Sommerreifen für M850i

BMW 8er G15

Hallo zusammen,

ich fahre seit August letzten Jahres einen gebrauchten M850i und stehe gerade vor der Frage, welche Sommerreifen denn zu empfehlen wären? Eigentlich hatte ich vor mir Michelins draufziehen zu lassen, aber mit Stern-Markierung gibt es für 20 Zoll nur die PS3 und PSS. Die neueren PS4S sollen jedoch in so gut wie allen Belangen überlegen sein.

Welche Reifen von welchem Hersteller würdet ihr euch kaufen, wenn ihr jetzt vor der Wahl stündet?

Vielen Dank für eure Antworten!

20 Antworten

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 8. März 2025 um 13:45:13 Uhr:


Stimmt, habe ich übersehen. Macht aber auch nichts, da die Michelin mein absoluter Favorit sind.
...

Aus reiner Neugier, was hat dich an den Michelin Pilot Sport 4 gestört? Die gibt's auch als ZP mit *.

Die guten Erfahrungen mit dem Michelin Prolet Pilot Sport 3 ZP....😁
Ich möchte genau den Zustand wiederhaben. Daher habe ich mich auf keine Experimente eingelassen, mit dem Alter wird man ruhiger.

Heute kamen die neuen Michelin Reifen drauf, die gleichen, welche auch schon ab Werk drauf waren. Das dachte ich. Was mir entgangen war, das BMW sogenannten Akustikreifen auf der Vorderachse ab Werk verbaut hat, diese haben im inneren einen Schaumstoffring und reduzieren so die Laufgeräusche im Fahrzeuginnenraum um bis zu 20%.

Wer Wert darauf legt, sollte hier vor de Bestellung genau schauen, welcher Reifen verbaut ist. Mir fiel das nicht auf, auch BMW benutzt das Wort Akustik oder Silentreifen nicht im Teilekatalog.

Ich habe jetzt heute keinen Unterschied bemerkt, war aber auch nicht auf der Autobahn. Trotzdem ärgere ich mich, da mein Ziel ja ein 1zu1 Tausch war.

Danke für den Hinweis, das war mir neu! Hast du evtl. die Teilenummer des Reifens zum Vergleich (in deinem Fall die Nummer ohne den Schaumstoffring)?

Ähnliche Themen

Ich habe die Reifen über einen Reifenhändler bezogen, daher kann ich leider nicht mit der BMW Teilenummer dienen.
Eine Teilenummer hätte ich ich jedoch vom vermutlich (!) richtigen BMW Reifen. Allerdings fehlt hier der Vermerk „Akustik“. Diese lautet: 85452729018

Man sollte bedenken, dass sich bei den so genannten Akustik-Reifen gern mal etwas Schaumstoff löst und dann für Unwucht sorgt. Besonders relevant bei Autos, die eher wenig gefahren werden und wo die Reifen am Auto alt werden. Deswegen würde ich so einen Reifen nicht haben wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen