Sommerreifen für Cabrio ...
Habe einen 320d E93 aus 2013. Es sind noch die Original-Sommerreifen mit gutem Profil drauf: Bridgestone Potenza Runflat. Vorne 225/40 R18 und hinten 255/35R18. Mich nervt dass der Wagen extrem die Tendenz hat Spurrillen etc zu folgen. Man muss ständig das Lenkrad grade halten damit er nicht abbiegt. Im Winter habe ich Contis in R17 die auch 225 breit sind (allerdings 4x), die haben das Problem gar nicht. Sind aber auch nicht Runflat.
Hat jemand eine Empfehlung für gute Sommerreifen in R18 und 225 + 255 Mischbreifung? Ich fahre wenig, nur im Sommer, und will keine Rundenrekorde, sondern lieber angenehme Fahreigenschaften und vor allem nicht diese Tendenz Spurrillen zu folgen. Hat jemand eine Empfehlung? Danke!
Beste Antwort im Thema
Deutlich komfortabler und vor allem fährt der Wagen gradeaus und folgt nicht mehr den Spurrillen.
75 Antworten
Okay, sowas kann ich nicht bestätigen. Gestern habe ich erst meine neuen Reifen drauf gemacht. Beim wuchten kamen kaum Gewichte rein.
Die schlechteste Felge brauchte 20 und 25 Gramm. Die beste war cool. Nur außen musste ein 10 Gramm Gewicht rein. Innen nichts. 😉
Ich bin mit den Hankooks problemlos 240 gefahren, schwammig ist da gar nichts, sofern dein Fahrwerk in Ordnung ist. Der Grip ist Nass und Trocken excellent. Sägezahn hatte ich keinen, auch bei 1.6mm nicht.
Nachteile sind beim S1 Evo 2: Quietschen im Grenzbereich, unbrauchbare Felgenschutzleiste, kurze Lebensdauer
Der V12 Evo 2 ist auch sehr gut, das Quietschen hatte ich dort nicht. Die bin ich aber noch auch noch nicht so lange gefahren.
ok ok😉
habe mich jetzt für den s1 evo2 entschieden und heute bestellt.225/40 18 +255 35 18 ,knapp 400€ der satz.
danke für eure hilfe.
Gute Wahl! Geiler Reifen mit sehr viel Performance für's Geld. Bin immer wieder überrascht, wie klasse die Dinger auf Nässe sind, auch wenn kaum Profil übrig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@freddykrueger84 schrieb am 2. Mai 2016 um 14:22:28 Uhr:
ok ok😉habe mich jetzt für den s1 evo2 entschieden und heute bestellt.225/40 18 +255 35 18 ,knapp 400€ der satz.
danke für eure hilfe.
Hab die gleichen, gute Wahl.
Behalt ich mal im Hinterkopf... den alten S1 hat mein Mercedes (selbe Größen) damals zwar förmlich gefressen... aber das hat er mit allen Reifen gemacht 😎 - gut der Satz zuvor waren Conti SC 🙄
Seit ich wieder BMW fahre, weiß ich, dass Sommerreifen auch länger als 20tkm halten könenn 🙂
Für unter 400 Scheine gab`s den S1 im Jahre 2009 noch nicht als 18" Satz Mischbereifung... evtl. leiste ich mir doch nicht mehr die teuren Michelin RFT 🙂
Also ich habe mir heute meine Sommerreifen montiert mit neuen Pzero RFT in 225/255/17 aus 2016 und nach dem ganzen genörgel hier über RFt war ich bereits ein wenig negativ eingestellt gewesen aber ehrlich gesagt wurde ich dann doch mehr als positiv überascht von der Performance der Reifen.
Natürlich werden Buckel und Bodenwellen härter weiter gegeben wie mit den 205er Winterreifen aber diese haben dann immer noch ein wenig sagen wir mal nachgeschaukelt!
Die fahrgeräusche sind ungefähr auf dem Niveau der schmalen Winterschlappen....
Also ein ganz anderes Bild wie die alten RFT die ich 5 Jahre gefahren hatte und die zum ende hin schon merklich laut wurden was mich da mit am meisten gestört hatte.
Aber auch in diesem Zustand hatte ich auf meinem e91 nicht wirklich Probleme mit Spurrillen gehabt wie andere hier öfters berichtet hatten und jetzt wo die Reifen noch Fabrikneu sind merke ich davon gegen Null.
Werde die negativen Aspekte der RFt aber mal mit zunehmenden Verschleiß im Auge behalten.
Zitat:
@DaFunk schrieb am 1. Mai 2016 um 12:55:26 Uhr:
Habe den direkten Vergleich auf zwei E92 Vfl zwischen Runflat und non Runflat gemacht. Letztes Jahr die Continental SportContact5 als non RFT in 225/45 R17 gefahren mit Sportfahrwerk. Nun einen anderen E92 mit Pirelli P Zero RFT in 225/45 R17 mit Serienfahrwerk. Felgen waren sogar jeweils die selben. Der Unterschied ist wirklich wie Tag und Nacht. Die Rft haben trotz Serienfahrwerk einfach 0 Federungskomfort und sobald die Straße etwas schlechter wird ist es ein einziges Gehoppel. Und die Pirelli waren schon von 2012, also RFT neurere Generation, die angeblich besser sein sollen als die ersten Generationen. Da war die Kombi: Conti + Sportfahrwerk wesentlich angenehmer und auch besser zu fahren. Fazit: Die RFT kommen so schnell es geht runter und werden wieder gegen die Conti ausgetauscht. Die Dinger sind (bis auf erhöhte Sicherheit) einfach mal gar nix.
Die Pirelli sind auch nicht so besonders. Meine gefallen mir grad nicht wirklich. Will lieber die alten Michelin wieder haben.
Für den direkten Vergleich mit rft solltest schon den gleichen reifen testen mit und ohne rft.
Bei 2012 klingt es auch nach abgefahrenen reifen.
Gretz
Ja klar man müsste dann wirklich den selben Reifen als rft und non rft vergleichen, deswegen war direkter Vergleich vielleicht das falsche Wort. Die Pirellli sind nicht abgefahren, sondern haben noch ca. 5-6mm Profil. Ich dachte halt, dass die neuere Generation RFT, dann noch in Kombination mit dem Serienfahrwerk (was ja etwas weicher wie das Sportfahrwerk sein sollte) wenigstens halbwegs komfortabel sind. Aber wie schon erwähnt, da war das Sportfahrwerk + Conti SC5 deutlich komfortabler und gleichzeitig sogar sportlicher zu fahren. Einfach besser meiner Meinung nach. Sind halt alles subjektive Eindrücke, das war mir aber sofort beim Umstieg auf den neuen Wagen deutlich aufgefallen.
hallo leute,
habe heute morgen meine rft's runtergeworfen und die s1evo2 montiert,ich hin sehr positiv überrascht.
mein auto hat nun wieder trotz rft's aus 2014 sowas wie komfort,klar merkt man noch die querfugen etc. aber man merkt auch das jetzt etwas nachgibt bzw. federt.gefällt mir.
spirrillen und nachlaufen hatte ich kein problem mit,einzig bei ausgebesserten straßen gab es ein hin und her,möchte sagen ist leicht besser geworden.
im ganzen freue ich mich über meine wenn auch späte entscheidung.
was mir jedoch nicht aus dem kopf geht ist der vorteil der rft's bei einer normalen panne.
gibt es ein notrad für den e90 größer 16"?habe etwas gelesen das in indien immer ein notrad dabeisein muss und auch eine entsprechende mulde von bmw zu haben sei.hat dort wer infos.
wenn nicht welches tyrefit kit könnt ihr empfehlen?
gruß
Zitat:
@freddykrueger84 schrieb am 2. Mai 2016 um 08:24:31 Uhr:
hallo,was mich am meisten am hankook verunsichert,dass es wohl leute geben soll die über einen produktionsfehler klagen.das äußert sich durch vibrationen trotz auswuchten etc.,ansonsten nur kleinigkeiten:neigt wohl zum sägezahn und bei hohen geschwindigkeiten schwammiges fahrverhalten.
ob das alles so ist weiß ich natürlich nicht,berufe mich nur auf das was ich gelesen habe(tests,meinugen anderer user).
gruß
Hallo ja habe über produktionsfehler noch nicht "gehört" sägezahn eifentlich nur beim v12 nicht beim evo2 , schwammig bin jetzt oft mal längere zeit über 240 gefahren und ich finde die super fahre 225 45 17 .
kann meine ersten bedenken auch nicht nachvollziehen,alles ok.
hatte in nem anderen forum davon gelesen,der thread war glaub ich aus 2013 oder so,zum anfang der produktion des s1evo2.
kann den reifen empfehlen,alles gut😉#
kann mir denn wer was zum 17" notrad sagen,soll über 250€ bei bmw kostne......
Also der hankook ist ganz sicher kein schlechter Reifen wie auch die anderen auch in diesem Preissegment und es kommt halt darauf wenn was man selber haben möchte.
Neu fahren sich alle Reifen wesentlich besser wie die abgefahrenen Teile welche gerade runtergeflogen sind egal ob RFT oder Non RFT
Also ich würde es mir ganz stark überlegen den Kofferraumboden umzubauen und ein teures Ersatzrad mitzuschleppen was viel kostet und auch wiegt um es am ende ungenutzt zu entsorgen!!!!
Über diese Reifendichtmittel gibt es einen Praxistest den Du über google finden solltest, manche sind richtig schlecht und andere richtig gut.
Mit Runflats kannst du auch nicht immer weiterfahren. Ich hatte einen Reifenschaden, der war mit Runflats und ich bin liegengeblieben.
Ersatzrad und Dichtmittel ist auch keine Pflicht.
hallo,
also den boden wollte ich nicht umbauen,wenn dann das notrad hinter den fahrersitz im urlaub.
dichtmittel besorge ich noch.
gruß