Sommerreifen 225/45-18 mit Sägezahnbildung

Opel Vectra C

Ich habe eine bescheidene Frage an das Forum. Bei meinem Vectra sind im Werk, auf die originalen 11-Speichen-Felgen, Bridgestone Potenza RE 040 - Reifen aufgezogen worden. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 45.000 Km auf der Uhr, davon ca. 35 - 36.000 Km mit diesen Sommerreifen. Seit längerer Zeit stelle ich ein immer lauter werdendes Abrollgeräusch dank "Sägezahnbildung" des Profils fest. Und das, obwohl ich regelmäßig den Luftdruck überprüfe. Das Problem hatte ich auch schon bei meinem Omega B Caravan mit 235/45-17 - Bereifung. Dort war der bekannt laute Fulda Carat Extremo montiert. Wer hat auch Erfahrungen mit Sägezahnbildung gemacht und kennt den passenden, leisen Reifen für den Vectra in 225/45-18? Es sollte ein guter Allrounder sein.
Für Eure Gedanken und Anregungen schon jetzt besten Dank!!

Gruß

Roland

54 Antworten

steht nicht drinne, GLAUBE aber das die 2,3 wohl passen werden,
da er wohl gewichtsmäßig zwischen 1,8i und 2,2DTI zu positionieren ist.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


steht nicht drinne, GLAUBE aber das die 2,3 wohl passen werden,
da er wohl gewichtsmäßig zwischen 1,8i und 2,2DTI zu positionieren ist.

Na also,

geht doch ! Liege ich mit meinen 2.5 bar ja voll auf Linie !
Fragt sich jetzt nur, warum die ganzen Anfeindungen 🙁
Aber manche Leute sind halt so ! 🙁

CU Karsten

@BlackBeautyD

Ich bin von den besagten 2.3bar ausgegangen. 2.5 wären aktzeptabel. Das Problem ist halt, das jeder andere Werte angibt.
Man frägt 3 Tuner oder Reifenhersteller, und man bekommt 3 unterschiedliche Werte. Hängt ja aber auch vom Reifen selbst ab.
Um die Sägezahnbildung um die es in diesem Thema geht, hat sicherlich der "etwas niedrige" Luftdruck von 2.3bar gefördert. Ich würde den Luftdruck erhöhen und die Räder Achsweise tauschen. Hat der Reifen keine Laufrichtung, kann man auch mal links/rechts tauschen.

Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem. In der Betriebsanleitung steht "Ihr Fahrzeug ist mit Sonderräder ausgerüstet. Es ist der Serienreifenluftdruck zu verwenden". Ok...hatte halt 2.3bar drin...
Habe dann noch mal bei Irmscher nachgefragt, und mir wurde gesagt, das dieser Wert total falsch ist und ich auf 2.9 erhöhen sollte, wie es auch im Gutachten steht (welches ich nicht habe, da die Räder schon eingetragen waren). Dies hab ich dann auch gemacht. Ergebniss: geringerer Sprittverbrauch, deutlich besseres Handyling...
Da sich der Reifen nun in der Mitte zu stark abgefahren hat (wie mans macht, es ist verkehrt) bin ich dann auf 2.7 runter und habe somit keine Probleme mehr.

Und Anfeindungen hat es hier von meiner Seite nicht gegeben. Nur wenn gleich jemand schreibt á la "Haha! Du bist total im Unrecht und kannst gar nix" und nicht gleich mit einen Handfesten schriftlichen Werten (z.B. Link) kommt, muß mit gleichen Antworten rechnen.

MfG
W!ldsau

Fährt zu nem Reifenfachhändler und lasst euch ne Gasfüllung reinmachen und hört auf rumzukeppeln.
Das fährt sich besser wie Luft.

ich habe Gasfüllung (immer gehabt) und hatte auf keinem meiner Reifen wo auch die wo jeder sagt na da kannst ja nur nen Sägezahn kreigen drunter waren, einen gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nim©


Hatte auf Grund von Spritsparerwägungen schon mal mit 3,4 Bar experementiert bin aber zu den 2,9 Bar zurückgekehrt. (3,4 Bar taten 1)meinem Rücken weh und 2) sind 0,5 Bar mehr Druck auch eine riesige Menge mehr Luft in den Rädern, (somit Gewicht) die zusätzlich beschleunigt werden muß. Kurz um, es brachte überhaupt nix)

Das hat mich jetzt doch interessiert und ich habe es mal für trockene Luft überschlagen: Dichte bei 2,9 bar = 3,5 kg/m³, Dichte bei 3,4 bar = 4,1 kg/m³. Reifenvolumen bei 225/45R18: weniger als 13 Liter.

Die "riesige Menge mehr" Luft kommt damit auf runde 8 Gramm. Das ist weniger als so manches Auswuchtgewicht. Das wollte ich nur mal anmerken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von nim©


Im Diagramm des Tankdeckels steht kein Wert für 225/45 R18! Dort ist nur eine "Platzhalte-Linie" auf der der Wert stehen müßte, tut er aber nicht! Es lag wohl noch keiner vor. Darüber steht "2,3 Bar" dieser Wert bezieht sich aber auf die 17 Zoll Räder.

Das sehe ich anders. Auf meinem Aufkleber werden die Reifen in zwei Gruppen plus Notrad eingeteilt, für die jeweils die gleiche Empfehlung gilt. Nach Deiner Logik dürfte ich von den sechs Größen zwei nur in [kPa] befüllen, zwei in [bar] und zwei hätten diese Platzhalter-Linie ohne Eintrag. Das glaube ich nicht. 😉

PS: ich fuhr im Sommer (215/50R17) mit 260/280 kPa, trotzdem Verschleiß außen mehr. Aus Komfortgründen mache ich aber nicht mehr Druck.

Is auf deinem Ventilkappen abzieher oder wie man das ding nennen soll ein Vauxhall zeichen drauf?

Exakt. Aber auch der Blitz.

Also das vauxhall Zeichen am Ventilkappenzieher is wirklich ein geils gimmick 🙂 Auf so ein Detail zu achten is geil. Find ich cool

Aber was auch der Blitz? Hat der beides drauf? ne oder? Hast einfach beide.

Also ich habe nach dem Lesen gestern doch gleich mal bei mir geschaut.
Ich fahre zwar Signum, aber bei mir ist der Mindestdruck 2.9 Bar bei einer Größe von 225er auf 17 Zoll. Beladen muss ich laut Tankklappe sogar auf 3 bzw 3.3 Bar erhöhen. Kann mir das mal einer erklären. Der Signum wiegt doch kaum mehr als der Vectra.
Und persönlich darf ich Wildsau auch mal recht geben, dass 2.3 Bar für so ein Auto einfach zu wenig ist. Selbst auf meinem Astra habe ich immer 2.5 Bar auf die Reifen gemacht. Man muss natürlich selbst probieren und schauen, aber 0,2 Bar über Werksangabe empfiehlt jeder Reifenhändler.

Aber manche müssen sich ja hier fetzen über so ein Thema....
😕

du fährst aber auch nen 3,2 😉

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


@BlackBeautyD

Ich bin von den

Und Anfeindungen hat es hier von meiner Seite nicht gegeben. Nur wenn gleich jemand schreibt á la "Haha! Du bist total im Unrecht und kannst gar nix" und nicht gleich mit einen Handfesten schriftlichen Werten (z.B. Link) kommt, muß mit gleichen Antworten rechnen.

MfG
W!ldsau

Hallo Wildsau,

war meinerseits nicht so gemeint. Deinen hinweis habe ich gecheckt und akzeptiert ! 🙂

{Friedenspfeiferumreicht}

Schönen Sonntag noch !

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


@BlackBeautyD......Und Anfeindungen hat es hier von meiner Seite nicht gegeben. Nur wenn gleich jemand schreibt á la "Haha! Du bist total im Unrecht und kannst gar nix" und nicht gleich mit einen Handfesten schriftlichen Werten (z.B. Link) kommt, muß mit gleichen Antworten rechnen.......

MfG
W!ldsau

Hi W!ldsau,

vergiss unseren "NeunmalKlugen" einfach! Er schnallt es eben nicht! Alles was mit Reifen und Rädern zu tun hat, da kann man seine Aussagen einfach nur in den Müll kloppen! Er ist eben Prof. Allwissend und lässt als Diktator keine andere Meinung zu! Ich hoffe ja immer noch auf den Tag, indem er seine Fehler selber einsieht, aber da kann ich wohl noch bis zum "St. Nimmerleinstag" warten. Warscheinlich bist du sowieso schon auf seiner alles geliebten "Ignor-Liste"!

Hoffen wir, daß der Winter bald rum ist, und es so tolle Sommerreifen Threads hier gibt. Mal sehen welchen Reifen "er" für den besten hält. (3D)! 😁

Schönen Sonntag noch!

Gruß

Ist das schön, wenn man nach nem schönen Wochenende eure Diskussionen lesen kann 😁

Am besten find ich die 8g Mehrgewicht bei hohem Reifendruck 😁

Ich wünsche allen ne schöne Woche 🙂

Achja... ich fahr auch mit meinen 3D 2,7bar 😁

Habe heute die Wintertrennscheiben montiert, und mit 2,5- und 3,0 bar befüllt. Entspricht exakt der "Empfehlung" im Tankdeckel. Das sind Original Opelräder mit ContiWinterContakt 790 in 215/55 16. Was sollte daran falsch sein, außer das der "Komfort" vielleicht etwas nachläßt. Wenn die Kiste sowieso 40mm tiefer gelegt ist, kann das nicht Kriegsentscheidend sein. Solche Sachen weiß man vorher - genau wie 18"-Zöller.

2,3 bar sind nicht ausreichend - Das ist Fakt!

Wir hatten hier ne Gute Stimmung - Das muß sich doch nicht ändern 😉

Gruß

Zitat:

Reifenvolumen bei 225/45R18: weniger als 13 Liter.

Gibt es dafür eine Tabelle? Meine SonntagabendwoichschonfastameinschlafenbinKalkulation ergab nämlich fast 39 Liter? (Würde an der "Masse" der Luft natürlich nichts weltbewegendes ändern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen