Sommerreifen für Cabrio ...

BMW 3er E93

Habe einen 320d E93 aus 2013. Es sind noch die Original-Sommerreifen mit gutem Profil drauf: Bridgestone Potenza Runflat. Vorne 225/40 R18 und hinten 255/35R18. Mich nervt dass der Wagen extrem die Tendenz hat Spurrillen etc zu folgen. Man muss ständig das Lenkrad grade halten damit er nicht abbiegt. Im Winter habe ich Contis in R17 die auch 225 breit sind (allerdings 4x), die haben das Problem gar nicht. Sind aber auch nicht Runflat.
Hat jemand eine Empfehlung für gute Sommerreifen in R18 und 225 + 255 Mischbreifung? Ich fahre wenig, nur im Sommer, und will keine Rundenrekorde, sondern lieber angenehme Fahreigenschaften und vor allem nicht diese Tendenz Spurrillen zu folgen. Hat jemand eine Empfehlung? Danke!

Beste Antwort im Thema

Deutlich komfortabler und vor allem fährt der Wagen gradeaus und folgt nicht mehr den Spurrillen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@KaiT schrieb am 11. April 2016 um 22:45:36 Uhr:


@KevinMuc: Der Wagen zieht aber nicht ständig in eine Richtung. Und mit Winterreifen war alles top.

Les die alten Freds nach. War fast überall so. Der e9x reagiert stark auf falsch eingestellte Fahrwerke. Manche würden erst besser nachdem sie auf den Sollwert eingestellt worden sind.

Jeder Reifen ist da unterschiedlich tolerant. Rft zeigt die Fehler auf. Ist halt härter.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 11. April 2016 um 22:49:28 Uhr:


Schmeißt den Runflatmüll runter! Euer Fahrwerk poltert dann nicht mehr und der Drang, jeder Spurrille nachzulaufen wird auch viel besser.
Runflat = Holzreifen!!!

Ich hatte mit meinen 3 neuen e9x keine Probleme damit. Wieviele hattest du schon? Hättest dein Fahrwerk überprüft gehabt?

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 11. April 2016 um 22:49:28 Uhr:


Schmeißt den Runflatmüll runter! Euer Fahrwerk poltert dann nicht mehr und der Drang, jeder Spurrille nachzulaufen wird auch viel besser.
Runflat = Holzreifen!!!

Nichts gegen Dich, Michl, aber manchmal schreibst Du auch gerne Müll. 😮 😉
Ich konnte mich über den "Runflatmüll" jedenfalls noch nicht beklagen. 🙂

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 12. April 2016 um 11:03:47 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 11. April 2016 um 22:49:28 Uhr:


Schmeißt den Runflatmüll runter! Euer Fahrwerk poltert dann nicht mehr und der Drang, jeder Spurrille nachzulaufen wird auch viel besser.
Runflat = Holzreifen!!!

Nichts gegen Dich, Michl, aber manchmal schreibst Du auch gerne Müll. 😮 😉
Ich konnte mich über den "Runflatmüll" jedenfalls noch nicht beklagen. 🙂

Bezeichne es nicht gleich als Müll. Das ist meine Ansicht. Ich hatte Runflat auf meinen 17 Zoll Winterfelgen in 225 und auf meinen 19 Zoll als Mischbereifung. Beide Sätze ließen sich wesentlich besser fahren, als dann Non Runflat drauf kam. Ich habe bzw hatte damals noch das M-Fahrwerk drin und es hat schon reichlich gepoltert.

Jetzt im Moment fahre ich aus der Not heraus für ein paar Tage die 17er Mischbereifung eines Kumpels, weil ich meine Felgen im Sekundenschlaf etwas demoliert habe. Die Dinger fahren sich richtig kacke. Jeder Rille rennen die nach. Das kenne ich von meinem Wagen gar nicht mehr.

Ähnliche Themen

Die Runflat runter zu nehmen war auch die beste Entscheidung die ich getroffen habe. Fahrgefühl jenseits von Gut und Böse.

Kommentar meines Reifenhändlers zu run flat:
- auf einem 1er unfahrbar
- auf einem 3er ein Albtraum
- auf einem 5er merkt man kaum nen Unterschied
- auf nem 7er ein Traum weil man merkt keinen Unterschied, hat aber alle Vorzüge.

Somit sind die Reifen nicht per so Müll, korrekt, auf nem 1er oder 3er komplett Fehl am Platz.

Der 7er hat genügend hohe Reifenflanken.

Ich kann dir Goodyear Eagle F1 Asym. 2 oder 3 sehr empfehlen. Ebenfalls Pirelli P Zero und Dunlop Spotmax RT. Alles Top Reifen, mit 17" konnte man auch mit 230 über Querfugen brettern ohne gross aus der Spur zu kommen.

Ja, evtl. ist es tatsächlich entscheidend, ob man am 1er `nen 19" RFT mit `nen 30er Gummi, oder am 5er das Selbe in 17" mit 50er Querschnitt fährt 😉

Ich kann mich jedenfalls nach wie vor nicht über der 18" Michelin RFT Radsatz beschweren... mir fallen im Alltag keinerlei Unterschiede zu den 17" WR "ohne-RFT" auf 😉

Mag wohl auch ein bischen daran liegen, dass mein E91 mitsammt Fahrer so einiges auf die Wage bringt.
Was wird wohl ein E91 mit N57 Motor, Panoramadach, schwenk AHK, Leder und 18" Mischbereifung auf die Wage bringen? :-)

Des weiteren bin ich Alternativen zum Michelin RFT durchaus aufgeschlossen... Denn mir ist auch klar, dass ein Reifen für die Hinterachse gut über 200,- EUR kostet.

Am Ende ist ein neuer Satz M193 mit den Michelin ZP für 1900,- EUR bei Leebmann, bei gleichzeitigem Verkauf meiner M193 günstiger als sich nur neue Reifen zu kaufen 😉

Übrigens kurzes Feedback:
Habe mich für Goodyear Eagle F1 Assym. 2 entschieden und alles ist gut. Happy End 🙂

Zitat:

@KaiT schrieb am 26. April 2016 um 17:28:57 Uhr:


Übrigens kurzes Feedback:
Habe mich für Goodyear Eagle F1 Assym. 2 entschieden und alles ist gut. Happy End 🙂

Runflat oder Non Runflat?

Das ist die Frage 😉

Non runflat.

Und? Ist schon ein riesen Unterschied vom Komfort her oder?

Deutlich komfortabler und vor allem fährt der Wagen gradeaus und folgt nicht mehr den Spurrillen.

Den selben Eindruck hatte ich damals auch. Jeder der etwas anderes behauptet, hat es selbst noch nicht probiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen