Sommerreifen Empfehlung gesucht für 225/50R17
Hallo,
ein bekannter von mir sucht für seinen V70 III 2.0d einen Satz neuer Reifen. Fahrleistung ca. 20-25tkm im Jahr, 6 Wochen davon mit Wohnwagen.
Derzeit fährt er Hankook Ventus Prime3, die sich aber Ziehmlich zügig Runter gefahren haben in 2 Jahren, Achsvermessung etc. alles gemacht passt auch alles. Kein Raser, keiner der Ruppig anfährt etc.
Ich habe mir 3 Modelle aus den Segmenten Günstig/Mittel/Teuer Raus gesucht und würde gerne noch ein paar Alternativen hören wollen.
Günstig: Austone Athena SP-701 XL
Mittelklasse: Nexen Nfera SU-4
Teuer: Continental Premium Contact 6
Es grüßt
CZEA1989
35 Antworten
Ja, aber im einganspost nennt er 3 Beispiele, von billig bis Premium. Dann sagt, dass Geld keine Rolle spielt.
Am besten sollte er dann einer der bekanntesten Premium Reifen aussuchen und nehmen...
Mit den verschiedenen Erfahrungen muss man beim Lesen umgehen können. Das war zu erwarten.
Und klar, @CZEA1989, wenn du schlechte Erfahrungen mit Fulda hast, warum solltest du da nochmal kaufen.
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Hankook, aber geringe Laufleistung war da definitiv nie ein Thema. Daher bin ich da verwundert.
Viel Erfolg bei der Suche und ich drück die Daumen, dass die neuen Reifen länger durchhalten.
@Magnon_
Dann kommt er, wenn er Laufleistung favorisiert, aber dort hin, dass die Michelin vielleicht zu schwach auf Nässe sind, zumindest laut Tests und sicher finden sich dann auch Nutzer, die bei niedrigen Geschwindigkeiten mit den Michis schon rutschen... 😉
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 29. Januar 2025 um 15:02:59 Uhr:
Mit den verschiedenen Erfahrungen muss man beim Lesen umgehen können. Das war zu erwarten.
Und klar, @CZEA1989, wenn du schlechte Erfahrungen mit Fulda hast, warum solltest du da nochmal kaufen.
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Hankook, aber geringe Laufleistung war da definitiv nie ein Thema. Daher bin ich da verwundert.Viel Erfolg bei der Suche und ich drück die Daumen, dass die neuen Reifen länger durchhalten.
@Magnon_
Dann kommt er, wenn er Laufleistung favorisiert, aber dort hin, dass die Michelin vielleicht zu schwach auf Nässe sind, zumindest laut Tests und sicher finden sich dann auch Nutzer, die bei niedrigen Geschwindigkeiten mit den Michis schon rutschen... 😉
Hallo,
Mir persönlich ging es in keiner meiner Silber um irgendwelche Nasseigenschaften...
Es grüßt
CZEA1989
Ähnliche Themen
Es geht Dir nicht um Nässeeigenschaften, aber Goodyear soll man nicht empfehlen, weil Du schlechte Erfahrungen auf Nässe gemacht hast? Ich bin raus.
siehst du?
einer hat schlechte Erfahrungen mit deinem Lieblingsreifen. Und andere wiederum gute Erfahrungen mit dienen "Prügelknaben" Reifen... 😎
Ich hatte mich bei der Priorisierung der Nässe-Eigenschaften (die sehr vernünftig ist!) ebenfalls orientiert an:
Zitat:
@CZEA1989 schrieb am 29. Januar 2025 um 13:01:42 Uhr:
...
Bitte keine Empfehlungen für Goodyear und Michelin 🙂 Ich selbst hab mit dem Goodyear Efficientgrip schlechte erfahrungen gemacht, grade bei Nässe.Es grüßt
CZEA1989
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 29. Januar 2025 um 15:08:24 Uhr:
Es geht Dir nicht um Nässeeigenschaften, aber Goodyear soll man nicht empfehlen, weil Du schlechte Erfahrungen auf Nässe gemacht hast? Ich bin raus.
Wer hier ein Thema eröffnet, um sich nach Empfehlungen zu erkundigen, Fakten nicht zugänglich ist und signalisiert, dass für eine Kaufentscheidung sein Glauben im Fokus steht, ist in der Tat ein schwieriger Patient.
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 29. Jan. 2025 um 15:9:58 Uhr:
Und andere wiederum gute Erfahrungen mit dienen "Prügelknaben" Reifen... ??
Korrekt, ich erkenne das an. Ich habe auch im konkreten Fall die Hankooks nicht grundsätzlich als schlecht/mies bezeichnet. Bin fast überrascht über deren anscheinender Kurzlebigkeit.
Wenn du die entsprechenden Stellen liest, sollte das auch deutlich werden. Zumindest bemühe ich mich darum. Dass auch das nicht bei jedem ankommt ist auch klar, so ist's in der Kommunikation eben.
Zitat:
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 29. Januar 2025 um 13:48:24 Uhr:
Nach den Kriterien Laufleistung und Nässe-Verhalten lässt der verlinkte Vergleich ja nur noch den Continental PremiumContact 7 übrig.
Unter 100 Euro wird man in der gesuchten Größe nur Produkte bekommen, die in einem oder beiden Kriterien weniger leisten.Hallo,
ins Auge gefallen ist nun noch dieser Kandidat hier, bietet hohe Laufleistung mit guten Testergebnissen: Kumho Ecsta HS52
Den werde ich mir mal genauer ansehen 🙂, laut ADAC sollte der Reifen gut für min. 60k km sein.
Es grüßt
CZEA1989
Wie lange ein Reifen hält hängt auch von dem ab der das Gaspedal mehr oder weniger brutal "streichelt". Wenn du mit Wohnwagen fährst ist zu beachten das sich die erhöhten Antriebs- und Bremskräfte die die Reifen übertragen müssen deutlich beim Verschleiß bemerkbar machen können. Folglich steht nicht fest ob andere Reifen da entscheidend besser abschneiden...
@CZEA1989
Waren das die ersten Reifen mit diesem Einsatz? Oder liegt ein Vergleichsreifen vor?
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 29. Januar 2025 um 15:08:24 Uhr:
Es geht Dir nicht um Nässeeigenschaften, aber Goodyear soll man nicht empfehlen, weil Du schlechte Erfahrungen auf Nässe gemacht hast? Ich bin raus.
Hallo,
Ja ich hatte den GY EG2 auf meinem V70 III D5, mit knapp 6mm mehr als ausreichend Profiliert, hat es mich mal in einer ganz normalen langgezogenen Kurve mehr als weit hinaus getragen. Trocken kann ich die Kurve problemlos mit 120 oder sogar 140 fahren, bei Nässe hab ich anhand der gesammelten erfahrungen mit den GY allerdings deutlich zurück genommen, die Fahrbahn war zwar Feucht aber nicht nass (ohne stehendes Wasser). Bin kaum schneller als 90 gefahren trug mich der GY dermaßen weit ins aus Richtung gegenfahrbahn, das ich umgehend Maßnahmen ergriff und den Reifen entsorgt habe. Auch war bei Nasser Witterung, beim GY deutlich zu spüren, das der Wagen nur Frontantrieb hat, beherzt Gas geben aus der Stadt heraus führte zu drehenden Rädern.
Daher keine Empfehlung meinerseits für den GY Reifen.
Es grüßt
CZEA1989
Zitat:
@CZEA1989 schrieb am 29. Januar 2025 um 18:09:17 Uhr:
Bin kaum schneller als 90 gefahren trug mich der GY dermaßen weit ins aus Richtung gegenfahrbahn, das ich umgehend Maßnahmen ergriff und den Reifen entsorgt habe.Es grüßt
CZEA1989
Wäre ja auch zu einfach gewesen bei Nässe einfach etwas langsamer zu fahren.
Da müssen natürlich neue Reifen her. 🙄
Energeisparreifen halten oft sehr lange, aber neigen auch dazu, bei Nässe wirklich schwächer zu werden als "normale" Reifen. Ich hab deswegen auch auf gute Nasseigenschaften geachtet, wenn ich Reifen gekauft habe. Musste nicht das Topmodell in der Disziplin sein, aber gut dabei.
Ich hatte vor langer Zeit immer den Michelin Pilot Primarcy, allerdings hat der sich seither ziemlich verändert mit den Genrationen. Sagt nichts mehr aus.
Bin dann lange den Conti Sport Contact gefahren. Sparsam, im Nassen gut, Haltbarkeit mittelmässig, vorallem im ersten Jahr viel Abrieb. 40 Tkm haben sie auf dem 3.0 TDI mit Allrad aber gemacht. Handling aber recht agressiv. Mit viel gas in der Kurve konnte das Heck trotz ESP kommen - bei einem Frontantrieb wird das kein Problem sein.
Dann hab ich was Günstigeres gesucht und bin zuletzt den Falken FK510 und noch kurz den Nachfolger FK520 gefahren, dann hatte das Auto bei 360 Tkm 'nen Motorschaden. Komfortabler als der Conti, die Rückstellkräfte am Lenkrad ähneln eher einem WR, im Trockenen weniger präzise, weicher. Gehalten hat der FK510 55 Tkm. Also was mehr als der Conti. Im nassen haben sie mich nie im Stich gelassen, auch gegen Ende nicht. Für den Sportfahrer, der bei hohem Kurventempo super präzis die Linie treffen will sicher keine Empfhelung. Dafür fährt er sich zu weich, zu unpräzise. Aber für den Normalfahrer funktioniert es gut, preislich attraktiv.
Inzwischen bin ich nun auf GJR umgestiegen und werde die 245er 18", die mit dem BMW F11 dabei waren, auch nicht mehr ersetzen. Die sind jetzt 5 Jahre alt und wären in einem Jahr wohl rein vom Alter fällig. Ich bleibe wohl nun bei den 225 17" GJR. Ohne die Entscheidung wäre 2026 wohl der Falken FK520 auf den BMW gekommen.
Zitat:
@CZEA1989 schrieb am 29. Januar 2025 um 18:09:17 Uhr:
beherzt Gas geben aus der Stadt heraus führte zu drehenden Rädern.
Dass sich beim Autofahren Räder drehen ist keine allzu neue Erkenntnis…😎