Sommerreifen hinten nach nur 10.000 km komplett abgefahren
Guten Abend zusammen. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Ich habe im April neue Qualitätsreifen aufgezogen an meinem 520d LCI. Jetzt beim Reifenwechsel sehe ich: Vorne sind die Reifen top, hinten bis zur Markierung runtergefahren. Ich mache keine Kickstarts und fahre eher defensiv. Im April hatte ich auch noch die Spur einstellen lassen, weil die Winterreifen einseitig abgefahren waren.
Kann es sein, dass da etwas schiefgelaufen ist oder habt ihr andere Ideen. Ein Bekannter meinte, es könne am Differenzial liegen, aber da müsste man doch was hören oder merken. Ich merke nichts. Außerdem sind sie so wunderbar gleichmäßig abgefahren.
Ich warte dankbar auf eure Ratschläge:-)
24 Antworten
1. Es wird doch ein Messprotokoll geben von der durchgeführten Einstellarbeit?
2. Ist es zufällig ein Touring? In diesem Fall müsste man auch mal eine Höhenstandmessung durchführen. Ein verstellter/fehlerhafter Höhenstand durch die Niveauregelung führt zu einer falschen Hinterachsgeometrie.
Ja, es ist ein Touring. Danke für die Antwort. Wird denn die Höhenstandsmessung nicht mit gemacht? Es würde Sinn machen, denn die neuen Winterreifen vom letzten Herbst (vor der Spureinstellung) waren ja nicht komplett runter, sondern nur einseitig, weshalb ich die Spur ja neu einstellen ließ.
Der Höhenstand wird bei der Fahrzeugvermessung normalerweise nicht angefasst. Das passiert durch die Sensoren und allerlei Software.
Zitat:
@Wishfullthink schrieb am 13. Oktober 2024 um 18:28:04 Uhr:
Also ich will dir deine Hoffnung nicht nehmen, aber ich habe genau das gleiche Problem. Die Reifen auf der Hinterachse sind nach ein paar Tausend Kilometer fertig. Und das nach Überholung der Achse und Vermessen auf dem Prüfstand. Ich habe auch schon drei verschiedene Reifenhersteller durch. Ich weiß mittlerweile auch nicht mehr weiter...
Der Reifenverschleiß ist vollkommen eben. Weder innen noch außen abgefahren.
Aber es stellt sich die Frage: Warum waren die Winterreifen vorher nur einseitig abgefahren und nach der Spureinstellung die Sommerreifen komplett?
Ähnliche Themen
Also die Werkstatt, die im Frühjahr vermessen hatte, meint, dass es wohl die Gummilager sind und dass die Hinterachse beim e61 schon immer problematisch war. Allerdings ist das wohl sehr aufwendig, das zu reparieren. Der Mechaniker meinte, manchmal sei es schon hilfreich, mal eine andere Reifenmarke zu testen.
Andere Reifenmarke? Toller Tipp.
Und was ist bitte aufwendig an der HA?
Welche Gummis hat die Werke identifiziert?
Ich glaub eher die haben keinen Plan.
Er meinte, bei 350000 km wäre das normal, bei einem E61 sowieso, weil die Achsaufhängung komoliziert sei. Ich will das Auto eigentlich noch 100000 fahren. Ist das also nicht so schwer, die Lagerungen zu erneuern?
Wenn man ehrlich ist: Keine Werkstatt hat Lust auf Reparaturen an alten Karren. Lieber die schnelle Mark mit eine paar Bremsbelegen eintreiben. Ist halt lukrativer.
Ja, weil mal Schrauben fest sein können aber das kann man vorbeugen.
Ich mach das in DIY immer so das ich länger vorher Schrauben mit Rostlöser mehrmals bearbeite.
Vor allem die Exenterschrauben.
Die backt schon mal gern fest.
Das FW hinten ist zwar aufwendiger als bei einem Polo oder so aber alles ist machbar wenn man weiß was man tut.