich habe ich beim Kauf der Felgen nicht gesehen das es sich um zwei 8er und zwei 9er handelt. Dachte es wären alle 8er und darauf hin habe ich mir 4 "neue" ( keine gebrauchte oder gepflückte ect.) GoodYear 245 40 19 gekauft. Übrigens die Felgen sind auch NEU !
Erst beim umstecken hat der Mitarbeiter gemerkt das es verschiedene Felgengrößen sind. Daher war meine frage ob die 245er Reifen auch auf der Hinterachse und der 9er Felge montiert und gefahren werden darf. Da ich hier nichts darüber gefunden habe und hier neu bin hab ich das Thema eröffnet. Wen es stört der soll es einfach nicht beachten und gut ist. Aber die frage hat sich auch erledigt, habe heute zwei 275 30 19 bestellt und gut ist.
Danke an alle die, die vernünftige Antworten gegeben haben ...Ich wollte nur verstehen. Ich wollte Sie nicht beleidigen. Das mit den Felgen habe ich verstanden. Aber die Reifen hätten Sie doch bei dem Betrieb bekommen, der sie auf die Felgen aufzieht?
Geht es jetzt auf die alte Leier hinaus "Dicken Benz fahren aber kein Geld dafür?"
Wie mein Opa zu sagen pflegte "Geld hat man nicht vom Ausgeben!"
Ich kann den Wagen nur deshalb fahren, weil ich sehr bedacht mit meinen Ausgaben umgehe.
Der Reifenhändler welcher mir den Reifensatz für 250,- € mehr verkaufen will, bietet mir keinen wirklichen Mehrwert als der, der mir den Reifensatz nur montiert.
Der Fahrt- & Zeitaufwand ist für mich nahezu gleich.
Aber jedem das seine....
Hoffe du hast die in 275/35/19 bestellt und nicht die 30er!!
Ja, 275 35 19 ;-) hab mich vertippt aber kurz einen Schreck bekommen und nachgeschaut alles OK !
@ESCHEL schrieb am 31. Mai 2020 um 19:45:58 Uhr:
Hoffe du hast die in 275/35/19 bestellt und nicht die 30er!!
erstens ist es kein dicker Benz, weil nur E220d, zweitens ist es nur als Arbeitsauto, denn ich sehe ein Auto als gebrauchgegenstand und zum Spaß fahre ich etwas dickeres, sage mal nur 406 PS und kein Benz und mein Opa sagte immer, junge lebe das Leben denn Du lebst es nur einmal ...
Zitat:
@mzeer schrieb am 31. Mai 2020 um 19:04:07 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 31. Mai 2020 um 17:25:21 Uhr:
Ich wollte nur verstehen. Ich wollte Sie nicht beleidigen. Das mit den Felgen habe ich verstanden. Aber die Reifen hätten Sie doch bei dem Betrieb bekommen, der sie auf die Felgen aufzieht?
Geht es jetzt auf die alte Leier hinaus "Dicken Benz fahren aber kein Geld dafür?"
Wie mein Opa zu sagen pflegte "Geld hat man nicht vom Ausgeben!"
Ich kann den Wagen nur deshalb fahren, weil ich sehr bedacht mit meinen Ausgaben umgehe.
Der Reifenhändler welcher mir den Reifensatz für 250,- € mehr verkaufen will, bietet mir keinen wirklichen Mehrwert als der, der mir den Reifensatz nur montiert.
Der Fahrt- & Zeitaufwand ist für mich nahezu gleich.
Aber jedem das seine....
@admirl
Es war MTBer gemeint, welcher mehrfach Fragen in die Richtung gepostet hat.
Aus dem Grund aus dem du an dem PS stärkeren Fahrzeug deine Freude hast, habe ich an meinem 220d meine Freude. 😉
Zitat:
@MTBer schrieb am 31. Mai 2020 um 15:47:07 Uhr:
Was kostet eine Eintragung? Und um den Preis einer wie deutlichen Verschlechterung der Fahreigenschaften?
"Deutliche Verschlechterung der Fahreigenschaften" ist Quatsch. Gemäß Auszug aus dem Reifenratgeber 2019-2020 von Continental dürfen 245er auf 8J bis 9,5J aufgezogen werden. Also liegt man mit 9J im gesunden Mittelfeld.
Gemäß gleichem Ratgeber gehen 275er auf 9J bis 11J, folglich bewegt man sich damit bei 9J im unteren Grenzbereich.
Deine oben eingestellte Tabelle ist übrigens auch falsch. Danach dürften auf 9J gar keine 275er gefahren werden...
Schmelli
Verstehe ich nicht. Bei meinem S213 stehen alle Rad-/Reifenkombinationen, die der Wagen fahren darf im Tankdeckel.
Und in der Zulassungsbescheinigung. Ansonsten kann man sich die Felgen und Reifenkombinationen von Mercedes als PDF runterladen. Da sind alle von Mercedes zugelassenen Kombinationen aufgeführt und die Besonderheiten je Fahrzeugtyp aufgeführt.
Zitat:
@Schmelli schrieb am 31. Mai 2020 um 21:16:51 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 31. Mai 2020 um 15:47:07 Uhr:
Was kostet eine Eintragung? Und um den Preis einer wie deutlichen Verschlechterung der Fahreigenschaften?"Deutliche Verschlechterung der Fahreigenschaften" ist Quatsch. Gemäß Auszug aus dem Reifenratgeber 2019-2020 von Continental dürfen 245er auf 8J bis 9,5J aufgezogen werden. Also liegt man mit 9J im gesunden Mittelfeld.
Gemäß gleichem Ratgeber gehen 275er auf 9J bis 11J, folglich bewegt man sich damit bei 9J im unteren Grenzbereich.
Deine oben eingestellte Tabelle ist übrigens auch falsch. Danach dürften auf 9J gar keine 275er gefahren werden...
Schmelli
Ich maße mir nicht an zu beurteilen, ob ETRTO oder Continental ,,falsch ist''. Aber ja, ich habe in der von Der Vectra angehängten MB-Freigabe gesehen, dass 9J mit 275er freigegeben sind - allerdings nur bestimmte ETs, sonst Radlaufverbreiterung.
Wenn ich aber an einer Achse 245er auf 8J und an der anderen Achse auf 9J montiere, verändere ich - neben weiteren Unwägbarkeiten - ein ggfls. neutrales Fahrverhalten Richtung Unter- oder Übersteuern.
Zitat:
@220Ede schrieb am 1. Juni 2020 um 10:22:01 Uhr:
Und in der Zulassungsbescheinigung. Ansonsten kann man sich die Felgen und Reifenkombinationen von Mercedes als PDF runterladen. Da sind alle von Mercedes zugelassenen Kombinationen aufgeführt und die Besonderheiten je Fahrzeugtyp aufgeführt.
Nicht alles gelesen, oder? 😉
Genau das PDF ist oben im dritten Post verlinkt.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 1. Juni 2020 um 19:37:41 Uhr:
Zitat:
@220Ede schrieb am 1. Juni 2020 um 10:22:01 Uhr:
Und in der Zulassungsbescheinigung. Ansonsten kann man sich die Felgen und Reifenkombinationen von Mercedes als PDF runterladen. Da sind alle von Mercedes zugelassenen Kombinationen aufgeführt und die Besonderheiten je Fahrzeugtyp aufgeführt.Nicht alles gelesen, oder? 😉
Genau das PDF ist oben im dritten Post verlinkt.
Hast ja Recht, aber hier kann ja nicht jeder Link gelesen werden. Es war von mir auch nur ein Hinweis. Würde der Fragesteller auch die Suchfunktion hier nutzen ist „mancher“ Post nicht notwendig. Manchmal hilft es aber auch, vor einer Fragestellung mal die BA zu lesen. 🙂 Wünsche Dir einen schönen Restfeiertag.