Sommerreifen ab wann
Hallo,
wann macht ihr so die Sommerreifen drauf?
Danke!
rapsi
Beste Antwort im Thema
Allwetter ????? Nix halbes und nix ganzes ..... ! ( meine Meinung )
Ich ziehe sie am Samstag drauf und freue mich auf einen laaaaangen Sommer !!!!
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wann müssen wir eigentlich die Uhren umstellen?Und wie ging das nochmal?
Wo stelle ich sie in diesem Jahr hin?
Sorry, aber mit der SuFu finde ich nur die Anleitung vom letzten Jahr.
Gruß
Äh war da nicht was kommendes WE, und welche Winterreifen sind zu Empfehlen? Vielleicht kann man ja diesen Sommer ein Winterreifenschnäppchen schlagen😁
Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
Weiß gar nicht was ihr alle habt. Mir macht es Spaß die Reifen zu wechseln. Vorraussetzung dafür: Die Sommerreifen werden aufgezogen 😁
So ist es. Da nehme ich mir Zeit am Wochenende, lasse den Wagen vorher waschen und wechsle die Räder. Die Reifen werden pingelig kontrolliert, ob alles in Ordnung ist und dann wird in der Garage gelagert. Am schönsten ist bei Sonne. Man kann ums Auto scharwenzeln, ohne dass einer lästert 🙂
Fast so schön, wie Auto polieren 😁, nur dabei lästern wieder mehr und haben die üblichen Sprüche: "Oh, da stelle ich meinen gleich daneben 😁😁😁😁"
Gruß, Tom
Nur mit den Sommerreifen kann man schließlich denZitat:
Original geschrieben von willoklaus
Irgendwie schon KULT die Frage und soooooooo schön. 😁😁😁
überholen, oder?Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Testarossa
😁
Das ist das Problem der Vinterreifen gegenüber den Zommerreifen 😁😁😁.....
Die Zommereifen kommen in 2 Wochen drauf......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Auf dem E nicht. Aber mein Vater hat auf seinem Vectra auf Ganzjahresreifen umgestellt, da das Auto im Winter meistens nur rumsteht (verdammte Fruehrentner mit ihrem Wintersemester im Sueden).Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Ich dachte es gibt auch Allwetterreifen die V.max 220 aushalten und im Winter (Berliner-Flachland) ausreichend
Grip haben für die paar cm Schnee.
Wer outet sich denn hier als Allwetterreifenfahrer und hat gute Erfahrungen gemacht?Ich habe einfach keinen Bock mehr bei unseren Autos die Reifen zu wechseln und einzulagern.
Geizig bin ich aber auch, den Radwechsel machen zu lassen.ciao Metallik
Alles in allem fuehlen sie sich an, wie ein Kompromiss. Die Naesseleistung ist nicht fantastisch, die Winterleistung ist nicht fantastisch - aber wenn man sich drauf einstellt, sind sie nicht unsicherer als entsprechend gebrauchte Jahreszeitenreifen.Wenn das Auto generell nicht viel gefahren wird (<15tkm/Jahr) und die Gefahr einer ueberalterung der So/Wi Reifen besteht, bevor das Profil abgefahren ist, finde ich Ganzjahresreifen eine gute alternative.
Vor allem, wenn man auf Schneefahrten (die 2-3 Tage/Jahr, in denen die Strassen nicht geraeumt sind) und high-speed verzichten kann.
Wer stolz seine Sommerschlappen auf der letzten rille mit "gesetzgeberkonformem" (aber alltagsuntauglichen) Profil faehrt ist mit sicherheit auch im E unsicherer unterwegs.
Man sollte halt auch nicht die billigsten nehmen - wobei 2 Satz billig Saisonreifen ja schon fuer ein paar gute alljahresreifen reichen.Bei meiner Fahrleistung und dem V6 kann ich mit Ganzjahresschlappen nichts anfangen und freu mich schon auf die Sommerreifen (bis auf das "aus dem Keller raushieven"😉.
Schon nachvollziehbar, aber ist Dir eigentlich bewußt, wo die meisten Unfälle passieren? Es ist nicht im Grenzbereich, sondern in routinemäßigen Alltagssituationen. "Ich wollte doch nur mal eben ..... "
Das kompensiert sich wirklich nur mit kompromisslos höchster Qualität, die Ganzjahresreifen nun mal nicht bieten können.
Das Problem der Ganzjahresreifen:
In einem Vergleichstest zwischen 3 identischen Fahrzeugen:
1 Sommer
1 Winter
1 Ganzjahres
Die Ganzjahresreifen können in allen lagen nur bis ca. 6mm sehr gut mithalten.. danach sind die anderen in Ihren "Einsatzgebieten" überlegen...
Was bringt mir also ein Ganzjahresreifen den ich nach 2-3mm Verschleiß austauschen muss? nix.
Zitat:
Was bringt mir also ein Ganzjahresreifen den ich nach 2-3mm Verschleiß austauschen muss? nix.
Die 6mm werden durch vorausschauendes Fahren, sehr gute fahrerische Qualitäten und reichlich Lebenserfahrung
ausgeglichen. 😎
Wechseln tun doch nur Teletubbizurückwinker, Turnbeutelträger und andere Luschen. 🙂
(War ein Scherz)
ciao Metallik
also ich hatte auf meinen alten w210 3 jahre lang ganzjahresräder. kann davon nur abraten, weil es wirklich lebensgefährlich ist im winter mit einer heckschleuder. bei einen 4matic sieht die sache schon wieder anders aus. bei meinen neuen w211 kaufe ich mir wieder gute winterräder 🙂
Neee, mal ernsthaft. Wir fahren ja nicht so viel. Haben im Notfall noch andere Autos mit Winterreifen zur Wahl,
wenn's wirklich mal heftigst glatt ist und ein ein halber Meter Schnee liegt.
Zumindest sind die Ganzjahresreifen ja doch eine ganze Ecke besser, als Sommerreifen im Winter.
Und im Sommer sollten sie auch genügen, auch bei V.max. eines 220 CDi.
Ich hatte nämlich auch gelesen, dass Ganzjahresreifen stiefmütterlich von den Reifenherstellern bislang behandelt
wurden. Einige Premiumhersteller stellten gar keine Ganzjahresreifen her. So machte diese Sorte nur 5% des
Reifenbestands aus. Aber das soll sich mittlerweile ja langsam ändern.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Das kompensiert sich wirklich nur mit kompromisslos höchster Qualität, die Ganzjahresreifen nun mal nicht bieten können.
Die Qualitaet sitzt (auch) hinter'm Steuer. Wenn du sagst, das die meisten Unfaelle nicht im Grenzbereich passieren, haben die psysikalischen Beschraenkungen des Fahrzeugs doch weniger damit zu tun, als die Faehigkeiten des Fahrers (vielleicht durch ein falsches Sicherheitsgefuehl? Ich hab ja super schlappen drauf, ich muss ja nicht vollbremsen).
Ich hatte selbst noch nie einen Unfall, der sich durch andere Reifen haette vermeiden lassen (das einem ein besoffener Vollhonk nachts um halb drei frontal in die geparkte Karre rauscht kann man auch mit Sommerreifen nicht verhindern) und mein Vater (der den Vectra ja hauptsaechlich bewegt) ist seit ich denken kann unfallfrei unterwegs (und das nicht wenig - frueher isser 200km am Tag gependelt und hat 7,5 Tonner durch Paris chauffiert).
Wenn's beim Wetter nur on/off gaebe .. aber so wie die Realitaet ist, sind Ganzjahresschlappen nicht unsicherer, solange man weiss, das es Ganzjahresreifen sind.
Zitat:
In einem Vergleichstest zwischen 3 identischen Fahrzeugen:
1 Sommer
1 Winter
1 GanzjahresDie Ganzjahresreifen können in allen lagen nur bis ca. 6mm sehr gut mithalten.. danach sind die anderen in Ihren "Einsatzgebieten" überlegen...
Ich hab gehoert, andere Reifen verschleissen auch. Also ob ein Winterreifen mit 4mm oder ein Sommerreifen mit 3mm Profil mit nem Ganzjahresreifen mit 5mm mithalten kann?
Dazu siehe oben - Wetter nix on/off. Ob ein WR bei den aktuellen 15 Grad noch mithalten kann? Ich merk schon ein leichtes 'abschmieren' in der Kurve bei nem .. "entsprechenden" Kurventempo 🙂
klar zur not geht es schon. bloß als beispiel: ich bin letzten winter in den graben gerutscht und hätte fast noch nen fußgänger unter mir begraben, wo ich mir dann nachher auch gedacht habe ist es das wert. es muss jeder selber wissen. mein rat wäre echte winterräder
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Die 6mm werden durch vorausschauendes Fahren, sehr gute fahrerische Qualitäten und reichlich LebenserfahrungZitat:
Was bringt mir also ein Ganzjahresreifen den ich nach 2-3mm Verschleiß austauschen muss? nix.
ausgeglichen. 😎
Wechseln tun doch nur Teletubbizurückwinker, Turnbeutelträger und andere Luschen. 🙂
(War ein Scherz)ciao Metallik
Und die Oberluschen fahren den asiatischen Mist wie Nankang, Linlong usw. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Die Qualitaet sitzt (auch) hinter'm Steuer. Wenn du sagst, das die meisten Unfaelle nicht im Grenzbereich passieren, haben die psysikalischen Beschraenkungen des Fahrzeugs doch weniger damit zu tun, als die Faehigkeiten des Fahrers (vielleicht durch ein falsches Sicherheitsgefuehl? Ich hab ja super schlappen drauf, ich muss ja nicht vollbremsen).Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Das kompensiert sich wirklich nur mit kompromisslos höchster Qualität, die Ganzjahresreifen nun mal nicht bieten können.
Ich hatte selbst noch nie einen Unfall, der sich durch andere Reifen haette vermeiden lassen (das einem ein besoffener Vollhonk nachts um halb drei frontal in die geparkte Karre rauscht kann man auch mit Sommerreifen nicht verhindern) und mein Vater (der den Vectra ja hauptsaechlich bewegt) ist seit ich denken kann unfallfrei unterwegs (und das nicht wenig - frueher isser 200km am Tag gependelt und hat 7,5 Tonner durch Paris chauffiert).Wenn's beim Wetter nur on/off gaebe .. aber so wie die Realitaet ist, sind Ganzjahresschlappen nicht unsicherer, solange man weiss, das es Ganzjahresreifen sind.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ich hab gehoert, andere Reifen verschleissen auch. Also ob ein Winterreifen mit 4mm oder ein Sommerreifen mit 3mm Profil mit nem Ganzjahresreifen mit 5mm mithalten kann?Zitat:
In einem Vergleichstest zwischen 3 identischen Fahrzeugen:
1 Sommer
1 Winter
1 GanzjahresDie Ganzjahresreifen können in allen lagen nur bis ca. 6mm sehr gut mithalten.. danach sind die anderen in Ihren "Einsatzgebieten" überlegen...
Dazu siehe oben - Wetter nix on/off. Ob ein WR bei den aktuellen 15 Grad noch mithalten kann? Ich merk schon ein leichtes 'abschmieren' in der Kurve bei nem .. "entsprechenden" Kurventempo 🙂
Einspruch Euer Ehren !
Die Qualität des Reifens kommt immer dem Fahrer zugute ! Egal, ob er ein Lenkradvirtuose ist, oder nicht !
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Einspruch Euer Ehren !Die Qualität des Reifens kommt immer dem Fahrer zugute ! Egal, ob er ein Lenkradvirtuose ist, oder nicht !
Abgelehnt. 'Die Qualitaet des Reifens' ist keine Konstante.
Wenn der Fahrer zu hartschaedlig ist, um das zu realisieren, landet er halt im Graben. Selbst die Formel 1 wird langsamer, wenn die Reifen schlechter werden, obwohl der Tank leerer wird.
Die Idee mit einem ausgelutschten Sommerreifen besser dazustehen (das schwingt hier irgendwie als hoerensagen mit) als mit einem neuwertigen Ganzjahresreifen ist fast schon gefaehrlich.