Sommerreifen, die Qual der Wahl

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen

Ich brauche 4 neue Sommerreifen mit der Dimension 235/35 19Z für meinen A4 Avant. Wie immer, ist die Auswahl riesig und ich habe die Qual der Wahl. Auf 2 mögliche Reifen habe ich schon reduziert.

Zur Auswahl stehen:
Hancook Ventus V12 Evo
Dunlop Sport Maxx GT

Zum Hankook habe ich schon einiges hier im Forum und auch an anderen Orten gelesen. Zum Dunlop habe ich nicht viel Infos gefunden. Welchen der beiden Reifen würdet Ihr auswählen? Laut Reifentest.com sind die beiden Reifen ähnlich gut. Preislich gesehenn ist der Dunlop ein wenig teurer.

Danke für Eure Meinung

Grüsse
googie

34 Antworten

das kann von motor zu motor im a4 variieren. du müsstest mal im schein mal nach der maximalen achslast schauen. bei meinem unter ziffer 7 = 1230 kg, macht pro reifen 615 kg, also loadindex 91.

ich habe den Goodyear (also die 91Y XL version) für 158 € / stück inkl. versand bestellt, was ein echt guter kurs war!

Ich finde in meinem schweizer Ausweis keine solche Angabe. Ist das vielleicht die Nutz-/Sattellast? Die ist bei mir 392kg. Das Leergewicht ist 1643kg. Gesamtgewicht wäre somit 2035kg. Muss ich nun die 2035/4 rechnen und das ergibt die gwünschte Achslast pro Rad?

Stehe zur Zeit vor dem gleichen Problem für meinen S4; benötige auch Sommerreifen der Dimension 235/35ZR19. Werde wohl die Dunlop SP Sport Maxx GT nehmen, da diese im letzten Test (autobild sportscars) nicht wirklich nennenswert schlechter als die neuen Conti SportContact 5P abgeschnitten haben, vor Ort aber 40,- € pro Stück billiger zu haben sind. Zudem sind das die einzigen Reifen, bei denen ich für meinen S4 eine Freigabe bis 279 (!) km/h bekommen habe. Alle anderen - Conti, Michelin, Goodyear und auch Hankook mit dem S1 Evo - haben mir nur max. 270 km/h inkl. Toleranz freigeben können. Bei allen Reifen gibt es max. einen 91er Loadindex, und gemäß der ERTO-Spezifikation müssen Lastindexabschläge vorgenommen werden. Nur der Sport Maxx GT ist ein reiner ZR-Reifen, bei dem dies nicht gilt!
Der Goodyear scheint zudem einen ziemlich hohen Rollwiderstand zu haben, und der Hankook S1 Evo fällt im Gegensatz zu den anderen übrigens schmaler aus. Das hat auch der Hankook-Mensch zu mir am Telefon gesagt. Er hat mir übrigens in meinem Fall zu einem 245er geraten, da könnte er mir eine Freigabe für 270 km/h inkl. Toleranz zusichern. "Die 245er passen schon auf die Felge, da der S1 Evo sowieso sehr schmal ausfällt". Kommt mir nicht in die Tüte, da ich sonst eine Einzelabnahme beim TÜV bräuchte!

Übrigens sind die Michelin Pilot-Sport-Reifen im Verschleiß nicht mit ihren "zivileren" Kollegen zu vergleichen, hier setzt auch Michelin auf Grip in erster Linie und nicht auf verschleißfestigkeit. Dafür sind die auch dann auf Nässe Michelin-Untypisch sehr gut. Die neuen Pilot Sport 3 haben übrigens im o. g. Test nicht ganz so toll abgeschnitten, auch im ADAC-Reifentest waren sie nicht unter den Top-Reifen.

Übrigens, falls sich jemand über die km/h-Angaben weiter oben wundert - ein S4 ist zwar offiziell bei 250 km/h abgeregelt, aber offen sind durchaus gute 280 km/h drin - siehe auch MTM-Homepage 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von googie


Ich finde in meinem schweizer Ausweis keine solche Angabe. Ist das vielleicht die Nutz-/Sattellast? Die ist bei mir 392kg. Das Leergewicht ist 1643kg. Gesamtgewicht wäre somit 2035kg. Muss ich nun die 2035/4 rechnen und das ergibt die gwünschte Achslast pro Rad?

ich weiss nun nicht, welches modelljahr deiner ist – aber du kannst bei audi die technischen daten – auch achslasen - der vorgängermodelle einsehen.

HIER

mal exemplarisch für das mj 06.

generell ist reifenfrage wohl auch ein ganzes stück glaubensfrage. hatte den goodyear „damals“ auch in 18“ und fand den sowohl von den fahreigenschaft sowie auch vom verschleiss deutlich besser als den continental sc2. daher hatte ich gute erfahrungen, tests haben auch nur gutes über den reifen ausgesagt und ich habe nen guten preis bekommen. somit rundes gesamtbild…

Ähnliche Themen

Hier mal mein Senf:

In 17 Zoll waren bisher meine Favoriten:

Dunlop Sp Sport 01 (aber auf meinem E36, daher eher schwer zu vergleichen). Die waren Conti und wie sie nicht alle heißen meilenweit überlegen.

Auf meinem A4 sind die Bridgestone RE050A in 17 Zoll absolut erste Sahne, aber der Verschleiß bei sportlicher Fahrweise ist auch recht hoch. Und mit sportlich mein ich dass ich öfter mal so unterwegs bin dass alles quietscht.

Dann: 235/35 19'' -> Achilles ATR Sport auf'm A4. Schlechtester Reifen der mir jemals untergekommen ist. Finger weg. 🙂

In 2-3 Wochen kann ich Dir dann auch vom Michelin Pilot Sport SP2 in 235/35 19 berichten.

Wenn Du sparen willst, teste den Hankook. Aber für die paar Euro mehr würd ich wohl den Dunlop oder den Goodyear nehmen. Ich denk die schenken sich nicht viel. Aber bei so viel positiver Resonanz die hier zu lesen ist würd ich eher zum Goodyear tendieren.

meine Erfahrungen

Dunlop:trockene Fahrbahn top,bei Regen eher ne 3 ... gut die ersten 30.000km - bzw. bis etwa 3.5mm
Conti:top bei nass oder trocken - schlecht das er schnell verbraucht ist,Gummimischung zu weich
UniRoyal:bei Nässe top Reifen;trockener Fahrbahn mittelmass(Geräusche,Kurvenverhalten),preislich okay
Michelin:bei trockenen Wetter top,nasse Fahrbahn neigt Auto ab und zu auszubrechen;jedoch auch für Wenigfahrern eine Empfehlung,wird fast nicht porös(Alter 5-6 Jahre);Laufleistung unter Umständen sogar über 70.000km möglich

Zu unseren Sparfüchsen,was aus Asien kommt und SauBillig ist,lieber Hände weg.Paar Euro mehr ausgeben und man kann ruhiger Fahren was die allgemeine Sicherheit aller angeht.
Qualität hat eben seinen Preis,auch beim Reifen.Kein Hersteller tut sein Produkt für LAU verkaufen.

Gruss Steve

Danke für den Link Nisco. Ich habe BJ 07, dort ist die Achslast von/hinten 1050/1090. Somit passt der 87Y mit 545 kg gerade noch.

Hancook ist ausgeschieden.

Ich habe noch Fragen an die Goodyear Fahrer. Habt ihr nach ein paar tausend km nie Probleme mit lauten Abrollgeräusche gehabt? Wie sieht es mit dem Reifenverschleiss aus? Ich weiss von früher, dass dies die negativen Eigenschaften von Goodyear waren. Auch das die Reifen teilweise sehr grosse Unwucht hatten.

Zitat:

Original geschrieben von googie


Danke für den Link Nisco. Ich habe BJ 07, dort ist die Achslast von/hinten 1050/1090. Somit passt der 87Y mit 545 kg gerade noch.

Hancook ist ausgeschieden.

Ich habe noch Fragen an die Goodyear Fahrer. Habt ihr nach ein paar tausend km nie Probleme mit lauten Abrollgeräusche gehabt? Wie sieht es mit dem Reifenverschleiss aus? Ich weiss von früher, dass dies die negativen Eigenschaften von Goodyear waren. Auch das die Reifen teilweise sehr grosse Unwucht hatten.

...bin im Herbst erst 2000km mit den Reifen gefahren. Für Langzeiterfahrungen reicht das wohl noch nicht. Aber die ersten paar km war ich sehr zufrieden mit den Reifen, ist deutlich besser als der Vredestein!

Habe soeben noch mit meinem Freundlichen telefoniert. Er rät mir klar zum Dunlop weil sie mit denen sehr gute Erfahrungen auf dem A4 gemacht hatten. Anscheinend werden neue Audis fast auch nur noch mit Dunlop oder Conti ausgeliefert. Das kann natürlich verschiedene Gründe haben. Z.B. gute Verträge, bester Reifen für Audi oder sonst was. Zum Sport Maxx GT selber konnte er jedoch keine Aussage machen da er diesen nicht kennt. Good Year würde er nicht nehmen. Wahrscheinlich ist das auch wieder eine Glaubensfrage...

Zitat:

Wahrscheinlich ist das auch wieder eine Glaubensfrage...

so siehts aus - von demher greif zum dunlop und berichte mal wie er dir gefällt! wie teuer kommt dich der komplette satz dann?

In der Schweiz habe ich folgende Preise gefunden:

4x Dunlop Sport Maxx GT
SFr 973.- entsprechen ca. 670,14 Euro

4x Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 235/35 ZR19 87Y
SFr 975.92 entsprechen ca. 672,15

4x Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 235/35 R19 91Y XL
SFr 1046.96 entsprechen ca. 721,26 Euro

Zitat:

Original geschrieben von googie


In der Schweiz habe ich folgende Preise gefunden:

4x Dunlop Sport Maxx GT
SFr 973.- entsprechen ca. 670,14 Euro

4x Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 235/35 ZR19 87Y
SFr 975.92 entsprechen ca. 672,15

4x Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 235/35 R19 91Y XL
SFr 1046.96 entsprechen ca. 721,26 Euro

Ich glaube, du solltest das jetzt einfach selbst entscheiden. Je mehr Antworten du bekommst, desto dümmer schaust du aus der Wäsche, weil es nun mal so ist, dass jeder hier nur seine begrenzte Erfahrungen hat. Auf die Tests gebe ich persönlich nicht viel, ich lege meine Prioritäten aber auch anders. Für mich ist es zum Beispiel vollkommen unverständlich, wie ein Sommerreifen (in dem Fall der Goodyear) von der Versicherungsgesellschaft, genannt ADAC, auf Platz 6 gesetzt wird, obwohl er der beste Reifen im Nassen ist. Oder anders, Platz 1 ist im Test auf trockener und auf nasser Fahrbahn schlechter als Platz 6! Vollkommen bescheuert, die Leute dort! Das Geräusch des Goodyear ist einfach leise, den Dunlop finde ich dagegen lauter, hat ein Bekannter auf nem Passat. So viel zu Tests und Logik! Platz 1 gewinnt also wegen dem Kraftstoffverbrauch!😕 Is klar, sorry, da bremse ich aber lieber besser im Regen, als das ich 0,2 Liter von 10 Liter auf 100 Kilometer Kraftstoff einspare! Wie gesagt, für mich balla balla!

Hier die Tabelle

So habe mich endlich entschieden. Es wird definitiv der Dunlop Sport Maxx GT. Es gibt verschiedene Gründe für diesen Entscheid. Einerseits wird für neue Audis A4 Avant mit 19 Zoll ab Werk nur noch dieser Reifen ausgeliefert (Link). Ich gehe jetzt davon aus, dass sich Audi dabei etwas überlegt hat. Weiter haben mir 2 verschiedene Autohändler die ich persönlich kenne zu dem Dunlop geraten. Der Entscheid ist mir wirklich schwer gefallen da doch einige User sehr vom Good Year Asymmetric schwärmen. Ich bin schon gespannt ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Das wird sich in ein paar tausenk Kilometer bestimmt zeigen.

Danke nochmals an alle für die Antworten und die Interessanten Inputs.

http://www.reifenfachhandel.eu/.../

Sorry, aber du möchtest doch nicht das Fahrwerk des B8 mit dem des B7 vegleichen, oder? Das ist nicht vergleichbar - nur mal so am Rande.😉

Selbstverständlich vergleiche ich nicht das Fahrwerk der beiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen