Sommerreifen, die Qual der Wahl
Hallo Zusammen
Ich brauche 4 neue Sommerreifen mit der Dimension 235/35 19Z für meinen A4 Avant. Wie immer, ist die Auswahl riesig und ich habe die Qual der Wahl. Auf 2 mögliche Reifen habe ich schon reduziert.
Zur Auswahl stehen:
Hancook Ventus V12 Evo
Dunlop Sport Maxx GT
Zum Hankook habe ich schon einiges hier im Forum und auch an anderen Orten gelesen. Zum Dunlop habe ich nicht viel Infos gefunden. Welchen der beiden Reifen würdet Ihr auswählen? Laut Reifentest.com sind die beiden Reifen ähnlich gut. Preislich gesehenn ist der Dunlop ein wenig teurer.
Danke für Eure Meinung
Grüsse
googie
34 Antworten
Ich würd immer den Verschleißkönig kaufen: MICHELIN
Wenn der zu teuer, dann eher den Dunlop, Hank ist total Noname...
Joki
www.reifentest.com
da kannst du dir ein ganz gutes bild von reifen unterschiedlicher hersteller machen.
ich bin aufgrund der seite und eines extrem guten preises auf folgenden reifen gekommen:
Goodyear Egale F1 Asymmetric 235/35 R19 91Y XL
wird ab osten gefahren... ich bin gespannt. vorher hatte ich vredestein ultrac sessanta, ebenfalls in 19“ – die haben mich nicht überzeugen können.
aus dem bauch heraus würde ich in deinem fall auch zu den dunlops raten. oben genannte seite lässt den hankook jedoch besser da stehen...
Würde mir eher die Hankook Ventus S1 Evo anschauen. Die sind in der AMS in 17" gerade Testsieger geworden. Soviel auch zu noname...
Das stimmt, der Hankook Ventus S1 Evo habe ich auch schon gesehen und dieser wäre auch noch ein Kandidat. Ich habe nur den V12 aufgelistet weil er noch ein bisschen besser auf reifentest.com abgeschlossen hat. Zwischen den beiden Hankook Reifen zu entscheiden finde ich sehr schwierig. Villeicht kann jemand die Unterschiede dieser beiden Reifen erläutern oder sollte man dort einfach nur das Profildesign entscheiden lassen.
Der Goodyear kommt für mich weniger in Frage weil der Verschleiss anscheinend sehr hoch ist.
Ähnliche Themen
Ich würde bei reifentest.com die Ergebnisse mit Vorsicht geniessen. Hier stimmen Nutzer ab und ich unterstelle nicht allen Usern die Fachtkenntnisse der MT-User.
Zudem wirst Du dort sogar Billigreifen made in Asia finden, die eine gute Bewertung bekommen haben, was den Verdacht nahelegt, dass sich dort auch einige Billigreifen-Händler tummeln und ihren eigenen Sch*** positiv bewerten.
Ob S1 oder V12, ich glaube ich habe hier mal gelesen, dass der S1 der sportlichere Reifen sei. Der V12 eher der konfortablere. Kann Dir dazu aber aus eigener Erfahrung nichts sagen, ich selbst fahre Michelin Pilot Sport.
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
www.reifentest.comda kannst du dir ein ganz gutes bild von reifen unterschiedlicher hersteller machen.
ich bin aufgrund der seite und eines extrem guten preises auf folgenden reifen gekommen:Goodyear Egale F1 Asymmetric 235/35 R19 91Y XL
wird ab osten gefahren... ich bin gespannt. vorher hatte ich vredestein ultrac sessanta, ebenfalls in 19“ – die haben mich nicht überzeugen können.
aus dem bauch heraus würde ich in deinem fall auch zu den dunlops raten. oben genannte seite lässt den hankook jedoch besser da stehen...
Kann mich nur anschließen - fahre den Goodyear Egale F1 Asymmetric in 225/40 R18 seit knapp zwei Jahren - der beste Reifen, den ich je hatte! Ist durch das asymetrische Profil wie geschaffen für das Fahrwerk des A4, weil nicht Laufrichtungsgebunden, daher auch kein nachlaufen bei Spurrillen und abfallenden Straßen. Sind echte Kurvenschweine, die Reifen.😁
Danke, leider macht ihr mir die Auswahl auch nicht leichter. Statt mir bei der Auswahl von 2 Reifen zu helfen, ist jetzt noch ein 3. Reifen in der Auswahl dazu gekommen. Weitere Erfahrungen sind erwünscht aber bitte bringt nicht noch mehr Reifen zur Auswahl.
Zur Auswahl steht nun:
Hancook Ventus V12 Evo
Dunlop Sport Maxx GT
Goodyear Egale F1 Asymmetric
Preislich ist Dunlop und Good Year gleich. Der Hancook ist rund 10% günstiger wie die anderen.
Ich möchte für die Zukunft einen guten Allround Reifen mit guter Kilometerleistung.
Was die Kilometerleistung angeht 😁
Cargo C-Reifen: 100%
Michelin: 50-70%
ALLE anderen: irgendwo zwischen 10-40%
Joki
Verlasse dich nicht auf User-Meinungen sondern vergleiche die vielen Reifentests. Demnach: Dunlop. Gerade der aktuelle (2010) ist bestens getestet - er wurde gegenüber Vorgänger verbessert. Hankook ist nur S1 gut, V12 nur mittelmäßig. Goodyear ok, aber wie gesagt: Besser ist Dunlop.
Ich habe mich z.B. für Conti SC3 entschieden. Der ist beim ADAC (u.a.) auf den ersten Blick "nur" auf Platz 3 oder 4, aber er hat Bestnote auf trockener Straße. Dass er nicht ganz vorne liegt, liegt an den höheren Geräuschen beim Vorbeifahren 🙄 (nicht innen). Das spielt für mich aber keine Rolle.
Um dich restlos zu verwirren: In 19Zoll können die Ergebnisse anders aussehen...ADAC und stiftung warentest hatten 17 Zoll getestet.
Ich schließe mich 3dition an!
Habe auf dem 4F genau den Conti SportContact 3 als 245/40 R 18 97Y schon mal auf die Alu's montieren lassen um sie dann diese oder nächste Woche bereits aufstecken zu lassen.
Der Grund: vorne links verliert der Winterreifen Luft!
Für den Conti habe ich mich - genau wie 3dition - entschieden, nach näherem Studium der Eigenschaften bzw. der für mich wichtigen Kriterien.
Hinzu kommt, das ich bei Conti eigentlich immer einen Reifen kaufen kann, der ganz weit vorne, z.T. auch Testsieger ist. Da gibt es für mich Konstanz zum akzeptabelen Preis.
Jedoch muß man auch mal neues ausprobieren: Als Erstausstattung waren Pirelli's montiert, die mich angenehm überrascht haben, sodaß ich erst den Testsieger von test.de bzw. des ADAC nehmen wollte, aber s.o.
Der Testsieger im Sommereifentest bei der aktuellen AutoMotorSport, der koreanische Hankook Ventus S1 Evo wäre nicht mein Favorit, da ich gerne sehe, ob der Hersteller weiterhin auf Topniveau ist, oder ob das dann einen sogen. Eintagsfliege ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
www.reifentest.comda kannst du dir ein ganz gutes bild von reifen unterschiedlicher hersteller machen.
ich bin aufgrund der seite und eines extrem guten preises auf folgenden reifen gekommen:Goodyear Egale F1 Asymmetric 235/35 R19 91Y XL
wird ab osten gefahren... ich bin gespannt. vorher hatte ich vredestein ultrac sessanta, ebenfalls in 19“ – die haben mich nicht überzeugen können.
aus dem bauch heraus würde ich in deinem fall auch zu den dunlops raten. oben genannte seite lässt den hankook jedoch besser da stehen...
Bin auch die Ultrac Sessanta gefahren, waren eher enttäuschend für mich! Habe jetzt auch die
Goodyear Egale F1 Asymmetric, bin diese zwar bis jetzt nur 2 Monate im Herbst gefahren, aber die sind
spürbarbesser.
Also die Goodyear kann ich vollstens weiterempfehlen, auch Preis/Leistungs mäßig. Muss ja kein Michelin um 350 EUR/Reifen sein um gutes Material zu fahren!
Vom Good Year habe ich 2 verschiedene gefunden. Welcher wäre der Richtige für meinen Audi?
1. Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 235/35 ZR19 87Y mit Felgenschutz, BLT, N0 asymmetric
2. Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 235/35 R19 91Y XL BSW asymmetric
Die kannst du beide nehmen, glaube ich zumindest.
Edit: Die NO haben eine spezielle Porsche Zulassung, aber sonst glaube ich besteht kein Unterschied.
Die Werte 87Y und 91Y vom Goodyear haben mit der Tragfähigkeitskennziffer zu tun.
Laut Tabelle sieht das so aus:
87 = 545 kg
88 = 560 kg
89 = 580 kg
90 = 600 kg
91 = 615 kg
Muss ich da etwas beachten oder spielt der Wert für meinen Audi keine Rolle da sowieso beide Reifen ok wären?