Sommerreifen 225/45-18 mit Sägezahnbildung
Ich habe eine bescheidene Frage an das Forum. Bei meinem Vectra sind im Werk, auf die originalen 11-Speichen-Felgen, Bridgestone Potenza RE 040 - Reifen aufgezogen worden. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 45.000 Km auf der Uhr, davon ca. 35 - 36.000 Km mit diesen Sommerreifen. Seit längerer Zeit stelle ich ein immer lauter werdendes Abrollgeräusch dank "Sägezahnbildung" des Profils fest. Und das, obwohl ich regelmäßig den Luftdruck überprüfe. Das Problem hatte ich auch schon bei meinem Omega B Caravan mit 235/45-17 - Bereifung. Dort war der bekannt laute Fulda Carat Extremo montiert. Wer hat auch Erfahrungen mit Sägezahnbildung gemacht und kennt den passenden, leisen Reifen für den Vectra in 225/45-18? Es sollte ein guter Allrounder sein.
Für Eure Gedanken und Anregungen schon jetzt besten Dank!!
Gruß
Roland
54 Antworten
Klick1 - HondaKlick2 - AlfaKlick3 - VWZitat:
Original geschrieben von the_engineer
Gibt es dafür eine Tabelle? Meine SonntagabendwoichschonfastameinschlafenbinKalkulation ergab nämlich fast 39 Liter? (Würde an der "Masse" der Luft natürlich nichts weltbewegendes ändern 😉
An alle:
Da habe ich mit diesem Thema ja doch einige, teils hitzige, Diskussionen hervorgerufen. Ich möchte mich an dieser Stelle für alle Anregungen und Meinungen bei Euch bedanken!! Mein Fazit ist für das Erste: den Druck habe ich auf 2,7 bar erhöht. Und im nächsten Jahr, wenn die Winterräder wieder verschwinden, werde ich die Räder achsweise tauschen, in der Hoffnung, dass sie sich wieder normalisieren. Ich werde den Fall dann weiter beobachten. Nochmals besten Dank.
Gruß
Roland
Wie gesagt, wenn du keine laufrichtungsgebundenen Reifen hast dann ist es auch gut diagonal zu tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Wie gesagt, wenn du keine laufrichtungsgebundenen Reifen hast dann ist es auch gut diagonal zu tauschen.
Bei Winterreifen eher unwahrscheinlich, oder?
Hi,
an was soll sich denn der Normalfahrer halten, wenn nicht an den Aufkleber in der Tankklappe. Wenn im Heft steht der Motor bekommt z. B. 5L Motoröl, dann füll ich auch nicht 7L ein.
ich gehe einfach mal davon aus, dass die Werte schon Ergebnisse genauer Prüfungen sind.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
Habe heute die Wintertrennscheiben montiert, und mit 2,5- und 3,0 bar befüllt. Entspricht exakt der "Empfehlung" im Tankdeckel. Das sind Original Opelräder mit ContiWinterContakt 790 in 215/55 16. Was sollte daran falsch sein, außer das der "Komfort" vielleicht etwas nachläßt. Wenn die Kiste sowieso 40mm tiefer gelegt ist, kann das nicht Kriegsentscheidend sein. Solche Sachen weiß man vorher - genau wie 18"-Zöller.
2,3 bar sind nicht ausreichend - Das ist Fakt!
Wir hatten hier ne Gute Stimmung - Das muß sich doch nicht ändern 😉
Gruß
Was hast Du denn für eine Tankklappe ?
Bei mir steht für die Serienbereifung (kleinste Größe 215/55 R16) keine 3.0 als Empfehlung.
Bei voller Beladung soll hinten 3.1 bar drauf. Aber wer fährt schon ständig voll beladen.
Re: Sommerreifen 225/45-18 mit Sägezahnbildung
Zitat:
Original geschrieben von roli10
Für Eure Gedanken und Anregungen schon jetzt besten Dank!!
Gruß
Roland
Selber Reifen - selbes Problem.
Druck: ca. 2.7 AT
LL: 27.000
Gruss
Habe den Reifen auch drauf, Laufleistung bis jetzt ca. 15.000km und habe von Sägezahn nichts bemerkt.
Luftdruck bei ca. 2,4 bar.
Zum Thema Luftdruck ein Screenshot, ist ein Auszug aus dem Teilegutachten für Original 18" und 19"-Felgen, das dem Umrüstkatalog 2004 angeschlossen ist.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Wie gesagt, wenn du keine laufrichtungsgebundenen Reifen hast dann ist es auch gut diagonal zu tauschen.
Hallo,
der Bridgestone RE 040 ist wie fast alle modernen Reifen laufrichtungsgebunden und kann daher, wie schon gesagt nur achsweise getauscht werden !
Gruss BBD