Sommerreifen 225/45-18 mit Sägezahnbildung

Opel Vectra C

Ich habe eine bescheidene Frage an das Forum. Bei meinem Vectra sind im Werk, auf die originalen 11-Speichen-Felgen, Bridgestone Potenza RE 040 - Reifen aufgezogen worden. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 45.000 Km auf der Uhr, davon ca. 35 - 36.000 Km mit diesen Sommerreifen. Seit längerer Zeit stelle ich ein immer lauter werdendes Abrollgeräusch dank "Sägezahnbildung" des Profils fest. Und das, obwohl ich regelmäßig den Luftdruck überprüfe. Das Problem hatte ich auch schon bei meinem Omega B Caravan mit 235/45-17 - Bereifung. Dort war der bekannt laute Fulda Carat Extremo montiert. Wer hat auch Erfahrungen mit Sägezahnbildung gemacht und kennt den passenden, leisen Reifen für den Vectra in 225/45-18? Es sollte ein guter Allrounder sein.
Für Eure Gedanken und Anregungen schon jetzt besten Dank!!

Gruß

Roland

54 Antworten

Das Unwort des Jahres in diesem Forum ist jedenfalls "Sägezahn"

@roli10

Hi ich hab genau die gleichen Reifen wie Du, ich fahre vorn und hinten mit 2,9 Bar. Hatte auf Grund von Spritsparerwägungen schon mal mit 3,4 Bar experementiert bin aber zu den 2,9 Bar zurückgekehrt. (3,4 Bar taten 1)meinem Rücken weh und 2) sind 0,5 Bar mehr Druck auch eine riesige Menge mehr Luft in den Rädern, (somit Gewicht) die zusätzlich beschleunigt werden muß. Kurz um, es brachte überhaupt nix)

Im Diagramm des Tankdeckels steht kein Wert für 225/45 R18! Dort ist nur eine "Platzhalte-Linie" auf der der Wert stehen müßte, tut er aber nicht! Es lag wohl noch keiner vor. Darüber steht "2,3 Bar" dieser Wert bezieht sich aber auf die 17 Zoll Räder.

Bei "nur 2,3 Bar" beult sich der Reifen schon deutlich Sichtbar aus, das kann gar nicht stimmen.

Bislang kein Sägezahn bei ca. 30.000 mit den Sommerreifen

Zitat:

Original geschrieben von roli10


@bochen:
Die Werte in der Tankklappe sind den Reifengrößen zugeordnet. Da ich einen original Opel-Radsatz (11-Speichen), in der Dimension 7,5J x 18" mit besagten 225/45-18 - Reifen, fahre, ist für diese Reifen(wie auch für alle anderen Originalkombinationen) der Luftdruck in der Klappe angegeben, auch wenn es kaum zu glauben ist, mit 2,3 bar vorne/hinten.

soweit ich weiß ist der Aufkleber nur modell- (Caravan, Limo etc.) und motorabhängig.

Re: Sommerreifen 225/45-18 mit Sägezahnbildung

Zitat:

Original geschrieben von roli10


Ich habe eine bescheidene Frage an das Forum. Bei meinem Vectra sind im Werk, auf die originalen 11-Speichen-Felgen, Bridgestone Potenza RE 040 - Reifen aufgezogen worden. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 45.000 Km auf der Uhr, davon ca. 35 - 36.000 Km mit diesen Sommerreifen. Seit längerer Zeit stelle ich ein immer lauter werdendes Abrollgeräusch dank "Sägezahnbildung" des Profils fest.
...
Wer hat auch Erfahrungen mit Sägezahnbildung gemacht und kennt den passenden, leisen Reifen für den Vectra in 225/45-18? Es sollte ein guter Allrounder sein.
Für Eure Gedanken und Anregungen schon jetzt besten Dank!!

Gruß

Roland

Hallöle,

da hast du ja echt noch Glück, das der Sägezahn erst bei dieser Laufleistung aufgetreten ist ! 😁
Ich habe den gleichen Reifen mit den gleichen Problemen, aber erst 14TKm auf der Uhr 🙁
Hab mich beim Händler und bei OPEL per e-mail über den Reifen beschwert - Antwort steht noch aus !
Werde spätestens im übernächsten Sommer die RE 040 entsorgen, die reifen die dann zur Wahl stehen und die Deine Kriterien erfüllen:
225 / 45 R18
-> Bridgestone RE 050 A (soll wesentlich besser sein als der Re 040)
-> Conti Sport Contact 2
-> Pirelli P Zero Nero
Die beiden letzgenannten haben lt. User-Erfahrungen einen recht hohen Verschleiss ! Alle 3 sind aber sehr ausgewogene Top - Reifen, was besseres wirst du kaum finden.

Gruss BBD

P.s. Vielleicht rüste ich auch auf 225/40 R18 um, da ist die Auswahl grösser.
Schau'n mer mal ..... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Is aber unüblich bei den Reifen. Höre ich zum Ersten mal.

MfG
W!ldsau

Hallo Wildsau,

leider falsch 😁 - lt. zwei von mir befragten Reifenhändlern verhält es sich genau umgekehrt !

MfG BBD

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


😰😰😰

Dann tu mal vorne 2.8bar und hinten 2.9bar im Teillast rein.
Bei Volllast wären es dann vorn 2.9bar. und hinten 3.3bar

2.3bar können niemals Stimmen....

MfG
W!ldsau

Nochmals an die Wildsau,

schon wieder bist Du im Irrtum! 😁
Der Kollege hat's genau richtig gemacht - lt. BedAnl 2.3 bar rundum bei dieser Bereifung ! Ich selber hab 2.5 bar drauf gehabt.
Kannst du mir mal verraten, wie du eine Strasse in D finden willst, wo der "Komfort" bei den von Dir empfohlenen Reifendrücken auszuhalten ist ? Oder sind bei euch die Strassen so gut bzw. fährst du immer auf neugeteerten (Ost)Autobahnen ? 😁

CU BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Nochmals an die Wildsau,

schon wieder bist Du im Irrtum! 😁
Der Kollege hat's genau richtig gemacht - lt. BedAnl 2.3 bar rundum bei dieser Bereifung !

Echt? Hmmm...komisch. *fg*

Du weißt schon, das z.B. ein 225/45 R18 auf einer 7,5x18 Felge

keine serienmäßige Rad-Reifengröße

ist sondern es sich um eine

zulässige Rad-Reifengröße

handelt. Oder?

Frag doch mal bei Irmscher, Steinmetz oder diversen Reifenhändler nach, was die dazu sagen.

Und wenn jemand 18" zu hart sind, der muß halt andere Räder montieren.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Kannst du mir mal verraten, wie du eine Strasse in D finden willst, wo der "Komfort" bei den von Dir empfohlenen Reifendrücken auszuhalten ist ? Oder sind bei euch die Strassen so gut bzw. fährst du immer auf neugeteerten (Ost)Autobahnen ? 😁

Also hier in Bayern muß ich kein einziges mal die asphaltierten Straßen verlassen, um meine Ziele zu erreichen. Ok...wenn ich mit 70km/h über einen Huppel in verkehrsberuhgten Zone fahre, stelle ich mir das auch recht unkonfortabel vor.

Und

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


bei den von Dir empfohlenen Reifendrücken

handelt es sich um eine Angabe von einem bekannten Tuner.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Echt? Hmmm...komisch. *fg*
Du weißt schon, das z.B. ein 225/45 R18 auf einer 7,5x18 Felge keine serienmäßige Rad-Reifengröße ist sondern es sich um eine zulässige Rad-Reifengröße handelt. Oder?

Frag doch mal bei Irmscher, Steinmetz oder diversen
MfG
W!ldsau

Hallöle,

unter was die angesprochene Rad-/Reifenkombi läuft, ist mir an für sich Sch....egal 😁,
Fest steht, das der Reifen 225/45 R 18 - und von diesem spricht der Threadersteller ja - eine werksseitig zugelassene Reifengrösse ist und explizit mit dem empfohlenen Reifendruck von 2.3 rundum bei beladung mit 3 Personen in der Vectra BedAnl s. 271 aufgeführt ist !
Etwas anders verhält es sich bei Reifen der Grösse 225/40 R 18, da gebe ich Dir recht !

Man muss auch mal was zugeben können 😁

Gruss BBD

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Frag doch mal bei Irmscher, Steinmetz oder diversen Reifenhändler nach, was die dazu sagen.

Und mehr sag ich jetzt zu den Thema nicht mehr. Und bitte unterlasse doch hier die Falschinformationen. Am Schluss fährt hier noch jemand mit den viel zu niedrigen Luftdruck rum... Und das kann gefährlich werden. Der Reifen kann bei hohen Geschwindigkeiten Überhitzen oder es kann bei schnellen Richtungsänderungen schlagartig die komplette Luft entweichen oder der Reifen gar von der Felge springen .

Da gibts auch so nen Spruch: Wenn man keine Ahnung hat...

MfG
W!ldsau

Der einzige der hier Falschinformationen verbreitet, bist DU !
einhellige meinung der reifenhändler ist folgende: Luftdruck , der vom Werk empfohlen wird + 0.2 - 0.3 bar. daran habe ich mich immer gehalten und bin gut danit gefahren ! 😁
Und ausserdem - von wegen Ahnung wäre ich an Deiner Stelle mal ganz ruhig !
Wie wär's mit "WER IM GLASHAUS SITZT...." LOL

BBD

@BlackBeautyD:

wir fahren 225/40/18 Reifen und haben ein Gutachten vom Reifenhersteller gesehen und der schrieb vor das wir sogar mit 3.1 bar fahren sollen.Wenn ich deinen Reifendruck fahren würde,würde mein Reifen schon lange von der Felge gesprungen sein.
Sorry aber muß man immer die Leute angreifen? W!ldsau hat uns persönlich schon öffter weitergeholfen,er hat Ahnung von dem was er schreibt.

MFG AME69

Zitat:

Original geschrieben von ame69


@BlackBeautyD:

Sorry aber muß man immer die Leute angreifen? W!ldsau hat uns persönlich schon öffter weitergeholfen,er hat Ahnung von dem was er schreibt.

MFG AME69

Hallo AME69,

deinen Vermittlungsversuch in allen Ehren, aber das sehe ich etwas anders ! Es gibt hier leute, die sind sowas von sich eingenommen.... "Kopfschüttel"
ICH habe meine anmerkungen nicht als angriff gemeint !
Ich habe nur darauf hingewiesen, was in der BedienungsAnl. von OPEL steht und was allgemeiner Sachstand ist 😁

Aber Wildsau ist ja anscheinend unfehlbar ! Wenn ihr euch dran halten wollt, was e r sagt... viel Spass beim BULLRIDING 😁

CU BBD

@BlackyBeautyD

das war kein Vermittlungsversuch,sondern eine Feststellung.

MFG AME69

lt." jetzt helfe ich mir selbst"

Z18XE/Z22YH 2,2
Y20DTH/Y22DTR/Z20NET 2,4
Z32SE 2,8
Y30DT 2,7

vorne und hinten bei Normallast
225/45x18

2,3/2,9
2,5/3,1
2,9/3,5
2,8/3,4

vorne/hinten bei vollast

@BBD bitte nicht schon wieder so rumpoltern, langsam nervts einfach nur.

btw. man kann den Reifenluftdruck auch beim Reifenhersteller erfragen wenn man sich unsicher ist.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


@BBD bitte nicht schon wieder so rumpoltern, langsam nervts einfach nur.

 

Hi Torjan,

wieso rumpoltern ?
Bin hier immerhin persönlich angegangen worden und werd mich wohl wehren dürfen !
Deine Liste ist übrigens zwar hilfreich, aber ich habe z.B den 1.9 DTH - Motor 😁
Wie sieht's denn da aus ?

Gruss BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen