1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Sommerreifen Empfehlung

Sommerreifen Empfehlung

BMW X3 G01

Hallo zusammen

Aktuell habe ich die Pirelli P Zero LS runflat mit den Massen 245/40 R21 100Y (v) und
275/35 R21 103Y (h) montiert. Bin soweit sehr zufrieden.

Trotzdem nimmt es mich wunder, welches Fabrikat ihr so im Einsatz habt. Gelesen habe ich von Pirelli, Bridgestone und Michelin. Gibt es auch von Empfehlungen? Bis jetzt habe ich von Continental nur unterschiedliche Modellreihen SportContact 5 und 6 gelesen.

Ähnliche Themen
100 Antworten

Ohne Stern korrekt? Ein schöner Reifen.

Genau, das stimmt, in allen mit bekannten Tests sehr weit vorne.
In der aktuellen AB SC war der Conti allerdings schnell angeschlagen, da wohl (sehr) weich. Trotzdem Testsieger.
Da bin ich noch etwas unschlüssig, ob der Reifen mit der Leistung klar kommt...

Zitat:

@Touranbert schrieb am 13. März 2025 um 18:40:18 Uhr:


Ohne Stern korrekt? Ein schöner Reifen.

Falls es Dich interessiert:

:)
Sommerreifen 1
Sommerreifen 2
Sommerreifen 3

Eigentlich sind Reifen zwischen 6-12 Monaten Alter die Besten und "Reifesten" Reifen. Tausche die Reifen doch X Jahre nach Kauf. DOT spielt keine Rolle, sofern ordentlich gelagert und nicht spröde.

Ordentlich gelagert habe ich leider schon mehrfach anders gesehen. Und wenn der Reifen 2 Jahre alt ist, ich von 8 Jahren Nutzung ausgehe (wie bisher), dann ist schon nach 6 Jahren Schluss...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 14. März 2025 um 15:15:17 Uhr:


Falls es Dich interessiert: :)

Danke, nach den Alenzas denke ich darüber nach. Bisher bin ich mit den Michelin (anderes Auto) extrem zufrieden, aber der Conti könnte es auch werden. Dauert aber noch was.

LG

PS: Der Conti auf den 22ern beim X5 war aber großer Käse, da bin ich tatsächlich froh den Pirelli erwischt zu haben.

Das Problem hat ein Freund von mir ebenfalls gehabt, teurer "Premium" Reifen, auf dem Fahrzeug absolut nicht funktioniert.
Für mich auch interessant, das Reifengewicht und die Profiltiefe.
Der Sport Contact 6 hatte schon unter 7mm, mehr ist anscheinend kein "Standard" wie früher. Es wird ja damit geworben, dass trotz wenig(er) Profil keine Nachteile entstehen.

Bei mir kommt, wenn ich es steuern kann (geht beim Neuwagen meist nicht), nur noch Michelin drauf, da sie meiner Erfahrung nach die beste Laufleistung haben. Rennfahrer bin ich allerdings keiner, weshalb mir die Eigenschaften im Hochgeschwindigkeits- oder Grenzbereich nicht wirklich wichtig sind, sondern eher Abrollkomfort, Lautstärke, Langlebigkeit, der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.

Der Witz ist, dass auch unter Bild in 2024 der Michelin Pilot Sport 4 SUV Testsieger geworden ist. Ja was denn nun, 2025 plötzlich ganz anders eingestuft worden?

Zitat:

@lecomte schrieb am 26. März 2025 um 12:27:23 Uhr:


Bei mir kommt, wenn ich es steuern kann (geht beim Neuwagen meist nicht), nur noch Michelin drauf, da sie meiner Erfahrung nach die beste Laufleistung haben. Rennfahrer bin ich allerdings keiner, weshalb mir die Eigenschaften im Hochgeschwindigkeits- oder Grenzbereich nicht wirklich wichtig sind, sondern eher Abrollkomfort, Lautstärke, Langlebigkeit, der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.

Hi

Wobei Grenzbereich ja auch (Voll)Bremsen beinhaltet, was ja nichts mit Rennfahren zu tun hat. Und da kann es ja auch um wenige Meter gehen, die entscheiden ob es knallt oder nicht.

@Pesado

Naja, die Entwicklung steht ja nicht still, ein 2024er Pilot Sport 4 SUV kann in 2024 noch Testsieger sein, und 2025 schon nur noch im Mittelfeld, weil die Konkurrenz eventuell schon Weiter oder Neuentwicklungen sind und ihn so überholt haben. Deswegen ist der Pilot Sport 4 SUV auch in 2025 ja kein schlechter Reifen. Nur sind ein Jahr später möglicherweise andere Reifen mittlerweile einfach besser...

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen