Sommerreifen - Empfehlung?
Hallo!
So langsam kann man ja mal wieder an den Frühling und an Sommerreifen denken!
In der Garage habe ich festgestellt, dass meine beiden vorderen Reifen deutlich mehr
abgefahren sind als die auf der Hinterachse!
Habe heute bei meinem "freundlichen" angerufen und gefragt, ob ich eigentlich auch
nur zwei neue Sommerreifen aufziehen darf und die anderen ein paar Monate später
ersetzen darf? Darf ich nicht wegen des unterschiedlichen Abrollumfanges! Also schon
wieder was gelernt.
Seither fahre ich 255/35-19 Sport Maxx GT und bin eigentlich ganz zufrieden. Gut, auf
Nässe ist er nicht der beste!
Nach ein bischen Internetsuche habeich nun zwei Reifen als Favoriten:
Conti Sport Contact3, Preis ca. 268.- € pro Stück und
Hankook Ventus S1evo, Preis ca. 223.- € pro Stück.
Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit den Reifen, oder mit was für Bereifung habt Ihr
die besten Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Sollte die Eintragung wirklich ohne Tachoanpassung stattgefunden haben kannst Du sie dir in den Ar... schieben, sie ist nichts wert.
Aber ich glaube dir das sowieso erst wenn ich die Eintragung im Typenschein sehe, es sollte ja kein Problem sein hier einen Scann davon einzustellen.
Ich hab übrigen letzte Woche zum dritten Mal in Folge im Lotto gewonnen obwohl meine Zahlen nie gestimmt haben, das war dem Typ bei der Auszahlungsstelle aber egal - wie Du siehst, schreiben kann man viel, ob's stimmt ist eine andere Sache 😛
420 Antworten
Conto sportcontact3 gegen Pirelli P7
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
Und hat jemand Erfahrung in Bezug auf Fahrkomfort?
Habe die Conti Sport 3 drauf (18 Zoll) merke beim Fahrkomfort keinen unterschied zu meinen 16 Zoll Winterreifen außer das die Reifen leiser sind als die Winterreifen.
Gruss
hab den conti in 19 zoll drauf ich finde es ideal in verbindung mit der dynamic einstellung
Zitat:
Original geschrieben von lucki62
Conti Sport Contact3, Preis ca. 268.- € pro Stück und
Hankook Ventus S1evo, Preis ca. 223.- € pro Stück.
Egal welchen von den beiden Reifen Du nimmst, beides sind Spitzenreifen und Du machst mit keinem davon was verkehrt.
Selbst der S1evo Hankook hat immer nur Spitzen-Premium Testwerte bekommen und steht dem Conti Sport Contact3 in keinster Weise nach. Bis auf den Preisunterschied, der hier nur Markenbezogen ist.
Pirelli und Good Year sind in diesem Vergleich keine Alternativen. Michelin ja, aber da sind die Preise noch höher
Ich selber fahrt Winter: 225 auf 17 Zoll Conti Winter Contact
und Sommer 245 auf 19 Zoll Conti Premium Contact
Ähnliche Themen
@ All
Meine Erfahrungen mit den Contis ( fahre auf dem Dicken CSC3 245/45/R18 im Sommer und TS 810 in der gleichen Größe im Winter, sowie TS 830 als WR auf dem Kleinen ) sind überaus positiv.
Natürlich sind dies subjektive Erfahrungen, die auf anderen Fahrzeugen, unter anderen Einsatzbedingungen, anderen evtl. monitären Notwendigkeiten anders ausfallen/ausfallen können.
Für mich sind Sicherheit, Handling, Bremsverhalten trocken/nass bei ausreichend langer Standzeit unübertroffen. Speziell im Winter machen die Contis aus den Quattros wirklich erst das was sie sind.
Einzig bei meinen Anhängern weiche ich z.Z. noch von Contis ab. Wird sich aber auch ändern!
als Winterreifen hab ich auch Conti TS810 und bin sehr zufrieden, daher die Idee Umstieg auf Conti im Sommer
Als Winterreifen fahre ich seit zwei Wintern Conti TS810. Absolute spitze vor allem was den Verschleiß angeht. Nach ca. 15-18tkm habe ich einen Verschleiß von 1-2mm. Das bin ich von Conti gar nicht gewohnt, normalerweise verschleißen sie recht schnell. Vielleicht liegt es aber auch am Quattro 😁
Als Sommerreifen habe ich mir die Tage Hankook Ventus V12 Evo gekauft (245/40/18 97Y). Das hat etwas Überwindung gekostet, habe davor immer nur Contis, Pirelli und Michelin gefahren. Ich wollte zuerst die Hankook S1 Evo kaufen (haben ja sehr gut in vielen Tests abgeschnitten), aber die hatte mein Händler nicht für meinen Dicken, nicht mit dem benötigten Tragfähigkeitsindex. Außerdem sollen die S1 angeblich schneller verschleißen, keine Ahnung ob's stimmt. Kurz nach dem Kauf den Dicken auf 200kmh langsam beschleunigt, Radio aus, zugehört ... bei jeder Geschwindigkeit ruhe! 😁 .. So wie ich es von den Pirellis gewohnt war. Nichts vebriert, das ist auch viel wert. Ich hasse es wenn Reifen auch nur ein wenig vibrieren, das bringt mich auf die Palme 😁. Nunja, mal schauen wie sich der Reifen im Alltag bewährt.
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
Conto sportcontact3 gegen Pirelli P7
ich habe die pirelli auch auf meinem kürzlich erworbenen gebrauchten (225-50/17) - vorn die reifen sind nagelneu hinten 80%.
einen vergleich habe ich leider nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass es lauter und härter bei sommerreifen kaum gehen kann. die teile rollen wahnsinnig laut ab und dämpfen überhaupt nicht. sie sind wirklich nur unwesentlich leiser als meine winterreifen-mischbereifung von conti.
auf meinem a4 (2004-2006) hatte ich dunlop drauf (ich glaube irgendwelche "sportmaxx ... die gibts zwischenzeitlich nicht mehr). die waren wesentlich leiser.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Als Winterreifen fahre ich seit zwei Wintern Conti TS810. Absolute spitze vor allem was den Verschleiß angeht. Nach ca. 15-18tkm habe ich einen Verschleiß von 1-2mm. Das bin ich von Conti gar nicht gewohnt, normalerweise verschleißen sie recht schnell. Vielleicht liegt es aber auch am Quattro 😁Als Sommerreifen habe ich mir die Tage Hankook Ventus V12 Evo gekauft (245/40/18 97Y). Das hat etwas Überwindung gekostet, habe davor immer nur Contis, Pirelli und Michelin gefahren. Ich wollte zuerst die Hankook S1 Evo kaufen (haben ja sehr gut in vielen Tests abgeschnitten), aber die hatte mein Händler nicht für meinen Dicken, nicht mit dem benötigten Tragfähigkeitsindex. Außerdem sollen die S1 angeblich schneller verschleißen, keine Ahnung ob's stimmt. Kurz nach dem Kauf den Dicken auf 200kmh langsam beschleunigt, Radio aus, zugehört ... bei jeder Geschwindigkeit ruhe! 😁 .. So wie ich es von den Pirellis gewohnt war. Nichts vebriert, das ist auch viel wert. Ich hasse es wenn Reifen auch nur ein wenig vibrieren, das bringt mich auf die Palme 😁. Nunja, mal schauen wie sich der Reifen im Alltag bewährt.
...der Ventus Evo V12 ist ein sehr guter Reifen,egal ob im Trockenen oder bei Regen...leider fährt er sich sehr schnell ab(der S1 angeblich noch schneller)...deshalb sehe ich mich für heuer nach einem anderen Reifen um...
Das mit dem schnellen Abfahren des Ventus Evo V12 kann ich leider nur bestätigen. Ansonsten ist der Reifen echt klasse. Sei es vom Gripniveau oder vom Geräuschpegel her.
Was heisst denn schnell abgefahren? Ich habe mir von den Ventus v12 auch 2 montieren lassen!
Ich fahre Conti's im Sommer 245/40 R 18 und im Winter 225/55 R 16 und bin recht gut zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Stratty
Was heisst denn schnell abgefahren? Ich habe mir von den Ventus v12 auch 2 montieren lassen!
Hab die Reifen letztes Jahr im August montieren lassen. Bin dann noch gut 6000km gefahren bis ich saisonbedingt auf Winterreifen gewechselt habe. Die Reifen hatten nach der zurückgelegten Strecke schon über 3mm Profil verloren. Sommerreifen sind bei mir in der Dimension 245/45 R17 drauf. Meine Winterreifen (Michelin) sind 225/55 R16 - die haben jetzt nach über 10000km bei weitem nicht soviel verloren.
Jungs, ihr macht mir Mut .. 3mm nach 6000km? 😰 ... Dann brauche ich evtl. nach ein paar Wochen schon neue Reifen 😁 😛
Hier sind Bewertungen von 708 Usern. Bei Verschleiß fällt der Reifen nicht so auf. Es gibt welche die damit 40.000km geschaft haben (hab nicht alle Bewertungen durchgeschaut). Ich bin zufrieden wenn ich damit bei meiner Fahrweise 20-30.000 zurücklegen kann. Sie waren im Vergleich zu Priellis 250€ günstiger. D.h. ich kann damit theoretisch gesehen 30% weniger fahren und habe trotzdem nicht mehr bezahlt. Aber das Sparen an sich war nicht der Hauptgrund, hab halt viel positives über den Reifen gelesen und er war auf Lager (und dann noch zu günstigsten Internetpreisen 😁). Davor hatte ich Pirelli P ZERO gefahren, vom Vorbesitzer. Der soll im Verschleiß nicht besser sein, aber negativ ist er mir nicht aufgefallen, 20.000 mit ca. 4mm Veschleiß habe ich geschaft.
Das hat mich selber stark gewundert. Bin dann auch zu meinem Reifenhändler. Technisch ist soweit alles in Ordnung. Reifen läuft gleichmässig ab und der Luftdruck stimmt auch. Er konnte sich das ganze auch nicht erklären. Da meine jetzigen Winterreifen bei weitem nicht so schnell abbauen kann ich mir es nur erklären dass es am Reifen liegt. Werde das ganze aber weiter beobachten und gegebenenfalls wieder berichten.