Sommerreifen Drauf ziehen oder noch warten?
Wollte mal hören was ihr sagt, sommerreifen drauf ziehen oder noch warten? Meint ihr das es noch mal friert oder schneit?
Beste Antwort im Thema
Mir ist es ein Rätsel, weshalb man nicht früh genug auf Sommerreifen wechseln kann.
Sollte er Grund die tolle Radkombi sein ... die wird bis April immer mal wieder eine Ladung Salz abbekommen.
Früher war es ja noch erklärlich: Winterreifen hatten gegenüber Sommerreifen komplett andere Fahreigenschaften, dieses Argument ist heutzutage hinfällig.
Weshalb muss ich andere User irgendwo in D fragen, ob ICH die Reifen wechseln muss/ soll? Muss ich auch nachfragen, ob es jetzt günstig ist das Fahrzeug zu waschen? Oder ob ich morgen eine dicke Jacke anziehen soll?
Aber diese Diskussion läuft unter dem Motto: Und täglich grüßt das Murmeltier.
So, dann bis Ostern oder Oktober: Auf ein Neues!
53 Antworten
Es gibt kaum eine dämlichere Regelung als O bis O.
Ob man jetzt schon Sommerreifen drauf machen kann? Kommt drauf an, ob es noch schneit oder nicht. Weiß keiner. Glücksspiel. Oder noch einmal umziehen, wenn Schnee angesagt ist.
Das ist keine Regelung in dem Sinne, dass sie irgendwie verbindlich wäre. Es handelt sich lediglich um eine Faustregel und somit um eine grobe Orientierung. Dafür taugt sie sehr gut. Eine solche Faustregel entbindet natürlich nicht davon, das eigene Hirn einzuschalten.
Natürlich kann man schon Sommerreifen drauf ziehen. Je nach Wohnlage ist das absolut kein Problem. Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass es doch noch mal glatt werden / schneien sollte muss man sich halt die 1-2 Tage eine alternative Lösung zum eigenen Fahrzeug suchen.
Ich würde es halt wohnort-abhängig machen.
Aus welchen Gründen möchstest du die denn jetzt shcon draufschnallen? Optik? Weil du dir dann einen Millimimeter deiner Winterpellen fürs nächste Jahr sparst? Egal wie es grad draussen aussieht oder wo du wohnst, ICH würde MINDESTENS den kompletten Februar/Mitte März noch abwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 31. Januar 2016 um 08:18:36 Uhr:
Das ist keine Regelung in dem Sinne, dass sie irgendwie verbindlich wäre. Es handelt sich lediglich um eine Faustregel und somit um eine grobe Orientierung. Dafür taugt sie sehr gut. Eine solche Faustregel entbindet natürlich nicht davon, das eigene Hirn einzuschalten.
Natürlich ist sie nicht verbindlich, das wäre ja noch schöner 🙂.
Aber sie ist allein deshalb kein tauglicher Anhaltspunkt, weil Ostern stets wann anders ist und nichts mit dem Wetter zu tun hat. Ebenso ist es im Oktober in der Regel noch nicht so kalt, dass Schnee zu erwarten ist. Wenn Ostern mit N beginnen würde, wäre es die "N bis N" - Faustregel und hieße der März "Därz", würde man von " Dezember bis Därz" als Faustregel ausgeben.
Ein deutlich besserer Anhaltspunkt ist die Jahreszeit, Winterreifen im Winter. Und entgegen der allgemeinen Wahrnehmung hört dieser nicht nach Weihnachten auf, sondern fängt im neuen Jahr erst so richtig an.
Mir ist es ein Rätsel, weshalb man nicht früh genug auf Sommerreifen wechseln kann.
Sollte er Grund die tolle Radkombi sein ... die wird bis April immer mal wieder eine Ladung Salz abbekommen.
Früher war es ja noch erklärlich: Winterreifen hatten gegenüber Sommerreifen komplett andere Fahreigenschaften, dieses Argument ist heutzutage hinfällig.
Weshalb muss ich andere User irgendwo in D fragen, ob ICH die Reifen wechseln muss/ soll? Muss ich auch nachfragen, ob es jetzt günstig ist das Fahrzeug zu waschen? Oder ob ich morgen eine dicke Jacke anziehen soll?
Aber diese Diskussion läuft unter dem Motto: Und täglich grüßt das Murmeltier.
So, dann bis Ostern oder Oktober: Auf ein Neues!
Mit GJR ist man momentan wohl gut beraten... 😉
Ich hab zur Not noch das Winterauto mit echten Winterreifen, zwar nur noch ca. 5,5-5mm, aber den großen Schnee vor 2 Wochen haben die aufm Fronttriebler gut gemeistert...
Die Unterschiede zwischen Winter- und Sommerreifen sind doch wirklich nur noch marginal, die Profile sind ähnlich, der Winterreifen hat halt ein paar lamellen drin und vielleicht noch etwas größere Rillen, das wars von der Optik, die Mischung macht den Unterschied, weil der Winterreifen für tiefere Temperaturen optimiert ist, der Sommerreifen für höhere. Der Winterreifen spielt seine Vorteile dann im frostigen Winter aus, der Sommerreifen im Hochsommer, dazwischen wären beide okay. Ich selbst wechsele Mitte Oktober und Mitte bis Ende April, beide Reifenvarianten sind für das Auto okay (18 Zoll im Sommer, 17 Zoll im Winter), mit beiden lässt sich das Auto gut fahren, so dass ich hier keine vorzeitigen Wechselgedanken habe, gerade mal im Herbst halt, um für Wetterüberraschungen sicher zu sein.
In Italien wird einem die Entscheidung an vielen Stellen abgenommen, da ist oft dann von Mitte November bis Mitte April Winterreifen vorgeschrieben, ersatzweise müssen Ketten mitgeführt werden. In Österreich gilt ähnliches, irgendwo haben die Leute da kein Problem damit, nur hier in Deutschland, wo alles geregelt wird, selbst, wieviele Nüsse im Nutella sein müssen, werden bei solchen Themen dann nur wässrige Regelungen geschaffen, die jeder so auslegen kann, wie es ihm gerade passt....
Momentan bringt der Wetterbericht auf RTL 12 Grad plus für unsere Gegend!!
Und diese 12 Grad Plus liegen zur Zeit in Form von 5 cm Schnee auf dem Boden !!!!
und es schneit weiter!
Hier schneit nichts hier lag auch nur einen Tag Schnee und ich habe meine Sommer Geländereifen mit M&S Zeichen noch drauf. Wenns wirklich noch Schnee gibt stecke ich natürlich vorher um.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 1. Februar 2016 um 11:06:22 Uhr:
Hier schneit nichts hier lag auch nur einen Tag Schnee und ich habe meine Sommer Geländereifen mit M&S Zeichen noch drauf. Wenns wirklich noch Schnee gibt stecke ich natürlich vorher um.
Was es nicht alles gibt bei uns: Sommerreifen mit M+S Zerichern drauf !!
Manche sagen dazu Ganzjahres oder Allwetterreifen
oder was es besser trifft: Winterreifen............sonst hätten sie keine M+S Kennzeichnung!!