Sommerreifen gesucht
Hi!
Möchte mir im Frühjahr neue Sommerreifen kaufen, diesmal non-RFT. Die alten haben zwar noch ausreichend Profil, aber das Gepoltere und die lauten Abrollgeräusche ab 80 km/h tu ich mir nicht mehr an.
Dimension: 245/40/R18
Felge: M-Doppelspeiche Styling 135 8x18
Montiert auf BMW 525i touring (E61)
Was wäre eure Kaufempfehlung?
Im vorigen Jahr hatte ich den Michelin Pilot Sport im Auge, gibts was besseres?
Gruß und Danke!
Beste Antwort im Thema
Platz 1 teilen sich Hankook S1 evo zusammen mit dem Pirelli P ZERO (ohne Nero oder rosso)
Platz 2 Hankook EVO V12 / Dunlop Sportmaxx TT / Michelin Pilot Sport PS2 / Bridgestone RE050A /
Platz 3 Dunlop Sport Maxx / Conti SC3
Also bei 10TKM im Jahr setze ich jetzt einfach mal fest das der Verschleiß nicht soo das Thema ist der Reifen soll kleben und Spaß machen.
Der Michelin würde ansichts des Preises (90EUR pro Rad mehr als der S1!!) bei mir gleich raus fallen denn die paar KM was der evtl. länger halten könnte ist es nicht wert..
je länger ein Reifen hält desto weniger Grip baut er auf.
Das wichtigste überhaupt bei BMW ist das der Reifen das BMW Fahrwerk verträgt...
Alle "V" Profile genauso die mit "kleinen" Stollen haben eins gemeinsam.. nämlich Sägezahnbildung... da wird der Reifen mal richtig laut!
also absolutes nogo für Goodyear, Falken, Wan Li, HauDruff und Nassgutt 😉 usw... (sorry der musste sein 😁)
die beiden Hankook und der Pirelli haben eins gemeinsam eine durchgängige Reifenflanke und große Profilblöcke..
d.H. die Profilblöcke sind mit einander verbunden und nicht "freistehend"... daher besserer Grip und keine Sägezahnbildung.
Der Bridgestone ist in der Gummimischung so gut auf BMW abgestimmt das er trotz der "losen" Profilblöcke seltenst Sägezahnbildung bekommt..
Ich würde den Hankook evo S1 nehmen und mit dem gesparten Geld und dem + an Grip mit der Family zum Edelitaliener gehen!
Der Pirelli würde ich nehmen wenn ich wirklich mein Auto beherrsche und die Grenzen aktiv ausloten will..
Die Seiteführung ist bei S1 wie P ZERO top! vorteile auf Nässe würde ich dem S1 zuschreiben dem P ZERO dagegen der trockene Asphalt. Auf der Bremse werden Sie ähnlich gut da stehen.. Hankook hat sich zu einer der genialsten Reifenhersteller gemausert!
Der V12 baut nicht ganz so viel Grip auf wie der S1 währe aber eine gute alternative wenns der S1 aus welchem Grund auch immer nicht werden soll. der Bridgestone ist ein guter Allroundreifen mit guter Haltbarkeit.. der SportmaxxTT dürfte zwischen dem evo S1 und dem bridgestone wandern der allerdings evtl. Sägezahnbildung bekommen könnte.
Der "alte" Sportmaxx hat mir zu wenig Grip und Seitenführung der Conti war noch nie mein Fall.
Die Finger würde ich auf jedenfall auch von Vredestein o.Ä. lassen... Optik = hui ; Leistung = pfui
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen durch den Jungle des schwarzen Goldes 😁
Ich selbst bekomme dieses Jahr den Hankook V12 drauf da mein Reifenhändler zu schnell war (wollte eigentlich den P ZERO).. der S1 klappte nicht da bei mir in Verbindung mit den neuen Felgen und der Tüv Eintragung ein Abrollumfangsgutachten vorgelegt werden muss und da ist in meiner Dimension der S1 mehr als 1% abgewichen..
Grüße
41 Antworten
Hm, da sind schon gewaltige Preisunterschiede...
Hankook Ventus V12 Evo --- EUR 144,-
Pirelli P Zero Rosso --- EUR 177,-
Pirelli P Zero --- EUR 230,-
😕
ai Schitt ich dachte du hast nen 245/35/R18....
wenn du echt nen 40er Querschnitt hast würde ich:
Bei wenig Kilometer im Jahr den Hankook nehmen ansonsten den Bridgestone RE050A mit "*"Sternmarkierung für BMW..
Da hast du Langlebigkeit und Sportlichkeit!
so da ich mich auch gerade mit dem thmea beschäftigt habe hier meine Liste:
*Michelin Primacy HP (ist ein "Autobahnreifen", also eher weniger für dich geeignet, bei meinen 40tkm p.a. wäre er die erste Wahl gewesen, aber auf grund der Lieferzeit ist er rausgefallen)
*Michelin Pilot Sport PS2: Hat in den Tests immer SEHR Gut abgeschnitten, hab den jetzt genommen.
*Bridgestone RE050A hatt ich bisher oben, und hatte keinerlei Probleme selbst mit wenig Profil wurde weder lauter noch hat er seine Haftung verloren. Wollte mal was neues probieren daher hab ich ihn nicht genommen. Ist ausmeiner sict empfehlenswert.
*Pirelli allgemein: Hab leider zuviel negatives hier im Forum über div. Pirellis gehört (Reklamationen usw.), daher wollt ich da kein Risiko eingehen. Weiters waren "orginal" nerue Pirelli P7 auf den 16er oben, die waren mir viel zu laut. nach der Überstellung (ende Okt.) hab ich mir gleich Winterreifen gekauft, die waren viel ruhiger und die Pirellis im sommer nicht mehr verwendet (umstieg auf 18", aber ich hätte die sowieso nicht mehr genommen)
*Goodyear Eagle F1 Asymetric: sollte mit dem RE050A vergleichbar sein, habe aber kein zusätzliches Auto wo ich den auch noch testen könnte. Hab mich seinerzeit nur wegen des Preises für den RE050A entschieden. Allgemein hatte ich noch nie schlecte Erfahrungen mit Reifen von GoodYear, weder im Winter (bisher am E61) noch im Sommer (BMW E46 mit GoodYear Excellence). Hatte auch am MB W201 (190er) meist GoodYear...
*Falken, Hankook und sonstige Mittelpreisigen Produkte hab ich noch nie getestet, da mir da das Risiko zu groß war und ich bei den Reifen kein Risiko eingehen möchte...
BEi manchen Tests schneiden sie Gut ab bei anderen wieder nicht so gut (eher im Nassbereich) daher betrachte ich sie eher nicht bei meiner Auswahl.
mfg
Peter
Bin so klug wie zuvor... 😁
Mal sehn, wofür ich mich entscheide:
Pirelli P Zero (230,-)
Hankook V12 Evo (150,-)
Bridgestone Potenza RE050A (190,-)
Ähnliche Themen
ich fahr den Michelin Pilot Sport 2 als Sommerreifen 245 vorne und 275 hinten
kann den Reifen ebenfalls nur empfehlen - Top Grip sowohl im Trockenen als auch im Nassen
Abrollgeräusch angenehm leise und auch eine recht guter Verschleiss für die Grösse bei mir - an die 30.000 - 40.000 km sind kein Problem. Ein ingesamt sehr ausgewogenes Fahrverhalten am E60 - ist zwar etwas teurer aber für mich jeden cent wert.
LG
Zitat:
Original geschrieben von plumpsi
Bin so klug wie zuvor... 😁Mal sehn, wofür ich mich entscheide:
Pirelli P Zero (230,-)
Hankook V12 Evo (150,-)
Bridgestone Potenza RE050A (190,-)
Also um das Geldwas die Pirelli kosten solltest schon Michelin PS2 auch bekommen...
aber irgendwie passt mir dr Hankook da nicht ganz rein 😉
Macht sich der * in Praxis wirklich soviel bemerkbar, oder der doch eher fürs Gewissen?
Ich brauche demnächst auch ein paar Sommerräder für meinen E61, entweder 18 oder 19 Zoll.
Derzeit habe ich als WR Dunlop RFTs in 17", die finde ich vom Komfort gerade noch akzeptabel, Fahreigenschaften ok, Geräuschniveau meist ok, auf 'schlechten' Belägen kann es aber auch schon mal nervig werden.
Mein zukünftiger SR sollte möglichst noch etwas komfortabler und leiser sein. Nach meinen Recherchen hier sollten unter diesen Aspekten der Michelin Pilot Sport und der Conti SportContact gut sein, ggf. auch noch Bridgestone und der erwähnte Hankook.
Zum Conti habe ich aber auch wieder gegenteilige Meinungen gelesen und die Michelins sind in früheren Tests doch eher als Langläufer denn als Leisetreter aufgefallen, von daher bin ich da etwas skeptisch. Daß der Hankook so gut sein kann wundert mich auch etwas, schließlich ist die Marke hier noch gar nicht so lange vertreten, meine Eltern haben Hankook Reifen auf ihrem VW, die sind mir bisher weder besonders negativ noch positiv aufgefallen, ist aber auch eine ganz andere Fahrzeugkategorie.
Hi,
Die HAnkook auf dem VW sind auch selten der V12 oder der S1 😉
kenne ich meine "ek" hatte auch Hankook aufm Golf.. 😁
aber sind echt top Reifen.. bei den ~100PS Frontkratzer mit benzinantrieb halten die echt gut!
14TKM und kaum Verschleißerscheinungen...
@ * gut oder nicht gut..
also BMW will sportliche Reifen d.h. weder langlebig noch komfortabel..
Mercedes (M0 Kennung) dagegen komfortabel
die ohne irgend eine Markierung sind mal besser mal schlechter.
der Bridgestone RE050A mit * Markierung funktioniert auf dem Z4 und E46 Fahrwerk einfach perfekt!
Laufleistung und alles drum und dran super!
Asymetrische Reifen sind leiser als "V" profile...
Wenn es den Hankook S1 EVO für dein Auto gibt nimm den oder den Bridgestone der Michelin ist sein Geld zu 100% nicht wert!
Naja und Conti sind sehr laut! sowohl der SC2 wie der SC3...
also leise und Komfort dann kauf dir den Bridgestone in M0 Markierung...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Wenn es den Hankook S1 EVO für dein Auto gibt nimm den oder den Bridgestone der Michelin ist sein Geld zu 100% nicht wert!
Naja und Conti sind sehr laut! sowohl der SC2 wie der SC3...
also leise und Komfort dann kauf dir den Bridgestone in M0 Markierung...
Gruß
lol meine Erfahrungen sind genau andersrum ich hatte beim Kauf des 5ers die Bridgestone RE050A mit * als RFT Reifen und ich hatte noch nie ein so holpriges und zugleich schwammiges Fahrgefühl bei einem Auto vor allem bei Geschwindigkeiten über 150 km/h nicht sehr stabil und wenig vertrauenseinflössend.
Das hat sich akkut gewandelt als ich vom Bridgestone auf den Michelin umgestiegen bin. Das Auto liegt mit den Michelin satt auf der Strasse. Gute Traktion auch auf Nässe - Fahre hier in Aut auch schonmal die eine oder andere kurvenreiche Paßstrasse - und da haben die Hinterräder schon oftmals zu kämpfen beim Drehmoment des Diesels aber die Michelin gleichen das wirklich gut aus.
Auch bezüglich Lautstärke gibt es für mich zumindest nichts auszusetzen und was den Verschleiss angeht kann ich auch nicht meckern.
Ich würde mir den Michelin PS2 eigentlich immer wieder kaufen zumindest für den 5er
LG
Hi,
OK von Runflat sprechen wir hier aber nicht 😉
Ich hatte am Z4 3.0i die 225 40 R18 * an der VA und die 255 35 R18 * als RFT 80TKM drauf.
ein göttlich guter Reifen... sicher Komfort hat er nicht aber ich konnte auf der AB bit 230KMH noch Haken schlagen und das Auto kontrolliert bewegen was ich bei diversen anderen Reifen nicht trauen würde!
zudem wenn der Reifen Temperatur bekommt z.B Landstraße klebt der wie sau und DSC hat bei mir wenn überhaupt nur beim F1 Start beim Gangwechsel 1. zum 2. geregelt..
ok im 5er ist der Reifen nicht optimal als Runflat da komfort und Runflat erst mal nicht zu 100% zusammen passen 😉
gut ich nehme die Abrollgeräusche von Reifen auch anders wahr im Cabrio speziell wenn man hinter Autos her fährt die man kennt und da klingen die Contis z.B. wie startende Flugzeuge.... wo gegen viele andere Reifen einfach "ruhig" sind...
der Bridgestone ist ein Sportreifen wie der Hankook S1 auch..
Wir müssen und aber auch in gedanken halten das es für den TE egal ist ob der Reifen 3-5Jahre hält durch die geringe KM Leistung..
Dann lieber nen günstigeren Gummi der mehr Grip bietet und leiser ist den er nach 3Jahren wechseln muss als einer der härter ist mit weniger Grip der dafür 5Jahre hält aber evtl. im 4.Jahr nen Nagel im Reifen hat oder der Reifen beginnt hart zu werden speziell die Contis...😉
Ist nun vielleicht etwas krass ausgedrückt aber der beste Reifen ist immer noch ein frischer Reifen und denn 3x günstige Reifen wechseln genauso teuer ist wie 2x teure Reifen wechseln ist 3x wechseln besser 😁
Gruß
Mir geht's so wie dem Threadstarter, der eine lobt einen Reifen, der andere scheltet ihn.
Wenn ich nach Komplettradangeboten gehe, hätte ich derzeit folgende Optionen:
Bridgestone Potenza RE050 A* RFT 245/40 R18 93Y (Felge 246 oder 135)
Falken FK 452 245/35 R19 93Y (Felge 128 oder 172)
Continental Sport Contact 245/35R19 93Y (Felge 172)
Dunlop Sport01 Runflat 245/35R19 93Y (Felge 128)
also in der reihenfolge von oben nach unten würde ich vorgehen 😁
wobei conti und dunlop nicht wirklich da rein passen 😉
der falken könnte mit der zeit laut werden...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Platz 1 teilen sich Hankook S1 evo zusammen mit dem Pirelli P ZERO (ohne Nero oder rosso)
Platz 2 Hankook EVO V12 / Dunlop Sportmaxx TT / Michelin Pilot Sport PS2 / Bridgestone RE050A /
Platz 3 Dunlop Sport Maxx / Conti SC3
...Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen durch den Jungle des schwarzen Goldes 😁
Ich selbst bekomme dieses Jahr den Hankook V12 drauf ...
...
Grüße
@ mz4,
Hi, woher das Wissen, klingt sehr überlegt/strukturiert,
sonst lese ich nur, geht nicht, lass die Finger von dem oder dem, aber
hier klingt es nach massenhafter Erfahrung 🙂
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also in der reihenfolge von oben nach unten würde ich vorgehen 😁
wobei conti und dunlop nicht wirklich da rein passen 😉der falken könnte mit der zeit laut werden...
Wieso passen conti und dunlop da nicht rein?
Zitat:
Original geschrieben von plumpsi
Bin so klug wie zuvor... 😁Mal sehn, wofür ich mich entscheide:
Pirelli P Zero (230,-)
Hankook V12 Evo (150,-)
Bridgestone Potenza RE050A (190,-)
@ plumpsi
wann fällt die Entscheidung?
Pirelli P Zero =
231,90Hankook V12 Evo =
142,60Bridgestone Potenza RE050A =
182,20ich hatte paralle mal 'ne Grundsatzfrage zum Thema nicht-Europäische Reifen gestartet, mir schein aber, es gibt keine pauschale Antwort gut/schlecht 🙄
nun fahr ich zwar 235/45 R17, sehe mich aber auch vor dem Wahlproblem 😎
grüsse